Thorax-Schweiz

Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster

#43 Die Zukunft der Lungenkrebs-Chirurgie

Wie Prof. Dr. Joachim Schmidt die Zukunft der Thoraxchirurgie in Bonn mitgestaltet

02.11.2025 70 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wie viel Lunge muss sein – und wie viel kann man erhalten? In dieser Folge sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu‑Naaj mit Prof. Dr. Joachim Schmidt (Leiter des Lungenkrebszentrums Bonn/Rhein‑Sieg und Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn) über anatomische Lungenresektionen, robotische Präzisionschirurgie und die Zukunft des OP‑Saals. Wie verändert Technologie die Chirurgie – und was bleibt unverändert menschlich?

Anatomie trifft Innovation
Warum robotische Lungenchirurgie mehr ist als Technik
– ein Gespräch über Verantwortung und Fortschritt


Hosts: Dr. med. Roland Kuster & Tariq Abu-Naaj

Gast: Prof. Dr. med. Joachim Schmidt – Leiter Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg · Chefarzt Thoraxchirurgie Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg · Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn
Ort der Aufnahme: Bonn Surgical Technology Center (BOSTER), Bonn – Deutschland

Diese Folge ist in mehrfacher Hinsicht besonders: Zum einen sind wir in Bonn zu Gast – im Bonn Surgical Technology Center (BOSTER) – und kommen damit dem Wunsch unserer Community nach, herausragende Expertinnen und Experten ausserhalb der Schweiz sichtbar zu machen. Zum anderen widmen wir uns einem Thema, das die moderne Thoraxchirurgie grundlegend prägt: der anatomischen Lungenresektion. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Joachim Schmidt sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj über das Zusammenspiel aus chirurgischer Präzision, interdisziplinärer Zusammenarbeit und High‑Tech im OP.

Prof. Schmidt leitet das Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein‑Sieg und verantwortet als Chefarzt am Helios Klinikum Bonn/Rhein‑Sieg sowie als Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn eines der leistungsstärksten Netzwerke für die Behandlung von Lungenkrebs in Deutschland. Er erklärt, warum die anatomische Lungenresektion der Goldstandard bleibt, wie Segmentresektionen Lungenfunktion erhalten, weshalb die vollständige Lymphknoten‑Abklärung therapeutisch wegweisend ist und in welchen Situationen minimalinvasive, robotisch‑assistierte oder offene Verfahren jeweils die beste Wahl darstellen.

Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Forschung am BOSTER: von präoperativer Simulation über Mixed Reality bis hin zu KI‑gestützter Entscheidungsunterstützung. Die zentrale Botschaft zieht sich durch die gesamte Episode: Technologie ist Mittel zum Zweck – im Zentrum steht der Mensch. Ziel ist stets die bestmögliche onkologische Radikalität bei maximalem Erhalt von Lungengewebe, kurzer Rekonvaleszenz und hoher Sicherheit.

Kurzbeschreibung

Anatomische Lungenresektion, robotische Präzisionschirurgie und der OP der Zukunft – Prof. Dr. med. Joachim Schmidt spricht mit Dr. Roland Kuster und Tariq Abu‑Naaj über Standards, Innovation und Verantwortung in der modernen Thoraxchirurgie. 🫁✨

Kapitelübersicht (mit Zeitstempeln)

- 00:18 – Begrüssung & Thema: Anatomische Lungenresektion

- 00:39 – Podcast aus Bonn (BOSTER) – Start der Deutschland-Serie

- 02:05 – Vorstellung Prof. Dr. Joachim Schmidt & Aufbau des Lungenkrebszentrums Bonn/Rhein‑Sieg

- 03:36 – Kooperation von vier Kliniken & Tumorboard-Struktur

- 05:25 – Ziel: Gleich hohe Qualität – unabhängig vom Standort

- 07:48 – Werdegang & Ausbildung – von Bonn über die USA nach Münster

- 12:58 – Zentralisierung hochspezialisierter Medizin – Warum Erfahrung zählt

- 18:27 – Anatomische Lungenresektion – Grundprinzip & Ziel

- 25:03 – Segmentresektion – Gewebeschonung & Funktionserhalt

- 29:27 – Bedeutung der Lymphknoten – Diagnose und Therapieentscheidung

- 35:38 – Nicht‑anatomische Resektionen – wann sie sinnvoll sind

- 38:02 – Minimalinvasiv, offen oder robotisch? – Methoden im Vergleich

- 44:35 – Robotik – Telemanipulation, nicht Autopilot

- 49:39 – Forschung im BOSTER – KI & Mixed Reality im OP

- 54:52 – Wann offen operieren sinnvoll bleibt

- 58:25 – Komplikationen nach Lungenresektion – Erfahrung zählt

- 1:03:55 – Kosten vs. Patientennutzen – Warum Innovation sich lohnt

- 1:08:15 – Abschluss & Dank an Prof. Schmidt

Take-aways

- Anatomische Lungenresektionen sind der Goldstandard der onkologischen Thoraxchirurgie.

- Zentrumsstrukturen und Tumorboards sichern Qualität durch interdisziplinäre Expertise.

- Segmentresektionen erhalten Lungenfunktion – bei onkologisch gleicher Sicherheit (richtige Indikation vorausgesetzt).

- Robotische Systeme erhöhen Präzision, reduzieren Schmerzen und beschleunigen die Genesung.

- Erfahrung des gesamten Teams ist entscheidend für die Komplikationsbeherrschung.

- Simulation, Mixed Reality & KI werden OP‑Abläufe künftig weiter präzisieren.

Die Kontaktinformationen zu unserem Gesprächspartner Prof. Dr. med. Joachim Schmidt
finden Sie hier >>>


Über thorax-schweiz.ch

Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.

Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>

Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz

thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>

Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com