Tütchen Gemischtes

Katja & Simone
Since 06/2021 25 Episoden

Ein Teller voller Fernweh!

25.10.2021 46 min

Zusammenfassung & Show Notes

Simone und Katja gehen am heimischen Tisch auf weite Reisen. Wir probieren uns aus – und versuchen, unsere Sehnsucht nach fremden Orten und abenteuerlichen Entdeckungen durch die Möglichkeiten des kulinarischen Reisens zu stillen. 
Genussvolle Lichtblicke im Herbst, eintauchen in verschiedene Welten – das Tütchen Gemischtes lädt dieses Mal zum Schwelgen und Ausprobieren ein. 

Wir freuen uns über Anregung, Rückmeldung etc. unter tuetchen-gemischtes@posteo.de

 Quellen

Chef's Table (Netflix Serie) 

Reisen in die kulinarische Vergangenheit: „Gebackener Schwan“ nach Hannah Woolley 
http://www.elizabethan-era.org.uk/bake-swan-old-recipe.htm 

angesprochene Kochbücher: 
Asma's Indische Küche: Meine Familienrezepte aus dem Darjeeling Express. Authentische indische Küche für zu Hause. 
Das Leben ein Fest: Das Kochbuch der islamischen Welt. Rezepte aus dem Orient, Asien und Afrika. 

Rezept „Juwelenreis - Morasa’ Polow“ 
450 g Basmati Reis 
75 g getrocknete Berberitzenbeeren 
50 g getrocknete Sauerkirschen 
2 EL geraspelte Blutorangenschale 
2-3 EL Olivenöl 
2 Prisen Safranfäden 
75 g getrocknete Aprikosen in dünne Scheiben geschnitten 
75 g Rosinen 
220 g Mandelblätter 
110 g gehackte Pistazien 
Salz 
 
Reis waschen und 20 Min in Wasser einweichen. Berberitzenbeeren, Sauerkirschen und Orangenschale in einzelne Schüsselchen geben und mit kochendem Wasser übergießen und 10 Min ziehen lassen. Das Wasser von Reis, den Berberitzen und den Sauerkirschen Abgießen, das Wasser der Orangenschale behalten. 
Reis 10 Minuten in genug Salzwasser al dente kochen, abtropfen lassen. In einem großen Topf Öl und Butter erhitzen. Den Safran hineinrühren, dann den Reis mit allen anderen Zutaten und einer Prise Salz dazugeben. Alles vorsichtig vermengen und mit einem Schuss Öl beträufeln. 
Die Pfanne mit einem sauberen Tuch abdecken, den Deckel aufsetzen und den Reis bei ganz schwacher Hitze etwa 15-20 Min dämpfen lassen, bis er weich ist. 
Heiß oder bei Raumtemperatur servieren. 
 
[Aus: „Die orientalische Küche“ von Ghillie und Jonathan Basan, Collection Rolf Heyne] 

Feedback

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Themen.

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts