Drohnenfotografie
Drohnenklassen, Kompetenznachweise, Fluggeräte und vor allem Bildideen
05.10.2025 26 min
Zusammenfassung & Show Notes
Es geht um einen Perspektivwechsel in der Fotografie – buchstäblich um die Vogelperspektive – die Fotografie mit einer Drohne. Das Themenspektrum beginnt mit den rechtlichen Hintergründen, den Drohnenklassen und den Kompetenznachweisen, die leider zwingend nötig sind. Um Technik geht es bei der Frage, welche Drohnentypen für welche Einsätze aus der Sicht von Amateurfotografen interessant sein könnten. Und natürlich geht es auch um den gestalterischen Aspekt von Drohnenfotografie.
- Infoseite des Verkehrsministeriums: https://www.dipul.de/homepage/de/
- ERLANGUNG DER eID UND ZUGANG ZUM KOMPETENZNACHWEIS
- https://uas-registration.lba-openuav.de/#/registration/uasOperator
- Maptool, sehr hilfreiche Unterseite über die Flugverbotszonen von dipul.de: https://maptool-dipul.dfs.de/?language=de
- App für Karteninfos: Map2Fly
- Modellflug Sportverband Deutschland auch interessant für Versicherung und als Vermittler für Registrierung. https://www.mfsd.de