#48 Atmen, essen, leben
Warum Ernährung für die Lunge wichtig ist mit Ernährungsberaterin Fabia Schneider, Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi.
12.11.2025 13 min
Zusammenfassung & Show Notes
Eine ausgewogene Ernährung kann Atemnot lindern, Muskeln stärken und die Lebensqualität steigern.
In dieser Folge spricht Ernährungsberaterin Fabia Schneider vom Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi über Energie, Proteine und praktische Alltagstipps für Menschen mit Lungenerkrankungen.
👉 Wie kann richtige Ernährung Ihre Atmung wirklich erleichtern?
In dieser Folge spricht Ernährungsberaterin Fabia Schneider vom Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi über Energie, Proteine und praktische Alltagstipps für Menschen mit Lungenerkrankungen.
👉 Wie kann richtige Ernährung Ihre Atmung wirklich erleichtern?
Das Reha Zentrum Heiligenschwendi liegt hoch über dem Thunersee – mit einem der schönsten Panoramablicke der Schweiz. In dieser ruhigen, inspirierenden Umgebung unterstützen spezialisierte Teams Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zurück zu Kraft, Stabilität und Lebensfreude. Neben Physiotherapie und Atemtraining spielt die Ernährung eine tragende Rolle.
Gast: Fabia Schneider, Ernährungsberaterin im Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi
Hosts: Dr. med. Roland Kuster & Tariq Abu-Naaj
Ort: Heiligenschwendi (BE) – hoch über dem Thunersee mit atemberaubendem Alpenpanorama
Thema: Ernährung bei Lungenerkrankungen – was Patientinnen und Patienten selbst tun können.
🌿 Einleitung
In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das oft unterschätzt wird, aber einen grossen Unterschied macht: der Ernährung bei Lungenerkrankungen.
Unsere Expertin Fabia Schneider erklärt, warum Proteine, Kalorien und Flüssigkeit entscheidend für Atemmuskulatur, Immunsystem und Lebensqualität sind – und weshalb Ernährung Beratung verdient.
Unsere Expertin Fabia Schneider erklärt, warum Proteine, Kalorien und Flüssigkeit entscheidend für Atemmuskulatur, Immunsystem und Lebensqualität sind – und weshalb Ernährung Beratung verdient.
Das Gespräch wurde im Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi geführt – einer der schönsten Kliniken der Schweiz. Hoch über dem Thunersee gelegen, bietet sie nicht nur medizinische Expertise, sondern auch ein inspirierendes Umfeld für Erholung, Rehabilitation und neue Lebensenergie.
⏱️ Kapitelübersicht
00:00 – Einführung:
Warum Ernährung ein zentraler Faktor in der Lungenrehabilitation ist.
Warum Ernährung ein zentraler Faktor in der Lungenrehabilitation ist.
01:17 – Vorstellung von Fabia Schneider:
Ernährungsberaterin, Abschluss an der Berner Fachhochschule, Erfahrung in Innerer Medizin, Onkologie und Palliative Care. Seit 2024 im Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi tätig.
Ernährungsberaterin, Abschluss an der Berner Fachhochschule, Erfahrung in Innerer Medizin, Onkologie und Palliative Care. Seit 2024 im Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi tätig.
01:49 – Ernährung & chronische Lungenerkrankungen:
Erhöhter Energie- und Proteinbedarf, Risiko der Mangelernährung durch Appetitverlust, Atemnot oder frühe Sättigung. Folgen: Muskelschwund, Infektanfälligkeit, verminderte Belastbarkeit.
Erhöhter Energie- und Proteinbedarf, Risiko der Mangelernährung durch Appetitverlust, Atemnot oder frühe Sättigung. Folgen: Muskelschwund, Infektanfälligkeit, verminderte Belastbarkeit.
03:01 – Wichtige Nährstoffe:
Protein als Schlüssel für Muskelaufbau; Kalzium & Vitamin D zur Osteoporose-Prophylaxe bei COPD-Patient:innen.
Protein als Schlüssel für Muskelaufbau; Kalzium & Vitamin D zur Osteoporose-Prophylaxe bei COPD-Patient:innen.
03:37 – Warum Untergewicht gefährlich ist:
Gewichtsverlust = höhere Sterblichkeit, längere Spitalaufenthalte, weniger Energie für Alltag und Therapie.
→ Trinknahrung (hochkalorisch & eiweissreich) kann ärztlich verordnet und von der Krankenkasse übernommen werden.
Gewichtsverlust = höhere Sterblichkeit, längere Spitalaufenthalte, weniger Energie für Alltag und Therapie.
→ Trinknahrung (hochkalorisch & eiweissreich) kann ärztlich verordnet und von der Krankenkasse übernommen werden.
05:03 – Wenn Übergewicht die Atmung belastet:
Mehr Atemarbeit, geringere Beweglichkeit, Verlust an Muskelmasse.
→ Ernährungsberatung hilft, Fettmasse zu reduzieren und Muskulatur zu erhalten.
Mehr Atemarbeit, geringere Beweglichkeit, Verlust an Muskelmasse.
→ Ernährungsberatung hilft, Fettmasse zu reduzieren und Muskulatur zu erhalten.
06:09 – Ernährung & Atemmuskulatur:
Protein ist entscheidend – Krafttraining & Atemübungen gehören zur Physiotherapie.
Protein ist entscheidend – Krafttraining & Atemübungen gehören zur Physiotherapie.
06:19 – Flüssigkeitszufuhr:
1.5–2.5 Liter pro Tag, aber besser zwischen den Mahlzeiten trinken, um frühe Sättigung zu vermeiden.
1.5–2.5 Liter pro Tag, aber besser zwischen den Mahlzeiten trinken, um frühe Sättigung zu vermeiden.
06:56 – Entzündungsfördernde Lebensmittel:
Keine spezifischen Verbote – Hauptziel: ausreichend essen statt einschränken.
Keine spezifischen Verbote – Hauptziel: ausreichend essen statt einschränken.
07:19 – Tipps bei Atemnot:
Weich gekochte, feuchte Speisen; kleine Portionen; auf 5–6 Mahlzeiten verteilt.
Zuerst Proteine essen, dann Kohlenhydrate, zuletzt Gemüse/Früchte.
Praktisch: Risotto statt Trockenreis, Geschnetzeltes statt paniertes Schnitzel.
Weich gekochte, feuchte Speisen; kleine Portionen; auf 5–6 Mahlzeiten verteilt.
Zuerst Proteine essen, dann Kohlenhydrate, zuletzt Gemüse/Früchte.
Praktisch: Risotto statt Trockenreis, Geschnetzeltes statt paniertes Schnitzel.
09:45 – Motivation & Alltag:
Ernährung umzustellen braucht Verständnis & Geduld. Empfehlungen müssen individuell passen.
Tagesstruktur & Wecker helfen, regelmässig Zwischenmahlzeiten einzubauen.
Ernährung umzustellen braucht Verständnis & Geduld. Empfehlungen müssen individuell passen.
Tagesstruktur & Wecker helfen, regelmässig Zwischenmahlzeiten einzubauen.
11:12 – Einfacher Tipp:
Wecker stellen – so werden Mahlzeiten nicht vergessen. Kleine Tricks, grosse Wirkung.
Wecker stellen – so werden Mahlzeiten nicht vergessen. Kleine Tricks, grosse Wirkung.
12:10 – Wichtiger Schlussgedanke:
„Wenn Sie Gewicht verlieren, sprechen Sie unbedingt mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.“
Frühe Ernährungsberatung verbessert Prognose und Lebensqualität deutlich.
Hier geht es zur Webseite des Berner Reha Zentrums >>>
„Wenn Sie Gewicht verlieren, sprechen Sie unbedingt mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.“
Frühe Ernährungsberatung verbessert Prognose und Lebensqualität deutlich.
Hier geht es zur Webseite des Berner Reha Zentrums >>>
Über thorax-schweiz.ch
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com