Konflikte lösen wie Inspektor Columbo
Und warum wir dem Mädchen Paula dankbar sind
04.04.2022 48 min Stefan Hagen
Zusammenfassung & Show Notes
Was haben Konflikte mit einem Eisberg und Luftblasen zu tun? Brauchen wir in Konflikten einen Bergführer oder doch besser Inspektor Columbo? Sollte Führungskräfte auch Mediatoren sein? Warum bringt uns das Mädchen Paula gerade in diesen Konfliktzeiten dazu, dankbar zu sein? Und was hat das alles mit Camp David zu tun?
U.a. darüber spreche ich mit Egbert Schuwardt. Dabei können und wollen wir die aktuellen Konflikte nicht ausblenden, denn auch darüber sprechen wir in dieser nachdenklichen Folge.
Egbert Schuwardt ist Steuerberater und vor allem Mediator, der in Konflikten vermittelt und dabei hilft, Konflikte mit Achtung und Haltung zu lösen. Denn Mediation ist für Egbert Schuwardt die Haltung, dass jeder aus seiner Sicht richtig handelt. Auch wenn diese Haltung Grenzen hat.
In dieser Folge sprechen wir u.a. über das Thema Mediation. Daher führe ich kurz die Prinzipien der Mediation auf:
· Transparenz
· Freiwilligkeit
· Vertraulichkeit
· Eigenverantwortung
· Kenntnis aller entscheidungsrelevanten Tatsachen
· Partizipation
· Allparteilichkeit
· Ergebnisoffenheit
· Am Ende steht eine rechtsverbindliche Regelung
Die Buchempfehlung aus der heutigen Folge ist:
Selbsthilfe in Konflikten: Konzepte – Übungen -Praktische Methoden, Friedrich Glasl, Haupt Verlag
Folgende Links führen zu Egbert Schuwardt und seinem Blog
Folgende Links führen zu Egbert Schuwardt und seinem Blog
https://schuwardt.de/
https://schuwardt-brusis.de/
https://schuwardt-brusis.de/
In dieser Folge begegnet uns das Mädchen Paula. Sie lehrt uns Dankbarkeit. Dankbarkeit ist u.a. erlernbar und überlebenswichtig. Führen Sie doch einmal ein „Dankbarkeitstagebuch“ und notieren sich jeden Tag mindestens drei Dinge, für die Sie an diesem Tag dankbar sind.
Danke, dass Sie dieser Folge und dem Podcast folgen.