#40 Nadine Kümmel – Geocaching durch den stationären Einzelhandel (Stadt Marburg)
16.10.2025 33 min
Zusammenfassung & Show Notes
Marburg macht seine Innenstadt zur Schatzsuche: Mit einer Geocaching-Route, die direkt durch die Schaufenster und Geschäfte führt. Nadine Kümmel erklärt, wie das Projekt funktioniert, warum es den Handel stärkt – und was andere Städte daraus lernen können.
„Die Innenstadt muss überraschen, begeistern und Menschen ins Gespräch bringen – dafür braucht es Ideen, die den Handel sichtbar machen und den öffentlichen Raum neu erlebbar machen,“ sagt Nadine Kümmel, Quartiersmanagerin der Oberstadt in Marburg. Mit einem innovativen Geocaching-Projekt hat Marburg genau das umgesetzt: Elf interaktive Stationen verbinden Stadterlebnis und Schaufensterbummel und machen die Innenstadt spielerisch zur Schatzsuche.
Die in Deutschland bislang einmalige Geocaching-Route durch die Innenstadt, „Marburgs geheimes Vermächtnis - Oberstadt Spiele“, führt nicht nur zu touristischen Highlights, sondern direkt in die Geschäftsstraßen und Geschäfte hinein – und steigert so Frequenz, Aufenthaltsqualität und Verweildauer in der Stadt sowie Aufmerksamkeit für den stationären Einzelhandel. Quartiersmanagerin Nadine Kümmel erklärt, wie das Projekt entstanden ist, wie Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Händlerinnen und Händler dafür an einem Strang gezogen haben und welche Wirkung es bereits heute auf Besucherzahlen und Image der Stadt hat.
Neben dem Geocaching-Projekt sprechen wir über weitere Ansätze, mit denen Marburg seine Innenstadt zukunftsfähig macht, wie etwa über flexible Ort für neue Ideen über Maßnahmen des Leerstandsmanagements bis zu Projekten, die Aufenthaltsqualität, Image und Nachhaltigkeit fördern. Deutlich wird: Erfolgreiche Stadtentwicklung lebt von Kooperation – und von Formaten, die Handel, Kultur und Erlebnis konsequent miteinander verbinden.
Wie ist das Projekt Geocaching-Route entstanden? Wie können innovative Projekte Händlerinnen und Händler direkt unterstützen? Welche Maßnahmen helfen beim Umgang mit Leerständen? Und wie lassen sich Umweltprojekte, Aufenthaltsqualität und Handel sinnvoll verzahnen?
Mehr Infos
Universitätsstadt Marburg https://www.marburg.de/
Wirtschaftsförderung Marburg https://www.marburg.de/portal/aseiten/wirtschaftsfoerderung-900000014-23001.html
Digitale Schatzsuche verknüpft mit Einkaufsbummel https://www.marburg.de/portal/meldungen/digitale-schatzsuche-verknuepft-mit-einkaufsbummel-900012492-23001.html
Marburg Tourismus – Digitale Schatzsuche https://www.marburg-tourismus.de/digitale-schatzsuche
Agentur Geheimpunkt https://geheimpunkt.de/
Grimm-Dich-Pfad https://www.marburg-tourismus.de/gdp
Amerikanischer Geocaching Influencer geocachingvlogger über Marburg auf Instagram https://www.instagram.com/reels/DP_4IqbEZ57/
Die in Deutschland bislang einmalige Geocaching-Route durch die Innenstadt, „Marburgs geheimes Vermächtnis - Oberstadt Spiele“, führt nicht nur zu touristischen Highlights, sondern direkt in die Geschäftsstraßen und Geschäfte hinein – und steigert so Frequenz, Aufenthaltsqualität und Verweildauer in der Stadt sowie Aufmerksamkeit für den stationären Einzelhandel. Quartiersmanagerin Nadine Kümmel erklärt, wie das Projekt entstanden ist, wie Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Händlerinnen und Händler dafür an einem Strang gezogen haben und welche Wirkung es bereits heute auf Besucherzahlen und Image der Stadt hat.
Neben dem Geocaching-Projekt sprechen wir über weitere Ansätze, mit denen Marburg seine Innenstadt zukunftsfähig macht, wie etwa über flexible Ort für neue Ideen über Maßnahmen des Leerstandsmanagements bis zu Projekten, die Aufenthaltsqualität, Image und Nachhaltigkeit fördern. Deutlich wird: Erfolgreiche Stadtentwicklung lebt von Kooperation – und von Formaten, die Handel, Kultur und Erlebnis konsequent miteinander verbinden.
Wie ist das Projekt Geocaching-Route entstanden? Wie können innovative Projekte Händlerinnen und Händler direkt unterstützen? Welche Maßnahmen helfen beim Umgang mit Leerständen? Und wie lassen sich Umweltprojekte, Aufenthaltsqualität und Handel sinnvoll verzahnen?
Mehr Infos
Universitätsstadt Marburg https://www.marburg.de/
Wirtschaftsförderung Marburg https://www.marburg.de/portal/aseiten/wirtschaftsfoerderung-900000014-23001.html
Digitale Schatzsuche verknüpft mit Einkaufsbummel https://www.marburg.de/portal/meldungen/digitale-schatzsuche-verknuepft-mit-einkaufsbummel-900012492-23001.html
Marburg Tourismus – Digitale Schatzsuche https://www.marburg-tourismus.de/digitale-schatzsuche
Agentur Geheimpunkt https://geheimpunkt.de/
Grimm-Dich-Pfad https://www.marburg-tourismus.de/gdp
Amerikanischer Geocaching Influencer geocachingvlogger über Marburg auf Instagram https://www.instagram.com/reels/DP_4IqbEZ57/
Amerikanischer Geocaching Influencer geocachingvlogger über Marburg auf YouTube https://youtu.be/aipdSt7gkBY?si=at-T6o2URUTIvOtW
App Adventure Lab für Android https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://play.google.com/store/apps/details%3Fid%3Dcom.groundspeak.react.adventures%26hl%3Dde&ved=2ahUKEwjawuOShO-PAxV10QIHHRMsJOIQFnoECBcQAQ&usg=AOvVaw3JfREUhFvlEaf4weSUCDyK
App Adventure Lab für iOS https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://play.google.com/store/apps/details%3Fid%3Dcom.groundspeak.react.adventures%26hl%3Dde&ved=2ahUKEwjawuOShO-PAxV10QIHHRMsJOIQFnoECBcQAQ&usg=AOvVaw3JfREUhFvlEaf4weSUCDyK
„Marburgs geheimes Vermächtnis - Oberstadt Spiele“ bei Adventure Lab https://labs.geocaching.com/goto/543015c7-baec-4dd4-b846-cfece8c9bb93
Marburg Liebe https://www.marburg-liebe.de/
App Adventure Lab für iOS https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://play.google.com/store/apps/details%3Fid%3Dcom.groundspeak.react.adventures%26hl%3Dde&ved=2ahUKEwjawuOShO-PAxV10QIHHRMsJOIQFnoECBcQAQ&usg=AOvVaw3JfREUhFvlEaf4weSUCDyK
„Marburgs geheimes Vermächtnis - Oberstadt Spiele“ bei Adventure Lab https://labs.geocaching.com/goto/543015c7-baec-4dd4-b846-cfece8c9bb93
Marburg Liebe https://www.marburg-liebe.de/