Thorax-Schweiz

Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster

#39 Die unsichtbare Medizin

Wie moderne Pathologie Leben rettet – Einblicke von Dr. med. Milo Horcic

20.10.2025 24 min

Zusammenfassung & Show Notes

Pathologie ist weit mehr als Obduktion. Dr. med. Milo Horcic erklärt, wie feingewebliche Diagnostik Leben rettet – von der Gewebeprobe bis zur genetischen Analyse. Im Gespräch mit Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj erfahren Sie, wie Patholog:innen mit Chirurg:innen und Onkolog:innen zusammenarbeiten, um Tumore präzise zu erkennen und individuell zu behandeln. Eine aufschlussreiche Folge über Wissenschaft, Verantwortung und Hoffnung.

Pathologie verstehen – die unsichtbare Kraft hinter jeder Diagnose

Gast: Dr. med. Milo Horcic, Facharzt für Pathologie und Inhaber des Instituts für histologische und zytologische Diagnostik AG in Aarau. Seit über 20 Jahren widmet er sich der feingeweblichen und zellulären Diagnostik. Nach Stationen in Basel, Liestal und dem Kantonsspital Baden leitet er seit 2016 sein eigenes Institut, das täglich Proben aus Spitälern und Praxen auswertet – für sichere Diagnosen und individuell abgestimmte Therapien.

Die Webseite des Institutes für histologische und zytologische Diagnostik AG in Aarau
finden Sie hier >>>

Hosts: Dr. med. Roland Kuster & Tariq Abu-Naaj

Thema: Pathologie – ein Fachgebiet, das oft mit dem Tod verbunden wird, tatsächlich aber entscheidend ist, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Horcic über die unverzichtbare Rolle der Pathologie in der modernen Medizin – besonders bei Lungenkrebs.

Darüber sprechen wir:
• Warum Pathologie weit mehr ist als Obduktion – und täglich Leben rettet.
• Wie Gewebe- und Zellproben zur exakten Diagnose führen.
• Was ein Schnellschnitt ist – und warum Patholog:innen mitten in einer Operation entscheidende Antworten liefern.
• Wie Pathologie und Thoraxchirurgie in Tumorboards zusammenarbeiten, um die beste Therapie für Patient:innen zu finden.
• Wie genetische Analysen heute personalisierte Krebstherapien ermöglichen.
• Warum Gutartigkeit häufiger ist, als viele denken – und wann eine Zweitmeinung sinnvoll ist.
• Welche Fortschritte die moderne Pathologie bei der Lungenkrebsdiagnostik gebracht hat.
• Welche Rolle künstliche Intelligenz künftig spielen könnte – und warum Erfahrung unersetzbar bleibt.
• Was Patient:innen wissen sollten, wenn ihre Probe in die Pathologie geschickt wird: Geduld, Vertrauen und Hoffnung.

Zitat aus der Folge:
„Die Pathologie hat wenig mit dem Tod zu tun – sie ist ein zentraler Teil der Heilung.“

Für wen ist die Folge?
Für Patient:innen, Angehörige und Interessierte, die verstehen möchten, was hinter einer Diagnose steckt – und warum Patholog:innen unverzichtbare Partner auf dem Weg zur richtigen Therapie sind.

Über thorax-schweiz.ch

Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.

Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>

Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz

thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>

Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com