Warum Innenstadt?

hystreet.com & Aachener Grundvermögen

#41 Daniel Freimuth – Stadthof statt Kaufhof (Hanau Marketing)

20.11.2025 43 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wie wird ein leerstehender Kaufhof zum Publikumsmagneten? Hanau zeigt, wie mutige Stadtentwicklung die Innenstadt neu belebt.

„Der Stadthof ist mehr als nur eine Einkaufsdestination. Er ist ein urbaner Treffpunkt, ein zentraler Punkt unserer Innenstadt, an dem sich alle Menschen treffen können und sollen – und zwar ohne Konsumzwang“, sagt Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH. Mit dem Kauf und der Umwandlung des ehemaligen Kaufhofs in den „Stadthof“ hat Hanau einen mutigen Schritt gewagt und ein Erfolgsmodell geschaffen, das bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt. 
 
Der Stadthof ist heute ein lebendiger Ort mitten in Hanau: Die Stadt hat das Gebäude 2023 übernommen, Flächen für Pop-up-Stores, Gastronomie, Bildung und Kultur geschaffen und bewusst auf flexible, rotierende Nutzungskonzepte gesetzt. Die Agora im Erdgeschoss wird als Treffpunkt und Veranstaltungsfläche hervorragend angenommen, und große Handelsketten kommen inzwischen von selbst auf die Stadt zu, um Teil des Projekts zu werden. Besonders überraschend für alle Akteure: Die internationale Ausstellung „Körperwelten“ ist auf Hanau zugekommen und hat den Stadthof als Standort gewählt – ein Publikumsmagnet, der Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anzieht und Frequenz sowie Image der Innenstadt nachhaltig stärkt. Auch der umliegende Einzelhandel profitiert spürbar von der neuen Strahlkraft.
Das Stadtentwicklungsprogramm „Hanau AufLADEN“, Stadtumbau und das Vorkaufsrecht haben den Weg für diese mutige Entscheidung geebnet. Im Gespräch erklärt Daniel Freimuth, Geschäftsführer von Hanau Marketing, wie die Stadt Hanau das Projekt strategisch entwickelt und laufend nachjustiert hat, warum der Stadthof bewusst nicht in Konkurrenz zum bestehenden Einzelhandel steht und wie es gelungen ist, neue Zielgruppen für die Innenstadt zu gewinnen. 
 
Wie gelingt es, ein ehemaliges Warenhaus in einen lebendigen Stadtbaustein zu verwandeln? Was braucht es, damit flexible Nutzungskonzepte wirklich funktionieren? Wie profitieren Stadt, Handel und Bürgerinnen und Bürger von der neuen Dynamik? Und was können andere Städte von Hanau lernen, wenn es darum geht, Leerstand in echte Chancen zu verwandeln?
 
Mehr Infos
Hanau Marketing GmbH https://www.hanau-marketing-gmbh.de/
Stadt Hanau https://www.hanau.de/
Stadthof Hanau https://www.stadthof-hanau.de/
HBB – Immobilien- und Centermanagement https://www.hbb.de/
satis&fy – Eventtechnik und Live-Kommunikation https://www.satis-fy.com/
LeAn – Leerstands- und Ansiedlungsmanagement https://www.le-an.de/
Folge 16 Warum Innenstadt? – Daniel Freimuth – Stadtumbau (HANAU aufLADEN) https://letscast.fm/sites/warum-innenstadt-18921ad1/episode/16-daniel-freimuth-stadtumbau-hanau-aufladen
Folge 17 Warum Innenstadt? – Philipp Keller & Valerie Ramme – Von Pop-up zu Brick-and-Mortar (Lorey & Lotte im Glück) 
KÖRPERWELTEN – Der Zyklus des Lebens (Stadthof Hanau) https://koerperwelten.de/stadt/hanau/
Banksy-Ausstellung https://mystery-banksy.com/