Thorax-Schweiz

Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster

#44 Pflege mit Weitblick

Wie Anita Schild die Versorgung zwischen Station, Ambulanz und Teamwork stärkt

06.11.2025 37 min

Zusammenfassung & Show Notes

Pflegeexpertin Anita Schild (CNS) nimmt uns im Salem-Spital Bern mit in den Pflegealltag bei pneumologischen und thoraxchirurgischen Patient:innen: NIV, Langzeitsauerstoff, Inhalation, Ruhe in der Atemnot – plus die Rollen APN/CNS/NP, Teamwork und ein realistischer Blick in die Zukunft der Pflege. Welche Kompetenz macht in kritischen Momenten den Unterschied – und was brauchen Patient:innen wirklich?

Ort & Kontext: Wir sind zu Gast im Salem-Spital in Bern (Hirslanden Bern). Frau Anita Schild, Pflegeexpertin (CNS) und Leitung Pflegeentwicklung, gibt tiefe Einblicke in die Pflege bei pneumologischen und thoraxchirurgischen Patient:innen – von Inhalation und NIV bis zu interprofessioneller Zusammenarbeit, Ausbildungspfaden (APN/CNS/NP) und den Herausforderungen durch Demografie und Fachkräftemangel. Gemeinsam mit unseren Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj sprechen wir darüber, wie Pflege in kritischen Situationen Ruhe, Struktur und Sicherheit gibt, welche Kompetenzen heute gefragt sind und wo die Zukunft der Pflege liegt. Zum Schluss der Hinweis: Auf dem Thorax-Schweiz YouTube-Kanal gibt es das Gespräch mit Prof. Dr. Gregor Kocher und einem Patienten zur minimalinvasiven Entfernung eines Pancoast-Tumors – unbedingt reinschauen.

Kapitelmarken:
00:00 – Begrüssung aus dem Salem-Spital Bern & Vorstellung der Folge
01:10 – Wer ist Anita Schild? Werdegang, Rolle CNS, Hirslanden Bern
04:20 – Besonderheiten der Pflege in Pneumologie & Thoraxchirurgie
08:05 – Inhalation, Sauerstoff, NIV & Schlafapnoe: Was die Station leistet
12:40 – Stationär–ambulant: Zusammenarbeit & Potenziale mit Lungenzentrum/Lungenliga
16:45 – Langzeitsauerstofftherapie, NIV: Rolle der Pflege bei Atemnot & Monitoring
22:30 – Berufsrollen erklärt: APN, CNS vs. NP (Ausbildung & Kompetenzen)
28:10 – Interprofessionelle Zusammenarbeit auf Schwerpunktstationen
33:00 – Alltag & Herausforderungen: Belegarztsystem, Demografie, Fachkräftemangel
38:15 – Blick nach vorn: Wo Pflege wachsen kann – ambulant, koordiniert, patientennah
42:30 – Outro & YouTube-Tipp (Prof. Kocher: minimalinvasive Robotische Pancoast-Tumor OP

Hier geht es zum thorax-schweiz YouTube Kanal >>>

Über thorax-schweiz.ch

Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.

Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>

Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz

thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>

Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com