Maik Kroner: "Moments and Atmosphere" – Die Faszination der Schwarz-Weiß-Fotografie mit Leica
Maik Kroner ist bekannt für seine stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Fotografien. Seinen Stil nennt er “Moments & Atmosphere”. Mit ihm spreche ich über die Kunst & Faszination des Monochromen.
24.03.2024 71 min
Zusammenfassung & Show Notes
Maik Kroner ist bekannt für seine stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Fotografien. Seinen Stil nennt er “Moments & Atmosphere”. Mit ihm spreche ich über die Kunst & Faszination des Monochromen. Aber auch über seinen steilen Weg nicht nur zum erfolgreichen YouTuber und Podcaster, sondern auch zum gefragten Workshopleiter und Vortragsredner.
Für mich ist es ein Ausflug in unbekanntes Terrain. Ich liebe zwar die Schwarzweißfotografie. In meiner eigenen Arbeit spielt sie aber so gut wie keine Rolle. Insofern war der Blick über den Tellerrand für mich sehr bereichernd.
Das gilt auch für die ganze Folge, in der wir auch ausführlich über den Weg zum eigenen Stil sprechen - und welche Rolle es dabei spielt, ganz bei sich zu bleiben.
Maik Kroner im Internet
Webseite: https://www.maikkroner.com/
Instagram: https://www.instagram.com/maikkroner_photography/
YouTube: https://www.youtube.com/c/MaikKronerPhotography
Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/maik-kroner
Weitere Informationen, Bilder und Links findest du in den Shownotes: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/podcast/maik-kroner
Für mich ist es ein Ausflug in unbekanntes Terrain. Ich liebe zwar die Schwarzweißfotografie. In meiner eigenen Arbeit spielt sie aber so gut wie keine Rolle. Insofern war der Blick über den Tellerrand für mich sehr bereichernd.
Das gilt auch für die ganze Folge, in der wir auch ausführlich über den Weg zum eigenen Stil sprechen - und welche Rolle es dabei spielt, ganz bei sich zu bleiben.
Maik Kroner im Internet
Webseite: https://www.maikkroner.com/
Instagram: https://www.instagram.com/maikkroner_photography/
YouTube: https://www.youtube.com/c/MaikKronerPhotography
Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/maik-kroner
Weitere Informationen, Bilder und Links findest du in den Shownotes: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/podcast/maik-kroner
// Visual Storytelling Kompaktkurs //
Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.
Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.
Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs
// Du fragst, wir antworten //
Im Podcast sollst du zu Wort kommen!
Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!
Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten.
Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.
Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.
Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs
// Du fragst, wir antworten //
Im Podcast sollst du zu Wort kommen!
Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!
Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten.
Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!
Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen.
Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!
Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen.
Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!
// Werbung //
Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.
Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.
Es erwarten dich:
Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.
Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.
Es erwarten dich:
- Live-Webinare
- Exklusive Podcasts
- Fotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.
- Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback
- Videokurse
- Eine aktive Community auf Discord für den direkten Austausch
Kostenlose Probemitgliedschaft
Wirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten.
Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.
Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/
Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de
// Danke sagen //
Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
Herzlichen Dank!
// Hinweis //
*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.
Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.
Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.
Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/
Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)
Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de
// Danke sagen //
Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.
Herzlichen Dank!
// Hinweis //
*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.
Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.
Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
Transkript
Also mich reizt dieses Thema halt schon und ich habe ja euer Buch,
was ich halt wirklich phänomenal finde und das ist so ein bisschen so erstmal
mein kleines Privatprojekt so, dass ich sage okay komm fünf Bilder erzähle eine Geschichte irgendwie.
Und bei diesen Fotografen, die halt aus diesem Genre halt kommen,
die haben halt auch nochmal, die können nochmal was ganz anderes.
Klar, die nehmen auch einen Moment wahr in Bruchteilen von Sekunden,
wo dir ein Bild eine ganze Story erzählt teilweise, eine Aussage hat und das finde ich phänomenal.
Und das fasziniert mich und da habe ich jetzt auch viel Material,
was ich mir anschaue und was halt für mich viel, viel wertvoller ist,
Gespräche drüber zu führen halt.
Wie hast du das gemacht? Wie hast du dich davor gedrängelt?
Was für ein Mistkerl musstest du denn sein, um in die Position zu kommen?
Und das war halt auch schon teilweise. Es sind also wirklich spannende Geschichten.
Und diese Art der Fotografie reizt mich halt natürlich auch,
weil du ja nochmal ganz andere Geschichten festhältst und also wirklich Geschichten festhält.
Meine Fotografie ist ja mehr atmosphärisch, soll dem Betrachter Raum lassen
für eine eigene Geschichte, die er da rein interpretieren kann in die Bilder.
Und diese Reportage-Fotografie ist ja so.
Straight in your face, also wirklich so richtig so, bumm, das passiert da gerade,
das zeigt dieses Bild oder die fünf Bilder und das ist schon ein Bereich,
der mich absolut reizt, ja.
Was daraus wird, ich will das einfach erstmal für mich auch auszuprobieren und dann mal schauen.
Also ich bin ja da auch offen in alle Richtungen, also.
Ja, letztendlich ist es ja alles Geschichtenerzähler, visuelles Geschichtenerzähler,
ob es jetzt in einem Bild,
ob man das da macht oder ob man sagt, ich möchte jetzt mal in einer Bildserie,
in einer Bildstrecke denken, mich da ausweiten, das ist ja alles spannend,
was man mal probieren kann, man muss sich da ja nicht festlegen.
Ne genau und es gibt ja immer auch und diese Bilder gibt es ja von mir auch,
also diese auch kuriosen Momente, die in einer Stadt passieren und auch Menschen
und es sind ja nicht nur Lichtschatten, Silhouetten,
es gibt da ja auch andere Bilder und auch gerade das Schwarz-Weiß-Magazin hat
ja auch andere Bilder von mir genommen und das ist auch ganz schön und auf diesem
Pfad, ich denke das kann eine gute Mischung werden halt auch so.
Auf jeden Fall ist das wieder auch ein Thema, was mich so ein bisschen antreibt,
also was auch wieder so Energie freisetzt, mich für andere Dinge zu interessieren
halt, weil man wird nie fertig.
Also das Thema wird, also das Thema Fotografie, das ist wie in der Musik,
ist nie abgeschlossen und das sagen dir auch die Leute, die 50 Jahre schon fotografieren
und das beruflich gemacht haben.
Auch die sind noch nicht fertig, obwohl man das immer kaum glauben kann.
Ja, sein Stil gefunden zu haben oder so eine Richtung zu haben,
schließt ja überhaupt nicht aus, dass man dann immer wieder auch links und rechts
schaut, was kann ich vielleicht noch aufnehmen,
was könnte meine Fotografie bereichern, erweitern, all diese Dinge dafür offen
bleiben. Ja, ohne sich dann irgendwie.
Und das, es gibt ein paar Bilder, die ihren Weg gefunden haben oder gerade auch
finden, das ist halt super, aber ich glaube halt,
dass man, wenn man da so ein bisschen drüber nachdenkt, vielleicht auch das
ein oder andere Bild mal nicht hochlädt.
Ja, noch ein bisschen was zurückhalten. Jetzt ist viel passiert zwischen dem
Beginn des YouTube-Kanals und da, wo du jetzt heute stehst.
Wenn du mal in die Zukunft blickst, vielleicht das als abschließende Frage.
Was siehst du da am Horizont für dich?
Ja, uff.
Erzählt, hätte ich gesagt, na klar Kai, also bei aller Liebe und ich sag mal
so, ich hab natürlich auch noch Ziele, also Ziele,
weil ich weiß, es ist halt, es ist sehr nachgefragt, so immer mehr wäre ein
eigener Bildband zu machen, ganz klar,
den möchte ich irgendwann auch für mich haben von mir, für mich und wenn es
dann anderen gefällt, umso besser und das andere wäre natürlich so ein,
mal eine Ausstellung kuratiert unter unter seinem eigenen Namen zu haben,
ist natürlich, wäre schon auch für mich so ein Highlight.
Muss ich ganz klar sagen. Aber da stehen die Weichen gerade nicht schlecht.
Ja, da ist was im Kommen. Und alles andere, ganz ehrlich, so wie ich die letzten
zwei, drei Jahre nicht planen konnte, weil ich sage ja auch immer am Anfang
bei allen Geschichten, wie Jürgen Klopp damals in Liverpool, I'm the normal one.
Also vor drei, vier Jahren, also 2018, habe ich so Aufgänge,
Untergänge Und vor drei Jahren oder vor 22, vor Topia, habe ich auch überall
in den Reihen gesessen, mir Vorträge angehört und bin zu Workshops gefahren.
Dass das jetzt alles sich so entwickelt, hätte ich ja nie mit gerechnet.
Und wo die Reise hingeht, will ich vielleicht auch gar nicht wissen.
Schauen wir einfach mal.
Ja, da bist du gut mit gefahren bisher und warum dann was daran ändern?
Und ich denke auch, also wenn man seine Arbeit gut macht, dann wird sich der Rest dann auch ergeben.
Also man kann ja sich mal ein paar Gedanken machen, was schön wäre,
was man so anstrebt, aber ob es dann letztendlich dahin führt,
das hat man dann ja auch nur noch bedingt in der Hand.
Und wenn man sich dann auf die Dinge konzentriert, die wir beeinflussen können,
dann ist es, glaube ich, eine ganz gute Roadmap.
Ich freue mich halt auch, und
das ist ja auch so mein Ansatz bei den Workshops, dass ich halt möchte ….
Also ich gebe das ja weiter, was mir die letzten zwei, drei Jahre passiert ist.
Und ich stelle mich ja da jetzt auch nicht hin und sage, ich bin sonst wer.
Sondern ich kann das ja wirklich oder man kann es ja bei mir ganz gut sehen,
wenn man sein Ding durchzieht und beharrlich bleibt, wo das enden kann.
Und das Schöne ist und das ist halt auch was, was so eine Bestätigung ist,
dass mir das die Menschen halt auch scheinbar abnehmen, weil alle Workshops sind ausgebucht.
Wir haben jetzt, wir haben letztes Jahr Workshops für Juni und September diesen
Jahres reingestellt. Das hat 24 Stunden gedauert, dann waren die weg.
Und das ist halt schon verrückt und das freut mich natürlich,
dass die Art und Weise, wie ich diese Sachen mache und wie auch die Workshops
laufen, ich habe da auch viele Wiederholungstäter, die auch nicht nur einmal da waren,
dass das dann so angenommen wird und auch rüberkommt.
Dass man auch nicht vor so einer Wand steht und denkt, naja,
also ich fotografiere ja nur einmal im Monat und sowas werde ich nie können.
Nein, du kannst das, jeder kann das.
Und das freut mich halt und das ist halt auch, weil auch da nun mal so lerne
ich ja auch was, weil die Menschen, die unterschiedlichsten Menschen,
die du in solchen Workshop hast, ich nehme ja da genau sowas mit.
Also das ist ja ein Geben und auch ein Nehmen.
Das ist ja auch wieder das Tolle, menschlich, zwischenmenschlich, ganz großartig.
Ja, funktioniert in beide Seiten oder in beide Richtungen. Ja, stimmt.
Mike, wo kann man denn mehr über dich erfahren?
Den YouTube-Kanal, den haben wir schon erwähnt. Du hast einen Podcast, deine Webseite.
Ja, und wer meinen Namen kennt, findet das alles, weil, das ist ja auch immer
so ein kleiner Tipp von mir, du kannst die tollsten Fotos machen,
wenn du da Snoopy769 heißt,
kann man machen, aber bei mir steht überall Mike Kroner, ganz normal,
so wie ich heiße und so ist meine Homepage, mein Podcast, mein YouTube-Kanal.
Und natürlich unter meinem Namen, ja. Ja, sehr gut. Und die Homepage ist die
Basis, von da kommst du überall hin.
Und da stehen auch alle aktuellen Veranstaltungen, wo ich sein werde,
was ich mache und so weiter und so fort.
Klasse. Verlinke ich nochmal in den Show Notes auch, kann man da nochmal reinschauen.
Aber ich denke mal, die meisten werden deinen Namen ohnehin schon mal gehört
haben. haben, auch die heute hier bei Zoom mit dabei sind, live uns zugehört
haben, die würde ich dann jetzt an dieser Stelle mal mit reinholen.
Maik, ganz, ganz vielen Dank für das spannende Gespräch, für die Einblicke in
deine Fotografie, wie du denkst und wie sich das Ganze in den vergangenen Jahren entwickelt hat.
Ganz toll und ja, hat mich gefreut, mit dir über Schwarz-Weiß-Fotografie zu sprechen.
Absolut. Und jederzeit wieder. Also war für mich da sehr geehrt,
dass ich bei dir zu Gast sein darf.
Sehr gerne, Mike. Und dann würde ich sagen, schauen wir mal hier in die Runde, ob es noch Dinge gibt,
die ich vergessen habe zu fragen und was ihr noch von Mike wissen möchtet.
Schaltet euch gerne laut.
Wir sind ja hier in einem überschaubaren Kreis. Da endet das,
glaube ich, nicht im Chaos.
So, lasst hören. Ja und dann hat sich noch eine schöne Diskussion angeschlossen
an dieses Interview mit Mike Kroner.
Ich hoffe es hat dir gefallen und wenn du auch mal bei einer Aufzeichnung des
G7 Podcasts live mit dabei sein möchtest, dann hast du dazu in der kommenden Woche die Gelegenheit.
Die Termine findest du in den Show Notes deiner Podcast App und natürlich nicht
zu vergessen auch das YouTube Live mit Thomas B. Jones.
Vielen Dank fürs Zuhören und auf bald, dein Kai.