#27 Warum Förster Jäger sind
17.04.2025 65 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
Im letzten Podcast haben wir mit Hans von der Goltz, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft über den Wald der Zukunft gesprochen. Weil so viele Leute kommentiert und sich eine zweite Folge gewünscht haben, sind wir nochmal zu Hans ins Sauerland gedüst.
Zuerst haben wir noch einige Eurer Fragen geklärt, zum Beispiel wie man mit den kahlgeschlagenen Wäldern umgehen kann. Weiter ging es dann völlig unaufgeregt und unemotional *hust* ums Thema Jagd. Wie viel Jagd braucht der Wald? Woran erkenne ich, ob zu viele Rehe im Wald leben und wie kann ich gegensteuern? Wen das große Thema Wald und Jagd interessiert, ist hier gut aufgehoben.
Zuerst haben wir noch einige Eurer Fragen geklärt, zum Beispiel wie man mit den kahlgeschlagenen Wäldern umgehen kann. Weiter ging es dann völlig unaufgeregt und unemotional *hust* ums Thema Jagd. Wie viel Jagd braucht der Wald? Woran erkenne ich, ob zu viele Rehe im Wald leben und wie kann ich gegensteuern? Wen das große Thema Wald und Jagd interessiert, ist hier gut aufgehoben.
Die erwähnten Quellen sind unter anderem:
https://univerlag.uni-goettingen.de/bitstream/handle/3/isbn-978-3-941875-84-5/GoeForst5_Ammer.pdf?sequence=4&isAllowed=y und die in diesem Buch verlinkten Quellen.
Außerdem unser YouTube Kanal, wo Ihr demnächst die Weißtanne entdecken könnt: