Warum Innenstadt?

hystreet.com & Aachener Grundvermögen

#34 Heiner Schote - Business Improvement Districts (HK Hamburg)

17.04.2025 37 min

Zusammenfassung & Show Notes

„Privatwirtschaftliche Initiativen können den öffentlichen Raum positiv verändern. Business Improvement Districts sind ein Mittel, um gezielt in die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit von Standorten zu investieren“, sagt Heiner Schote, stellvertretender Geschäftsführer der Handelskammer Hamburg. Der Neue Wall in Hamburg war Deutschlands erstes BID und ist ein Vorzeigeprojekt für die Transformation einer Einkaufsstraße durch gemeinschaftliche Investitionen. Einheitliche Gestaltung, hochwertige Gehwege, ansprechende Beleuchtung und gezielte Reinigungsmaßnahmen haben die Aufenthaltsqualität erheblich verbessert und aus einer bereits etablierten Einkaufsstraße eine absolute Niveaulage gemacht

Seit der Einführung des Business Improvement Districts (BID) im Jahr 2005 hat sich am Neuen Wall viel verändert. Auch wenn hier schon immer gehobener Einzelhandel angesiedelt war, wirkte das Straßenbild zuvor uneinheitlich und wenig einladend, die Wege waren alt und uneben. Heute präsentiert sich der Neue Wall als Hamburgs Luxusadresse schlechthin – mit einer verkehrsberuhigten, sauberen Straße, gepflegten Fassaden und einer ansprechenden Beleuchtung, die zum Flanieren einlädt. Heute gibt es allein in Hamburg rund 40 BIDs – von hochpreisigen Einkaufsstraßen bis hin zu gemischt genutzten Quartieren.
Ein BID funktioniert nach einem klaren Prinzip: Eigentümer und Gewerbetreibende eines definierten Gebiets schließen sich zusammen und zahlen verpflichtend in einen gemeinsamen Fonds ein, mit dem Maßnahmen zur Standortverbesserung finanziert werden. Diese werden von der Interessengemeinschaft in Abstimmung mit der Kommune festgelegt. Ob Stadtmöblierung, Begrünung, Sicherheitskonzepte oder Marketingkampagnen – das Ziel ist immer, das Quartier attraktiver zu machen und langfristig wirtschaftlich zu stärken. Dabei gibt es bundesweit unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen. Während Hamburg als Vorreiter gilt, existieren in anderen deutschen Regionen bislang nur vereinzelte Initiativen.
Doch warum sind BIDs in Hamburg so erfolgreich, während andere Städte zögern? Wir sprechen mit Heiner Schote, der als stellvertretender Geschäftsführer der Handelskammer Hamburg die Entwicklung der BIDs fast von Anfang an begleitet hat, über ihre Entstehung und Entwicklung, messbare Erfolge und die Herausforderungen der Zukunft. 
 
Mehr Infos
 
Handelskammer Hamburg
 
HK Hamburg: Business Improvement Districts (BIDs)
 
Stadt Hamburg: Business Improvement District (BID)
 
BID Neuer Wall
 
Wikipedia: Business Improvement District