Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
Zurück in die Zukunft: Zwischen Nostalgie und Aufbruch
Von spontanen Ideen im Weinberg bis zum neuen Online-Kompaktkurs: Thomas und ich blicken zurück auf fünf Jahre "Abenteuer Reportagefotografie" – und auf das, was jetzt kommt.

17.08.2025 71 min

Wie alles begann: Vor fünf Jahren saßen Thomas und ich in einem Weinberg in Esslingen, drehten ein improvisiertes Video und starteten damit das Projekt "Abenteuer Reportagefotografie". Heute ist daraus eine Community, ein Buch, Workshops, Kurse und unzählige Bildbesprechungen entstanden.  In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, was wir in den letzten Jahren über visuelles Storytelling gelernt haben und was es für uns bedeutet, mit Bildern Geschichten zu erzählen. Außerdem laden wir dich zu einem neuen, kompakten Kursformat ein, wenn du erfahren möchtest, wie du mehr aus deinen Fotos machen kannst.
Schattenfänger: Tommi Viitala über Street Photography in Helsinki – und warum Likes deine Kreativität töten können (Interview in English)
Tommi Viitala shares his transition from marketing to street photography, discussing social media's impact and the beauty of Finland's contrasts. He emphasizes maintaining joy and playfulness in photography as essential for creativity.

03.08.2025 83 min

Ich war kürzlich wieder einmal in Helsinki, einer Stadt, in der ich lange gelebt habe und zu der ich nach wie vor eine besondere Verbindung spüre. Für mich ist Finnland mehr als nur ein Ort, es ist ein Gefühl, eine Ruhe, eine Tiefe, die ich in den vergangenen drei Jahren auch fotografisch neu entdeckt habe. Dieses Mal hatte ich die Gelegenheit, einen der spannendsten Streetfotografen des Landes, Tommi Viitala, zu treffen.
Zwischen Licht und Schatten: Was Schwarz-Weiß sichtbar macht, das Farbe oft verdeckt
Ein Gespräch mit Torsten Andreas Hoffmann über die emotionale Tiefe der Schwarz-Weiß-Fotografie, seine Erfahrungen und Einflüsse sowie gesellschaftliche Verantwortung der Fotografen.

20.07.2025 70 min

Was macht die Schwarz-Weiß-Fotografie so besonders – gerade in einer Welt voller Farbe? In diesem Interview spricht der Fotograf und Autor Torsten Andreas Hoffmann über die Magie des Monochromen, das Sehen in Tonwerten und die emotionale Kraft von Licht und Schatten. Wir sprechen über Intuition, Bildkomposition, gesellschaftliche Verantwortung und die Kunst, innere Seelenlandschaften in äußeren Bildern sichtbar zu machen. Hoffmann erklärt, warum Fotografie immer subjektiv ist, welche Maler wie Edward Hopper und Caspar David Friedrich ihn beeinflusst haben und warum Street- und Landschaftsfotografie heute mehr denn je Haltung braucht. Ein Gespräch über Autorschaft, Tiefe und die Frage, warum Fotografieren auch ein politischer Akt sein kann.
La Gacilly – Baden Photo 2025: Themen, Stimmen & Einblicke im Gespräch mit Festivaldirektoren Lois und Silvia Lammerhuber
Motto 2025: Australien & die neue Welt

06.07.2025 71 min

Wer in diesen Wochen durch Baden spaziert, bewegt sich nicht nur durch Parks und Gassen, sondern durch ganze Bilderwelten. Sieben Kilometer Fotografie unter freiem Himmel, eingebettet in Rosen, Kurarchitektur und Stadtgeschichte. Das Festival “La Gacilly – Baden Photo” zeigt auch 2025 wieder, was es längst ist: ein Ort, der Fotografie nicht nur präsentiert, sondern Geschichten erzählt. Und der zum Nachdenken einlädt. In diesem Gespräch, das ich gemeinsam mit den Kollegen vom „Fotopodcast“ (Ulrike Schumann, Thomas Pöhler und Michael Eloy-Werthmüller) sowie Pia Parolin geführt habe, blicken wir mit Festivaldirektor Lois Lammerhuber und seiner Frau Silvia auf die diesjährige Ausgabe von Europas größter Freiluftausstellung.
La Gacilly – Baden Photo 2025: Fremde vertraute Welt – Eindrücke, Begegnungen, Inspirationen von Europas größtem Open-Air-Fotofestival
Gemeinsam mit Pia Parolin diskutiere ich über die Medientage in Baden und darüber, was die Besucher in diesem Jahr unter dem Motto "Australien & die neue Welt" erwartet.

22.06.2025 69 min

In dieser Podcast-Folge blicken Pia Parolin und ich auf die Eröffnung des diesjährigen Fotofestivals „La Gacilly – Baden Photo” zurück, das unter dem Motto "Australien & die neue Welt" steht. Wir teilen unsere Eindrücke von den Medientagen in Baden, den Gesprächen mit Fotografinnen und Fotografen sowie den vielen Impulsen, die wir aus den Ausstellungen mitgenommen haben.
Street Photography vor der eigenen Haustür, Weltklasse-Fotografie in der Provinz und Lehren aus unserer Magazin-Premiere
Wir sprechen über fotografische Übung vor der Haustür, Begegnungen auf der Straße, Einblicke in die World Press Photo-Ausstellung und unsere Erfahrungen bei der ersten eigenen Magazinproduktion.

08.06.2025 91 min

Fritz Schumann ist einer, der hinschaut. Und zwar dorthin, wo andere achtlos vorbeigehen. In seinem neuen Buch „Japan, wer bist du?“* taucht der Fotojournalist tief ein in ein Land voller Kontraste – zwischen Tradition und Gegenwart, Einsamkeit und Gemeinschaft, Sichtbarem und Verborgenem. Dabei geht es ihm nicht um touristische Hotspots oder klischeebehaftete Kirschblüten-Folklore. Schumann erzählt Geschichten aus einem Japan, das viele so nicht kennen – in 15 Kapiteln, 15 Orten und noch mehr Facetten.
Wer war Diane Arbus? Ikone, Grenzgängerin und Spiegel unserer Gesellschaft
Die Episode analysiert das Leben der Fotografin Diane Arbus, ihren Ansatz zur Porträtfotografie und die Bedeutung von Empathie, während sie Menschen am Rand der Gesellschaft sichtbar macht und ihr posthumes Erbe beleuchtet.

25.05.2025 55 min

In dieser besonderen Folge bekommst du einen exklusiven Einblick in unsere Serie "Lernen von den Meisterinnen und Meister der Fotografie". Diesmal widmen wir uns der faszinierenden Diane Arbus – einer Frau, die mit ihrer Kamera dorthin ging, wo andere weggeschaut haben.
Fotojournalist zwischen zwei Welten: Fritz Schumann auf den Spuren des unbekannten Japan
Schumann reist seit 2009 regelmäßig nach Japan: In seinem neuen Buch erzählt er ungewöhnliche Geschichten, reflektiert über Identität und Tradition sowie Modernität und ermutigt Zuhörer, die verborgenen Orte Japans zu erkunden.

11.05.2025 108 min

Fritz Schumann ist einer, der hinschaut. Und zwar dorthin, wo andere achtlos vorbeigehen. In seinem neuen Buch „Japan, wer bist du?“* taucht der Fotojournalist tief ein in ein Land voller Kontraste – zwischen Tradition und Gegenwart, Einsamkeit und Gemeinschaft, Sichtbarem und Verborgenem. Dabei geht es ihm nicht um touristische Hotspots oder klischeebehaftete Kirschblüten-Folklore. Schumann erzählt Geschichten aus einem Japan, das viele so nicht kennen – in 15 Kapiteln, 15 Orten und noch mehr Facetten.
Albanien: Eine Reise in der Zeit – mit der Kamera
Albanien – für viele ein weißer Fleck auf der fotografischen Landkarte. Für Marcel Mayer wurde es zum Ausgangspunkt einer stillen, eindringlichen Reportage: eine Reise in die Berge, zu Menschen, deren Alltag zwischen Vergangenheit und Aufbruch pendelt – und zu Bildern, die Geschichten erzählen, ohne laut zu sein.

27.04.2025 99 min

Albanien. Ein Land, das für viele noch wie ein weißer Fleck auf der (fotografischen) Landkarte wirkt. Für Marcel Mayer wurde es zur Entdeckung. Der Fotojournalist und Tourismusprofi reiste zunächst beruflich in das Land am Mittelmeer – und kam mit einer ganz anderen Geschichte zurück: der seiner Reportage aus den albanischen Alpen. In dieser Podcast-Folge spricht er über sein Projekt, seine Herangehensweise und die Geschichten, die ihm in Nordalbanien begegnet sind.
"Unfolding": Unser Magazin ist da – und die Fuji GFX 100RF auch
Wir diskutieren in dieser Episode über unser neues Magazin „Unfolding“, über technische Herausforderungen, kreative Prozesse – und die neue Fuji-Kamera.

15.04.2025 63 min

Thomas und ich sprechen über den Start unseres ersten Magazins, die Geschichten dahinter – und über die neue Fuji GFX 100RF, die kürzlich beim Fuji X Summit in Prag vorgestellt wurde. Zwischen Layout, Versandpannen, Heavy Metal in Havanna und Kamera-Liebe: eine Folge mit einem bunten Themen-Mix zwischen Kreativität, Storytelling und Technik.
72 Bilder, 10 Jahre, 1 Mission: Street Photography mit Seele und Tiefe
Jens Krauer und Kai Behrmann diskutieren Krauers Buch "In Plain Sight", das urbane Begegnungen und Street Photography behandelt. Krauer betont die Wichtigkeit von Qualität und menschlicher Interaktion für emotionale Verbindungen in seiner Arbeit.

30.03.2025 64 min

Streetfotograf Jens Krauer spricht über zehn Jahre Fotografie im urbanen Raum – und verrät, warum er seine besten Bilder erst jetzt zeigt. Es geht um Geduld statt Klickzahlen in Social Media, um die Kunst des genauen Hinsehens und um Fotografie als meditativen Prozess. Jens teilt nicht nur seine Erfahrungen mit dem eigenen Bildband „In Plain Sight“*, sondern auch praktische Tipps zur Bildgestaltung, zum „Street Zen“ und zur Frage, wie man fotografisch wirklich etwas erzählen kann.
Es wird ein Magazin: Wir machen (uns) Druck
Thomas B. Jones und Kai Behrmann diskutieren die Erstellung eines eigenen Magazins, reflektieren über Fotografie im Druck und laden Zuhörer ein, ihre kreative Reise zu begleiten. Community ist dabei entscheidend.

20.03.2025 37 min

In dieser Episode sprechen wir über ein Herzensprojekt, das uns schon lange begleitet: unser eigenes Magazin! Die Idee tragen wir schon lange mit uns herum und nun ist es endlich soweit: Wir machen uns selbst Druck!
Du fragst, wir antworten: Bildauswahl, Datensicherung, kreative Rückzugsorte und das Verhältnis von Text & Bild
Startschuss für unser neues Q&A-Format: Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!

16.03.2025 88 min

In der letzten Episode hat Thomas seine Eindrücke von der Ausstellung „Echoes of Change“ im neuen Fuji-Store in Nürnberg geteilt. Daran knüpfen wir nun an. Die zahlreichen Fragen, Diskussionen und inspirierenden Gespräche unter den Besuchern der Vernissage haben uns motiviert, ein Q&A-Format einzuführen, um gezielt auf deine Fragen und Anliegen aus der Community einzugehen.
Neuanfänge, kreative Pausen und ein besonderer fotografischer Blick auf die Fankultur im argentinischen Fußball
Thomas und ich spechen über (fotografische) Dinge, die uns aktuell bewegen – und 2025 prägen werden.

02.03.2025 105 min

Kuba-Ausstellung, das Ende von GATE7, Entwicklung von „Abenteuer Reportage Fotografie“ und Neuausrichtungen in unserer Fotografie: In dieser Folge sprechen Thomas B. Jones und ich über das, was uns aktuell bewegt. Aber wir werfen auch einen Blick zurück und nach vorne. Freu dich auf einen bunten thematischen Rundumschlag. 
Andreas Jorns: “Im Jahr des Drachen” – oder wie man seiner Kreativität neuen Schwung verleiht
Andreas Jorns teilt seine Erfahrungen aus einer kreativen Auszeit, in der er seine Leidenschaft für die Fotografie neu entdeckte. Außerdem spricht er über den kreativen Prozess hinter seinem neuen Bildband "Im Jahr des Drachen".

16.02.2025 125 min

Andreas Jorns ist bekannt für seine eindringlichen Schwarz-Weiß-Porträts, doch in seinem neuen Bildband "Im Jahr des Drachen" geht er bewusst neue Wege. In diesem Interview erzählt er von seiner kreativen Auszeit, der Bedeutung des Unvollkommenen in der Fotografie und der Herausforderung, sich immer wieder neu zu erfinden. Dabei gibt er wertvolle Impulse für alle, die ihre eigene fotografische Entwicklung reflektieren und vertiefen möchten.
Social Media in Zeiten von Fake-News, die wachsende Bedeutung von Medienkompetenz und die Premiere des Foto-Festivals "Zeigen, was ist"
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem Hamburger Street- und Dokumentarfotografen Marco Larousse über aktuelle Entwicklungen in Medien und Gesellschaft.

02.02.2025 129 min

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem Hamburger Street- und Dokumentarfotografen Marco Larousse über aktuelle Entwicklungen in Medien und Gesellschaft.
Sebastian H. Schroeder: Wie visuelles Storytelling hilft, stärkere Gechichten mit Bildern zu erzählen
Weitere Themen: Unverhoffte (Foto-)Möglichkeiten, das Geheimnis überzeugender Fotobücher uvm.

19.01.2025 101 min

In dieser Episode spreche ich mit Sebastian H. Schroeder über sein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr, über seine Expedition in die Arktis sowie das Geheimnis gelungener Fotobücher. Über allem steht die Frage: Wie kann visuelles Storytelling dabei helfen, noch stärkere Geschichten mit Bildern zu erzählen?
KI-Experte Adrian Rohnfelder: Die Fotografie in Zeiten von Midjourney, Stable Diffusion und Neurapix
Wir diskutieren die weit verbreitete Angst vor KI und die Herausforderung, wie dieses Werkzeug verantwortungsbewusst genutzt werden kann.

05.01.2025 89 min

In dieser Episode spreche ich mit Adrian Rohnfelder, einem erfahrenen Fotografen und KI-Enthusiasten, über die Schnittstelle zwischen Fotografie und künstlicher Intelligenz. Wir diskutieren die weit verbreitete Angst vor KI und die Herausforderung, wie dieses Werkzeug verantwortungsbewusst genutzt werden kann.
Street Photography in Südfrankreich, Frauen in der Fotografie und Kreativität statt Kopieren
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der Straßenfotografin Pia Parolin.

15.12.2024 105 min

In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der Straßenfotografin Pia Parolin, die gerade von einer Reise aus Brasilien zurückgekehrt ist. Wir tauchen ein in ihre Erlebnisse und die aktuellen Herausforderungen im Pantanal, einem riesigen Feuchtgebiet, das zunehmend unter den Auswirkungen der Klimakrise leidet. Pia berichtet von ihrem Schwerpunkt: der Erforschung von Feuchtgebieten und der Bedrohung der Artenvielfalt durch schwindende Wasserressourcen sowie den Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen.
Martin Parr und das Geheimnis guter Fotografie
In diesem Podcast-Interview spricht über das Wesen der Fotografie als Medium des visuellen Geschichtenerzählens und der zwischenmenschlichen Kommunikation. Er kommentiert die Szene der analogen Fotografie, die aktuell einen Hype erlebt.

02.12.2024 55 min

In diesem Podcast-Interview spricht Magnum-Fotograf Martin Parr über das Wesen der Fotografie als Medium des visuellen Geschichtenerzählens und der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Mit der Kamera an der Seite von Fidel Castro, Street Photography in Havanna und weitere Geschichten aus Kuba
Ich melde mich aus der kreativen Podcast-Pause zurück. Das Thema dieser Episode: Kuba

17.11.2024 161 min

Ich melde mich aus der kreativen Podcast-Pause zurück. Das Thema dieser Episode: Kuba. Besonders freue ich mich, Thomas B. Jones als Co-Moderator an meiner Seite zu haben.
Podcast-Gipfel beim Festival "La Gacilly – Baden Photo" mit Silvia und Lois Lammerhuber
In diesem Interview blicken wir mit den Festival-Organisatoren Silvia und Lois Lammerhuber auf "La Gacilly – Baden Photo" 2024 zurück. Unter dem Motto "Welt.Natur.Erbe" war erneut weltklasse Fotografie unter freiem Himmel zu sehen.

15.10.2024 43 min

In diesem Interview blicken wir mit den Festival-Organisatoren Silvia und Lois Lammerhuber auf "La Gacilly – Baden Photo" 2024 zurück. Unter dem Motto "Welt.Natur.Erbe" war erneut weltklasse Fotografie unter freiem Himmel zu sehen.
Martin Parr, Sebastião Salgado und David Turnley: Fotografisches Staraufgebot beim Festival “La Gacilly – Baden Photo"
Die Liste der Fotografinnen und Fotografen, die 2024 mit ihren Ausstellungen beim Festival "La Gacilly – Baden Photo" vertreten sind, liest sich wie ein Who-is-Who der internationalen Extraklasse visueller Geschichtenerzähler.

10.09.2024 75 min

Die Liste der Fotografinnen und Fotografen, die 2024 mit ihren Ausstellungen beim Festival "La Gacilly – Baden Photo" vertreten sind, liest sich wie ein Who-is-Who der internationalen Extraklasse visueller Geschichtenerzähler. Die thematische Bandbreite ist dabei ebenso vielfältig wie die jeweiligen Herangehensweisen und Bildsprachen.
Olympische Spiele 2024 in Paris: Sportfotografie auf Gold-Niveau
Philipp Reinhard ist zurück: Im Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

29.08.2024 102 min

Philipp Reinhard ist zurück im Podcast: Im Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, wo er im Team mit Marvin Ronsdorf, Max Galys, Paul Hüttemann und Sofieke van Bilsen die Deutsche Olympiamannschaft fotografiert hat. Die Highlights werden demnächst in einem limitierten Bildband veröffentlicht.
Gruß aus dem Off: "Meet & Street" in Hamburg, "La Gacilly – Baden Photo" und ein Update zur Neuausrichtung des Podcasts
In dieser Episode erzähle ich, woran ich in den letzten Wochen gearbeitet habe. Es gibt Neuigkeiten zum Podcast, zu den geplanten Workshops und zu "Abenteuer Reportagefotografie".

08.08.2024 82 min

In dieser Episode erzähle ich, woran ich in den letzten Wochen gearbeitet habe. Es gibt Neuigkeiten zum Podcast, zu den geplanten Workshops und zu "Abenteuer Reportagefotografie". Außerdem: ein Rückblick auf "Meet & Street" in Hamburg - und ein Ausblick auf das Festival "La Gacilly - Baden Photo", das dieses Jahr unter dem Motto "Welt.Natur.Erbe" steht.
Tschüss – und auf bald! Wie es mit dem Podcast weitergeht
In dieser Folge blicke ich mit Thomas B. Jones und Marco Larousse auf die Reise des Podcasts durch 400 Episoden – und verrate, warum ich eine Kreativpause zur Neuausrichtung und Weiterentwicklung des Projekts einlegen werde.

28.04.2024 106 min

In dieser Folge blicke ich mit Thomas B. Jones und Marco Larousse auf die Reise des GATE7-Podcasts durch 400 Episoden – und verrate, warum ich eine Kreativpause zur Neuausrichtung und Weiterentwicklung des Projekts einlegen werde.
Pascal Maitre: "Photography is my tool, but I really believe in journalism"
Pascal Maitre zählt zu den renommiertesten Fotojournalisten der Welt. Seine mitreißenden Reportagen sind in den wichtigsten internationalen Magazinen erschienen, darunter Stern, GEO und National Geographic.

21.04.2024 60 min

Pascal Maitre zählt zu den renommiertesten Fotojournalisten der Welt. Seine mitreißenden Reportagen sind in den wichtigsten internationalen Magazinen erschienen, darunter Stern, GEO und National Geographic.
Street Photography – nur ästhetische Spielerei ohne Tiefgang?
Mit Pia Parolin und dem Schweizer Fotografen Jens Krauer diskutieren wir kontrovers über die Street Photography.

14.04.2024 68 min

Straßenfotografie: Spaß am Spiel mit Geometrie, Schatten und grellen Farben - oder Dokumentation von Zeitgeschichte mit Tiefgang und Bedeutung? Über diese beiden Ansätze diskutiere ich mit Pia Parolin und dem Schweizer Fotografen Jens Krauer.
Sarah Caron: Pakistan – Facetten eines Landes voller Gegensätze
Die französische Fotojournalistin Sarah Caron spricht über ihr einschneidendes Erlebnis in Pakistan bei der Verhaftung von Benazir Bhutto 2007 - und wie dieser Scoop ihre Karriere entscheidend geprägt hat.

07.04.2024 45 min

Die französische Fotojournalistin Sarah Caron spricht über ihr einschneidendes Erlebnis in Pakistan bei der Verhaftung von Benazir Bhutto 2007 - und wie dieser Scoop ihre Karriere entscheidend geprägt hat.
Luigi ist zu Hause: Die finalen Etappen eines italienischen Roadtrips im Fiat 500
Neapel, Amalfiküste und Catania: In dieser Folge berichtet Martin Buschmann von den letzten Etappen mit seinem Fiat 500. Im Endspurt hat er natürlich wieder Dolce Vita pur genossen - Stichwort Pizza, Tomatensauce, Zwiebeln und Zitronen.

31.03.2024 72 min

Neapel, Amalfiküste und Catania: In dieser Folge berichtet Martin Buschmann von den letzten Etappen mit seinem Fiat 500. Im Endspurt hat er natürlich wieder Dolce Vita pur genossen - Stichwort Pizza, Tomatensauce, Zwiebeln und Zitronen.
Maik Kroner: "Moments and Atmosphere" – Die Faszination der Schwarz-Weiß-Fotografie mit Leica
Maik Kroner ist bekannt für seine stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Fotografien. Seinen Stil nennt er “Moments & Atmosphere”. Mit ihm spreche ich über die Kunst & Faszination des Monochromen.

24.03.2024 71 min

Maik Kroner ist bekannt für seine stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Fotografien. Seinen Stil nennt er “Moments & Atmosphere”. Mit ihm spreche ich über die Kunst & Faszination des Monochromen. Aber auch über seinen steilen Weg nicht nur zum erfolgreichen YouTuber und Podcaster, sondern auch zum gefragten Workshopleiter und Vortragsredner.
Magnum-Photographer Abbas: „I ask the questions, I don’t give the answers“
Mit Andrea Holzherr, Ausstellungsmanagerin und Kuratorin bei der Fotoagentur Magnum und Behnam Attar-Hamedani, Bruder von Abbas, tauchen wir ein in das Werk dieses legendären Fotografens. (Interview in English)

10.03.2024 63 min

Mit Andrea Holzherr, Ausstellungsmanagerin und Kuratorin bei der Fotoagentur Magnum und Behnam Attar-Hamedani, Bruder von Abbas, tauchen wir ein in das Werk dieses legendären Fotografens.
Post aus Buenos Aires: Tango, Karneval und Passion für die Boca Juniors
Buenos Aires strotzt vor Energie – und Leidenschaft. Vor allem Tango, Fußball und Karneval ziehen die Einwohner von Argentiniens Hauptstadt in ihren Bann. Ein Versuch, der Leidenschaft auf die Spur zu kommen.

03.03.2024 15 min

Buenos Aires strotzt vor Energie – und Leidenschaft. Vor allem Tango, Fußball und Karneval ziehen die Einwohner von Argentiniens Hauptstadt in ihren Bann. Ein Versuch, der Leidenschaft auf die Spur zu kommen.
Interview with George Steinmetz at the photo festival "La Gacilly – Baden Photo"
In this special episode, Phil Mistry from PetaPixel interviews renowned photojournalist George Steinmetz about his stunning career and current project "Feed the Planet".

25.02.2024 48 min

In this special episode, Phil Mistry from PetaPixel interviews renowned photojournalist George Steinmetz about his stunning career and current project "Feed the Planet".
George Steinmetz: "Feed the Planet" – Woher kommen unsere Lebensmittel? (Interview in English)
In seinem Projekt „Feed the Planet“ beschäftigt sich mit den globalen Nahrungsketten, ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und den Herausforderungen, eine rasant wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren.

18.02.2024 63 min

In seinem Projekt „Feed the Planet“ beschäftigt sich George Steinmetz mit den globalen Nahrungsketten, ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und den Herausforderungen, eine rasant wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren.
Interview with Brent Stirton at the photo festival "La Gacilly – Baden Photo" (Interview in English)
In this special episode, Søren Pagter from the interviews renowned photojournalist from South Africa, who has won the "World Press Photo Award" multiple times. There are more interviews with Søren Pagter and Brent Stirton on this podcast: Brent...

11.02.2024 50 min

In this special episode, Søren Pagter from the Danish School of Media and Journalism interviews renowned photojournalist Brent Stirton from South Africa, who has won the "World Press Photo Award" multiple times.
Brent Stirton: "I was a terrible photographer, but I'd like to think I got better" (Interview in English)
Brent Stirton zählt zu den renommiertesten Fotojournalisten weltweit – und wurde für seine beeindruckende Arbeit bis dato allein 13 Mal mit dem "World Press Photo Award" ausgezeichnet.

04.02.2024 60 min

Brent Stirton zählt zu den renommiertesten Fotojournalisten weltweit – und wurde für seine beeindruckende Arbeit bis dato allein 13 Mal mit dem "World Press Photo Award" ausgezeichnet. Doch der Weg dahin war lang – und keinesfalls geradlinig.
Samuel Lintaro Hopf: Vom Schnappschuss zum Projekt – oder was wir von Johann Sebastian Bach über die Street Photography lernen können
YouTuber, Filmemacher und Streetfotograf Samuel Lintaro Hopf kehrt zurück. Du erfährst, wie sein Umzug von Hamburg aufs Land seine Streetfotografie beeinflusst hat, warum er nun mehr auf Planung setzt als auf Zufall.

28.01.2024 99 min

YouTuber, Filmemacher und Streetfotograf Samuel Lintaro Hopf kehrt zurück. Du erfährst, wie sein Umzug von Hamburg aufs Land seine Streetfotografie beeinflusst hat, warum er nun mehr auf Planung setzt als auf Zufall und welche Verbindung zwischen Musik, speziell Johann Sebastian Bach, und seiner Fotografie besteht.
Post aus Buenos Aires: Proteste gegen die "Schocktherapie" von Argentiniens neuem Präsidenten Javier Milei
Steigende Preise, hohe Inflation und weit verbreitete Armut: Argentinien steckt in einer tiefen Krise - aus der der neue Präsident Javier Milei sein Land mit einer „Schocktherapie“ führen will.

21.01.2024 12 min

Steigende Preise, hohe Inflation und weit verbreitete Armut: Argentinien steckt in einer tiefen Krise - aus der der neue Präsident Javier Milei sein Land mit einer „Schocktherapie“ führen will. Doch die weitreichenden Reformpläne stoßen auf massiven Widerstand, wie zuletzt ein Generalstreik zeigte.
Alisa Martynova: "Nowhere near" – A photographic exploration of migration (Interview in English)
Alisa Martynova is a Russian photographer living in Italy, who has been focusing on the topic of migration. Her project, titled „Nowhere Near,“ aims to capture the essence of being a migrant and explore the feelings of isolation and uncertainty...

14.01.2024 31 min

Alisa Martynova is a Russian photographer living in Italy, who has been focusing on the topic of migration. Her project, titled „Nowhere Near,“ aims to capture the essence of being a migrant and explore the feelings of isolation and uncertainty that come with it.
Fotografie und Forschung: Pia Parolin berichtet von ihrer Reise ins brasilianische Amazonasgebiet
Wenn die Biologin auf Forschungsreise geht, ist die Kamera immer mit dabei. Wie auch bei ihrem jüngsten Trip nach Brasilien. In diesem Interview berichtet sie, was sie im Amazonas erlebt hat und was hinter ihrem Langzeitprojekt steckt.

07.01.2024 68 min

Wenn die Biologin Pia Parolin auf Forschungsreise geht, ist die Kamera immer mit dabei. Wie auch bei ihrem jüngsten Trip nach Brasilien. In diesem Interview berichtet sie, was sie im Amazonas erlebt hat und was hinter ihrem Langzeitprojekt "Water People" steckt.
Veronique de Viguerie: 20 years of covering life and conflict in Afghanistan (Interview in English)
In dieser Folge sprechen Pia Parolin und ich mit Véronique de Vigeurie, einer französischen Fotojournalistin, die seit 20 Jahren die Realitäten zwischen Alltag und Konflikt in Afghanistan dokumentiert.

31.12.2023 48 min

In dieser Folge sprechen Pia Parolin und ich mit Véronique de Vigeurie, einer französischen Fotojournalistin, die seit 20 Jahren die Realitäten zwischen Alltag und Konflikt in Afghanistan dokumentiert.
Kuba im Wandel: Ein Langzeitprojekt nimmt Formen an
Podcast mit vertauschten Rollen: Thomas B. Jones kapert den Podcast und interviewt mich zu meiner jüngsten Reise nach Kuba.

24.12.2023 67 min

Podcast mit vertauschten Rollen: Thomas B. Jones kapert GATE7 und interviewt mich zu meiner jüngsten Reise nach Kuba. Anknüpfend an unsere gemeinsame Zeit im Februar 2023 in Havanna, habe ich weiter die Entwicklungen auf der Karibikinsel fotografiert.
Ragnar Axelsson on photographing in the Arctic: "It's a beautiful life that's fading away" (ARCHIV)
Seit Jahrzehnten fotografiert Ragnar Axelsson in arktischen Regionen: Dort hat der Isländer die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur miterlebt.

17.12.2023 63 min

Seit Jahrzehnten fotografiert Ragnar Axelsson in arktischen Regionen: Dort hat der Isländer die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur miterlebt. Seine Bilder von rauher Schönheit zeigen eine Welt, die im Begriff ist, für immer zu verschwinden.
Sebastian H. Schroeder: Storytelling – oder wie erzählt man eine gute Geschichte?
Fotograf, Kurator und Podcaster Sebastian H. Schroeder ist zurück im Podcast. In diesem Interview geht es u.a. darum, was wir aus anderen Bereichen wie Kunst oder Audio für das Storytelling mit Bildern lernen können. 

10.12.2023 79 min

Fotograf, Kurator und Podcaster Sebastian H. Schroeder ist zurück im GATE7-Podcast. In diesem Interview geht es u.a. darum, was wir aus anderen Bereichen wie Kunst oder Audio für das Storytelling mit Bildern lernen können.
Irland: Musik und Kulinarik und Literatur – eine kulturelle Entdeckungsreise auf der grünen Insel (Teil 2)
Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht.

03.12.2023 37 min

Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht.Doch auch im Alltag verstehen es die Iren meisterhaft, unterhaltsame Geschichten zu erzählen.
Irland: Musik und Kulinarik und Literatur – eine kulturelle Entdeckungsreise auf der grünen Insel (Teil 1)
Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling.

26.11.2023 44 min

Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht.
Gustavo Minas: Maximum Shadow, Minimal Light (ARCHIV)
Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten.

19.11.2023 48 min

Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten.
Erik Lorenz: WELTWACH – von der Einzelshow zum Podcast-Label
Die Motivation hat sich nach über 7 Jahren am Podcast-Mikrofon nicht geändert - andere Dinge schon. 2017 gestartet, hat Erik Lorenz rund um die Sendung „WELTWACH“ ein erfolgreiches Podcastlabel mit weiteren Sendungen, Events etc.

12.11.2023 96 min

Die Motivation hat sich nach über 7 Jahren am Podcast-Mikrofon nicht geändert - andere Dinge schon. 2017 gestartet, hat Erik Lorenz rund um die Sendung „WELTWACH“ ein erfolgreiches Podcastlabel mit weiteren Sendungen, Events und einer stetig wachsenden Community aufgebaut. Das Motto: „Mit offenen Augen ins Abenteuer“.
Fatimah Hossaini: Hinter dem Schleier – Kampf für die Frauenrechte in Afghanistan (Interview in English)
Nach der Rückkehr der Taliban an die Macht im August 2021 ist das Leid der Frauen in Afghanistan wieder groß. Sie werden aus dem öffentlichen Leben zurückgedrängt, müssen sich unter der Burka verstecken und haben keinen Zugang mehr zu Bildung.

05.11.2023 49 min

Nach der Rückkehr der Taliban an die Macht im August 2021 ist das Leid der Frauen in Afghanistan wieder groß. Sie werden aus dem öffentlichen Leben zurückgedrängt, müssen sich unter der Burka verstecken und haben keinen Zugang mehr zu Bildung. Mit ihren Bildern kämpft Fatimah Hossaini für den Stolz, die Würde und die Rechte der Frauen in ihrem Heimatland. Sie selbst musste ihre Heimat verlassen und lebt aktuell im Exil in Frankreich.
William Eggleston: Meister des Banalen – und was du von ihm lernen kannst
Bis in die 1970er Jahre galt Farbfotografie als kommerziell und war in Museen verpönt. Nur Schwarz-Weiß-Fotografie genügte den Maßstäben der Kunstkritiker:innen. Doch dann kam William Eggleston.

29.10.2023 61 min

Bis in die 1970er Jahre galt Farbfotografie als kommerziell und war in Museen verpönt. Nur Schwarz-Weiß-Fotografie genügte den Maßstäben der Kunstkritiker:innen. Doch dann kam William Eggleston und zeigte, dass Farbbilder durchaus ihren Platz in der modernen Kunst haben können.
Visuelles Storytelling in der Reportage und Street Photography (Archiv)
Thomas B. Jones und ich sprechen über unser Buch "Geschichten erzählen mit Bildern" und die Nominierung für den Deutschen Fotobuchpreis 2023.

22.10.2023 79 min

Thomas Jones und ich sprechen über unser Buch "Geschichten erzählen mit Bildern" und die Nominierung für den Deutschen Fotobuchpreis 2023.
Michael Martin: Die Welt im Sucher
In diesem Interview spreche ich mit Michael Martin darüber, wie seine Neugier auf die Welt zu seinem Beruf wurde, welche Herausforderungen er auf diesem Weg meistern musste und welche Rolle die Fotografie auf seinen Reisen spielt.

15.10.2023 47 min

In diesem Interview spreche ich mit Michael Martin darüber, wie seine Neugier auf die Welt zu seinem Beruf wurde, welche Herausforderungen er auf diesem Weg meistern musste und welche Rolle die Fotografie auf seinen Reisen spielt.
Søren Pagter: Photojournalism – why and how? (Interview in English)
Søren ist Leiter der Fotojournalismus-Ausbildung an der in Aarhus. In diesem Interview tauchen wir tief in die Welt des Fotojournalismus ein und gehen der Frage nach, welche Bedeutung er heute noch hat.

08.10.2023 51 min

Søren ist Leiter der Fotojournalismus-Ausbildung an der Dänischen Schule für Medien und Journalismus (DMJX) in Aarhus.
Helsinki: Street Photography in der Hauptstadt der glücklichsten Menschen
Heute geht es in den Norden, genauer gesagt nach Helsinki. Für mich ist das eine ganz besondere Stadt, in der ich im Rahmen meines Studiums ein Auslandsjahr verbracht habe.

01.10.2023 72 min

Heute geht es in den Norden, genauer gesagt nach Helsinki. Für mich ist das eine ganz besondere Stadt, in der ich im Rahmen meines Studiums ein Auslandsjahr verbracht habe.
Photopia 2023: Aufbruchstimmung, Euphorie, Begeisterung
In dieser Folge blicken wir auf eine ereignisreiche Woche in Hamburg zurück. Wir haben erfolgreiche Streetfotografie-Workshops veranstaltet und die dritte Auflage der Photopia erlebt.

24.09.2023 129 min

In dieser Folge blicken wir auf eine ereignisreiche Woche in Hamburg zurück. Wir haben erfolgreiche Streetfotografie-Workshops veranstaltet und die dritte Auflage der Photopia erlebt.
"Open Your Eyes" Festival: Weltklasse-Doppel von Fotografie und Wissenschaft
OPEN YOUR EYES in Zürich: Ein – als Plädoyer zum Verständnis der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Die Fotografien werden in den Strassen, Plätzen und Parks von Zürich ausgestellt, um die Grenzen zu den Betrachtern zu durchbrechen.

17.09.2023 99 min

OPEN YOUR EYES in Zürich: Ein Festival kreativer Fotografie – als Plädoyer zum Verständnis der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Die Fotografien werden in den Strassen, Plätzen und Parks von Zürich ausgestellt, um die Grenzen zu den Betrachtern zu durchbrechen und sie in den Prozess der Reflexion dieser Werke einzubeziehen, die rund um den Globus entstanden sind und die soziale, politische, wissenschaftliche und kulturelle Vielfalt unserer Welt aus einem anderen Blickwinkel zeigen.
Street Photography als Dokumentation von Zeitgeschichte und spontane Reportagen auf Reisen
Frank Fischer und ich sprechen über die Bedeutung der Streetfotografie und den dokumentarischen Wert dieser Kunstform. Außerdem geht es über Storytelling im Rahmen von spontanen Bildstrecken unterwegs.

10.09.2023 93 min

Frank Fischer und ich sprechen über die Bedeutung der Streetfotografie und den dokumentarischen Wert dieser Kunstform. Außerdem geht es über Storytelling im Rahmen von spontanen Bildstrecken unterwegs. Last but not least blicken wir auch noch auf das gemeinsame Programm auf der PHOTOPIA 2023 in Hamburg.
Schöne, neue Fotowelt? Künstliche Intelligenz im Fokus auf der PHOTOPIA 2023
Wie verändert KI die Fotografie? Auf der diesjährigen ist das eine der großen Fragen. Was erwartet die Besucher:innen? Darüber sprechen Thomas B. Jones und ich mit Kurator Christian Popkes und Berufsfotograf und BFF-Mitglied Hendrik Lüders.

03.09.2023 97 min

Wie verändert KI die Fotografie? Auf der diesjährigen PHOTOPIA ist das eine der großen Fragen. Was erwartet die Besucher:innen? Darüber sprechen Thomas B. Jones und ich mit Kurator Christian Popkes und Berufsfotograf und BFF-Mitglied Hendrik Lüders.
"La Gacilly – Baden Photo": „Du gehst durch Baden und in Wahrheit gehst du durch die Welt“
Nachdem wir vor zwei Wochen an dieser Stelle einen Rückblick auf das vergangene Festival gegeben haben, werfen wir diesmal einen Blick auf die aktuelle Ausgabe. Das Thema 2023 lautet: Orient

27.08.2023 62 min

Nachdem wir vor zwei Wochen an dieser Stelle einen Rückblick auf das vergangene Festival „La Gacilly - Baden Photo“ gegeben haben, werfen wir diesmal einen Blick auf die aktuelle Ausgabe. Das Thema 2023 lautet: Orient 
Mehr als Einzelbilder: Die Bedeutung von Projekten in der Streetfotografie
Das "German Street Photography Festival" geht in seine dritte Runde: Eingebettet in die PHOTOPIA in Hamburg liegt der Fokus auf "Dokumentation & Wandel".

20.08.2023 70 min

Das "German Street Photography Festival" geht in seine dritte Runde: Eingebettet in die PHOTOPIA in Hamburg liegt der Fokus auf "Dokumentation & Wandel". Wie sich das genau im Programm ausdrückt und was die Besucher sonst noch alles erwartet, verrät Organisator Marco Larousse.
Rückblick auf "La Gacilly – Baden Photo" 2022: Visuelle Reise in den Norden
Blick zurück, Blick voraus: Bevor die Interviews vom diesjährigen Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" in den kommenden Wochen nach und nach erscheinen, lassen wir die vergangene Ausgabe noch einmal Revue passieren. Das Motto 2022: Norden

13.08.2023 52 min

Blick zurück, Blick voraus: Bevor die Interviews vom diesjährigen Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" in den kommenden Wochen nach und nach erscheinen, lassen wir die vergangene Ausgabe noch einmal Revue passieren. Das Motto 2022: Norden.
Sean Tucker: How to get clear on your creative vision and grow as an artist
Sean and I talk about what it means to create meaningful work. Other topics are how to deal with creative challenges, venture into new projects and evolve as an artist. At the end we also tackle the question how AI might change photography.

06.08.2023 75 min

Sean and I talk about what it means to create meaningful work. Other topics are how to deal with creative challenges, venture into new projects and evolve as an artist. At the end we also tackle the question how AI might change photography.
Abenteuer Kungsleden: Auf den Spuren der Könige im hohen Norden von Schweden
Der Fotograf Andreas Jacob berichtet von seiner Wanderung entlang des Kungsleden in Lappland. Er teilt Tipps zur Bewältigung dieses legendären Wanderwegs durch unberührte Natur im hohen Norden Europas.

30.07.2023 77 min

In dieser Episode berichtet der Fotograf Andreas Jacob von seiner Wanderung entlang des Kungsleden in Lappland. Er teilt Tipps zur Bewältigung dieses legendären Wanderwegs durch unberührte Natur im hohen Norden Europas.
Reise um die Welt zu sich selbst: Wie aus einer Zwangspause ein neuer Lebensweg entstand
Als Reiseleiter war Dennis Hartke ständig auf Achse, oft an entlegenen Orten in der Natur. Reisen war sein Leben – doch dann kam Corona. Die Pandemie zwang Dennis zu einer Pause – und dazu, sich neue Fragen zu stellen.

23.07.2023 58 min

Als Reiseleiter war Dennis Hartke ständig auf Achse, oft an entlegenen Orten in der Natur. Reisen war sein Leben – doch dann kam Corona. Die Pandemie zwang Dennis zu einer Pause – und dazu, sich Fragen zu stellen, mit denen er sich vorher nicht intensiv beschäftigt hatte.
Sportfotograf Philipp Reinhard: Blick zurück, Blick nach vorn – und wie er Balance und Kreativität in hektischen Zeiten bewahrt
In dieser Episode spreche ich mit Sportfotograf Philipp Reinhardt über Erfahrungen als DFB-Teamfotograf bei der Fußball-WM 2022 in Katar, Inspiration, Kreativität, analoge Kameras, künstliche Intelligenz, Nein-Sagen, Balance und neue Technologien.

16.07.2023 80 min

In dieser Episode spreche ich mit Sportfotograf Philipp Reinhardt über Erfahrungen als DFB-Teamfotograf bei der Fußball-WM 2022 in Katar, Inspiration, Kreativität, analoge Kameras, künstliche Intelligenz, Nein-Sagen, Balance und neue Technologien in der Fotografie.
Meet & Street in Nürnberg: Eindrücke und Emotionen vom Klassentreffen der deutschen Street-Photography-Szene
Faszination Street Photography: Beim 3. Meet & Street wurde einmal mehr deutlich, welchen Reiz das Genre ausübt. Aus ganz Deutschland waren Streetfotograf:innen angereist, um sich in Nürnberg zu treffen, auszutauschen und zu vernetzen.

09.07.2023 75 min

Faszination Street Photography: Beim 3. Meet & Street wurde einmal mehr deutlich, welchen Reiz das Genre ausübt. Aus ganz Deutschland waren Streetfotograf:innen angereist, um sich in Nürnberg zu treffen, auszutauschen und zu vernetzen. Zudem gab es eine gute Nachricht: Schon im September gibt es einen weiteren Street-Photography-Gipfel. Nach einem Jahr Pause kehrt das "German Street Photography Festival" zurück auf die PHOTOPIA.
Lithium-Abbau in Argentinien: Felix Dorn über die Verbindung von Wissenschaft und Fotografie
Felix Dorn berichtet, welche Rolle die Fotografie im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit spielt. Außerdem geht es um die Herangehensweise und Vorteile von Langzeitprojekten am Beispiel des Lithium-Abbaus in der argentinischen Puna.

02.07.2023 84 min

Felix Dorn berichtet, welche Rolle die Fotografie im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit spielt. Außerdem geht es um die Herangehensweise und Vorteile von Langzeitprojekten am Beispiel des Lithium-Abbaus in der argentinischen Puna.
Ulla Lohmann: Vulkanmenschen – Vom Leben mit Naturgewalten
Ulla Lohmann ist eine renommierte Vulkanologin und Expeditionsfotografin. Als erste Frau seilte sie sich 600 Meter tief in den Krater eines aktiven Vulkans hinab.

25.06.2023 57 min

Ulla Lohmann ist eine renommierte Vulkanologin und Expeditionsfotografin. Als erste Frau seilte sie sich 600 Meter tief in den Krater eines aktiven Vulkans hinab. In ihrem aktuellen Buch „Vulkanmenschen“ zeigt sie in spektakulären Bildern und einfühlsamen Texten, wie das Leben mit dem Tod vor der Haustür konkret aussieht. 
Lois Lammerhuber: Visuelle Reise in den Orient beim Festival "La Gacilly – Baden Photo"
Der Fokus bei der 5. Auflage von Europas größtem Open-Air-Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" liegt auf dem Orient. Festival-Direktor Lois Lammerhuber verrät, wie sich das konkret in den Ausstellungen widerspiegelt.

18.06.2023 61 min

Der Fokus bei der 5. Auflage von Europas größtem Open-Air-Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" liegt auf dem Orient. Festival-Direktor Lois Lammerhuber verrät, wie sich das konkret in den Ausstellungen widerspiegelt.
Olaf Obsommer: Kajak extrem – oder die Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit
Olaf Obsommer erzählt von seinem abenteuerlichen Leben als Kajakfahrer und verrät, wie er seine Träume verwirklicht hat. Er spricht über die Bedeutung von Abenteuer und Freiheit im Leben und wie man sein Leben nach eigenen Wünschen gestalten.

11.06.2023 81 min

Olaf Obsommer erzählt von seinem abenteuerlichen Leben als Kajakfahrer und verrät, wie er seine Träume verwirklicht hat. Er spricht über die Bedeutung von Abenteuer und Freiheit im Leben und wie man sein Leben nach eigenen Wünschen gestalten kann.
Mit Bildern Geld verdienen: Vitali Brikmann über seine Fotobusiness-Academy
In diesem Interview spricht Vitali Brikmann über seine Academy, mit der er Menschen dabei helfen möchte, erfolgreich mit der Fotografie Geld zu verdienen.

04.06.2023 51 min

In diesem Interview spricht Vitali Brikmann über seine Fotobusiness-Academy, mit der er Menschen dabei helfen möchte, erfolgreich mit der Fotografie Geld zu verdienen. Neben den fotografischen Fähigkeiten, betont er auch die Bedeutung von Soft-Skills in der Fotografie und wie diese auch in Zukunft relevant bleiben werden, trotz der fortschreitenden KI-Technologie.
"Sehen, Hören, Lernen": Premiere für das PHOTON-Festival
PHOTON ist ein neues Fotofestival, das vom 23. bis 25. Juni 2023 im Kulturforum Illipse in Illingen seine Premiere feiert.

28.05.2023 51 min

PHOTON ist ein neues Fotofestival, das vom 23. bis 25. Juni 2023 im Kulturforum Illipse in Illingen seine Premiere feiert. Die Organisatoren um Daniel Spohn, Christian Mütterthies und Ulrike Sutter haben viel Zeit und Mühe investiert, um ein attraktives Programm zusammenzustellen, das verschiedene Bereiche der Fotografie abdeckt. Im Mittelpunkt steht die Kunst des visuellen Storytellings.
Streetcollective Hamburg: "Between Worlds" – Austausch und Kommunikation durch Fotografie
Das Streetcollective Hamburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Between Worlds" eindrucksvolle Werke seiner elf Mitglieder:innen.

21.05.2023 99 min

Das Streetcollective Hamburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Between Worlds" eindrucksvolle Werke seiner elf Mitglieder:innen. Die Gruppe zeigt dabei, wie die Welt der Straße als Quelle der Inspiration dienen kann, um alltägliche Geschichten mit der Kamera zu erzählen. Ein Highlight waren auch die Vorträge von Sean Tucker und Siegfried Hansen zu Eröffnung.
SPIEGEL-Bestseller-Autor Adrian Geiges: “Öfter mal die Welt wechseln”
In diesem Interview spricht der renommierte deutsche Journalist Adrian Geiges über sein neues Buch "Öfter mal die Welt wechseln".

14.05.2023 76 min

In diesem Interview spricht der renommierte deutsche Journalist Adrian Geiges über sein neues Buch "Öfter mal die Welt wechseln".
Steffen Böttcher: Die Zukunft der Fotografie und Künstliche Intelligenz (KI)
Steffen Böttcher gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit der politischen Reportage und verrät, wie er sich auf Veränderungen durch die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) einstellt.

07.05.2023 94 min

Steffen Böttcher gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit der politischen Reportage und verrät, wie er sich auf Veränderungen durch die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) einstellt.
Steffen Böttcher: Politik sichtbar machen durch Reportagefotografie
Politik darzustellen, sichtbarer zu machen – und bei Bürger:innen für mehr Verständnis dafür zu sorgen, was Politiker:innen tun – das ist der Antrieb von Steffen Böttcher als Reportagefotograf.

30.04.2023 66 min

Politik darzustellen, sichtbarer zu machen – und bei Bürger:innen für mehr Verständnis dafür zu sorgen, was Politiker:innen tun – das ist der Antrieb von Steffen Böttcher als Reportagefotograf.
Samuel Lintaro Hopf: Streetfotografie – oder Einzelbilder und was dann?
Mit seinem YouTube-Kanal hat sich hat sich Samuel Lintaro Hopf eine große Community aufgebaut. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie er seine Rolle als "Content-Creator" sieht, was das für seine eigene Fotografie bedeutet.

23.04.2023 116 min

Mit seinem YouTube-Kanal hat sich hat sich Samuel Lintaro Hopf eine große Community aufgebaut. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie er seine Rolle als "Content-Creator" sieht, was das für seine eigene Fotografie bedeutet – und in welche Richtung er diese entwickeln möchte. 
Benjamin Seyfang: Lost Places oder der Reiz des Vergänglichen
Orte entdecken, die andere verlassen haben: Darin besteht für Benjamin Seyfang die Faszination von Lost Places Fotografie. Mit der Kamera taucht er ein in versteckte Welten und folgt den hinterlassenen Spuren.

09.04.2023 75 min

Orte entdecken, die andere verlassen haben: Darin besteht für Benjamin Seyfang die Faszination von Lost Places Fotografie. Mit der Kamera taucht er ein in versteckte Welten und folgt den hinterlassenen Spuren.
Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt
Seit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend.

02.04.2023 80 min

Seit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend. In unserem Buch "Mit Bildern Geschichten erzählen" zeigen wir dir, wie das in der Praxis funktioniert. 
Berlin Unseen: Überraschende Blicke auf Deutschlands Hauptstadt
Martin U Waltz nimmt uns mit auf eine visuelle Reise durch Berlin: Die Bilder in "Berlin Unseen", die über einen Zeitraum von zehn Jahren entstanden sind, zeigen eine Metropole im ständigen Wandel. Es sind Motive zwischen Normalität und Verrücktheit.

26.03.2023 99 min

Martin U Waltz nimmt uns mit auf eine visuelle Reise durch Berlin: Die Bilder in "Berlin Unseen", die über einen Zeitraum von zehn Jahren entstanden sind, zeigen eine Metropole im ständigen Wandel. Es sind Motive zwischen Normalität und Verrücktheit.
Grönlands schmelzendes Eis: Eine Reise mit Tiina Itkonen an die arktische Front des Klimawandels (Interview in English)
Seit über 20 Jahren reist Tiina Itkonen nach Grönland. Mit ihrer Kamera hat die Finnin den Klimawandel und deren Auswirkungen für die Robbenjäger und Hundeschlitten-Fahrer in der Arktis intensiv begleitet und dokumentiert.

19.03.2023 51 min

Seit über 20 Jahren reist Tiina Itkonen nach Grönland. Mit ihrer Kamera hat die Finnin den Klimawandel und deren Auswirkungen für die Robbenjäger und Hundeschlitten-Fahrer in der Arktis intensiv begleitet und dokumentiert. Einblick in eine Welt, die es in der Form in wenigen Jahren nicht mehr geben wird. 
Post aus Kuba: Wir ziehen Bilanz von einem Monat in Havanna
Ein Monat Funkstille ist vorbei. Wir melden uns zurück. Hinter Thomas und mir liegen intensive Tage in Havanna, von denen wir dir in den kommenden Wochen ausführlich berichten werden.

12.03.2023 79 min

Ein Monat Funkstille ist vorbei. Wir melden uns zurück. Hinter Thomas und mir liegen intensive Tage in Havanna, von denen wir dir in den kommenden Wochen ausführlich berichten werden. So viel schon vorweg: Es hat sich gelohnt, nach Kuba zu reisen.
Dennis Freischlad: Diesseits der Tage – ein Sommer auf Kuba
Einen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist.

05.03.2023 114 min

Einen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist.
Éric Valli: "Thirsty for adventure, discovery and the unknown" (ARCHIV)
Er fotografiert für renommierte Magazine wie National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera. Ein Gespräch darüber, was es bedeutet, ein intensives Leben zu führen.

26.02.2023 78 min

Er fotografiert für renommierte Magazine wie National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera.
Volker Figueredo Véliz: "Los Cubanos" – Ein Insider-Blick auf Kuba (ARCHIV)
Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen.

19.02.2023 95 min

Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen.
Frank Berzbach: Die Kunst ein kreatives Leben zu führen (ARCHIV)
Was bedeutet Kreativität? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Und warum lohnt es überhaupt, nach ihr zu streben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frank Berzbach. Sein Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" ist ein zeitloser Klassiker.

12.02.2023 114 min

Was bedeutet Kreativität? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Und warum lohnt es überhaupt, nach ihr zu streben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frank Berzbach. Sein Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" ist ein zeitloser Klassiker, der den Weg zu Achtsamkeit, Spiritualität und Relevanz fernab von lauten Trends aufzeigt.
Mathias Depardon: Slow journalism put into practice (Interview in English)
When others rush from one topic to another, photojournalist Mathias Depardon prefers to stay focused on one subject. Going deep instead of wide – or simply put: slow journalism.

05.02.2023 42 min

When others rush from one topic to another, photojournalist Mathias Depardon prefers to stay focused on one subject. Going deep instead of wide – or simply put: slow journalism.
Nyani Quarmyne: "Photography is my way of trying to make sense of the world" (Interview in English)
With his camera in hand, Nyani Quarmyne has widely traveled the world. Through the medium of photography he is telling stories about the human condition and environmental issues. In this interview we talk about the topics that drive him. Nyani...

31.01.2023 52 min

With his camera in hand, Nyani Quarmyne has widely traveled the world. Through the medium of photography he is telling stories about the human condition and environmental issues. In this interview we talk about the topics that drive him.
Kolumbien – Reise durch ein Land der Gegensätze (ARCHIV)
In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch „Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt“ zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien.

22.01.2023 69 min

In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch „Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt“ zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien jenseits von gängigen Klischees über Drogen und Bürgerkrieg.
Uganda: Abenteuerlicher Foto-Auftrag für einen guten Zweck
Christian Beck ist nach Uganda gereist, um dort den Aufbau einer Augenklinik sowie die erste Operation in Bildern festzuhalten. Das Projekt geht auf eine Initiative des Vereins “Uganda Hilfe” und der Stiftung “Besseres Sehen” zurück.

15.01.2023 93 min

Christian Beck ist nach Uganda gereist, um dort den Aufbau einer Augenklinik sowie die erste Operation in Bildern festzuhalten. Das Projekt geht auf eine Initiative des Vereins “Uganda Hilfe” und der Stiftung “Besseres Sehen” zurück.
"Abenteuer Reportagefotografie" zu Gast im Weekly52-Podcast
Ein neues Jahr. Und auch neue Vorsätze? Wenn du dir für 2023 vorgenommen hast, deine Fotografie auf das nächste Level zu heben, dann ist unser interaktiver Online-Kurs bestimmt etwas für dich. Im Podcast Weekly52 stellen wir ihn vor.

08.01.2023 70 min

Ein neues Jahr. Und auch neue Vorsätze? Wenn du dir für 2023 vorgenommen hast, deine Fotografie auf das nächste Level zu heben, dann ist unser interaktiver Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" bestimmt etwas für dich. Im Podcast "Weekly52" stellen wir ihn vor.
Claudio Sieber: Raus in die Welt ohne Rückflugticket (Teil 2)
Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet.

01.01.2023 58 min

Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehörenden Insel Siargao gefunden hat – das alles verrät er in diesem Interview.
Claudio Sieber: Raus in die Welt ohne Rückflugticket (Teil 1)
Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet.

25.12.2022 43 min

Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehörenden Insel Siargao gefunden hat – das alles verrät er in diesem Interview.
GEO-Fotochef Lars Lindemann über aktuelle Herausforderungen und Trends im Fotojournalismus
Lars Lindemann hat einen ebenso faszinierenden wie abwechslungsreichen Beruf. Als Fotochef des renommierten GEO-Magazins setzt er sich täglich mit den Bildern der weltweit besten Fotojournalist:innen auseinander.

18.12.2022 96 min

Lars Lindemann hat einen ebenso faszinierenden wie abwechslungsreichen Beruf. Als Fotochef des renommierten GEO-Magazins setzt er sich täglich mit den Bildern der weltweit besten Fotojournalist:innen auseinander. Er bekommt Einblicke in Entwicklungen und Ereignisse, die Menschen rund um den Globus bewegen. Und er gestaltet, wie diese Geschichten einem breiteren Publikum visuell präsentiert werden.
Bilder aus dem Iran: Zwei Freunde unterwegs in einem Land mit vielen Gesichtern
Für viele ist der Iran eine Blackbox. Was steckt wirklich drin? Der in Teheran aufgewachsene Deutsch-Iraner Mehran Khadem-Awal und sein Freund Thorge Berger haben sich aufgemacht, Antworten auf diese Fragen zu finden.

11.12.2022 137 min

Für viele ist der Iran eine Blackbox. Was steckt wirklich drin? Der in Teheran aufgewachsene Deutsch-Iraner Mehran Khadem-Awal und sein Freund Thorge Berger haben sich aufgemacht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Diese haben sie nun veröffentlicht in dem Buch "Bilder aus dem Iran".
“Next Level Streetfotografie”: Mehr als knipsen in der Stadt
Wer sich intensiv mit der Streetfotografie beschäftigt, kennt das: Die eigenen Bildern haben ein gewisses Niveau erreicht – aber richtig voran geht es nicht mehr. Wie du den nächsten Schritt machst, dabei helfen Pia Parolin und Martin U Waltz.

04.12.2022 100 min

Wer sich intensiv mit der Streetfotografie beschäftigt, kennt das: Die eigenen Bildern haben ein gewisses Niveau erreicht – aber richtig voran geht es nicht mehr. Wie du den nächsten Schritt in deiner Entwicklung machst, darüber haben Pia Parolin und Martin U Waltz ein Buch geschrieben: "Next Level Streetfotografie".
Hamburg: Eine Entdeckungsreise durch Erlebnisse zwischen Landungsbrücken und Alster
Wie entdeckt man eine Stadt am besten? Diese Frage hat sich Matthias Kröner gestellt. Seine Antwort: durch Erlebnisse.

28.11.2022 45 min

Wie entdeckt man eine Stadt am besten? Diese Frage hat sich Matthias Kröner gestellt. Seine Antwort: durch Erlebnisse. Damit war die Idee für eine ganz besondere Art von Reiseführern geboren.
Fotografische Spurensuche: Borussia Mönchengladbach auf Schritt und Tritt
Fußball ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Die Begeisterung der Fans für den Sport und die Liebe zu ihrem Verein ist weit über die Stadien hinaus spürbar. Und vor allem auch sichtbar.

21.11.2022 75 min

Fußball ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen. Die Begeisterung der Fans für den Sport und die Liebe zu ihrem Verein ist weit über die Stadien hinaus spürbar. Und vor allem auch sichtbar.
Flutkatastrophe an der Ahr: “The Darkest Night”
Aus persönlicher Betroffenheit hat Marcel Mayer ein beeindruckendes Langzeitprojekt gemacht. Über ein Jahr hat er sechs Menschen im Ahrtal mit seiner Kamera begleitet.

13.11.2022 88 min

Aus persönlicher Betroffenheit hat Marcel Mayer ein beeindruckendes Langzeitprojekt gemacht. Über ein Jahr hat er sechs Menschen im Ahrtal mit seiner Kamera begleitet. Entstanden sind sensible Bilder, die das Ausmaß der Flutkatastrophe deutlich machen.
Rund um die Ringe: Neue Perspektiven in der Sportfotografie bei Olympia
Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen für frische Perspektiven: Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Gespür für bewegende Momente prägen Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul Hüttemann einen neuen Stil in der Sportfotografie.

06.11.2022 66 min

Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen für frische Perspektiven: Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Gespür für bewegende Momente prägen Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul Hüttemann einen ganz neuen Stil in der Sportfotografie.
“Wir machen ein Buch”: Storytelling-Workshop mit Sebastian H. Schroeder
Workshop: Von der Idee bis zum eigenen Buch

30.10.2022 71 min

Die Bilder sind gemacht – was nun? Mit dieser Frage, wie es nach dem Fotografieren weitergeht, beschäftigen Thomas und ich uns in diesem Interview mit Sebastian H. Schroeder.
Markus Lanz: USA – Reportagefotografie aus einem zerrissenen Land
Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde auf der PHOTOPIA 2022 einmal mehr deutlich.

25.10.2022 136 min

Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde auf der PHOTOPIA 2022 einmal mehr deutlich.
Annette Lang: Street Photography durch die Brille einer Anthropologin
Street Photography durch die Brille einer Anthropologin. Darum geht es in diesem Gespräch mit Annette Lang.

19.10.2022 75 min

Street Photography durch die Brille einer Anthropologin. Darum geht es in diesem Gespräch mit Annette Lang.
National Geographic Fotograf Gerd Ludwig: "Grenzen ausloten, indem man sie überschreitet"
Gerd Ludwig ist ein Veteran im Fotojournalismus. In diesem Interview verrät er, was für ihn gutes Storytelling ist und wie Russland zum Mittelpunkt seiner Arbeit wurde.

10.10.2022 84 min

Gerd Ludwig ist ein Veteran im Fotojournalismus. In diesem Interview verrät er, was für ihn gutes Storytelling ist und wie Russland zum Mittelpunkt seiner Arbeit wurde.
Nick Brandt: "The Day May Break"
Nick Brandt beschäftigt sich in seiner Fotografie seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Menschen.

03.10.2022 91 min

Nick Brandt beschäftigt sich in seiner Fotografie seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Menschen. Nachdem er lange ausschließlich in Ostafrika fotografiert hat, reiste er für sein aktuelles Projekt „The Day May Break“ erstmals auf einen anderen Kontinent – nach Südamerika.
Im Anflug auf die PHOTOPIA: Kurator Christian Popkes weckt Vorfreude auf Deutschlands größte Foto-Messe
Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter der PHOTOPIA 2022 noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, das verrät Kurator Christian in diesem Interview.

25.09.2022 45 min

Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter der PHOTOPIA 2022 noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, das verrät Kurator Christian in diesem Interview.
NZZ-Fotograf Dominic Nahr: "Man muss ganz genau wissen, warum man da ist"
Als Fotojournalist ist Dominic Nahr in viele Krisengebiete gereist. Mit der Kamera ist er Zeuge von viel Leid geworden. In diesem Interview verrät er, warum er trotzdem immer wieder loszieht und wie er mit Gefahren umgeht.

18.09.2022 65 min

Als Fotojournalist ist Dominic Nahr in viele Krisengebiete gereist. Mit der Kamera ist er Zeuge von viel Leid geworden. In diesem Interview verrät er, warum er trotzdem immer wieder loszieht und wie er mit Gefahren umgeht.
Gustavo Minas: Maximum Shadow, Minimal Light (Interview in English)
Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten.

11.09.2022 42 min

Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten.
Ragnar Axelsson on photographing in the Arctic: "It's a beautiful life that's fading away" (Interview in English)
Seit Jahrzehnten fotografiert Ragnar Axelsson in arktischen Regionen: Dort hat der Isländer die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur miterlebt. Seine Bilder von rauher Schönheit zeigen eine Welt, die im Begriff ist, für immer zu verschwinden.

02.09.2022 60 min

Seit Jahrzehnten fotografiert Ragnar Axelsson in arktischen Regionen: Dort hat der Isländer die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur miterlebt. Seine Bilder von rauher Schönheit zeigen eine Welt, die im Begriff ist, für immer zu verschwinden.
Was bleibt – und wie geht es weiter? Zeit zum Nachdenken in hektischen Tagen
Es gibt Phasen, da dreht sich alles ein bisschen zu schnell. Um so wichtiger ist es, zwischendurch immer wieder inne zu halten und sich auf das Wesentliche zu besinnen.

31.08.2022 71 min

Es gibt Phasen, da dreht sich alles ein bisschen zu schnell. Um so wichtiger ist es, zwischendurch immer wieder inne zu halten und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Zu Beginn dieser Folge möchte ich ein paar Gedanken mit dir teilen, die mich aktuell beschäftigen. Anschließend lade ich dich ein, mit mir ins Archiv zu steigen.
Festival La Gacilly-Baden Photo: Große Fotografie mit familiärem Flair
Podcast-Gipfel in Baden (Österreich): Gemeinsam mit Ulrike und Thomas vom Fotopodcast sowie Thomas B. Jones von den PHOTOLOGEN ziehe ich ein Fazit der 5. Auflage von Europas größtem Open-Air-Fotofestival vor den Toren Wiens.

23.08.2022 110 min

Podcast-Gipfel in Baden (Österreich): Gemeinsam mit Ulrike und Thomas vom Fotopodcast sowie Thomas B. Jones von den PHOTOLOGEN ziehe ich ein Fazit der 5. Auflage von Europas größtem Open-Air-Fotofestival vor den Toren Wiens. Mit dabei auch die Veranstalter Silvia und Lois Lammerhuber.
Adrian Rohnfelder: "Eine Faszination, die sich kaum in Bilder fassen lässt"
Wir setzen unsere Reise der Gegensätze zu den sieben höchsten Vulkanen auf den sieben Kontinenten fort.

14.08.2022 41 min

Wir setzen unsere Reise der Gegensätze zu den sieben höchsten Vulkanen auf den sieben Kontinenten fort: Im zweiten Teil des Interviews nimmt uns Adrian Rohnfelder unter anderem mit in die Antarktis zum Mount Sidley. Anschließend geht es weiter zum Elbrus und Damavand.
Brodelnd-feurige Urkraft: Rund um die Welt zu den höchsten Vulkanen
Adrian Rohnfelder liebt Feuer und Drachen. Daraus ergibt sich auch seine Faszination für Vulkane. Der Wunsch, "in das Herz der Erde" zu blicken und die Ursprünglichkeit mit allen Sinnen zu spüren, führte ihn um die Welt.

07.08.2022 49 min

Adrian Rohnfelder liebt Feuer und Drachen. Daraus ergibt sich auch seine Faszination für Vulkane. Der Wunsch, "in das Herz der Erde" zu blicken und die Ursprünglichkeit mit allen Sinnen zu spüren, führte ihn um die Welt – zu den sieben höchsten Vulkanen auf den sieben Kontinenten.
"Nordwärts": Ein Blick auf das Festival "La Gacilly-Baden Photo" 2022
Ein Gespräch mit Lois Lammerhuber über die fünfte Auflage von Europas größtem Open-Air-Fotofestival in Baden. Thematisch geht der Blick diesmal in Richtung Skandinavien.

31.07.2022 75 min

Ein Gespräch mit Lois Lammerhuber über die fünfte Auflage von Europas größtem Open-Air-Fotofestival in Baden. Thematisch geht der Blick diesmal in Richtung Skandinavien. Über allem steht aber die "Conditio humana" – das Verhältnis von Mensch und Natur.
Kleine Stadt, große Fotografie: Der "World Press Photo Award" zu Gast in Balingen
Wie kommt die große Welt des internationalen Fotojournalismus in die baden-württembergische Provinz?

25.07.2022 37 min

Wie kommt die große Welt des internationalen Fotojournalismus in die baden-württembergische Provinz? Und welche Rolle spielt heute noch das Lokale? Um diese und weitere Fragen ging es bei der Vernissage zur Ausstellungseröffnung. Außerdem: Eindrücke von Teilnehmern unseres Workshops „Abenteuer Reportagefotografie“.
Steve McCurry: Ikonische Bilder und das Geheimnis hinter seinem Erfolg
Steve McCurry zu Gast im Leica-Store in Frankfurt: In einer Fragerunde zur Ausstellungseröffnung spricht der Magnum-Fotograf über seine Anfänge, seinen Antrieb und warum seine Bilder so faszinieren.

17.07.2022 79 min

Steve McCurry zu Gast im Leica-Store in Frankfurt: In einer Fragerunde zur Ausstellungseröffnung spricht der Magnum-Fotograf über seine Anfänge, seinen Antrieb und warum seine Bilder so faszinieren.
Abenteuer Guyana: Auf Nicholas Guppys Spuren zu den Wai-Wai
Attacken von Killer-Ameisen, Piranhas als Leckerbissen und biblische Regenschauer: Arne Joris Dargel berichtet von einer turbulenten Reise.

10.07.2022 72 min

Attacken von Killer-Ameisen in der Hängematte, Piranhas als Hauptnahrungsmittel und biblische Regenschauer: Arne Joris Dargel berichtet von seiner abenteuerlichen Reise durch den Regenwald von Guyana zum Stamm der Wai-Wai mitten im Amazonas-Gebiet.
"Glücksumwege": Glück suchen, finden – und fotografieren
Aus einer persönlichen Krise heraus, hat sich Alexander Tempel in die Alpen aufgemacht, um Glück zu suchen, zu finden – und es zu fotografieren. Was macht Menschen glücklich? Darauf geben 15 Lebensgeschichten Antwort.

03.07.2022 59 min

Aus einer persönlichen Krise heraus, hat sich Alexander Tempel in die Alpen aufgemacht, um Glück zu suchen, zu finden – und es zu fotografieren. Was macht Menschen glücklich? Darauf geben 15 Lebensgeschichten Antwort, die Alexander unterwegs kennengelernt hat.
Sonnengeflüster: Träume leben, Potenzial entfalten
Sonja Piontek war erfolgreich im Marketing eines internationalen Konzerns tätig. Doch obwohl es in ihrer Karriere steil bergauf ging, wagte sie den Spurwechsel und machte sich auf einen ganz neuen Weg – in ein selbstbestimmteres Leben.

26.06.2022 84 min

Sonja Piontek war erfolgreich im Marketing eines internationalen Konzerns tätig. Doch obwohl es in ihrer Karriere steil bergauf ging, wagte sie den Spurwechsel und machte sich auf einen ganz neuen Weg – in ein selbstbestimmteres Leben.
Kreativkommune Nizza: Katze aus dem Sack, Esel in der Küche
Thomas und ich sind zu Gast bei Pia Parolin: Wir sprechen über unsere Erlebnisse an der Côte d'Azur, hungrige Huftiere mit langen Ohren und verraten, woran wir seit Monaten arbeiten – und endlich drüber sprechen dürfen.

19.06.2022 71 min

Thomas und ich sind zu Gast bei Pia Parolin: Wir sprechen über unsere Erlebnisse an der Côte d'Azur, hungrige Huftiere mit langen Ohren und verraten, woran wir seit Monaten arbeiten – und endlich drüber sprechen dürfen.
Traumberuf Speaker: Mit Multi-Media-Show auf die Bühnen von Grenzgang und Mundologia
Magisches Zentralasien: Von seinem Trip durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan berichtet Christian Biermann in einer Multi-Media-Show.

12.06.2022 64 min

Magisches Zentralasien: Mit einem alten Van ist Christian Biemann gemeinsam mit seiner Freundin Vanessa durch Kirgistan, Usbekistan und Tadschikistan gefahren. Von den vielen Abenteuern, die die beiden unterwegs erlebt haben, berichtet er nun im Rahmen einer Multi-Media-Show.
World Press Photo Award 2022: Gewinner:innen, Geschichten und Trends
Der "World Press Photo Award" zählt zu den prestigeträchtigsten Preisen im Fotojournalismus: Mit Thomas Jones spreche ich über die diesjährige Vergabe. Welche Geschichten haben uns beeindruck? Welche Trends zeichnen sich ab?

05.06.2022 69 min

Der "World Press Photo Award" zählt zu den prestigeträchtigsten Preisen im Fotojournalismus: Mit Thomas Jones spreche ich über die diesjährige Vergabe. Welche Geschichten haben uns beeindruck? Welche Trends zeichnen sich ab? Und wie wird sich der WPPA künftig selbst ändern?
Nordirland: Belfast, Titanic und auf den Spuren von "Game of Thrones"
Zauberhafte Natur, Kulissen für eine Kultserie und ein Blick in die Geschichte: Das kleine Nordirland begeistert mit seiner enormen Vielfalt.

29.05.2022 41 min

Zauberhafte Natur, Kulissen für eine Kultserie und ein Blick in die Geschichte: Das kleine Nordirland begeistert mit seiner enormen Vielfalt.
"Fotografie trifft auf Riesling – Reportage-Workshop im Rheingau"
In diesem Jahr nehmen wir dich im Rheingau wieder mit auf eine genussvolle Reise in die Reportagefotografie. In einem der traditionsreichsten Weinanbaugebiete Deutschlands lernst du, wie du zu einem besseren Geschichtenerzähler:in mit der Kamera wirst.

23.05.2022 4 min

Auch in diesem Jahr nehmen Thomas Jones und ich dich im Rheingau wieder mit auf eine genussvolle Reise in die Reportagefotografie. In einem der traditionsreichsten Weinanbaugebiete Deutschlands lernst du nicht nur, wie du zu einem besseren Geschichtenerzähler:in mit der Kamera wirst – wir nehmen uns auch genügend Zeit, den leckeren Riesling zu probieren.
Backpacking: Von der Leidenschaft zur erfolgreichen Start-up-Idee
Erfolgsgeschichte: Fabio Hildenbrand erzählt, wie er durch seine Liebe zum Backpacking zum Gründer von "Backpacker Trail" wurde. Eine App, die das klassische Rucksackreisen ins digitale Zeitalter holt.

22.05.2022 81 min

Erfolgsgeschichte: Fabio Hildenbrand erzählt, wie er durch seine Liebe zum Backpacking zum Gründer von "Backpacker Trail" wurde. Eine App, die das klassische Rucksackreisen ins digitale Zeitalter holt.
Valérie Jardin: Streetfotografie – Übungen und Tipps für bessere Bilder (Interview in English)
Streetfotografin Valérie Jardin spricht über ihr neues Buch und verrät, wie man durch tägliche Praxis den fotografischen Blick schärft.

15.05.2022 61 min

Street Photography ist eines der faszinierendsten und zugleich anspruchsvollsten Genres in der Fotografie. In ihrem Buch "Streetfotografie: 75 Übungen für bessere Bilder" gibt Valérie Jardin Tipps, wie wir unseren Blick und unsere Fähigkeiten durch tägliche Praxis schärfen können.
Sean Tucker: Sinn in der Kreativität finden – ein biografischer Wegweiser (Interview in English)
Musiker, Kellner, Priester: In "Sinn in der Kreativität finden" verrät Sean Tucker, wie er seine Stimme in der Fotografie entwickelt hat.

08.05.2022 62 min

Musiker, Kellner, Priester: Anhand seiner eigenen Biografie verrät Sean Tucker in seinem Buch "Sinn in der Kreativität finden", wie er zu einem Fotografen geworden ist, dem heute mehr als eine halbe Millionen Menschen auf YouTube und Instagram folgen. Mit seiner authentischen Art zeichnet er einen Weg, der Kunst mit Psychologie, Philosophie und Spiritualität verbindet. "My camera had become a sort of therapy; a tool of self-discovery." Sean Tucker Warum sehnen sich Menschen nach Sinn? Und welche Rolle spielt die Kreativität in diesem Zusammenhang? Mit dem menschlichen Drang, sich in der Kunst auszudrücken, beschäftigt sich der Fotograf und Filmemacher Sean Tucker. Auf dem Weg zur eigenen künstlerischen Stimme spannt er den Bogen zur Psychologie, Philosophie und Spiritualität. Auf YouTube erreicht er damit ein Millionen-Publikum. Er ermuntert dazu, sich nicht an anderen zu orientieren, sondern sein eigenes "Rennen" zu bestreiten – "run your own race." Doch bevor wir loslegen, mahnt er zum Innehalten. Am Anfang geht es darum, uns selbst kennenzulernen und die Frage zu klären, was wir eigentlich sagen möchten. Sean Tucker im Internet: Webseite: https://www.seantucker.photography/ Instagram: https://www.instagram.com/seantuck/ YouTube: https://www.youtube.com/c/seantuckerphoto Facebook: https://www.facebook.com/seantuckerphoto
"Arabische Straße": Sonnenallee – zwischen Sehnsuchtsort und Parallelwelt
„Gute Themen liegen oft direkt vor der eigenen Haustür.“ Das sagt Fotograf Klaus Heymach und liefert mit seinem Projekt „Sonnenallee“ den besten Beweis dafür, wie wahr dieser Satz ist. Ein visuelles Porträt eines facettenreichen Mikrokosmos.

01.05.2022 82 min

„Gute Themen liegen oft direkt vor der eigenen Haustür.“ Das sagt Fotograf Klaus Heymach und liefert mit seinem Projekt „Sonnenallee“ den besten Beweis dafür, wie wahr dieser Satz ist. Ein visuelles Porträt eines facettenreichen Mikrokosmos.
Reisefotografie: So gelingen ausdrucksstarke Bilder unterwegs
Fotografieren auf Reisen: Wie gelingen unterwegs ausdrucksstarke Bilder von Menschen, Landschaften und fremden Kulturen? Das verraten Stefan Tschumi und Stephanie Bernhard in ihrem neuen Buch "Reisefotografie – die große Fotoschule".

24.04.2022 65 min

Fotografieren auf Reisen: Wie gelingen unterwegs ausdrucksstarke Bilder von Menschen, Landschaften und fremden Kulturen? Das verraten Stefan Tschumi und Stephanie Bernhard in ihrem neuen Buch "Reisefotografie – die große Fotoschule".
"Los Cubanos: Auf der Suche nach der Seele Kubas"
Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen.

17.04.2022 89 min

Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen.
Cassio Vasconcellos: Über die Grenzen der Wirklichkeit hinaus (Interview in English)
In seinen Bildern zieht Cassio Vasconcellos die Wirklichkeit ins Surreale. Er zeigt, wie wir durch Maßlosigkeit zunehmend die Kontrolle verlieren. Ein Werk, das zum Nachdenken über unseren Umgang mit unserem Planeten anregt.

10.04.2022 33 min

In seinen Bildern zieht Cassio Vasconcellos die Wirklichkeit ins Surreale. Er zeigt, wie wir durch Maßlosigkeit zunehmend die Kontrolle verlieren. Ein Werk, das zum Nachdenken über unseren Umgang mit unserem Planeten anregt.
Sambia: Das bestgehütete Geheimnis Afrikas
Fotograf Dennis Wehrmann berichtet von seinen Abenteuern in Sambia. Ein Land, das er als das vielleicht bestgehütete Geheimnis Afrikas bezeichnet.

03.04.2022 92 min

Fotograf Dennis Wehrmann berichtet von seinen Abenteuern in Sambia. Ein Land, das er als das vielleicht bestgehütete Geheimnis Afrikas bezeichnet.
Kichwa-Dorf Sarayacu im Regenwald von Ecuador: Leben zwischen Tradition und Moderne
Bedrohte Lebensform: Fotojournalistin Catalina Martin-Chico lebte mehrere Wochen in Sarayacu im ecuadorianischen Teil Amazoniens verbracht, um die Identität der Kichwa und ihren Kampf zu verstehen.

27.03.2022 72 min

Bedrohte Lebensform: Fotojournalistin Catalina Martin-Chico lebte mehrere Wochen in Sarayacu im ecuadorianischen Teil Amazoniens verbracht, um die Identität der Kichwa und ihren Kampf zu verstehen.
Wie du deinen eigenen fotografischen Stil entwickelst
Die Fotografie ist eine wunderbare Form, sich kreativ auszudrücken. Gleichzeitig ist sie eine Reise zu uns selbst. Mit der Kamera in der Hand erforschen wir die Welt und das, was uns wichtig ist.

20.03.2022 90 min

Die Fotografie ist eine wunderbare Form, sich kreativ auszudrücken. Gleichzeitig ist sie eine Reise zu uns selbst. Mit der Kamera in der Hand erforschen wir die Welt und das, was uns wichtig ist.
Street Photography mit Handicap: „Es ist nicht wichtig, wieviel man sieht, sondern wie man sieht"
Auf dem einen Augen ist er blind, auf dem anderen beträgt die Sehkraft nur 25 Prozent: Mit Guido Klumpe spreche ich darüber, wie er es trotz seines Handicaps schafft, bezaubernde abstrakt-minimalistische Streetbilder zu machen.

13.03.2022 83 min

Auf dem einen Augen ist er blind, auf dem anderen beträgt die Sehkraft nur 25 Prozent: Mit Guido Klumpe spreche ich darüber, wie er es trotz seines Handicaps schafft, bezaubernde abstrakt-minimalistische Streetbilder zu machen.
"Mit offenen Augen": Siegfried Hansen und Pia Parolin über Wahrnehmung in der Street Photography
Strategie statt Zufall: Siegfried Hansen hat ein System entwickelt, mit dem jeder durch die Schulung der Wahrnehmung zu bemerkenswerten Bildern in der Street Photography gelangen kann.

06.03.2022 88 min

Strategie statt Zufall: Siegfried Hansen hat ein System entwickelt, mit dem jeder durch die Schulung der Wahrnehmung zu bemerkenswerten Bildern in der Street Photography gelangen kann. Die PILOT-Formel hat er nun gemeinsam mit Pia Parolin aufgeschrieben.
Former "World Press Photo" director Lars Boering on the future and importance of visual storytelling
Mit dem früheren Direktor der World Press Photo Foundation, Lars Boering, spreche ich über die Macht der Bilder und die Bedeutung der Fähigkeit, visuelle Informationen zu lesen und zu deuten.

27.02.2022 49 min

Mit dem früheren Direktor der World Press Photo Foundation, Lars Boering, spreche ich über die Macht der Bilder und die Bedeutung der Fähigkeit, visuelle Informationen zu lesen und zu deuten.
"Broken Body": Über die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers
Seit über zehn Jahren beschäftigt sich der Fotograf Erik Schlicksbier mit seinem Projekt „Broken Body“. Darin geht es um die Stärke und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers.

20.02.2022 75 min

Seit über zehn Jahren beschäftigt sich der Fotograf Erik Schlicksbier mit seinem Projekt „Broken Body“. Darin geht es um die Stärke und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers. Wir sprechen darüber, wie man ein Thema für ein Langzeitprojekt findet, entwickelt und umsetzt.
Zahmes Deutschland – trotzdem schön: Naturfotografie vor der eigenen Haustür
Wider dem Wilden: Auch in einer vermeintlich „banalen“ Landschaft oder von '"Allerweltsarten" wie Stockente, Löwenzahn oder Hahnenfuß kann man attraktive und emotionale Bilder machen, findet Hans-Peter Schaub.

13.02.2022 63 min

Wider dem Wilden: Auch in einer vermeintlich „banalen“ Landschaft oder von '"Allerweltsarten" wie Stockente, Löwenzahn oder Hahnenfuß kann man attraktive und emotionale Bilder machen, findet Hans-Peter Schaub.
Starke Frauen in Südamerika: "Cholitas" im Ring und auf Skateboards (Interview in English)
Luisa Dörr ist eine brasilianische Fotografin, die sich in ihrer Arbeit mit der Rolle und Identität von Frauen beschäftigt. Mittels einfühlsamer Portraits erzählt sie ihre Geschichten und erforscht die Komplexität der Weiblichkeit.

06.02.2022 33 min

Luisa Dörr ist eine brasilianische Fotografin, die sich in ihrer Arbeit mit der Rolle und Identität von Frauen beschäftigt. Mittels einfühlsamer Portraits erzählt sie ihre Geschichten und erforscht die Komplexität der Weiblichkeit.
Dennis Freischlad: "60 Tage liegen – Meine Reise zum Mars"
Der Traum, die Erde zu verlassen und zu fernen Planeten zu reisen, fasziniert nicht nur Milliardäre wie Elon Musk, Richard Branson oder Jeff Bezos. Viele Menschen sehnen sich danach, in den Weltraum zu starten.

30.01.2022 74 min

Der Traum, die Erde zu verlassen und zu fernen Planeten zu reisen, fasziniert nicht nur Milliardäre wie Elon Musk, Richard Branson oder Jeff Bezos. Viele Menschen sehnen sich danach, in den Weltraum zu starten. So auch Dennis Freischlad.
"Luigi muss nach Hause": Ein Roadtrip durch Italien im Fiat 500
Mit "Luigi muss nach Hause" erfüllt sich Martin Buschmann einen Traum. Im Fiat 500 seiner Eltern fährt er durch sein Geburtsland Italien.

23.01.2022 65 min

Mit seinem Projekt "Luigi muss nach Hause" erfüllt sich Martin Buschmann einen Herzenswunsch. Im alten Fiat 500 seiner Eltern fährt er einmal quer durch sein Geburtsland Italien bis nach Sizilien. Begleitet wird er dabei von seinem Freund Gereon Roemer. In diesem Interview berichtet Martin, was die beiden auf ihren Etappen bisher alles erlebt haben. Und er verrät, wie der Charme von Luigi auf die Italinier wirkt.
Tangier: Eine Insel versinkt – und keiner glaubt an den Klimawandel
Der Fotojournalist Sébastien Leban beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den sichtbaren Konsequenzen des Klimawandels. Am Beispiel der Insel Tangier wird deutlich, vor welchen Herausforderungen uns der Klimawandel stellt.

16.01.2022 49 min

Der Klimawandel gehört zu den dringlichsten Problemen unserer Zeit. Für viele Menschen war das allerdings lange ein eher abstraktes Thema. Am Beispiel der Insel Tangier vor der Ostküste der USA zeigt der Fotojournalist Sebastién Leban, vor welchen Herausforderungen uns der Klimawandel stellt – und was uns droht, wenn nicht sofort gehandelt wird.
Nachtfotografie: Streifzüge mit der Kamera, wenn andere schlafen
Wenn es dunkel wird, wird er aktiv: Oliver Fluck liebt es, nachts mit seiner Kamera durch die Straßen zu ziehen. Warum er die Ruhe und Einsamkeit zu später Stunde liebt, verrät er in diesem Interview.

09.01.2022 84 min

Wenn es dunkel wird, wird er aktiv: Oliver Fluck liebt es, nachts mit seiner Kamera durch die Straßen zu ziehen. Warum er die Ruhe und Einsamkeit zu später Stunde liebt, verrät er in diesem Interview.
Eine tierische Reise: Mit Esel Jonny von München bis ans Mittelmeer
Träume sollte man nicht aufschieben: Ein tragischer Anlass veranlasste Lotta Lubkoll dazu, sich mit Esel Jonny auf Alpenüberquerung zu machen.

02.01.2022 74 min

Träume sollte man nicht aufschieben: Ein tragischer Anlass veranlasste Lotta Lubkoll dazu, sich mit Esel Jonny auf Alpenüberquerung zu machen. Eine Reise, die die ganz großen Fragen aufgeworfen hat: Was ist ist wirklich wichtig im Leben? Und warum stehen wir uns oft selbst im Weg? Buch: "Wandern, Glück und lange Ohren: Mit Esel Jonny zu Fuß von München bis ans Mittelmeer"* Webseite von Lotta Lubkoll
Cocina Latina: Eine kulinarische Reise durch die Küchen Lateinamerikas
Empanadas, Mole und Ceviche: Südamerika begeistert nicht nur durch imposante Landschaften und temperamentvolle Menschen – sondern auch durch seine köstlichen Gerichte. Daniel Tischer gibt einen Überblick.

26.12.2021 72 min

Empanadas, Mole und Ceviche: Südamerika begeistert nicht nur durch imposante Landschaften und temperamentvolle Menschen – sondern auch durch seine köstlichen Gerichte. Daniel Tischer vom "Southtraveler-Blog" gibt einen Überblick, was zwischen Mexiko und Patagonien auf den Teller kommt.
Chile in Aufruhr: Zwei Fotografen sprechen über die Macht der Bilder und gesellschaftliche Verantwortung
Korruption, soziale Ungleichheit und Repression: Es rumort in Chile. Im Oktober 2019 erlebte das Land die größten Proteste seiner Geschichte. Auch gut zwei Jahre später gehen die Menschen in Santiago noch jeden Freitag auf die Straße.

19.12.2021 31 min

Korruption, soziale Ungleichheit und Repression: Es rumort in Chile. Im Oktober 2019 erlebte das Land die größten Proteste seiner Geschichte. Auch gut zwei Jahre später gehen die Menschen in Santiago noch jeden Freitag auf die Straße. Die beiden Fotografen Joel Perez und Hector Gonzalez de Cunco sind mit ihrer Kamera dabei. Für sie ist die Fotografie ein politischer Akt – und ein Mittel, um zum kritischen Denken anzuregen.
USA-Experte Dirk Rohrbach: "Süchtig nach Weite"
In Deutschland wurde es ihm zu eng. Echte Freiheit spürt Dirk Rohrbach nur in den USA. Seit über 30 Jahren bereist er die 50 Bundesstaaten. Mal zu Fuß, mal auf dem Rad – oder im Kanu.

12.12.2021 92 min

In Deutschland wurde es ihm zu eng. Echte Freiheit spürt Dirk Rohrbach nur in den USA. Seit über 30 Jahren bereist er die 50 Bundesstaaten. Mal zu Fuß, mal auf dem Rad – oder im Kanu. Von seinen vielen Abenteuern berichtet er in diesem Interview.
In Deutschland um die Welt: Abenteuer aus allen Kontinenten ohne weit zu reisen
Erlebnisse statt Stempel im Reisepass: Franziska Consolati verrät in ihrem Buch "In Deutschland um die Welt", wie du Abenteuer und Exotik vor der eigenen Hautür erlebst.

05.12.2021 56 min

Erlebnisse statt Stempel im Reisepass: Franziska Consolati verrät in ihrem Buch "In Deutschland um die Welt"*, wie du Abenteuer und Exotik vor der eigenen Hautür erlebst.
Global Peace Photo Award: Wie sieht Frieden aus? (Interviews in English)
Frieden hat viele Gesichter und Facetten: Gespräche mit den Preisträgern des Global Peace Award 2021 über ihre persönliche Interpretation, was menschliches Zusammenleben ausmacht und wie schmal die Linien zu Gewalt verlaufen.

28.11.2021 83 min

Frieden hat viele Gesichter und Facetten: Gespräche mit den Preisträgern des Global Peace Photo Award 2021 über ihre persönliche Interpretation, was menschliches Zusammenleben ausmacht und wie schmal häufig die Linien zu Gewalt verlaufen.
Vorhang auf für "Abenteuer Reportagefotografie"-2.0: Die Reise geht weiter
Die Welt der Reportagefotografie als buntes Buffet – regelmäßig frisch aufgetischt und mit viel Leidenschaft aus der Praxis präsentiert!

25.11.2021 61 min

Die Welt der Reportagefotografie als buntes Buffet – regelmäßig frisch aufgetischt und mit viel Leidenschaft aus der Praxis präsentiert! Dazu laden wir dich bei der Fortsetzung von "Abenteuer Reportagefotografie" ein.
Ex-GEO Chefredakteur Peter-Matthias Gaede: "Ich wollte in das richtige Leben"
Als Reporter war er mit legendären Fotografen wie Sebastião Salgado, Steve McCurry und Hans-Jürgen Burkard unterwegs. Später prägte Peter-Matthias Gaede als Chefredakteur jahrelang den Kurs von GEO.

21.11.2021 76 min

Als Reporter war er mit legendären Fotografen wie Sebastião Salgado, Steve McCurry und Hans-Jürgen Burkard unterwegs. Später prägte Peter-Matthias Gaede als Chefredakteur jahrelang den Kurs von GEO. Ein Gespräch über Storyelling, Journalismus und den Durst nach authentischen Erlebnissen. "Meine Welt war nicht die Welt an den Rändern der roten Teppiche. Ich wollte in das richtige Leben." Peter-Matthias Gaede Global Peace Photo Award
Wo, was, warum? Street Photography Kollektive in Deutschland
Street Photography und Gemeinschaft: Ein Gespräch mit Vertretern verschiedener Kollektive aus ganz Deutschland über ihre Arbeit, Ziele und den Reiz, im urbanen Raum das Besondere im Alltäglichen zu fotografieren.

14.11.2021 32 min

Street Photography und Gemeinschaft: Ein Gespräch mit Vertretern verschiedener Kollektive aus ganz Deutschland über ihre Arbeit, Ziele und den Reiz, im urbanen Raum das Besondere im Alltäglichen zu fotografieren. Überblick über Street Photography Kollektive in Deutschland: https://germanstreetphotography.com/de/street-photography-groups/ Nürnberg Unposed Collective: https://nürnbergunposed.de/ Unposed Society Hannover: https://unposed-society.de/ Street Collective Hamburg: https://www.streetcollective.hamburg/
Marco Larousse: Status Quo der deutschen Street Photography
Mit Marco Larousse spreche ich über die zweite Auflage des German Street Photography Festivals, die Bedeutung des Genres für die Zeitgeschichte und wie sich die Fotografie im urbanen Raum zuletzt gewandelt hat.

07.11.2021 41 min

Mit Marco Larousse spreche ich über die zweite Auflage des German Street Photography Festivals, die Bedeutung des Genres für die Zeitgeschichte und wie sich die Fotografie im urbanen Raum zuletzt gewandelt hat.
Lost Places Fotografie: Die Faszination von verlassenen Orten
Die Schönheit des Verfalls: Benjamin Seyfang nimmt dich mit in die aufregende Welt der Lost Places.

31.10.2021 60 min

Die Schönheit des Verfalls: Benjamin Seyfang nimmt dich mit in die aufregende Welt der Lost Places. Von Moos überwucherte Autos im Wald, geschlossene Theater oder stillgelegte Fabriken – wenn Orte der Zeit und der Natur überlassen werden, entfalten sie über die Jahre einen ganz eigenen Charme. Oft sind es auch hinterlassene Gegenstände, die den Zauber noch verstärken.
Erfolgreiches Social Media Marketing für Fotografen
Tipps für Instagram, Facebook und Co.: Jan Erik Waider erklärt, wie du dich erfolgreich als Fotograf auf Social Media bewegst.

24.10.2021 93 min

Tipps für Instagram, Facebook und Co.: Jan Erik Waider erklärt, wie du dich erfolgreich als Fotograf auf Social Media bewegst. Außerdem geht es um den richtigen Aufbau einer eigenen Webseite und das Thema Preisgestaltung.
Laute Stille: Erfahrungen als Einsiedler in Schweden
Zurück zur Einfachheit: Eigentlich wollte er in Schweden eine Geschichte über einen Einsiedler schreiben. Letztlich machte Christof Wolf aber selbst die Erfahrung, wie es sich anfühlt, alleine in der Natur zu leben.

17.10.2021 109 min

Zurück zur Einfachheit: Eigentlich wollte er in Schweden eine Geschichte über einen Einsiedler schreiben. Letztlich machte Christof Wolf aber selbst die Erfahrung, wie es sich anfühlt, alleine in der Natur zu leben. Ein Gespräch darüber, wie laut Stille sein kann und warum wir alle ab und zu inne halten sollten.
Laura Oppelt – Faszination für mystisch, geheimnisvolle Momente in der Natur
Im Fokus: Der Name Laura Oppelt fällt immer wieder, wenn man nach jungen Talenten in der Landschaftsfotografie fragt.

10.10.2021 65 min

Der Name Laura Oppelt fällt immer wieder, wenn man nach jungen Talenten in der Landschaftsfotografie fragt. Ein guter Grund, mit der Geografie-Studentin über ihre Liebe zur Natur und ihren besonderen Bezug zu Norwegen zu sprechen. Außerdem verrät Laura, wie ihr Stil aktuell wieder im Begriff ist, sich zu wandeln.
Podcast-Gipfel auf der PHOTOPIA und Spezialauftrag für Thomas B. Jones
Die Spannung war groß – und wurde nicht enttäuscht. Eindrücke von der PHOTOPIA-Premiere. Außerdem: "Photologe" Thomas B. Jones in neuer Rolle als GATE7-Außenreporter.

07.10.2021 96 min

Die Spannung war groß – und wurde nicht enttäuscht. Eindrücke von der PHOTOPIA-Premiere. Außerdem: "Photologe" Thomas B. Jones in neuer Rolle als Podcast-Außenreporter.
Achim Katzberg: Street Photography als Choreografie des Zufalls
Mit Bildern begeistern, erinnern und überraschen: Das ist das Motto von Achim Katzberg. Neben seiner Arbeit als Reportage- und Architekturfotograf ist er begeisterter Streetfotograf. Und genau darüber sprechen wir in diesem Interview.

03.10.2021 77 min

Mit Bildern begeistern, erinnern und überraschen: Das ist das Motto von Achim Katzberg. Neben seiner Arbeit als Reportage- und Architekturfotograf ist er begeisterter Streetfotograf. Und genau darüber sprechen wir in diesem Interview. Achim verrät, wie er zu einem ganz eigenen, markanten Stil gekommen ist und warum es ihm vor der eigenen Haustür manchmal schwerer fällt zu fotografieren als an fremden Orten. Zudem diskutieren wie, wie die Corona-Pandemie die Street Photography verändert hat und möglicherweise längerfristig noch verändern wird.
Fotofestival La Gacilly Baden Photo: "Viva Latina!" und ein neuer Rekord
"Viva Latina!" – Fotografie erleben an frischer Luft: Auf dem Festival La Gacilly Baden Photo 2021 sind 29 Ausstellungen zu sehen, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt beschäftigen.

30.09.2021 57 min

"Viva Latina!" – Fotografie erleben an frischer Luft: Auf dem Festival La Gacilly Baden Photo 2021 sind 29 Ausstellungen zu sehen, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt beschäftigen. Die Open-Air-Galerie mit 1.500 Fotografien von den weltbesten Fotografinnen erstreckt sich über sieben Kilometern durch die wunderschöne Kurstadt vor den Toren Wiens. Eindrücke und Gedanken über eine bildgewaltige Veranstaltung der Superlative mit Thomas Pöhler vom Fotopodcast.
Ulla Lohmann: Madagaskar – Paradies der Artenvielfalt in Gefahr
Rohdung, Buschfeuer und Handel mit Edelhölzern: Fotojournalistin Ulla Lohmann berichtet über die verheerenden Folgen des Raubbaus an der Natur in Madagaskar.

26.09.2021 49 min

Rohdung, Buschfeuer und Handel mit Edelhölzern: Fotojournalistin Ulla Lohmann berichtet über die verheerenden Folgen des Raubbaus an der Natur in Madagaskar. Außerdem erzählt sie von einem ganz besonderen Buchprojekt, das sie gemeinsam mit ihrer Community auf die Beine gestellt hat.
Éric Valli: "Thirsty for adventure, discovery and the unknown" (Interview in English)
Er fotografiert für National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera.

22.09.2021 73 min

Er fotografiert für renommierte Magazine wie National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera. Ein Gespräch darüber, was es bedeutet, ein intensives Leben voller Erlebnisse und Erfahrungen zu führen.
Lois Lammerhuber und Andreas Wolfers: "Um Gottes Willen" – Geschichten einer denkwürdigen Papst-Reise
Für GEO reisen Lois Lammerhuber und Andreas Wolfers 1992 in die Dominikanische Republik, um den Besuch von Papst Johannes Paul II zu dokumentieren.

19.09.2021 58 min

Für GEO reisen Lois Lammerhuber und Andreas Wolfers 1992 in die Dominikanische Republik, um den Besuch von Papst Johannes Paul II zu dokumentieren. Der Anlass: Die Feierlichkeiten rund um den 500. Jahrestag der Entdeckung Amerika durch Christoph Kolumbus. Am Ende kam alles anders als geplant – und die beiden Reporter mussten ihr ganzes Können aufbieten, um ihren Auftrag zu erfüllen. Ein Gespräch über Herausforderungen im Journalismus, das Gespür für entscheidende Momente und die Zusammenarbeit zwischen Fotograf und Texter. 
Die dunkle Seite: Was nicht so geil war in 10 Jahren Weltreisen
Reisen bedeutet nicht immer einer endlose Abfolge von Instagram-Momenten. Wer in die Welt hinauszieht, wird auch Enttäuschungen, Schmerz und Gefahr erleben.

12.09.2021 70 min

Reisen bedeutet nicht immer eine endlose Abfolge von Instagram-Momenten. Wer in die Welt hinauszieht, wird auch Enttäuschungen, Schmerz und Gefahr erleben. Von diesen dunklen Seiten berichtet der Dauer-Weltreisende Nick Martin in seinem neuesten Buch – und das in seiner gewohnten Art: authentisch, emotional und humorvoll.
Quer durch Chile: Tipps für individuelles Reisen und Entdecken
Seit über zwölf Jahren reist Daniel Tischer regelmäßig nach Chile. Das Land ist für ihn mittlerweile zu einer zweiten Heimat geworden. Nun hat er sein Expertenwissen in einen Reiseführer gepackt – "Quer durch Chile".

05.09.2021 75 min

Seit über zwölf Jahren reist Daniel Tischer regelmäßig nach Chile. Das Land ist für ihn mittlerweile zu einer zweiten Heimat geworden. Nun hat er sein Expertenwissen in einen Reiseführer gepackt. In "Quer durch Chile" gibt der Gründer des "Southtraveler"-Blogs praktische Tipps, wie du den Andenstaat am besten kennenlernst.
Street Photography mit dem iPhone und ein Blick in den Maschinenraum von Instagram
Als Instagram 2010 in den App-Store kam, war Joerg Nicht einer der ersten, die auf die neue Plattform hüpfte. Heute zählt er mit über 500.000 Followern zu den erfolgreichsten deutschen Instagramern.

29.08.2021 94 min

Als Instagram 2010 in den App-Store kam, war Joerg Nicht einer der ersten, die auf die neue Plattform hüpfte. Heute zählt er mit über 500.000 Followern zu den erfolgreichsten deutschen Instagramern. Ein Gespräch über Erfolg in Sozialen Netzwerken, Street Photography mit dem iPhone, das Rezept für ausdrucksstarke Bilder und die Schulung des fotografischen Blicks.
Vom Amateur zum Künstler: Entwickle deine Fotografie
Fotografie mit Konzept: In ihrem Buch "Entwickle deine Fotografie" zeigt Pia Parolin, wie du künstlerische Ansprüche in deinen Bildern verwirklichst.

22.08.2021 63 min

Fotografie mit Konzept: In ihrem Buch "Entwickle deine Fotografie" zeigt Pia Parolin, wie du künstlerische Ansprüche in deinen Bildern verwirklichst. Mit praktischen Beispielen und Aufgaben zeigt sie einen Weg auf, wie Fotografie als Werkzeug für persönliches Wachstum und kreativen Ausdruck eingesetzt werden kann.
Aus Liebe zum Menschen: Humanistische Street Photography
Der Mensch im Mittelpunkt: Ein nachdenkliches Gespräch mit Ralf Scherer über Werte und Street Photography als Persönlichkeitsentwicklung.

15.08.2021 103 min

Der Mensch steht im Mittelpunkt von Ralf Scherers Street Photography. Die Empathie, die ihn in seinem Beruf als Krankenpfleger auszeichnet, leitet ihn auch, wenn er die Kamera in der Hand hält. Ein nachdenkliches Gespräch über Werte, Fotografie als Persönlichkeitsentwicklung und warum es Ralf einfacher fällt, im Ausland als Streetfotograf unterwegs zu sein als in Deutschland.
PHOTOPIA 2021 in Hamburg: "Ein Festival für alle, die Fotografie lieben"
Fotografie neu denken: Das ist der Anspruch der PHOTOPIA. Ein Gespräch mit Kurator Christian Popkes über die Premiere des Fotofestivals, das vom 23. bis 26. September 2021 in Hamburg stattfindet.

08.08.2021 95 min

Fotografie neu denken: Das ist der Anspruch der PHOTOPIA. Ein Gespräch mit Kurator Christian Popkes über die Premiere des Fotofestivals, das vom 23. bis 26. September 2021 in Hamburg stattfindet.
Diamanten im Staub – Zwischen Triumph und Tragödie im australischen Outback
Aus Schleswig-Holstein zieht Frauke Bolten-Boshammer mit ihrem Mann und ihren Kindern in den australischen Outback. In einer der menschenfeindlichsten Regionen der Welt erlebt sich Schicksalsschläge. Doch sie gibt nicht auf.

01.08.2021 62 min

Ein Leben wie ein Film: Aus Schleswig-Holstein zieht Frauke Bolten-Boshammer mit ihrem Mann und ihren Kindern in den australischen Outback. In einer der menschenfeindlichsten Regionen der Welt erlebt sich Schicksalsschläge, die sie fast verzweifeln lassen. Doch sie gibt nicht auf. Mit unglaublichem Mut meistert sie die harten Prüfungen – und wird zur erfolgreichsten Diamantenhändlerin Australiens.
Pilot Robert Schönherr: Mit der Kamera im Cockpit um die Welt
Robert Schönherr ist Pilot und Fotograf. Zwei Leidenschaften, die sich perfekt miteinander verbinden lassen. Nicht nur im Cockpit ist die Kamera stets griffbereit, sondern auch nach der Landung.

25.07.2021 64 min

Robert Schönherr ist Pilot und Fotograf. Zwei Leidenschaften, die sich perfekt miteinander verbinden lassen. Nicht nur im Cockpit ist die Kamera stest griffbereit, sondern auch nach der Landung. Robert gibt spannende Einblicke in den Arbeitsplatz mit der wohl spektakulärsten Aussicht und erzählt die Geschichten hinter seinen schönsten Bildern.
"Abenteuer Reportagefotografie": Die Reise geht weiter – aber wohin?
Acht spannende und intensive Monate liegen hinter uns. Aus der Not im Corona-Lockdown geboren, hat unser Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" eine unerwartete Dynamik entwickelt. Zeit, eine Bilanz zu ziehen.

18.07.2021 63 min

Acht spannende und intensive Monate liegen hinter uns. Aus der Not im Corona-Lockdown geboren, hat unser Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" eine unerwartete Dynamik entwickelt. Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Thomas B. Jones und ich blicken aber nicht nur zurück – sondern auch voraus. Was wird aus unserem Projekt? Eins ist sicher: Die Reise geht weiter.
Wie Social Media Influencer das Reisen und die Fotografie verändern
Instagram, Facebook und Co. haben nicht nur großen Einfluss darauf, wie wir miteinander kommunizieren – sondern auch wie wir fotografieren und reisen. Welche Rolle spielen Social Media Influencer dabei?

11.07.2021 67 min

Instagram, Facebook und Co. haben nicht nur großen Einfluss darauf, wie wir miteinander kommunizieren – sondern auch wie wir fotografieren und reisen. Welche Rolle spielen Social Media Influencer dabei? Und wozu führt es, wenn die Inszenierung wichtiger wird als das Erlebnis? Ein Gespräch mit Aaron Moser, Autor der NDR-Reportage "Lebensgefährliches Selfie: Folgen des Social Media Tourismus"
Joerg Lehmann: "Fotografie ist für mich eine Entdeckungsreise"
Angefangen hat Joerg Lehmann da, wo er eigentlich nicht hinwollte – in der Modefotografie. Letztlich landete er aber doch bei den Themen, die ihn wirklich faszinieren: Food und Reportage.

04.07.2021 96 min

Angefangen hat Joerg Lehmann da, wo er eigentlich nicht hinwollte – in der Modefotografie. Letztlich landete er aber doch bei den Themen, die ihn wirklich faszinieren: Food und Reportage. Für die Zeitschrift Max hat er über elf Jahre lang Portraits von internationalen Metropolen erstellt. Zudem hat er rund 70 Kochbücher mit Gerichten aus aller Welt veröffentlicht. Ein Gespräch über das Reisen mit der Kamera und was die Küche eines Landes über dessen Kultur verrät.
Lois Lammerhuber: "Die Fotografie ist eine Zaubermaschine"
"Festival La Gacilly – Baden Photo"-Initiator Lois Lammerhuber über seinen kuriosen Weg in die Fotografie und die Magie des Mediums.

27.06.2021 77 min

Eine Reise auf der Panamericana führte ihn einst unerwartet in den Fotojournalismus: Von den lebensverändernden Zufällen und Kuriositäten, die dafür verantwortlich waren, erzählt Lois Lammerhuber in diesem Interview. Außerdem verrät der Initiator des Fotofestivals La Gacilly-Baden, warum ihn gerade Fotografie aus Lateinamerika so begeistert.
Lois Lammerhuber: Die Kunst ein gutes Fotobuch zu machen
Seit 1996 setzt Lois Lammerhuber Maßstäbe beim Erstellen von Fotobüchern. Mit viel Liebe zum Detail und klarem Fokus auf die Bilder wird jedes Werk eine Hommage an den Fotografen oder die Fotografin.

20.06.2021 46 min

Seit 1996 setzt Lois Lammerhuber Maßstäbe beim Erstellen von Fotobüchern. Mit viel Liebe zum Detail und klarem Fokus auf die Bilder wird jedes Werk eine Hommage an den Fotografen oder die Fotografin. Ein Gespräch über die Kunst, Fotografie im Buchformat zu feiern am Beispiel von Hans-Jürgen Burkards "An Tagen wie diesen".
Hans-Jürgen Burkard: "An Tagen wie diesen"
Nach über vier Jahrzehnten als Fotojournalist im weltweiten Einsatz für große Magazine, erlebt Hans-Jürgen Burkard eine ganz neue Freiheit. Mit Songtexten deutschsprachiger Bands reist er durchs Land und sucht die dazu passenden Bilder.

13.06.2021 64 min

Nach über vier Jahrzehnten als Fotojournalist im weltweiten Einsatz für große Magazine, erlebt Hans-Jürgen Burkard eine ganz neue Freiheit. Mit Songtexten deutschsprachiger Bands reist er durchs Land und sucht die dazu passenden Bilder. In "An Tagen wie diesen" präsentiert er einen visuellen Soundtrack seiner Heimat. Nachdenklich, schrill und mit einem Augenzwinkern.
Heike Pirngruber: Mit dem Fahrrad um die Welt
Ein Sabbatical ist ihr zu wenig. Als Heike Pirngruber 2013 ihren Job als Kamerafrau hinter sich lässt, ist es ein Abschied aus ihrem alten Leben.

06.06.2021 96 min

Ein Sabbatical ist ihr zu wenig. Als Heike Pirngruber 2013 ihren Job als Kamerafrau hinter sich lässt, ist es ein Abschied aus ihrem alten Leben. Mit dem Fahrrad will sie die Welt bereisen. Seitdem hat sie über 80.000 Kilometer im Sattel verbracht und ist durch mehr als 60 Länder geradelt. Und ihr Durst nach Freiheit ist noch lange nicht gestillt.
Vitali Brikmann – Die Kunst Menschen zu fotografieren
"Portraits on Location": In seinem Buch verrät Vitali Brikmann, wie man mit Spaß und Kreativität zu optimalen Ergebnissen in der Menschenfotografie kommt.

30.05.2021 78 min

"Portraits on Location": In seinem Buch verrät Vitali Brikmann, wie man mit Spaß und Kreativität zu optimalen Ergebnissen in der Menschenfotografie kommt.
Frank Fischer: "Fotografie heisst auch, Erlebnisse zu sammeln"
Für einige liegt der Reiz der Fotografie in der Technik. Für Frank Fischer stehen Kameras, Objektive und Gadgets allerdings an zweiter Stelle. Wenn er die Kamera in die Hand nimmt, geht es ihm um das Sammeln von Erlebnissen.

23.05.2021 106 min

Für einige liegt der Reiz der Fotografie in der Technik. Für Frank Fischer stehen Kameras, Objektive und Gadgets allerdings an zweiter Stelle. Wenn er die Kamera in die Hand nimmt, geht es ihm um das Sammeln von Erlebnissen. Diese in Bildern einzufangen, ist sein Antrieb. Ein Gespräch darüber, wie Gefühl in die Fotografie kommt und warum der Prozess oft wichtiger ist als das Ergebnis.
Hans-Jürgen Burkard: "Die Kamera hochzunehmen, ist das eigentlich Schwierige"
Sich selbst nennt Hans-Jürgen Burkard gerne einen "Dinosaurier der Magazinfotografie". Über 40 Jahre zog er mit der Kamera für GEO und den "Stern" um die Welt. Die Neugier, Dinge mit den eigenen Augen zu sehen und festzuhalten, war stets sein Antrieb.

16.05.2021 97 min

Sich selbst nennt Hans-Jürgen Burkard gerne einen "Dinosaurier der Magazinfotografie". Über 40 Jahre zog er mit der Kamera für GEO und den "Stern" um die Welt. Die Neugier, Dinge mit den eigenen Augen zu sehen und festzuhalten, war stets sein Antrieb. Kern seines Werkes ist die Zeit der Wirren in Russland. Nah und intensiv wie kaum ein Anderer dokumentierte die Auswirkungen des Zerfalls der Sowjetunion in den 1990er Jahren. Ein Gespräch über die Macht der Bilder, die Kunst des visuellen Geschichtenerzählens und den Wandel im Fotojournalismus.
Frank Berzbach – Die Kunst ein kreatives Leben zu führen
"Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" von Frank Berzbach ist ein zeitloser Klassiker, der den Weg zu Achtsamkeit fernab von Trends zeigt.

09.05.2021 109 min

Was bedeutet Kreativität? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Und warum lohnt es überhaupt, nach ihr zu streben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frank Berzbach. Sein Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" ist ein zeitloser Klassiker, der den Weg zu Achtsamkeit, Spiritualität und Relevanz fernab von lauten Trends aufzeigt.
Kai Hornung – Kunstvoll intime Interpretationen von Landschaft und Natur
Steile Lernkurve: Mit Disziplin und Ehrgeiz wurde Kai Hornung binnen weniger Jahre zu einem der bekanntesten deutschen Landschaftsfotografen.

02.05.2021 106 min

Steile Lernkurve: Mit viel Disziplin, Ehrgeiz und starkem Willen ist Kai Hornung binnen weniger Jahre zum einem der bekanntesten deutschen Landschaftsfotografen geworden. Seine stimmungsvoll-mystischen Bilder haben ihm bereits mehrere internationale Preise beschert.
Reisen – und was wir auf ihnen über uns und das Leben lernen können
Reisen als Lebensschule: Ein Gespräch mit "Weltwach"-Gründer Erik Lorenz über Mut, Neugier, Scheitern und Verantwortung.

25.04.2021 99 min

Reisen ist die beste Lebensschule: Im Kontakt mit der Welt und fremden Kulturen erweitern wir nicht nur unseren Wissenshorizont, sondern wachsen auch als Persönlichkeit. Ein Gespräch mit "Weltwach"-Gründer Erik Lorenz über Mut, Neugier, Scheitern und Verantwortung beim Reisen.
Fotografie als Erlebnis: Bilder, die man spüren kann
Vertauschte Rollen: Normalerweise stelle ich die Fragen. Diesmal ist es anders. Ich war zu Gast im "Heimatlichter"-Podcast. Im Interview mit Daniel Spohn spreche ich über meine Lieblingsthemen Reportage und Street Photography.

18.04.2021 67 min

Vertauschte Rollen: Normalerweise stelle ich die Fragen. Diesmal ist es anders. Ich war zu Gast im "Heimatlichter"-Podcast. Im Interview mit Daniel Spohn spreche ich über meine Lieblingsthemen Reportage- und Streetfotografie.
Abstrakt und atmosphärisch: Fine-Art-Landschaftsfotografie aus dem Norden
Faible für den Norden: Warum es Jan Erik Waider immer wieder in kühle, raue Regionen zieht. Außerdem verrät er, welche Rolle die Malerei und Filme bei der Entwicklung seiner abstrakten, atmosphärischen Bildsprache gespielt hat.

11.04.2021 82 min

Faible für den Norden: Warum es Jan Erik Waider immer wieder in kühle, raue Regionen zieht. Außerdem verrät er, welche Rolle die Malerei und Filme bei der Entwicklung seiner abstrakten, atmosphärischen Bildsprache gespielt hat. Am Ende des Interviews erzählt der Hamburger dann auch noch von magischen Momenten in der Antarktis.
Licht – Quelle für Wohlbefinden und gute Fotografie
Licht ist die Grundlage für Leben. Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen davon ab. Und auch in der Fotografie dreht sich alles um diese spezielle Form von Energie, bei der es sich genau genommen um elektromagnetische Wellen handelt.

04.04.2021 84 min

Licht ist die Grundlage für Leben. Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen davon ab. Und auch in der Fotografie dreht sich alles um diese spezielle Form von Energie, bei der es sich genau genommen um elektromagnetische Wellen handelt.
"Not the only Gay in the City!": Mit der Kamera auf Identitätssuche
Nicht nur die Reise an fremde Orte oder ferne Länder ist spannend. Auch die gedankliche Reise an prägende Orte der eigenen Biografie. Davon handelt das Fotoprojekt "No the Only Gay in the City" von Carsten Bruhn.

28.03.2021 74 min

Nicht nur die Reise an fremde Orte oder ferne Länder ist spannend. Auch die gedankliche Reise an prägende Orte der eigenen Biografie. Davon handelt das Fotoprojekt "No the Only Gay in the City" von Carsten Bruhn.
Momente für die Ewigkeit – und wie man sie mit der Kamera festhält
Kai Pfaffenbach gelingt es immer wieder, Momente der Zeitgeschichte so in einem Bild zu verdichten, dass sich die Motive in Gedächtnis einbrennen. In zweiten Teil des Interviews erzählt er die Geschichten hinten seinen bekanntesten Fotos.

21.03.2021 85 min

Kai Pfaffenbach gelingt es immer wieder, Momente der Zeitgeschichte so in einem Bild zu verdichten, dass sich die Motive in Gedächtnis einbrennen. In zweiten Teil des Interviews erzählt er die Geschichten hinten seinen bekanntesten Fotos, für die er den Pulitzer Preis und den World Press Award gewonnen hat. Außerdem sprechen wir über Berufsethos im Fotojournalismus und die Rolle von Reportern in einem zunehmend polarisierten gesellschaftlichen Diskurs.
Pulitzer-Preis-Gewinner Kai Pfaffenbach: "Katastrophen brauchen Bilder"
World Press Award und Pulitzer Preis: Kai Pfaffenbach ist der einzige deutsche Fotograf, der die beiden prestigeträchtigsten Auszeichnungen im Journalismus gewonnen hat.

14.03.2021 55 min

World Press Award und Pulitzer Preis: Kai Pfaffenbach ist der einzige deutsche Fotograf, der die beiden prestigeträchtigsten Auszeichnungen im Journalismus gewonnen hat. Im ersten Teil des Interviews sprechen wir über seine Anfänge auf lokaler Ebene, Fotografie in Zeiten von Corona sowie den Anfeindungen, denen er als Fotojournalist in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft ausgesetzt ist.
Saudi-Arabien: Couchsurfing durch ein Land zwischen Mittelalter und Moderne
Couchsurfer Stephan Orth ist zurück: Nach Iran, Russland und China war er diesmal in Saudi-Arabien unterwegs. Seine bisher aufregendste Reise, wie er selbst sagt.

07.03.2021 76 min

Couchsurfer Stephan Orth ist zurück: Nach Iran, Russland und China war er diesmal in Saudi-Arabien unterwegs. Seine bisher aufregendste Reise, wie er selbst sagt.
Zwergelefanten: Die kleinen Verwandten der "Grauen Riesen"
Sie sind die kleine Unterart ihrer Verwandten in Asien und Afrika: Im Regenwald auf Borneo lebt eine Population von Zwergelefanten. Doch ihr Lebensraum ist bedroht. Denn auch auf der drittgrößten Insel der Welt floriert das Geschäft mit Palmöl.

28.02.2021 75 min

Sie sind die kleine Unterart ihrer Verwandten in Asien und Afrika: Im Regenwald auf Borneo lebt eine Population von Zwergelefanten. Doch ihr Lebensraum ist bedroht. Denn auch auf der drittgrößten Insel der Welt floriert das Geschäft mit Palmöl. Naturfotograf Florian Smit hat die „Kleinen Riesen“ besucht.
"Think big": Als Portraitfotograf zu den Stars nach Hollywood
Kirk Douglas, Martin Sheen oder Roger Moore: Die Liste der Stars ist lang, die Manfred Baumann portraitiert hat. Mit Wille, Talent und Ehrgeiz hat er den Sprung nach Hollywood geschafft.

21.02.2021 91 min

Kirk Douglas, Martin Sheen oder Roger Moore: Die Liste der Stars ist lang, die Manfred Baumann mit seiner Leica portraitiert hat. Mit Wille, Talent und Ehrgeiz hat der Österreicher den Sprung von Wien nach Hollywood geschafft. Doch die Kamera hat ihm nicht nur Zugang in die faszinierende Welt der Prominenten verschafft. Auch ihm Rahmen von persönlichen Projekten war sie der Türöffner.
Familie und Freunde: Authentische Reportagen im privaten Umfeld
Die schönsten Motive malt das wahre Leben: Sie einzufangen, gelingt Tobias Löhr immer wieder meisterhaft. Seine Familienreportagen sind voll Gefühl und Intimität. Wie ihm das gelingt, verrät Tobias in diesem Interview.

14.02.2021 77 min

Die schönsten Motive malt das wahre Leben: Sie einzufangen, gelingt Tobias Löhr immer wieder meisterhaft. Seine Familienreportagen sind voll Gefühl und Intimität. Wie ihm das gelingt, verrät Tobias in diesem Interview.
Mikroabenteuer: Wie du deine Heimat ganz neu erleben kannst
Das Motto von Sebastian Canaves lautet: "Mach jeden Tag zu deinem Abenteuer". Um Gänsehaut-Momente zu erleben, muss man aber nicht an ferne, exotische Orte reisen. Auch vor der eigenen Haustür kann man spannende Dinge erleben.

07.02.2021 76 min

Das Motto von Sebastian Canaves lautet: "Mach jeden Tag zu deinem Abenteuer". Um Gänsehaut-Momente zu erleben, muss man aber nicht an ferne, exostische Orte reisen. Auch vor der eigenen Haustür kann man spannende Dinge erleben. Ein Gespräch mit Deutschlands erfolgreichstem Reiseblogger über Mikroabenteuer in Deutschland.
Heimat der Schimpansen: Tai-Nationalpark – ein Wald voller Geheimnisse
Enorme Artenvielfalt: Der Tai-Nationalpark an der Elfenbeinküste steckt voller Leben. Der größte zusammenhängende Regenwald Westafrikas ist auch die Heimat einer großen Schimpansen-Population.

31.01.2021 63 min

Enorme Artenvielfalt: Der Tai-Nationalpark an der Elfenbeinküste steckt voller Leben. Der größte zusammenhängende Regenwald Westafrikas ist auch die Heimat einer großen Schimpansen-Population. Hans-Peter Schaub hat sie besucht – und ist der Magie dieses einzigartigen Fleckens Erde auf Anhieb erlegen.
Reiz und Gefahr eines abenteuerlichen Reiselebens
Mindestens sieben Pässe und über 120 Länder: Wolf-Ulrich Cropp ist weit rumgekommen in seinem Reiseleben. Der Reiz des Abenteuers hat aber auch seinen Preis.

24.01.2021 104 min

Mindestens sieben Pässe und über 120 Länder: Wolf-Ulrich Cropp ist weit rumgekommen in seinem Reiseleben. Der Reiz des Abenteuers hat aber seinen Preis. Neben vielen schönen Momenten ist der Hamburger auch in einige sehr brenzlige Situation geraten. Wie in Alaska, als auf ihn in der Wildnis geschossen wurde.
Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan: Roadtrip durch Zentralasien
Kleinanzeige mit Folgen: Christian Biemann und Vanessa Scharsching verraten, wie ein Inserat den Startschuss für ihr großes Abenteuer gab.

17.01.2021 133 min

Eine Kleinanzeige mit weitreichenden Folgen: Christian Biemann und Vanessa Scharsching verraten, wie ein Insereat den Startschuss für ihren Roadtrip durch Zentralasien gab. Außerdem erzählen die beiden, was sie entlang der alten Seidenstraße und des legendären Pamir-Highways an Abenteuern erlebt haben.
"Ich würde mich als Tim Mälzer der Fotografie bezeichnen"
Der Anspruch von Wolfgang Baus ist nicht, durch Spezialisierung zum Spitzenkönner zu werden. Stattdessen bereichert die Liebe zu allen Facetten der Fotografie sämtliche Bereiche seines Lebens.

10.01.2021 106 min

Wolfgang Baus ist Generalist mit der Kamera. Eine Rolle, die er mit Fernseh-Koch Tim Mälzer vergleicht. Der Anspruch ist nicht, durch Spezialisierung zum Spitzenkönner zu werden. Stattdessen bereichert die Liebe zu allen Facetten der Fotografie sämtliche Bereiche seines Lebens.
Wie du zu mehr Kreativität und Ruhe durch Fotografie findest
Fotografie als ganzheitliches Erlebnis: Hans-Peter Schaub verrät, wie er dank seiner Kamera zu mehr Achtsamkeit im Alltag gefunden hat.

03.01.2021 48 min

Fotografie als ganzheitliches Erlebnis: Hans-Peter Schaub verrät, wie er dank seiner Kamera zu mehr Achtsamkeit im Alltag gefunden hat. Außerdem spricht der Chefredakteur des Magazin "NaturFoto" über Inspirationen aus der Malerei sowie die Kraft der Fotografie, Realität zu interpretieren.
Sächsische Schweiz: Entdeckungsreise durch eine der schönsten Ecken Deutschlands
Den Reiz seiner Heimat entdeckte Philipp Zieger erst spät. Seit 2015 ist er aber unentwegt mit der Kamera in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Mittlerweile hat er ein beeindruckendes Portfolio aufgebaut.

27.12.2020 94 min

Den Reiz seiner Heimat entdeckte Philipp Zieger erst spät. Seit 2015 ist er aber unentwegt mit der Kamera in der Sächsischen Schweiz unterwegs. Mittlerweile hat er ein beeindruckendes Portfolio aufgebaut. Zu sehen ist es jetzt in dem Bildband: „Sächsische Schweiz – Eine Entdeckungsreise in faszinierenden Bildern“.
Zu Besuch bei den Berggorillas im Bwindi-Regenwald in Uganda
Berggorillas gibt es nur noch in drei Länder. Eine der letzten Populationen lebt im Bwindi-Wald in Uganda. Naturfotograf Andreas Klotz erzählt von seinen emotionalen Begegnungen mit unseren haarigen vom Aussterben bedrohten Verwandten.

20.12.2020 62 min

Berggorillas gibt es nur noch in drei Länder. Eine der letzten Populationen lebt im Bwindi-Regenwald in Uganda. Naturfotograf Andreas Klotz erzählt von seinen emotionalen Begegnungen mit unseren haarigen vom Aussterben bedrohten Verwandten.
Mythos Mondberge: Unterwegs im Ruwenzori Nationalpark in Uganda
Im Nordwesten Ugandas liegt ein magischer Ort – die Mondberge im Ruwenzori Nationalpark. Andreas Klotz war dort und erklärt den Mythos.

13.12.2020 37 min

Im Nordwesten Ugandas liegt ein magischer Ort – die Mondberge im Ruwenzori Nationalpark. Andreas Klotz war dort und erklärt den Mythos.
Wie du kreative Blockaden löst und deine Fotopersönlichkeit entwickelst
Im zweiten Teil des Interviews mit Pia Parolin über ihr Buch "Flow – Fotografieren als Glückserlebnis", geht es darum, wie du wie du Psychologie und Erkenntnisse der Glücksforschung nutzt, um ein besserer Fotograf zu werden.

06.12.2020 54 min

Im zweiten Teil des Interviews mit Pia Parolin über ihr Buch "Flow – Fotografieren als Glückserlebnis", geht es darum, wie du wie du Psychologie und Erkenntnisse der Glücksforschung nutzt, um ein besserer Fotograf zu werden.
Kolumbien: Auf Reportage-Reise in besonderer Mission
Mit Energie, Begeisterung und einer großen Portion Eigeninitiative hat es Philipp Reinhard weit gebracht. Seine Reise nach Kolumbien ist ein perfekter Beleg dafür, wohin einem die Leidenschaft für die Reportagefotografie führen kann.

03.12.2020 75 min

Mit Energie, Begeisterung und einer großen Portion Eigeninitiative hat es Philipp Reinhard weit gebracht. Seine Reise nach Kolumbien ist ein perfekter Beleg dafür, wohin einem die Leidenschaft für die Reportagefotografie führen kann.
FLOW – Fotografieren als Glückserlebnis
Psychologie trifft auf Fotografie: In ihrem neuen Buch zeigt Pia Parolin, wie man die "Flow"-Theorie des Glücksforschers Mihály Csíkszentmihályi für mehr Kreativität mit der Kamera nutzen kann.

29.11.2020 53 min

Psychologie trifft auf Fotografie: In ihrem neuen Buch zeigt Pia Parolin, wie man die "Flow"-Theorie des Glücksforschers Mihály Csíkszentmihályi für mehr Kreativität mit der Kamera nutzen kann.
So erstellst du dein eigenes Fotobuch – Vom Konzept bis zum Druck
Statt die Bilder ihrer Israel-Reise ins Archiv zu schieben, haben Sabine Kneidinger und Frank Niedertubbesing beschlossen, sie in einem aufwendigen Fotobuch zu präsentieren.

22.11.2020 52 min

Statt die Bilder ihrer Israel-Reise ins Archiv zu schieben, haben Sabine Kneidinger und Frank Niedertubbesing beschlossen, sie in einem aufwendigen Fotobuch zu präsentieren. In diesem Interview sprechen die beiden über ihren Prozess und verraten viele Tipps und Tricks – von der Idee bis zum Druck.
Israel: Zwei Fotografen, zwei unterschiedliche Perspektiven
Sabine Kneidinger und Frank Niedertubessing haben ihre persönliche Sichtweise auf Israel in Fotos festgehalten und in einem bemerkenswerten Buch zusammengestellt.

15.11.2020 88 min

Israel zu verstehen, ist nahezu unmöglich. Das kleine Land im Nahen Osten verwirrt und fasziniert zugleich. Sabine Kneidinger und Frank Niedertubessing sind aufgebrochen, um mit offenem Geist zu beobachten, anstatt zu werten. Fern von einer politisch-moralischen Ebene haben sie ihre ganz persönliche Sichtweise auf Israel in Fotos festgehalten und in einem bemerkenswerten Buch zusammengestellt.
Müritz und Bodden – Mecklenburg-Vorpommerns zauberhafte Nationalparks
Landschaftsfotograf Timm Allrich kennt Mecklenburg-Vorpommerns schönste Ecken. Ein Rundgang durch den Nationalpark Müritz und die Bodden.

08.11.2020 42 min

Landschaftsfotograf Timm Allrich kennt Mecklenburg-Vorpommerns schönste Ecken. Nachdem wir im ersten Teil über den Nationalpark Jasmund mit den berühmten Kreidefelsen gesprochen haben, machen wir nun einen Rundgang durch den Nationalpark Müritz und die Vorpommersche Boddenlandschaft.
Mecklenburg-Vorpommern – Ausflug an die Kreidefelsen auf Rügen
Kreidefelsen, Bodden und Müritz: Kein Bundesland hat so viele Nationalparks wie Mecklenburg-Vorpommern. Landschaftsfotograf Timm Allrich stellt die schönsten Ecken vor und verrät, wie man sie mit der Kamera am besten festhält. Los geht es im Nationalp

01.11.2020 70 min

Kreidefelsen, Bodden und Müritz: Kein Bundesland hat so viele Nationalparks wie Mecklenburg-Vorpommern. Landschaftsfotograf Timm Allrich stellt die schönsten Ecken vor und verrät, wie man sie mit der Kamera am besten festhält. Los geht es im Nationalpark Jasmund.
Albanien – Unterwegs in einem unbekannten Land
Einst war Albanien abgeschottet. Seit dem Sturz des sozialistischen Regimes von Diktator Enver Hoxha befindet sich das Balkanland im Wandel. Wohin führt der Weg?

25.10.2020 74 min

Unter Diktator Enver Hoxha war Albanien jahrzehntelang komplett abgeschottet. Seit dem Ende des sozialistischen Regimes befindet sich das kleine Balkanland im Wandel. Wohin führt der Weg? Damit beschäftigt sich die österreichische Journalistin Franziska Tschinderle in ihrem Buch.
Reportage – oder wie Emotion in deine Fotografie kommt
Im zweiten Teil des Interviews mit Philipp Reinhard geht es um das Thema "Reportage". Du erfährst, worauf du beim Aufbau einer Fotostrecke beachten solltest und wie du Zugang zu spannenden Motiven bekommst.

18.10.2020 63 min

Im zweiten Teil des Interviews mit Philipp Reinhard geht es um das Thema „Reportage“. Du erfährst, worauf du beim Aufbau einer Fotostrecke beachten solltest. Anhand von konkreten Beispielen wie seiner Kuba-Reise oder die Arbeit als Teamfotograf von Basketball-Bundesligist HAKRO Merlins Crailsheim wie er packende Geschichten in Bildern erzählt.
Philipp Reinhard: Fotografie mit dem Blick für das Wesentliche
DFB-Teamfotograf. Philipp Reinhard hat das geschafft, wovon viele träumen. Doch wie war sein Weg dorthin. Das verrät er in diesem Interview.

11.10.2020 69 min

Teamfotograf der deutschen Fußball-Nationalelf. Philipp Reinhard hat das geschafft, wovon viele träumen. Doch wie war der Weg dorthin? Philipp verrät in diesem Gespräch, wie er seinen Stil entwickelt hat und welche Rolle Persönlichkeit sowie Zufall für den Erfolg als Fotograf spielen.
Reportagefotografie: Werde zum Storyteller vor der eigenen Haustür
Reizvolle Motive gibt es überall. Nicht nur an exotischen Orten, sondern auch direkt vor deiner eigenen Haustür. Lerne, wie du die Geschichten deines Lebens in packenden Bildern erzählst.

04.10.2020 59 min

Reizvolle Motive gibt es überall. Nicht nur an exotischen Orten, sondern auch direkt vor deiner eigenen Haustür. Lerne, wie du die Geschichten deines Lebens in packenden Bildern erzählst.
Alpenlauf: Durch Schnee und Eis von Wien nach Nizza​
Ultra-Trailrunner und Alpinist: Philipp Reiter liebt die Extremerfahrung in den Bergen. Immer mit dabei auf seinen Touren ist auch die Kamera.

27.09.2020 62 min

Ultra-Trailrunner und Alpinist: Philipp Reiter liebt die Extremerfahrung in den Bergen. Immer mit dabei auf seinen Touren ist auch die Kamera. In diesem Interview spricht er über den Reiz seiner waghalsigen Gratwanderungen und die spektakuläre Alpenüberquerung von Wien nach Nizza.
Kilimandscharo: Eine abenteuerliche Reise mit dem Vater auf Afrikas höchsten Berg
An der Seite seines Vaters Achill macht sich Aaron Moser auf den Weg nach Tansania. Durch das Land der Massai wollen die beiden zum Kilimandscharo wandern.

20.09.2020 90 min

An der Seite seines Vaters Achill macht sich Aaron Moser auf den Weg nach Tansania. Durch das Land der Massai wollen die beiden zum Kilimandscharo wandern. Auf den Spuren von Großvater Harry besteigen sie schließlich Afrikas höchsten Berg.
Kraftort Wald – Vom Glück, draußen in der Natur zu sein
Mit minimalem Gepäck hat sich Manuel Larbig auf eine Reise quer durch Deutschland gemacht. Begleitet von seinem Hund Rocko hat er Tage und Nächte in Wäldern verbracht.

13.09.2020 73 min

Mit minimalem Gepäck hat sich Manuel Larbig auf eine Reise quer durch Deutschland gemacht. Begleitet von seinem Hund Rocko hat er Tage und Nächte in Wäldern verbracht. Wie ihn die Rückbesinnung auf das Wesentliche verändert hat, verrät er in diesem Interview.
Storytelling in der Fotografie – Bilder richtig auswählen und präsentieren
Visuell ansprechende Bilder zu machen, ist das eine. Sie mit einer Botschaft und einer eigenen Bildsprache zu versehen, das andere.

06.09.2020 78 min

Visuell ansprechende Bilder zu machen, ist das eine. Sie mit einer Botschaft und einer eigenen Bildsprache zu versehen, das andere. Im Interview mit Sebastian H. Schroeder geht es darum, wie du inhaltlich überzeugende Fotos machst – und diese anschließend richtig auswählst und präsentierst.
Fototour Deutschland – Märchenhafte Plätze einfach finden
Eibsee, Moselscheife oder Kreidefelsen auf Rügen: Wo Deutschland am schönsten ist.

30.08.2020 84 min

Deutschland neu entdecken: Andreas Pacek reiste über drei Jahre quer durchs Land. In seinem neuen Buch "Fototour Deutschland" zeigt der Fotograf die schönsten Orte zwischen Nordsee und Alpen und erklärt, wie man die Motive am besten mit der Kamera in Szene setzt.
Erik Lorenz: "Weltwach" – Mit offenen Augen ins Abenteuer (Teil 2)
In Teil 2 des Interviews verrät WELTWACH-Gründer Erik Lorenz, wie er "Abenteuer" definiert und was er aus über 150 Podcastfolgen gelernt hat.

23.08.2020 65 min

Im zweiten Teil des Interviews verrät WELTWACH-Gründer Erik Lorenz, wie er den Begriff „Abenteuer“ definiert, welche Erkenntnisse er aus über 150 Podcast-Folgen gezogen hat und was für ihn ein erfülltes Leben bedeutet.
Erik Lorenz: "Weltwach" – Mit offenen Augen ins Abenteuer (Teil 1)
In seinem Podcast „Weltwach“ interviewt Erik Lorenz regelmäßig Grenzgänger und Weltreisende. Doch auch er selbst hat viel zu erzählen. In diesem Gespräch verrät er, wie er zum „Teilzeitabenteurer“ wurde.

16.08.2020 67 min

In seinem Podcast „Weltwach“ interviewt Erik Lorenz regelmäßig Grenzgänger und Weltreisende. Doch auch er selbst hat viel zu erzählen. In diesem Gespräch verrät er, wie er zum „Teilzeitabenteurer“ wurde, was für ihn den Reiz des Reisens ausmacht und wie er „Weltwach“ seit der Gründung 2017 nicht nur zu einem der beliebtesten Podcasts in seiner Kategorie gemacht hat, sondern auch zu einer erfolgreichen Marke mit vielen weiteren Facetten.
Lorenz Andreas Fischer: Alpen – Ein Hochgebirge im Wandel
Lorenz Andreas Fischer ist in den Alpen zu Hause. Seit Jahren zieht der Schweizer mit der Kamera durch das Hochgebirge. In einem prächtigen Bildband huldigt er nun Europas mächtigster Bergregion.

09.08.2020 59 min

Lorenz Andreas Fischer ist in den Alpen zu Hause. Seit Jahren zieht der Schweizer mit der Kamera durch das Hochgebirge. In einem prächtigen Bildband huldigt er nun Europas mächtigster Bergregion. Eine facettenreiche Hommage, die auch die Bedrohung durch den Klimawandel thematisiert. 
Erlebnis Reisefotografie – Mehr entdecken mit der Kamera
Fotografieren auf Reisen: Mit Thomas B. Jones von den Photologen unterhalte ich mich über das Glück, unterwegs Bilder zu machen – und welche Tücken es gibt.

02.08.2020 72 min

Wie fotografieren wir auf Reisen? Und wie hat sich das durch Social Media verändert? Mit Thomas B. Jones von den Photologen unterhalte ich mich darüber, wie du unterwegs nicht nur schöne Momente dokumentierst oder gar inszenierst, sondern mit der Kamera aktiv ins Geschehen eintauchst. Denn am Ende sind es die Dinge, die wir auf einer Reise aktiv erlebt haben, an die wir uns später erinnern.
Backpacking in Pakistan – Reise in ein verborgenes Land (2. Teil)
Im zweiten Teil des Interviews mit Anne Steinbach und Clemens Sehi über ihre Reise durch Pakistan geht es um den Inhalt der größten Kochtöpfe Südasiens, bizarres Säbelrasseln an der Grenzen zu Indien und buntbemalte Statussymbole.

26.07.2020 56 min

Im zweiten Teil des Interviews mit Anne Steinbach und Clemens Sehi über ihre Reise durch Pakistan geht es um den Inhalt der größten Kochtöpfe Südasiens, bizarres Säbelrasseln an der Grenzen zu Indien und buntbemalte Statussymbole.
Backpacking in Pakistan – Reise in ein verborgenes Land (1. Teil)
Pakistan. Ein Land mit zweifelhaftem Ruf. In den Medien kommt es meist nur im Zusammnehang mit Terrorismus vor. Doch was verbirgt sich hinter den negativen Schlagzeilen? Anne Steinbach und Clemens Sehi haben nach Antworten gesucht.

19.07.2020 50 min

Pakistan. Ein Land mit zweifelhaftem Ruf. In den Medien kommt es meist nur im Zusammnehang mit Terrorismus vor. Doch was verbirgt sich hinter den negativen Schlagzeilen? Anne Steinbach und Clemens Sehi haben sich auf die Suche nach Antwort gemacht – und hinter den Schleier eines "verborgenen" Landes geblickt.
Dennis Hartke – Sehnsuchtsort Alaska und die Faszination der Wildnis
Das Fernweh packte ihn erst spät. Nach einer Reise nach Island war es um Dennis Hartke allerdings geschehen. Er krempelte sein Leben um und machte seine Neugier auf fremde Länder zum Beruf – und wurde Reiseleiter.

12.07.2020 91 min

Das Fernweh packte ihn erst spät. Nach einer Reise nach Island war es um Dennis Hartke allerdings geschehen. Er krempelte sein Leben um und machte seine Neugier auf fremde Länder zum Beruf – und wurde Reiseleiter. Ganz besonders faszinieren in wilde, ursprüngliche Naturräume. In diesem Interview fokussieren wir uns auf Alaska.
Fujifilm-X-Photographer Peter Fischer – Das Hobby zum Beruf gemacht
Früher reiste er im Auftrag einer Airline um die Welt. Als die Fotografie dabei immer weiter in den Hintergrund rückte, krempelte Peter Fischer sein Leben komplett um. Heute ist die Fotografie für den Schweizer Hobby und Beruf zugleich.

05.07.2020 66 min

Früher reiste er im Auftrag einer Airline um die Welt. Als die Fotografie dabei immer weiter in den Hintergrund rückte, krempelte Peter Fischer sein Leben komplett um. Heute ist die Fotografie für den Schweizer Hobby und Beruf zugleich. Übrigens: Ohne ihn würde es den Podcast wahrscheinlich gar nicht geben.
„Creators Path“ – Lernplattform für visuelles Storytelling
Deine kreativen Pfadfinder stellen sich vor: Hier erfährst du alle Details über das Gemeinschaftsprojekt "Creators Path" zwischen GATE7 und "Journey Glimpse".

02.07.2020 38 min

Die Welt ist voller Geschichten: Auf "Creators Path" möchten wir dir dabei helfen, deine ganz persönliche zu erzählen. Ob mit Fotos oder Video – dies ist deine Lernplattform für visuelles Storytelling. In dieser Episode stellen sich deine kreativen Pfadfinder vor. Du erfährst alle Details über das neue Gemeinschaftsprojekt mit dem Schweizer Reisefotografie-Blog "Journey Glimpse". Am Ende gibt es auch noch ein Gewinnspiel. 
Was ist ein gutes Bild? Gedanken zur Frage der Fragen in der Fotografie
Premiere mit Stammgästen: In einem neuen Format spreche ich mit den „Photologen“ Thomas und Falk über die Frage, was gute Fotografie ausmacht und wie man seinen eigenen Stil findet?

28.06.2020 137 min

Premiere mit Stammgästen: In einem neuen Format spreche ich mit den „Photologen“ Thomas und Falk über die Frage, was gute Fotografie ausmacht und wie man seinen eigenen Stil findet? Wir knüpfen damit an das Interview mit David duChemin über sein Buch „Das Herz der Fotografie“ an. Die Kernaussagen gibt es als Audio-Einspielungen, die wir einordnen und mit eigenen Gedanken ergänzen.
David duChemin – "Das Herz der Fotografie" (Interview in English)
Wie gelingen Bilder, die einen emotional packen? Mit dieser Frage beschäftigt sich David duChemin in seinem aktuellen Buch: "Das Herz der Fotografie".

21.06.2020 62 min

Wer sich mit dem Thema Kreativität in der Fotografie schon einmal beschäftigt hat, der wird den Namen David duChemin kennen. Der Kanadier ist ein Weltreisender mit der Kamera und zählt mittlerweile auch zu einem der renommiertesten Autoren für Fotoratgeber. Sein neuestes Buch heißt: "Das Herz der Fotografie – Fragen und Ideen für ausdrucksstärkere Bilder".
Dieter Klein: Lost Wheels – Atlas der vergessenen Autos
Zeugen einer vergangenen Zeit. Überwuchert von Moos, zerfressen von Rost. In "Lost Wheels" lädt Fotograf Dieter Klein ein in die Welt der vergessenen Autos.

14.06.2020 87 min

Sie sind Zeugen einer vergangenen Zeit. Überwuchert von Moos, zerfressen von Rost – aber immer noch voller Geschichten. Seit mehr als zwei Jahrzehnten reist der Fotograf Dieter Klein quer durch Europa und die USA auf der Suche nach vergessenen Autos. Ihm geht es dabei nicht um die Oldtimer selbst. Er ist fasziniert von der Nostalgie, die an diesen "Lost Places" entlang von einsamen Highways oder abgelegenen Wäldern herrscht und die Fantasie beflügelt.
Radomir Jakubowski – Naturfotografie vor der eigenen Haustür
Viele Fotografen zieht es in die Ferne. Dabei muss man für schöne Motive oft gar nicht weit reisen. Das findet auch Radomir Jakubowski.

07.06.2020 87 min

Viele Fotografen zieht es in die Ferne. Dabei muss man für schöne Motive oft gar nicht weit reisen. Das findet auch Radomir Jakubowski. In seinem neuen Buch "Workshop Naturfotografie" gibt er Tipps, wie man magische Orte vor der eigenen Haustür entdeckt.
"Bell Collective" – Unterwegs mit den neuen Pionierinnen der Reisefotografie
Gemeinsam gegen Geschlechterstereotypen: Mit diesem Ziel gründete Alina Rudya 2017 das "Bell Collective". Die neuen Pionierinnen der Reisefotografie zeigen, dass Frauen nicht nur vor der Kamera in klischeebehafteten Rollen erfolgreich sein können.

31.05.2020 75 min

Gemeinsam gegen Geschlechterstereotypen: Mit diesem Ziel gründete Alina Rudya 2017 das "Bell Collective". Die neuen Pionierinnen der Reisefotografie zeigen, dass Frauen nicht nur vor der Kamera in klischeebehafteten Rollen erfolgreich sein können.
Mexiko verstehen – "Niemand liebt das Leben mehr als wir"
Zwischen Gewalt und Lebensfreude: In ihrem Buch "Niemand liebt das Leben mehr als wir" portraitiert Alexandra Endres Mexiko als ein Land der Extreme.

24.05.2020 87 min

Zwischen Gewalt und Lebensfreude: In ihrem Buch „Niemand liebt das Leben mehr als wir“ porträtiert die Journalistin Alexandra Endres Mexiko als ein Land der Extreme. Auf ihrer Reise hat sie aber festgestellt, dass trotz aller Probleme wie beispielsweise große soziale Unterschiede oder der andauernde Terror der Drogenkartelle, die Hoffnung bei den Menschen überwiegt.
Hardy Grüne: Buenos Aires – Eine Reise in die Seele des Fußballs
Hardy Grüne ist Fußballhistoriker. Ihn reizt die soziokulturelle Bedeutung. In Buenos Aires hat er sich auf eine Reise in die Seele des Fußballs gemacht.

17.05.2020 98 min

Fußball zieht sich wie ein roter Faden durch seine Reisen. Wenn Hardy Grüne unterwegs ist, folgt er den Spuren, die das Spiel an einem Ort hinterlassen hat. Ihm geht es nicht um Tore und Titel, sondern um die Bedeutung, die der Fußball für Kultur und Gesellschaft hat. Darum geht es in diesem Interview am Beispiel von Buenos Aires. Freu dich auf eine emotionale Reise in die Seele des Fußballs.
Stefan Forster: „Inseln des Nordens“ – Eisberge, Polarlichter und arktische Tierwelt
Stefan Forster liebt die Natur. Seit Jahren zieht der Schweizer Fotograf durch die Welt, um die Schönheit unserer Planten in Bildern festzuhalten. In „Inseln des Nordens“ zeigt er die Höhepunkte aus 80 Reisen.

10.05.2020 85 min

Stefan Forster liebt die Natur. Seit Jahren zieht der Schweizer Fotograf durch die Welt, um die Schönheit unserer Planten in packenden Bildern festzuhalten. In „Inseln des Nordens“ zeigt er nun die Höhepunkte aus gut 80 Reisen nach Island, Grönland, Norwegen und auf die Färöer.
Alexander Müller: "Man muss sich in der Krise neu erfinden"
Reisen und Fotografie in Zeiten von Corona: "Eine fordernde Erfahrung", meint Alexander Müller – doch: "Man muss sich in der Krise neu erfinden."

07.05.2020 9 min

Reisen und Fotografie in Zeiten von Corona: In einem weiteren Beitrag zum diesem Thema verrät Alexander Müller, wie er mit der aktuellen Lage umgeht.
Steffen Rothammel: "Das Gefühl ist der Auslöser" – Mit Empathie und Intuition zu besseren Bildern
Technisch perfekte Bilder gibt es genug. Sie zu machen ist kein Hexenwerk. Oft wirken sie aber auch klinisch und kalt. Wie also gelingen Bilder, die unter die Haut gehen?

03.05.2020 91 min

Was ist das Schlüssel zu ausdrucksstarken Bildern? Empathie und Intuition, sagt Steffen Rothammel. In seinem Buch „Das Gefühl ist der Auslöser“ zeigt er, wie man seiner Fotografie mehr Tiefe und Seele verleiht.
Max Muench: "Follow The Tracks" – Masterclass für Reisefotografie
Durch die "German Roamers" wurde Max Muench zum Instagram-Star. Sein neuestes Projekt heißt "Follow The Tracks": Eine virtuelle Reise durch die Mongolei.

26.04.2020 67 min

Instagram war das Sprungbrett. Als Gründungsmitglied des Outdoor-Fotografen-Kollektivs „German Roamers“ wurde Max Muench bekannt. Mittlerweile folgen ihm über 600.000 Menschen. Doch er ist mehr als ein Instagram-Star.
Jana Erb – Der lange Weg zum Traumberuf Outdoor-Fotografin
Für ihren Traumberuf hat Jana Erb schon viele Hindernisse überwunden. Die Corona-Krise stellt die Outdoor-Fotografin nun erneut vor große Herausforderungen.

19.04.2020 130 min

Auf dem Weg zu ihrem Traumberuf hat Jana Erb schon viele Hindernisse überwunden. Nun steht die freie Outdoor-Fotografin durch die Corona-Krise erneut vor einer großen Herausforderung. Wie ihr dabei die Erfahrungen der Vergangenheit helfen, erzählt sie in diesen Interview.
Markus Steiner: "Man lernt wertzuschätzen, was ist – nicht, was sein sollte"
Markus Steiner ist Reisebuchautor. In der Corona-Krise ist er in Portugal gestrandet. Gedanken aus seiner Schreib-Quarantäne im Camper mit Blick aufs Meer.

16.04.2020 27 min

Markus Steiner ist Autor und Weltreisender. In der Corona-Krise ist er in Portugal gestrandet. Schreib-Quarantäne im Camper mit Blick aufs Meer. In dieser Folge teilt Markus seine Gedanken zur aktuellen Lage und liefert spannende Perspektiven und Denkanstöße, sich mit der Pandemie und ihren Folgen zu beschäftigen.
Leica M-D: Intuitive Fotografie mit Vintage-Flair
Die Leica M-D ist für viele Fotografen nicht bloß eine Kamera, sondern ein Lebensgefühl. Auch Streefotograf Markus Iofcea ist ihrem Charme erlegen.

12.04.2020 76 min

Leica. Fünf Buchstaben, die mehr als der Name eines Kameraherstellers sind. Leica ist für viele Fotografen ein Lebensgefühl. Auch Markus Iofcea ist dem Charme der Legende erlegen. Insbesondere die M-D hat es dem Streetfotografen angetan. Für ihn ist sie die intuitivste und unsichtbarste Kamera der Moderne. Wie sich der Leica-Mythos in seinen Bildern widerspiegelt, dass verrät er in diesem Interview.
Gunther Wegner – Online erfolgreich als Fotograf mit digitalen Inhalten
Tutorials, Kurse und eBooks: "Timelapse"-Experte Gunther Wegner verrät, wie man die Corona-Krise nutzt, um online erfolgreich als Fotograf zu werden.

05.04.2020 73 min

In Zeiten von Ausgangsverboten und Kontaktsperren stellen sich viele Fotografen die Frage: Wie lassen sich offline Aktivitäten ins Internet verlagern? Gunther Wegner hat damit schon vor Jahren begonnen. Der Experte für Timelapse-Fotografie gibt Tipps, wie man die aktuelle Corona-Krise nutzen kann, um online erfolgreich als Fotograf zu werden.
Corona – Tipps, wie du in der Krise zuversichtlich und kreativ bleibst
Halt und Zuversicht in Krisenzeiten: In diesem Corona-Spezial berichten frühere GATE7-Gäste, wie sie mit dem aktuellen Ausnahmezustand umgehen.

02.04.2020 89 min

Wie findet man Halt und Zuversicht in Krisenzeiten? In diesem Corona-Spezial berichten frühere Podcast-Gäste, wie sie mit dem aktuellen Ausnahmezustand umgehen. Sie geben zudem Tipps, wie man die Zeit der eingeschränkten Mobilität möglichst sinnvoll und produktiv nutzen kann und kreativ bleibt.
Corona – Fotografie in Zeiten von Quarantäne
Mit Thomas B. Jones spreche ich darüber, wie du in Zeiten von Corona kreativ bleiben und die Ausgangsbeschränkungen sinnvoll nutzen kannst.

29.03.2020 74 min

Mit Thomas B. Jones spreche ich darüber, wie du in Zeiten von Corona kreativ bleiben und die Ausgangsbeschränkungen sinnvoll nutzen kannst. Denn um sich fotografisch weiterzuentwickeln, muss man nicht immer eine Kamera in der Hand haben.
Finnland – Auf Polarlicht-Jagd im hohen Norden Europas
Polarlichter: Auch in Finnland ist dieses magische Naturschauspiel zu beobachten. Thomas Kast lebt seit über 20 Jahren in Oulu und kennt die besten Orte, um Polarlichter zu sehen.

22.03.2020 64 min

Polarlichter: Wenn in den dunklen Monaten bunte Lichter am Himmel tanzen, zieht es viele Fotografen in den Norden. Auch in Finnland ist dieses magische Naturschauspiel zu beobachten. Thomas Kast lebt seit über 20 Jahren in Oulu und kennt die besten Orte, um Polarlichter zu sehen.
Social Media für Fotografen: Die Last mit den Likes
Fluch oder Segen? Social Media kann deine Fotografie enorm pushen. Doch es lauern auch Gefahren. So gelingt ein erfolgreicher Umgang mit Instagram, Facebook und Co.

15.03.2020 66 min

Fluch oder Segen? Social Media kann deine Fotografie pushen. Doch es lauern auch Gefahren. Mit Ivan Slunjski spreche ich darüber, wie ein erfolgreicher Umgang mit Instagram, Facebook und Co. gelingt. Dabei gibt der Streetfotograf aus Frankfurt analoge Tipps für eine digitiale Zeit.
Abenteuer Afrika – Mit dem Rad von Zürich nach Kapstadt
Über sich selbst sagt Lukas Steiner: "Ich bin nicht als Abenteuer geboren." Wie es trotzdem dazu kam, dass er sich auf das Fahrrad geschwungen hat und von Zürich bis Kapstadt gefahren ist, erzählt er in diesem Interview.

08.03.2020 72 min

Über sich selbst sagt Lukas Steiner: "Ich bin nicht als Abenteuer geboren." Wie es trotzdem dazu kam, dass er sich auf das Fahrrad geschwungen hat und von Zürich bis Kapstadt gefahren ist, erzählt er in diesem Interview. Eine faszinierende Reise mit einzigartigen Erlebnissen. Und vor allem ein Mutmacher, die eigenen Grenzen immer wieder zu testen.
Abenteuer Selbständigkeit – Von der Tribüne auf die Straße
Als Reporter über die Fußball-Bundesliga berichten: Davon träumen viele. Für mich war das lange Alltag. Nun ist Schluss damit. Warum? Das verrate ich in dieser Folge.

01.03.2020 89 min

Als Reporter über die Fußball-Bundesliga berichten: Von diesem Job träumen viele. Für mich war das in den vergangenen Jahren Alltag. Nun ist Schluss damit. Von der Tribüne geht es auf die Straße. Was genau das bedeutet und wie es dazu kam, verrate ich in diesem Blick hinter die Kulissen des Podcasts.
Zauberhaftes Panama – Viel mehr als nur ein Steuerparadies
Panama. Dabei denken die meisten wohl spontan an Panama-Kanal und Steuerparadies. Doch das kleine Land hat weitaus mehr zu bieten als die wichtige Schifffahrtsroute sowie attraktive Finanzmodelle.

23.02.2020 94 min

Panama. Dabei denken die meisten wohl spontan an Panama-Kanal und Steuerparadies. Doch das kleine Land hat weitaus mehr zu bieten als die wichtige Schifffahrtsroute sowie attraktive Möglichkeiten, möglichst wenig von seinem Einkommen an den Staat abzuführen. Im Interview mit Sina und Jan vom Reisefotografie-Blog „Lichter der Welt“ erfährst du, womit Panama sonst noch punkten kann.
Madagaskar – Unterwegs im Land der Baobabs und Lemuren
Antananarivo. Der Name von Madagaskars Hauptstadt ist ein echter Zungenbrecher. Gleichzeitig weckt er aber auch reichlich Neugier, ein Land zu entdecken, über das man nicht viel weiß. Pia Parolin hat sich aufgemacht in die Heimat der Lemuren und Baobabs.

16.02.2020 72 min

Antananarivo. Der Name von Madagaskars Hauptstadt ist ein echter Zungenbrecher. Gleichzeitig weckt er aber auch reichlich Neugier, ein Land zu entdecken, über das man nicht viel weiß. Pia Parolin hat sich aufgemacht in die Heimat der Lemuren und Baobabs.
Unterwegs auf der FOTOHAVEN 2020 in Hamburg
Messen sind nicht nur ein guter Ort, um neue Dinge zu entdecken. Sie sind auch eine tolle Gelegenheit für Begegnungen. Auf der FOTOHAVEN 2020 in Hamburg habe ich viele bekannte Gesichter getroffen – aber auch einige neue. Zum Beispiel Dieter Bethke.

13.02.2020 36 min

Messen sind nicht nur ein guter Ort, um neue Dinge zu entdecken. Sie sind auch eine tolle Gelegenheit für Begegnungen. Auf der FOTOHAVEN 2020 in Hamburg habe ich viele bekannte Gesichter getroffen – aber auch einige neue. Zum Beispiel Dieter Bethke.
Oliver Lück – "Zeit als Ziel": Seit 20 Jahren im VW-Bulli durch Europa
Seit 1996 fährt der Journalist und Fotograf Oliver Lück in seinem VW-Bus durch Europa. Seine Mission: Geschichten finden.

09.02.2020 82 min

Seit 1996 fährt der Journalist und Fotograf Oliver Lück in seinem VW-Bus durch Europa. Seine Mission: Geschichten finden. Mit Geduld und Empathie entlockt er Menschen unterwegs Anektdoten fernab von Schlagzeilen und Sensationen. Die vielen kleinen Mosaiksteine fügen sich zu einem faszinierenden Bild dieses bunten Kontinents.
Fujifilm X-Kameras – Die Wiederentdeckung des JPEG-Formats
Analoger Charme in digitalen Zeiten: In seinem Buch "22 JPEG Rezepte für Fujifilm X-Kameras" zeigt Thomas B. Jones, wie man einzigartige Bildlooks zaubert.

02.02.2020 77 min

Analoger Charme in digitalen Zeiten: Mit den Kameras seiner X-Serie versucht Fuji, das Beste aus zwei Welten zu vereinen. Die Filmsimulationen bieten schon eine große Vielfalt an Bildlooks. Doch Thomas B. Jones geht einen Schritt weiter. In seinem Buch „22 JPEG Rezepte für Fujifilm X-Kameras“ zeigt er, wie man mit die Grundzutaten kreativ mixt, um den eigenen Bildern ein noch einzigartigeres Flair zu verleihen.
"Fotobuch-Ecke" – Der Reiz des Gedruckten in digitalen Zeiten
Print lebt. Auch in digitalen Zeiten gibt es noch viele Menschen, die gedruckte Bücher lieben. Für sie schreibt Thomas Winter auf dem Blog "Fotobuch-Ecke".

30.01.2020 35 min

Print lebt. Auch in digitalen Zeiten gibt es immer noch genügend Menschen, die Bücher in gedruckter Form bevorzugen. Thomas Winter gehört zu dieser Gruppe. Auf seinem Blog „Fotobuch Ecke“ stellt er regelmäßig Bildbände und andere Werke rund um das Thema Fotografie vor. Seit kurzem gibt es das Projekt auch als Podcast.
Ivan Blatter – Nutze den Moment, denn er kommt nie wieder
So struktiert er im Job als Zeitmanager agiert, so gerne gibt sich Ivan Blatter privat dem Zufall hin. Als Streetfotograf jagt er flüchtige Alltagsmomente.

26.01.2020 61 min

Als Experte für Zeitmanagement rät Ivan Blatter seinen Kunden: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder." Wenn er in seiner Freizeit mit der Kamera loszieht, wandelt sich sein Motto leicht. Als leidenschaftlicher Streetfotograf ist er dann auf der Jagd nach dem flüchtigen Moment, der nie wiederkehrt. Ein Gespräch über die zeitlose visuelle Poesie des Alltags und Produktivität.
FOTOHAVEN Hamburg – Ahoi und Leinen los für emotionale Reisefotografie
Reisen und Fotografieren gehören zusammen. Auf der "FOTOHAVEN"-Messe in Hamburg wird das deutlich. Die Besucher können Fotografie unmittelbar erleben.

23.01.2020 63 min

Reisen und Fotografieren gehören zusammen. Auf der „FOTOHAVEN“-Messe in Hamburg wird das deutlich. In zwei Hallen informieren nicht nur über 60 Aussteller über die neuesten Trends bei Kameratechnik und Ausrüstung. Die Besucher können Fotografie auch unmittelbar erleben.
Ivan Slunjski – Analoge Fotografie und ihr Reiz in digitalen Zeiten
Der Charme des Analogen: Viele Fotografen entdecken den Reiz von Filmen wieder. Ivan Slunjski ist einer von ihnen.

19.01.2020 60 min

Die analoge Fotografie erlebt eine Renaissance. Doch was macht ihren Reiz in digitalen Zeiten aus? Streetfotograf Ivan Slunjski gibt darauf eine Antwort. Er hat den Wandel einst mitgemacht und ist mittlerweile wieder zum Urpsprung zurückgekehrt.
Timm Allrich – Praktische Tipps für bessere Landschaftsfotos
Es müssen nicht immer Fernziele sein: Auf der Suche nach schönen Motiven ist Landschatfsfotograf Timm Allrich auch gerne vor der eigenen Haustür unterwegs.

12.01.2020 85 min

Timm Allrich ist leidenschaftlicher Landschaftsfotograf. Dabei zieht es ihn nicht immer weit in die Welt hinaus. Auf der Suche nach reizvollen Motiven ist er gerne auch vor der eigenen Haustür in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. In diesem Interview gibt Timm praxisnahe Tipps, wie dir stimmungsvolle Landschaftsbilder gelingen.
Maximilian Semsch: Vom Weltenbummler zum Deutschlandentdecker
Er radelte von München nach Singapur und umrundete Australien. Dann der Wandel: Vom Weltenbummler wurde Maximilian Semsch zum Deutschlandentecker.

05.01.2020 47 min

Zunächst zog es ihn weit hinaus in die Welt. Auf seinem E-Bike radelte Maximilian Semsch von München nach Singapur. Auch Australien hat er schon im Sattel umrundet. Dann reifte der Wunsch, auch die Heimat etwas besser kennenzulernen – und Maximilian wurde vom Weltebummler zum Deutschlandentecker.
Maximilian Semsch: Deutschland – Entdeckungstour mit Fahrrad und Kamera
Warum immer in die Ferne schweifen? Diese Frage stellte sich Maximilian Semsch und beschloss, Deutschland mit dem Fahhrad und der Kamera zu erkunden.

29.12.2019 44 min

Warum immer in die Ferne schweifen? Diese Frage stellte sich Maximilian Semsch und beschloss, Deutschland mit dem Fahhrad und der Kamera zu erkunden. Was er zwischen Nordsee und Alpen für schöne und oft auch überraschende Entdeckungen machte, erzählt er in diesem Interview.
Abenteuer Fotojournalismus – Erfahrung aus der Praxis in Südamerika
Blick hinter die Kulissen. In dieser Podcastfolge sind die Rollen vertauscht. Ich war zu Gast bei Michael Omori Kirchner in seiner Show "Echtes Marketing" und habe mit ihm über meine Zeit als Fotojournalist in Südamerika gesprochen.

22.12.2019 41 min

Blick hinter die Kulissen. In dieser Podcastfolge sind die Rollen vertauscht. Ich war zu Gast bei Michael Omori Kirchner in seiner Show "Echtes Marketing" und habe mit ihm über meine Zeit als Fotojournalist in Südamerika gesprochen.
Argentiniens Norden: Farbenfroher Zauber hoch in den Anden
Mythos Patagonien: Die meisten Argentinien-Reisenden zieht es in den Süden. Doch das Andenhochland im Norden ist ebenso reizvoll. Hier erfährst du warum.

15.12.2019 34 min

Buenos Aires, Patagonien und die Wasserfälle von Iguazú: Wer eine Argentinien-Reise plant, der denkt meist an diese Orte. Nur wenige haben die Puna auf dem Zettel – zu unrecht. Der Norden Argentiniens ist ebenso faszinierend wie der imposante Süden. Hier erfährst du alles, was du für einen Roadtrip im Andenhochland wissen musst.
Felix Dorn: Faszination Puna – Storytelling in Argentiniens Norden
Das steppenartige Hochplateau im Nordenwesten Argentiniens, die Puna, ist ein Traum für Fotografen. Felix Dorn hat die wilde Schönheit der Region erkundet.

08.12.2019 71 min

Felix Dorn studiert Geographie und ist leidenschaftlicher Fotograf. Für die Recherchen zu seiner Doktoarbeit über den Abbau von Lithium und dessen Folgen reiste er mehrfach in den Nordwesten Argentiniens. Die Kamera war immer mit dabei. Neben seiner akademischen Arbeit feilte Felix an seinen Fähigkeiten als visueller Storyteller.
Daniel Spohn: Tasmanien – Zu Besuch in der Heimat des "Teufels"
Tasmanien – früher Strafkolonie, heute Naturparadies. Reisefotograf Daniel Spohn berichtet von einer ebenso magischen wie bedrohten Welt.

01.12.2019 86 min

Tasmanien – früher ein Ort, an dem Verbrecher ihre Strafe verbüßten. Heute verzaubert die Insel südlich von Australien Besucher mit wilder Natur und einer faszinierenden Tierwelt. Reisefotograf Daniel Spohn berichtet von einer magischen Welt, die der letzte Rückzugsort vieler vor dem Aussterben bedrohter Arten ist.
Art4Earth – Gemeinschaft für Natur- und Landschaftsfotografen
Podcast-Hörer stellen ihre Projekte vor: Den Anfang macht Christian Mütterthies vom Art4Earth-Syndikat – eine Gruppe für Landschafts- und Naturfotografen.

28.11.2019 21 min

Auftakt zu einer neuen Rubrik im Podcast: Künftig möchte ich dir im Podcast gerne die Plattform bieten, deine Foto-Projekte vorzustellen – vorausgesetzt sie verfolgen keine rein kommerziellen Zwecke. Den Anfang macht Christian Mütterthies vom Art4Earth-Syndikat, einer Gemeinschaft von Landschafts- und Naturfotografen.
Costa Rica – Foto-Tipps für einen Besuch bei den Ticos
Costa Rica ist ein Paradies für Fotografen: Das kleine Land zwischen Karibik und Pazifik bietet unberührte Natur, in der man Tiere hautnah erleben und fotografieren kann. Hier erfährst du, wie dir das am besten gelingt.

24.11.2019 39 min

Costa Rica ist ein Paradies für Fotografen: Das kleine Land zwischen Karibik und Pazifik bietet unberührte Natur, in der man Tiere hautnah erleben und fotografieren kann. Hier erfährst du, wie dir das am besten gelingt.
Grüner Tourismus – Wie Costa Rica zum Vorbild beim nachhaltigen Reisen wurde
Wie kann es gelingen, den Tourismus umweltverträglicher auszurichten? Dafür lohnt sich ein Blick nach Costa Rica. Mit kreativen Maßnahmen zum Schutz der Natur ist das kleine Land zum weltweiten Vorreiter beim Thema nachhaltiges Reisen geworden.

17.11.2019 36 min

Wie kann es gelingen, den Tourismus umweltverträglicher auszurichten? Um Antworten auf diese Frage zu erhalten, lohnt sich ein Blick nach Costa Rica. Mit kreativen Maßnahmen zum Schutz der Natur ist das kleine Land zwischen Pazifik und Karibik zum weltweiten Vorreiter beim Thema nachhaltiges Reisen geworden.
Dennis Freischlad – Griechenland: Über allem Licht (Teil 2)
Im zweiten Teil des Interviews über seine Suche nach der griechischen Seele, berichtet Dennis Freischlad von seinen Erfahrungen in Athen und in Delphi.

10.11.2019 47 min

Im zweiten Teil des Interviews über seine Suche nach der griechischen Seele, berichtet Dennis Freischlad von seinen Erfahrungen in Athen. Eine Station, die ihm nicht in bester Erinnerung geblieben. Abschließend zieht es ihn an den Ort, wo das legendäre Orakel von Delphi einst Suchenden aus der ganzen Welt den Weg wies.
Dennis Freischlad – Griechenland: Über allem Licht (Teil 1)
Dennis Freischlad hat sich aufgemacht, der griechischen Seele auf die Spur zu kommen. Seine sinnliche Abenteuerreise führt ihn zu den mythischen Orten.

03.11.2019 53 min

Dennis Freischlad hat sich aufgemacht, der griechischen Seele auf die Spur zu kommen. Seine sinnliche Abenteuerreise führt ihn über den Pelopones auf die Insel des Zeus, Kreta. Von dort aus segelt er zu den Kykladen, erkundet Mykonos und zieht schließlich über Athen weiter bis nach Delphi. Dabei ist immer eine Frage in seinem Kopf: Was hat dazu geführt, dass gerade Griechenland mit seinen Philosophien und Heldensagen zu einem so mystischem Ort wurde? Am Ende seiner Recherchen kommt Dennis zu dem Ergebnis: "Wenn ich in diesem nicht enden wollenden Sommer eines gelernt habe, dann dies: Um Griechenland zu verstehen, bedarf es keiner Geschichtsbücher." Mit wachem Auge beobachtet Dennis das Leben, saugt Gerüche und Gefühle mit allen Sinnen auf.  Seine Eindrücke packt er in eine poetische Sprache, die ein klares Bild der Griechen und ihrer Seele zeichnet: "Die Menschen werden zu der Landschaft, in der sie leben, sie gerinnen zu den Elementen, die uns stündlich umgeben und nähren und ausbrennen und stärken." Um Fotografie geht es in diesem Interview vordergründig zwar nicht. Dennoch kann man als Fotograf vieles von Dennis' Vorgehen lernen. Um emotionale Bilder zu machen, die unter die Haut gehen, muss man alle Sinne auf Empfang stellen. Dennis transportiert seine Empfindungen in Worte, ein Fotograf bedient sich dazu seiner Kamera.Obwohl Dennis darauf verzichtet hat, sein Wissen über die griechische Mythologie durch das Studium von Büchern zu vertiefen, hat er die Legenden versucht, am eigenen Leib zu spüren und deren Bedeutung in die heutige Zeit zu übersetzen.
Weinert Brothers – Fotojournalismus einer neuen Generation (Teil 2)
Resilienz: Widerstandskraft in Extremsituationen. Im zweiten Teil des Interwiews sprechen die "Weinert Brothers" über ihr neues Buch, dass zeigt, wie robust Menschen selbst angesichts der größten Tragödien ihr Schicksal meistern.

27.10.2019 67 min

Resilienz: Widerstandskraft in Extremsituationen. Im zweiten Teil des Interwiews sprechen die "Weinert Brothers" über ihr neues Buch, dass zeigt, wie robust Menschen selbst angesichts der größten Tragödien ihr Schicksal meistern.
Weinert Brothers – Fotojournalismus einer neuen Generation (Teil 1)
Sie sind mutig, authentisch und berichten mit Empathie über soziale Ungerechtigkeiten weltweit: Dennis und Patrick Weinert zeigen, wie auch Subjektivität seine Berechtigung in einer modernen Form des Fotojournalismus hat.

20.10.2019 45 min

Sie sind mutig, authentisch und berichten mit Empathie über soziale Ungerechtigkeiten weltweit: Dennis und Patrick Weinert zeigen, wie auch Subjektivität seine Berechtigung in einer modernen Form des Fotojournalismus hat. In diesem Interview erzählen die „Weinert Brothers“ von ihrem Weg aus Rheda-Wiedenbrück hinaus zu den Konflikherden dieser Welt.
Siegfried Hansen – Street Photography mit System (Teil 2)
Schritt für Schritt zu besseren Fotos: Siegfried Hansen hat eine Methode entwickelt, die dem Zufall in der Street Photography auf die Sprünge hilft. Im zweiten Teil des Interviews erklärt der Hamburger, wie sein PILOT-System in der Praxis funktioniert.

13.10.2019 54 min

Schritt für Schritt zu besseren Fotos: Siegfried Hansen hat eine Methode entwickelt, die dem Zufall in der Street Photography auf die Sprünge hilft. Im zweiten Teil des Interviews erklärt der Hamburger, wie sein PILOT-System in der Praxis funktioniert.
Siegfried Hansen – Street Photography mit System (Teil 1)
Siegfried Hansen gehört zu den bekanntesten deutschen Streetfotografen. Mit seinem systematischen Ansatz hat er es geschafft, einen eigenen Stil zu prägen.

06.10.2019 50 min

Siegfried Hansen gehört zu den renommiertesten deutschen Streetfotografen. Mit seinem systematischen Ansatz hat er es geschafft, einen ganz eigenen, wiedererkennbaren Stil in der Street Photography zu entwickeln. In diesem Interview verrät Siegfried, wie man den fotografischen Prozess in seine Komponenten zerlegt, um diese dann auf kreative Weise wieder zusammenzufügen. Unter dem Motto „Wahrnehmungsänderung mit System“ gibt Siegfried Hansen einen Einblick in seinen fotografischen Werkzeugkasten. Schritt für Schritt zeigt er, wieviel Planung hinter scheinbar zufälligen Szenen steckt. Mit bewussten Entscheidungen kann man trainieren, auf was der Fokus gelenkt wird. Auf diese Weise gelingt es, dem  „entscheidenden Moment“ auf die Sprünge zu helfen.  Nicht alles basiert in der Street Photography auf Glück und Zufall, im richtigen Augenblick am richtigen Ort zu sein.
Fotografie, die berührt: Das Geheimnis emotionaler Bilder
Sinnvoll reisen, emotional fotografieren: So lautet das Motto des Podcasts. Doch wie gelingt es, tiefe Gefühle in Bildern zu transportieren? Darüber spreche ich in der Jubiläumsfolge 150 mit den Photologen Falk Gustav Frassa und Thomas B. Jones.

29.09.2019 150 min

Sinnvoll reisen, emotional fotografieren: So lautet das Motto des Podcasts. Doch wie gelingt es, tiefe Gefühle in Bildern zu transportieren? Darüber spreche ich in der Jubiläumsfolge 150 mit den Photologen Falk Gustav Frassa und Thomas B. Jones.
David Köster – Landschaftsfotograf mit Liebe zur Malerei
Epische Inszenierung imposanter Naturkulissen: Das ist das Markenzeichen von Landschaftsfotograf David Köster. Seine Bilder erinnern dabei oft an die Werke von Malern der Romantik, wie zum Beispiel Casper David Friedrich oder William Turner.

22.09.2019 103 min

Epische Inszenierung imposanter Naturkulissen: Das ist das Markenzeichen von Landschaftsfotograf David Köster. Seine Bilder erinnern dabei oft an die Werke von Malern der Romantik, wie zum Beispiel Casper David Friedrich oder William Turner. 
Von Johannisburg nach Kapstadt – Roadtrip durch Südafrika
Südafrika beeindruckt durch seine Vielfalt. Die beiden Reiseblogger Marco und Bolle haben das Land der Kontraste zwischen den beiden Ozeanen auf einem Roadtrip erkundet.

15.09.2019 82 min

Südafrika beeindruckt durch seine Vielfalt. Imposante Bergketten, weiße Sanddünen, und schroffe Klippen. Dazu die überwältigende Tierwelt. Marco und Bolle haben sich aufgemacht, das Land der Kontraste zwischen den beiden Ozeanen zu erkunden.
Gedanken über Würde und Respekt in der Street Photography
Zwischen Persönlichkeitsrechten und Kunst: Mit Dimo Tabken habe im "Artikel Eins"-Podcast über Würde und Respekt in der Street Photography gesprochen.

08.09.2019 60 min

Mit Dimo Tabken habe ich in seinem Podcast "Artikel Eins" über die Bedeutung von Würde und Respekt in der Street Photography gesprochen. Beim Fotografieren im öffentlichen Raum ist die Linie zwischen Persönlichkeitsrechten und Kunst oft nicht eindeutig. Umso wichtiger ist es, einen moralischen Kompass zu haben und die eigenen Werte zu definieren.
Sara Klüber und Marco Hansel: "Love & Compass" – Reisen als Paar
Manchmal ist eine Krise der stärkste Motor für Veränderung. Im Fall von Sarah Klüber und Marco Hansel war das auf jeden Fall so.

01.09.2019 93 min

Ein Tiefpunkt war der Start in ihr Traumleben: Als bei Marco eine schwere Hautkrankheit ausbricht, stellen er und seine Freundin Sara alles auf den Prüfstand. Sie kündigen ihre Angestelltenjobs und gründen den Reiseblog "Love & Compass".
Ralf Gantzhorn – Mythos Patagonien: Naturparadies der Extreme (Teil 2)
Auf seinen Touren in die schönsten Bergwelten ist die Kamera stets dabei. Im zweiten Teil des Interviews erzählt Ralf Gantzhorn, wie er den Zauber Patagoniens in Bildern einfängt und verrät, was ihm persönlich die Fotografie bedeutet.

25.08.2019 81 min

Auf seinen Touren in die schönsten Bergwelten ist die Kamera stets dabei. Im zweiten Teil des Interviews erzählt Ralf Gantzhorn, wie er den Zauber Patagoniens in Bildern einfängt und verrät, was ihm persönlich die Fotografie bedeutet.
Ralf Gantzhorn – Mythos Patagonien: Naturparadies der Extreme (Teil 1)
Patagonien gilt seit jeher als Sehnsuchtsort. Auch Alpinist und Outdoor-Fotograf Ralf Gantzhorn ist dem Zauber der Südspitze Lateinamerikas erlegen.

18.08.2019 53 min

Patagonien gilt seit jeher als Sehnsuchtsort. Auch Ralf Gantzhorn ist dem Zauber der Südspitze Lateinamerikas erlegen. Immer wieder kehrt er seit 1985 an das nach seinen Worten "schönste Ende der Welt" zurück. In diesem Interview teilt der Alpinist und Outdoor-Fotograf seine Erlebnisse in diesem harschen Naturraum. Die Beziehung ist nicht immer einfach. "Dieses Patagonien macht es seinen Liebhabern nicht leicht. Die Tage, an denen man sich wohlfühlt, sind wenige", sagt Ralf Gantzhorn. Wind, Regen, Kälte. Die Naturgewalten treffen den Reisenden in Patagonien mit voller Härte. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, wird allerdings mit dem rauen Zauber der imposanten Kulisse aus Steppe, Bergen und Wäldern belohnt. Patagonien – das ist wilde und ungebändigte Natur. Ralf kennt sich am Ende der Welt bestens aus. Er hat alles erlebt – große Enttäuschungen und überschäumende Glücksmomente. Von allem berichtet er in dieser Folge. Außerdem sprechen wir darüber, was uns das Messen mit den Kräften der Natur – sowie in Ralfs Fall auch das Bergsteigen – für unseren Alltag lehrt. Er sagt: "Bergsteiger nach dem Sinn ihres Tuns zu fragen, ist eine heikle Sache." Dem steht das Streben in modernen Gesellschaften entgegen, Handlungen und Prozesse immer weiter auf eine bestimmtes Ziel hin zu optimieren. Wer einmal in Patagonien war, kehrt mit einem ganz anderen Verständnis von Werten wie Effektivität, Kosten-Nutzen-Denken und schnellem Erfolg zurück. Im zweiten Teil des Interviews geht es um Ralfs Weg zum professionellen Outdoor-Fotografen und die Fragen: Warum fotografieren wir? Was m...
Argentinien – Individuell unterwegs im Land des Tangos und der Gauchos
Patagonien, Buenos Aires, Wasserfälle von Iguazu: Was du bei deiner Reiseplanung für Argentinien beachten solltest.

16.08.2019 54 min

Patagonien, Buenos Aires, Wasserfälle von Iguazu: Argentinien begeistert durch seine enorme landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Erfahre, wie du das zweitgrößte Land Südamerikas am besten auf eigene Faust bereist und wie dir die Onlineplattform Evaneos bei der Planung helfen kann.
Gabriela Urban – Tipps und Tricks für das Reisen mit Kind
So lassen sich Fernweh und Nachwuchs miteinander verbinden.

11.08.2019 61 min

Als sie die Kündigung erhält, krempelt Gabriela Urban ihr Leben um. Mit ihrem kleinen Sohn geht sie auf Reisen und erfindet sich in der Krise neu. Über ihre Erlebnisse unterwegs hat sie das Buch "Wie Buddha im Gegenwind" geschrieben.
Dennis Wehrmann – Fotoreise durch Südafrika, Namibia und Mosambik
Immer wieder zieht es Dennis Wehrmann in das südliche Afrika. In diesem Interview teilt er seine facettenreichen Erlebnisse in atemberaubender Natur, mit wilden Tieren und fremden Kulturen.

04.08.2019 84 min

Dennis Wehrmann ist leidenschaftlicher Fotograf und Weltenbummler. Immer wieder zieht es ihn in das südliche Afrika. In diesem Interview teilt er seine facettenreichen Erlebnisse in atemberaubender Natur, mit wilden Tieren und fremden Kulturen.
Franziska Bär – Zu Fuß durch die wilde Mongolei
Die Mongolei ist eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Franziska Bär hat sich zu Fußß aufgemacht, einen Teil dieses wilden Landes zu erkunden.

28.07.2019 92 min

Die Mongolei ist eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Franziska Bär und ihr Freund Felix haben sich mit dem Rucksack aufgemacht, um einen Teil dieses wilden Landes zu erkunden.
Tobias Löhr – Reportagefotografie auf Reisen am Beispiel der Kushti-Ringer
Tobias Löhr ist ein begeisterter Reisefotograf. Statt besondere Momente in Einzelbildern einzufangen, widmet er sich unterwegs auch häufig speziellen Themen in Form von Reportagen – wie über die Kushti-Ringer im indischen Kalkutta.

21.07.2019 54 min

Tobias Löhr ist ein begeisterter Reisefotograf. Statt besondere Momente in Einzelbildern einzufangen, widmet er sich unterwegs auch häufig speziellen Themen in Form von Reportagen – wie über die Kushti-Ringer im indischen Kalkutta.
Wie du Kreativität und Fotografie für dein persönliches Wachstum nutzen kannst
Achtsamer und fokussierter: Erfahre, wie dir Kreativität in Verbindung mit Fotografie dabei helfen kann, dich persönlich weiterzuentwickeln.

14.07.2019 51 min

Im Podcast "Talking Brains" habe ich mit Fabian Foelsch über die Kraft der Kreativität gesprochen. Wie ensteht sie und wie hält man sie am Laufen? In Verbindung mit Fotografie geht es außerdem darum, wie dir beides dabei helfen kann, dich persönlich weiterzuentwickeln.
Tobias Köhn – Mit dem Jeep durch das südliche Afrika
Vom Träumer zum Macher: Tobias Köhn erzählt, was passiert, wenn man den konventionellen Weg verlässt und nach seinen eigenen Regeln lebt.

07.07.2019 81 min

Nach der Schule machte Tobias Köhn eine Ausbildung zum Elektriker gemacht. Als er immer häufiger unter Panikattacken litt, merkte er aber, das irgendetwas nicht stimmte. Der Drang nach Freiheit war größer als die Vorzüge eines sicheren Jobs. Tobias kündigte und machte sich auf, mit einem ausgebauten Geländewagen durch das südliche Afrika zu fahren.
Julia Nimke – Jordanien: Felsenstadt Petra und der Zauber der Wüste
Die Felsenstadt Petra ist weltbekannt. Doch Jordanien hat noch viel mehr zu bieten. Was den Reiz des Königreichs ausmacht, davon berichtet die Fotografin Julia Nimke in diesem Interview.

30.06.2019 85 min

Die Felsenstadt Petra ist den meisten ein Begriff. Doch Jordanien hat noch viel mehr zu bieten. Was den Reiz des Königreichs ausmacht, davon berichtet die Fotografin Julia Nimke in diesem Interview. Außerdem sprechen wir darüber, wie emotionale Reisefotos gelingen und welche Tricks es gibt, kreative Blockaden zu überwinden.
"German Street Photography Festival" – Premiere mit viel Applaus
Das Besondere im Alltag sehen: Darin liegt die Kunst der Streetfotografie. Mit dem "German Street Photography Festival" hat das Genre nun eine große Bühne.

28.06.2019 79 min

Die Streetfotografie hat eine über 100-jährige Tradition. Entscheidend geprägt wurde sie von Meistern wie Henri Cartier-Bresson, Garry Winogrand, Vivian Maier oder Bruce Gilden. In Deutschland spielt das Genre allerdings eher eine Schattenrolle. Um das zu ändern, haben Marco Larousse, Martin U Waltz und Siegfried Hansen mit dem "German Street Photography Festival" eine Bühne geschaffen, die für mehr Akzeptanz und Wahrnehmung sorgen soll. Außerdem steht der Netzwerkgedanke ganz vorne.
Martin Buschmann – Ägypten: Reisefotografie im Land der Pharaonen
Pyramiden, Sphynx und Tal der Könige: Entlang des Nils von Kairo über Luxor bis zum Staudamm von Assuan bietet Ägypten faszinierende Motive für Fotografen.

23.06.2019 68 min

Pyramiden, Sphynx und Tal der Könige: Entlang des Nils von Kairo über Luxor bis zum Staudamm von Assuan bietet Ägypten faszinierende Motive für Fotografen. Martin Buschmann berichtet von seinen Erfahrungen und gibt Tipps, wie man das Land der Pharaonen bestmöglich in Szene setzt.
Abenteuer Reisefotografie – Mit der Kamera die Welt entdecken
Ein Gespräch darüber, wie man mit der Kamera achtsamer fremde Kulturen entdeckt und dabei nicht nur Land und Leute besser kennenlernt – sondern auch sich selbst.

16.06.2019 60 min

In dem Podcast "Fotografie tut gut" von Falk Frassa dürfte ich neulich über meine Art der Reise- und Straßenfotografie sprechen. Falk war so freundlich und hat mir erlaubt, das Gespräch auch hier im Podcast zu veröffentlichen. Es geht darum, wie man mit der Kamera achtsamer fremde Kulturen entdeckt und dabei nicht nur Land und Leute besser kennenlernt – sondern auch sich selbst.
Torsten Andreas Hoffmann – Fotografie als Meditation (Teil 2)
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Torsten Andreas Hoffmann geht es darum, warum gerade die Street Photography ein ideales Trainingsfeld für Meditation ist.

09.06.2019 61 min

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Torsten Andreas Hoffmann geht es darum, warum gerade die Street Photography ein ideales Trainingsfeld für Meditation ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie Fotografie die eigene Persönlichkeit nicht nur ausdrücken, sondern auch maßgeblich entwickeln kann.
Torsten Andreas Hoffmann – Fotografie als Meditation (Teil 1)
Fotografie als Meditation: Wer sich darauf einlässt, findet nicht nur Ruhe in einer hektischen Welt. Er unternimmt auch eine Reise zur Quelle der eigenen Kreativität.

02.06.2019 51 min

Fotografie ist so viel mehr als ein mechanischer Prozess, der die Wirklichkeit abbildet. So kann die Fotografie als Meditation praktiziert werden. Wer sich darauf einlässt, findet nicht nur Ruhe und Gelassenheit in einer zunehmend hektischeren Welt. Er begibt sich auch auf eine Reise zur Quelle der eigenen Kreativität. Wie der Weg der Achtsamkeit in der Fotografie aussehen kann, darum geht es in diesem Interview mit Torsten Andreas Hoffmann.
Stephan Orth – Couchsurfing in China (Teil 2)
Im zweiten Teil des Interviews mit Stephan Orth über sein Buch "Couchsurfing in China" gibt es weitere Einblicke in dieses ebenso faszinierende wie widersprüchliche Land.

26.05.2019 40 min

Schon heute prägt China maßgeblich den Lauf der Welt – und in Zukunft dürfte der wirtschaftliche und politische Einfluss weiter steigen.
Stephan Orth – Couchsurfing in China (Teil 1)
Eine Reise durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht

19.05.2019 56 min

China hat einen rasanten Wandel hinter sich – und setzt diesen im Eiltempo fort. Doch wie ticken die Menschen im Reich der Mitte? Stephan Orth hat sich aufgemacht, um hinter die Kulissen der neuen Supermacht zu werfen. Die Erlebnisse und Eindrücke hat er in seinem aktuellen Buch „Couchsurfing in China“ aufgeschrieben.
Vitali Brikmann – Kreative Portraitfotografie vor der eigenen Haustür
Inspiration kommt nicht nur auf Reisen in ferne Länder. Auch vor der eigenen Haustür kannst du mit der Kamera kreativ sein – Portraitfotograf Vitali Brikmann erklärt wie.

12.05.2019 45 min

Inspiration kommt nicht nur auf weiten Reisen in exotische Länder. Auch vor der eigenen Haustür kannst du mit der Kamera kreativ sein – du solltest es sogar. Denn Fotografie ist wie ein Muskel, der ständig trainiert werden möchte. Vitali Brikmann gibt in diesem Interview praktische Tipps, wie du auch im Alltag nie die Lust am Bildermachen verlierst.
Thomas B. Jones – Reportagefotografie-Workshop in Israel
Die Kunst des visuellen Storytellings

05.05.2019 72 min

Wie erzähle ich mit Bildern eine packende Geschichte? Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, nahm Thomas B. Jones an einem Reportagefotografie Workshop von Steffen Böttcher in Israel teil. In diesem Interview berichtet er, welche Erfahrungen er in diesem, von Konflikten geprägten, Land gemacht hat. Und er verrät, was er über fotografisches Storytelling gelernt hat.
Thomas B. Jones – JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras
Warum das JPEG-Format oft unterschätzt wird und wie du es kreativ nutzen kannst.

28.04.2019 34 min

RAW oder JPEG? Diese Frage beschäftigt viele Fotografen. Thomas B. Jones hält in seinem Buch "JPEG-Rezepte für Fujifilm X-Kameras" ein Plädoyer für die JPEG-Fotografie – mit guten Argumenten. Das geringere Datenvolumen ist nur eins davon. In diesem Interview erfährst du, wie du das Format kreativ nutzen und flexibel in deinen Workflow integrieren kannst.
Falk Frassa – Fotografie tut gut
Fotografie kann so viel mehr sein – das sagt Falk Frassa. In seinem Podcast "Fotografie tut gut" geht es um mehr Achtsamkeit und positives Denken in der Welt der Fotografie.

21.04.2019 82 min

In diesem Interview erfährst du, wie der Umgamg mit der Kamera dein Leben über das bloße Festhalten von schönen Momenten bereichern kann. Außerdem geht es in diesem Gespräch darum, welchen Wert die Fotografie haben kann, wenn man nicht fotografiert. Jeder wird schon mal Phasen gehabt haben, in der die Kamera längere Zeit im Schrank lag. Das muss aber nicht bedeuten, dass man in dieser Zeit nicht weiter als Fotograf wachsen kann.
Pia Parolin – In Fotoserien denken. Von der Idee bis zur Umsetzung
Wie du deine Fotografie mit einem Foto-Projekt auf das nächste Level hebst.

14.04.2019 60 min

Nicht nur in Einzelbildern zu denken, sondern in Fotoserien, kann ein entscheidender Schritt hin zu einem besseren Fotografen sein. Pia Parolin verrät, wie es ihr mit dem Projekt "Promenade Moments" gelungen ist, den Sprung zur Künstlerin zu schaffen.
Pia Parolin – Von der Hobbyfotografin zur Künstlerin
Pia Parolin hat einen spannenden Weg hinter sich in der Fotografie. Er zeigt, welche unterschiedlichen Rollen das Medium im Laufe eines Lebens spielen kann.

07.04.2019 75 min

Pia Parolin hat einen spannenden Weg hinter sich in der Fotografie. Er zeigt, welche unterschiedlichen Rollen das Medium im Laufe eines Lebens spielen kann. Im ersten Teil des Gesprächs geht es darum, wie die Kamera in das Leben der studierten Biologin kam. Anschließend erzählt Pia, wie sie in den vergangenen Jahren zur Künstlerin geworden ist und warum die Fotografie heute wichtiger denn je für sie ist.
Stephan Orth und Gulliver Theis – Reise durch den wilden Kaukasus
Die schönsten Ziele zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer

29.03.2019 81 min

Der Kaukasus: Eine raue Region am Rande Europas, die immer wieder erschüttert wird von Konflikten. Aber sie bezaubert auch mit schroffer Natur und herzlichen Menschen. Von beidem berichten Fotograf Gulliver Theis und Reiseautor Stephan Orth.
Daniel Tischer – Patagonien, Sehnsuchtsort am Ende der Welt
Rauer Zauber zwischen Wind, Eis und Bergen

23.03.2019 50 min

Mit Daniel Tischer vom Southtraveler-Blog spreche ich über Patagonien. Die raue Region am südlichsten Zipfel Lateinamerikas ist ein absoluter Sehnsuchtsort. In diesem Interview erfährst du, welche Orte du zwischen Bariloche und Feuerland auf jeden Fall besuchen solltest.
Benjamin Jaworskyj – Urlaubsfotos nach Rezept
Wie gelingt das besondere Reisefoto? Darüber habe ich mit Benjamin Jaworskyj gesprochen. Außerdem: Warum eine gute Planung so wichtig für Kreativität ist.

13.03.2019 35 min

Vor 13 Jahren hat er sich selbst das Fotografieren beigebracht. Heute zeigt Benjamin Jaworskyj Millionen von Hobbyfotografen auf seinem YouTube-Kanal, wie außergewöhnliche Bilder gelingen. Er sagt: "Wenn du Fotos willst, die sonst keiner hat, musst du Dinge tun, die sonst keiner tut." Was genau das bedeutet, darüber habe ich mich mit Ben am Rande des "Berlin Travel Festival" unterhalten.
Berlin Travel Festival – Nachhaltiges Reisen mit Sinn
Reisen kann viel mehr sein: Wie lässt sich das Entdecken fremder Kulturen mit sozialem Engagement vereinen? Darum ging es auf dem Berliner Travel Festival.

12.03.2019 59 min

Die zweite Auflage des "Berlin Travel Festival" stand 2019 unter dem Motto: "Travel Different". In dieser Episode bekommst du einen kleinen Einblick darin, was es bedeutet, anders zu Reisen. Komm mit auf einen Audio-Rundgang über das Messe-Gelände und erfahre, wie du deine nächste Reise zu einem nachhaltigen Erlebnis mit Sinn machen kannst.
Fabian Foelsch – Wie du deine Kreativität im Schlaf erhöhst
Kreativität entsteht im Schlaf

05.03.2019 35 min

Was passiert, wenn wir schlafen? Und welchen Einfluss hat das auf unsere Kreativität? Darum geht es im zweiten Teil des Interviews mit dem Schlafexperten Fabian Foelsch. Der Gründer von BRAINEFFECT erklärt, wie du im Schlaf ein besserer Fotograf wirst.
Fabian Foelsch – Besser schlafen auf Reisen
Das Geheimnis einer erholsamen Nachtruhe

03.03.2019 48 min

Qualität statt Quantität: Schlafexperte Fabian Foelsch verrät, wie du morgens gut erholt aus dem Bett steigst und auch auf Reisen besser schläfst. Denn vor allem unterwegs fällt es oft schwer, die gewohnten Schlafgewohnheiten beizubehalten.
Ulla Lohmann – Intensives Leben, extreme Erfahrungen
Ihre unstillbare Neugier führt Ulla Lohmann immer wieder an entlegene Orte. In der Südsee hat sie bei Naturvölkern gelebt und tiefe Einblicke in uralte Traditionen gewonnen.

23.02.2019 50 min

Ihre unstillbare Neugier führt Ulla Lohmann immer wieder an entlegene Orte. In der Südsee hat sie bei Naturvölkern gelebt und tiefe Einblicke in uralte Traditionen gewonnen.
Ulla Lohmann – Meine Reise zum Mittelpunkt der Erde
Die pulsierende Kraft der Erde am eigenen Körper zu spüren – mit diesem Ziel seilte sich die Fotografin Ulla Lohmann ab in den Krater eines aktiven Vulkans.

17.02.2019 29 min

Die pulsierende Kraft der Erde am eigenen Körper zu spüren – mit diesem Ziel seilte sich Ulla Lohmann ab in den Krater eines aktiven Vulkans. Welche Hürden sie auf dem Weg zur Verwirklichung ihre Traums meistern musste und wie sich der Moment anfühlte, der brodelnden Lava schließlich ganz nah zu sein, erzählt die Fotografin und Filmemacherin in diesem Interview.
Andreas Pacek – Streetfotografie: Der Atem der Straße
Andreas Pacek liebt die Streetfotografie. In diesem Interview verrät er, wie man den Atem der Straße nicht nur spürt, sondern ihn auch in faszinierenden Bildern festhält.

10.02.2019 75 min

Andreas Pacek ist Berufsfotograf für die Bereiche Architektur und Industrie. Privat widmet er sich auf Reisen aber am liebsten dem Leben im urbanen Raum. Ungestellte Momente einzufangen – das ist es, was ihn an der Streetfotografie fasziniert. In diesem Interview beschreibt er, wie man den Atem der Straße nicht nur spürt, sondern ihn auch in faszinierenden Bildern festhält.
Konrad Wothe – Fotograf aus Liebe zur Natur
Konrad Wothe ist Naturfotograf und Tierfilmer. Seit 40 Jahren reist er zu den schönsten Orten der Erde, um unberührtes Leben in freier Wildbahn einzufangen.

03.02.2019 51 min

Konrad Wothe ist passionierter Naturfotograf und Tierfilmer. Seit knapp 40 Jahren reist er zu den reizvollsten Orten der Erde, um das unberührte Leben in freier Wildbahn zu dokumentieren. Auf seinem Weg dorthin hatte er anfangs einen renommierten Mentor: den legendären Tierfilmer Heinz Sielmann.
Mehrdad Samak-Abedi – Qimago – oder: "Was ist ein gutes Bild?"
Mehrdad Samak-Abedi bezeichnet sich selbst als "professionellen Weltenbummler". Als Angestellter bei einer großen Airline hat er Beruf und Leidenschaft vereint – eine perfekte Kombination.

27.01.2019 72 min

Mehrdad Samak-Abedi ist begeisterter Hobbyfotograf und Gründer des Blogs "Qimago". In diesem Interview erzählt er, wie er seine Leidenschaft für die Fotografie mit seinem Hauptjob in Einklang bringt und zu einem "professionellen Weltenbummler" wurde.
Stefan Forster – Warum wir auf Reisen fotografieren
Im zweiten Teil des Interviews mit Stefan Forster geht es um die Frage, warum wir überhaupt fotografieren? Und auf welche Widersprüche wir dabei stoßen.

20.01.2019 30 min

Im zweiten Teil des Interviews mit Stefan Forster geht es um die Frage, warum wir überhaupt fotografieren? Und auf welche Widersprüche wir dabei stoßen.
Stefan Forster – Jagd nach einzigartigen Lichtstimmungen
Seit frühester Kindheit zieht es Stefan Forster hinaus in die Natur. Mit der Kamera ist der Schweizer Landschaftsfotograf weltweit auf der Suche nach dem perfekten Licht.

13.01.2019 34 min

Seit frühester Kindheit zieht es Stefan Forster hinaus in die Natur. Mit der Kamera ist der Schweizer Landschaftsfotograf weltweit auf der Suche nach dem perfekten Licht.
Sébastien Bonset – In eigener Sache: Mehr Sichtbarkeit für Kreative
In seinem Buch "In eigener Sache" zeigt Sébastien Bonset kreativen Menschen, wie sie online mehr Sichtbarkeit auf Social-Media-Plattformen erhalten und zu einer eigenen Marke werden.

06.01.2019 72 min

In seinem Buch "In eigener Sache" zeigt Sébastien Bonset kreativen Menschen, wie sie online mehr Sichtbarkeit auf Social-Media-Plattformen erhalten und zu einer eigenen Marke werden.
Christoph Kaula – Leidenschaft für die Naturfotografie
Flora und Fauna im Fokus

30.12.2018 70 min

Christoph Kaula ist begeisterter Naturfotograf. Flora und Fauna stehen bei ihm im Fokus. In diesem Interview berichtet der studierte Biologe, wie er eine Projektreise auf die Falklandinseln nutzte, um die dortige Tierwelt mit der Kamera zu erforschen.
Lena Tovar – Durch Zufall mehr erleben auf Reisen
In ihrem Buch "Reiseführer des Zufalls" gibt Lena Tovar Tipps, warum man einen Trip nicht von vorne bis hinten planen sollte. Stattdessen rät sie dazu, sich dem spontanen Entdecken hinzugeben.

23.12.2018 69 min

In ihrem Buch "Reiseführer des Zufalls" gibt Lena Tovar Tipps, warum man einen Trip nicht von vorne bis hinten planen sollte. Stattdessen rät sie dazu, sich dem spontanen Entdecken hinzugeben.
Thorge Berger – Authentische Fotografie auf Reisen
Zwischen Sadhus und Kumbh Mela: Faszination Reisefotografie am Beispiel von Indien

16.12.2018 83 min

Der Mensch im Mittelpunkt: Für Thorne Berger besteht die Faszination der Reisefotografie darin, Menschen unterschiedlicher Kulturen zu begegnen und dabei zu erkennen, dass es trotz aller Unterschiede auch viele Gemeinsamkeit gibt.
Stefano Paterna – In der Stadt Fotografieren am Beispiel von Rom
In seinem neuen Buch "Urabne Fotografie" erklärt Stefano Paterna, wie man das Wesen einer Stadt in all ihren Facetten in großartigen Bildern einfangen kann. In diesem Interview verrät er am Beispiel von Rom, wie du konkret dabei vorgehst.

09.12.2018 74 min

In seinem neuen Buch "Urabne Fotografie" erklärt Stefano Paterna, wie man das Wesen einer Stadt in all ihren Facetten in großartigen Bildern einfangen kann. In diesem Interview verrät er am Beispiel von Rom, wie du konkret dabei vorgehst.
Dieter Schonlau – Regenwälder: Leben und fotografieren im Dschungel
Naturfotograf Dieter Schonlau gibt Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Regenwälder und verrät, wie man dort atemberaubende Bilder macht.

02.12.2018 70 min

Seit knapp 30 Jahren erkundet Dieter Schonlau schon die Regenwälder. Mit ihm spreche ich über seine Leidenschaft für diesen faszinierenden und zugleich stark bedrohten Lebensraum. Außerdem gibt er Tipps, wie man an diesen unwirtlichen Orten fotografiert.
Christian Solmecke – Was bedeutet die DSGVO für Fotografen?
Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundvordnung der EU. Auch unter Kamerafreunden hat das Gesetz für viel Aufsehen und Verunsicherung gesorgt. Medienanwalt Christian Solmecke erklärt, was die DSGVO für Fotografen tatsächlich bedeutet.

25.11.2018 82 min

Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundvordnung der EU. Auch unter Kamerafreunden hat das Gesetz für viel Aufsehen und Verunsicherung gesorgt. Medienanwalt Christian Solmecke erklärt, was die DSGVO für Fotografen tatsächlich bedeutet.
Marco Larousse – Die Poesie des Zufalls in der Street Photography
Die Kunst, das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen mit Fotografie sichtbar zu machen.

17.11.2018 91 min

Den Alltag in ungestellten Bilder darzustellen und für kommende Generationen zu erhalten: Darin liegt für Marco Larousse der Reiz der Streetfotografie. Oder wie er es nennt: "Die Poesie des Zufalls"
Martin Buschmann – Der Start in die Reisefotografie (Teil 3)
Im dritten Teil des Gesprächs mit Martin Buschmann geht es darum, was nach der Reise mit den Bildern passiert: Wie archiviert man die Urlaubserinnerungen am besten? Und wie gelingt die richtige Bildbearbeitung, um noch mehr aus den Motiven herauszuholen?

11.11.2018 24 min

Im dritten Teil des Gesprächs mit Martin Buschmann geht es darum, was nach der Reise mit den Bildern passiert: Wie archiviert man die Urlaubserinnerungen am besten? Und wie gelingt die richtige Bildbearbeitung, um noch mehr aus den Motiven herauszuholen?
Martin Buschmann – Der Start in die Reisefotografie (Teil 2)
Lichtsituationen erkennen und Motive entdecken: Martin Buschmann verrät, wie du auf deiner Reise die besten Momente für spektakuläre Aufnahmen findest.

04.11.2018 46 min

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Martin Buschmann geht es darum, was auf der Reise selbst passiert: Wie finde ich die passenden Momente für spektakuläre Aufnahmen? Wann ist das Licht am besten? Und wie gehe ich allgemein bei der Motivsuche vor?
Martin Buschmann – Der Start in die Reisefotografie (Teil 1)
Wie gelingen bessere Urlaubsfotos? Diese Frage beantwortet Martin Buschmann in seinem Buch "Der Start in die Reisefotografie" – und in diesem Interview. Im ersten Teil geht es um die Dinge, die man vor dem Abflug beachten sollte.

28.10.2018 50 min

Wie gelingen bessere Urlaubsfotos? Diese Frage beantwortet Martin Buschmann in seinem Buch "Der Start in die Reisefotografie" – und in diesem Interview. Im ersten Teil geht es um die Dinge, die man vor dem Abflug beachten sollte.
Christopher Reuter – Authentische und emotionale Fotografie
Christopher Reuter ist Fotokünstler. Inspiration zieht er aus Tanz, Musik oder Literatur. Sein Ziel: authentische und emotionale Bilder.

21.10.2018 64 min

Christopher Reuter ist Fotokünstler. Inspiration zieht er aus Tanz, Musik oder Literatur. Sein Ziel: authentische und emotionale Bilder.
Fabian Schreyer – Die Poesie des Alltäglichen
Fabian Schreyer ist einer der renommiertesten deutschen Straßenfotografen. Als Chronist des Alltäglichen sucht er das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen.

14.10.2018 94 min

Fabian Schreyer ist einer der renommiertesten und aktivsten Straßenfotografen in Deutschland. Er selbst beschreibt sich als Chronist des Alltäglichen. Die Faszination der Street Photography liegt für ihn darin, das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen zu entdecken und dies in seinen Bildern sichtbar zu machen. So entstehen ungestellte Momentaufnahmen voller Humor, Poesie und Surrealität.
Patrick Ludolph – "Manche Fehler muss man selber machen"
In seinem Buch "Manche Fehler muss man selber machen" beschäftigt sich Patrick Ludolph mit der Porträtfotografie. Er verrät, wie er Menschen in Szene setzt.

07.10.2018 96 min

In seinem Buch "Manche Fehler muss man selber machen" beschäftigt sich Patrick Ludolph mit der Porträtfotografie. Er verrät, wie er Menschen in Szene setzt.
Zu Gast im "Fotoschnack" bei Patrick Ludolph und Gunther Wegner
Im "Fotoschnack" spreche ich mit Partrick Ludolph und Gunther Wegner über meine Zeit als Fotojournalist in Südamerika sowie Kreativität in der Fotografie.

30.09.2018 48 min

Im "Fotoschnack" spreche ich mit Partrick Ludolph und Gunther Wegner über meine Zeit als Fotojournalist in Südamerika sowie Kreativität in der Fotografie.
Eike Leppert – Kreative Tipps und Ideen für bessere Reisefotos
Auf seinem Blog für kreative Fotografie gibt Eike Leppert Tipps, wie herausragende Bilder gelingen. Teures Equipment ist dafür nicht der wichtigste Faktor.

23.09.2018 68 min

Auf seinem Blog für kreative Fotografie gibt Eike Leppert Tipps, wie herausragende Bilder gelingen. Teures Equipment ist dafür nicht der wichtigste Faktor.
Martin U Waltz – "Streetfotografie Made In Germany"
Orte, Menschen und Momente: In dem Buch "Streetfotografie made in Germany" geben zehn der renommiertesten Vertreter dieses Genres Einblick in ihr Werk. Einer davon ist der Berliner Martin U Waltz.

16.09.2018 57 min

Orte, Menschen und Momente: In dem Buch "Streetfotografie made in Germany" geben zehn der renommiertesten Vertreter dieses Genres Einblick in ihr Werk. Einer davon ist der Berliner Martin U Waltz.
York Hovest – Und dann fragte der Dalai Lama: "Warum nicht?"
Vom Model zum investigativen Fotografen: York Hovest setzt sich in seinen Projekten für den Schutz bedrohter Kulturen und der Umwelt ein. Auslöser für seinen Karrierewechsel war ein Treffen mit dem Dalai Lama.

09.09.2018 85 min

Vom Model zum investigativen Fotografen: York Hovest setzt sich in seinen Projekten für den Schutz bedrohter Kulturen und der Umwelt ein. Auslöser für seinen Karrierewechsel war ein Treffen mit dem Dalai Lama.
Fritz Schumann – Bei den Yamabushi-Bergmönchen in Nordjapan
Fotojournalist Fritz Schumann dokumentiert das Leben der Yamabushi Bergmönche, die im Norden Japans eine einst verbotene, uralte Religion praktizieren.

02.09.2018 89 min

Fotojournalist Fritz Schumann dokumentiert das Leben der Yamabushi Bergmönche, die im Norden Japans eine einst verbotene, uralte Religion praktizieren.
Soumya Shankar Ghosal – Meeting Steve McCurry On The Streets Of Kolkata (Interview in English)
Indian photographer Soumya Shankar Ghosal takes us on the buzzling streets of Kolkata. He shares his secrets of capturing compelling snippets of everday life and tells the story of how he met legendary photojournalist Steve McCurry.

26.08.2018 65 min

Indian photographer Soumya Shankar Ghosal takes us on the buzzling streets of Kolkata. He shares his secrets of capturing compelling snippets of everday life and tells the story of how he met legendary photojournalist Steve McCurry.
Nicolas Alexander Otto – Persönlichkeitsentwicklung mit Landschaftsfotografie
Landschaftsfotograf Nicolas Alexander Otto verrät, welche Bedeutung die Fotografie für ihn persönlich hat und was er durch sie über sich selbst gelernt hat.

19.08.2018 50 min

Diese Episode ist der zweite Teil meines Interviews mit dem Landschaftsfotografen Nicolas Alexander Otto. Nach seiner Fotoreise in Japan wird es nun persönlicher. Alex verrät, welche Bedeutung die Fotografie für ihn persönlich hat und was er auf seinen Streifzügen mit der Kamera durch die Natur über sich selbst gelernt hat.
Nicolas Alexander Otto – Fotoreise in Japan
Nicolas Alexander Otto ein leidenschaftlicher Landschaftsfotograf. Er berichtet von seiner jüngsten Reise nach Japan und erzählt nicht nur spannende Geschichten über Land und Leute, sondern gibt auch Tipps für bessere Landschaftsfotos.

12.08.2018 75 min

Nicolas Alexander Otto ein leidenschaftlicher Landschaftsfotograf. Er berichtet von seiner jüngsten Reise nach Japan und erzählt nicht nur spannende Geschichten über Land und Leute, sondern gibt auch Tipps für bessere Landschaftsfotos.
Luc Kordas – Loneliness In New York City (Interview in English)
Lonely among millions of people: In his intimate yet distanced images street photographer Luc Kordas shows what it means to feel alone in a buzzling mega-city like New York.

05.08.2018 64 min

Lonely among millions of people: In his intimate yet distanced images street photographer Luc Kordas shows what it means to feel alone in a buzzling mega-city like New York.
Christof Wolf – In den Magroven-Wäldern bei den Bewohnern von Dhangmari
Authentische und ehrliche Bilder, die den Charakter eines Ortes und seiner Menschen widerspiegeln: Das ist der Anspruch von Christof Wolf an seine Arbeit als Reportage-Fotograf. Sein aktuelles Projekt führte ihn zu den Bewohnen von Dhangmari.

29.07.2018 60 min

Authentische und ehrliche Bilder, die den Charakter eines Ortes und seiner Menschen widerspiegeln: Das ist der Anspruch von Christof Wolf an seine Arbeit als Reportage-Fotograf. Sein aktuelles Projekt führte ihn zu den Bewohnen von Dhangmari nach Bangladesch.
Tobias Schnorpfeil – Als Filmemacher unterwegs mit den „German Roamers“
Tobias Schnorpfeil arbeitet als Filmemacher für große Kunden. Zuletzt war er mit dem Foto-Kollektiv "German Roamers" im Auftrag von Olympus unterwegs.

22.07.2018 55 min

Angefangen hat Tobias Schnorpfeil als Fotograf. Aus seiner Leidenschaft für Stilleben ist er mittlerweile jedoch bei bewegten Bildern gelandet. Als Filmemacher arbeitet er heute für große Kunden. Zuletzt war er mit dem Fotografenkollektiv "German Roamers" im Auftrag von Olympus in den französischen Pyrenäen und in Südamerika unterwegs. Außerdem ist Tobias an der Online-Reiseplattform "Mapify" beteiligt.
Jason Koxvold – "KNIVES": Left Behind In Rural America (Interview in English)
In his long-term project "KNIVES" documentary photographer Jason Koxvold explores the impact of the closure of the Schrade knife factory on the people in a rural town called Wawarsing (New York).

19.07.2018 42 min

In his long-term project "KNIVES" documentary photographer Jason Koxvold explores the impact of the closure of the Schrade knife factory on the people in a rural town called Wawarsing (New York). It's a blueprint of what happens on a larger scale not just in the US but in a globalized world when production is moved to countries where labour is cheaper and people feel left behind.
Straßenfotograf Torsten Köster – Urbane Fotografie, ästhetisch und abstrakt
Der Stuttgarter Straßenfotograf Torsten Köster erforscht den urbanen Raum mit seiner Kamera. Nicht nur Menschen faszinieren ihn dabei, sondern auch Flächen, Formen und Details. Er ist Mitautor des Buches "Streetfotografie: Made in Germany".

15.07.2018 51 min

Der Stuttgarter Straßenfotograf Torsten Köster erforscht den urbanen Raum mit seiner Kamera. Nicht nur Menschen faszinieren ihn dabei, sondern auch Flächen, Formen und Details. Er ist Mitautor des Buches "Streetfotografie: Made in Germany".
Fuji-X-Photographer Dyanne Wilson – Chasing The Northern Lights In Yellowknife (Interview in English)
Ottawa based photographer Dyanne Wilson talks about her photo tour to Yellowknife which is considered to be the capital of Northern Lights in Canada.

12.07.2018 40 min

My guest in this episode is Canadian documentary and fine art photographer Dyanne Wilson. In this interview, we talk about her influences in photography and get into the importance of looking at other art forms when developing a photographic vision.
"Shootcamp"-Gründer Christian Anderl – Die Psychologie der Fotografie
Christian Anderl erzählt von seinem spannenden Weg zum Profi-Fotografen. Zudem verrät er, wie die Fotografie entscheidend seine Persönlichkeit geprägt hat.

07.07.2018 80 min

Christian Anderl war Koch, Radiomoderator und Architekt. Bis er seine eigentliche Leidenschaft, die Fotografie, zum Beruf gemacht hat, dauerte es viele Jahre. Heute ist der Gründer von "Shootcamp" froh, dass er letztlich doch auf seine innere Stimme gehört hat. In diesem Interview erzählt Christian von seiner spannenden Reise zum Profi-Fotografen. Außerdem verrät er, wie die Fotografie ihm nicht nur dabei hilft, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, sondern gleichzeitig auch entscheidend seine Persönlichkeit geprägt hat und immer noch prägt.
Darran Roper – "The Thrill Of Finding Moments" (Interview in English)
For Darran Roper photography means a creative interaction with his surroundings. He believes: When you are seeing through your desire to create something, everything holds a little more interest.

05.07.2018 44 min

For Darran Roper photography means a creative interaction with his surroundings. He believes: When you are seeing through your desire to create something, everything holds a little more interest. This ability gets lost over time, says Darran, and photography is a means of reawakening it.
Martin Buschmann – Safari-Fotografie in Afrika
Reisefotografie ist seine große Leidenschaft. Besonders fasziniert ist Martin Buschmann dabei von Afrika. Regelmäßig organisiert er Foto-Touren nach Tansania und Kenia, um den Teilnehmern zu zeigen, wie man Wildlife in bewegenden Bildern einfängt.

01.07.2018 65 min

Reisefotografie ist seine große Leidenschaft. Besonders fasziniert ist Martin Buschmann dabei von Afrika. Regelmäßig organisiert er Foto-Touren nach Tansania und Kenia, um den Teilnehmern zu zeigen, wie man Wildlife in bewegenden Bildern einfängt.
Dennis Freischlad: Kuba hautnah – ein Land in der Schwebe
Einen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist.

24.06.2018 110 min

Einen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist.
Thomas Heinrich – "Photocircle": Fotografie für eine bessere Welt
Kunst für eine besser Welt: Thomas Heinrich ist nicht nur Fotograf, sondern er hat mit "Photocircle" ein Geschäftsmodell um die Fotografie aufgebaut, von dem alle profitieren – der Fotograf und die Menschen auf den Bildern.

17.06.2018 41 min

Kunst für eine besser Welt: Thomas Heinrich ist nicht nur Fotograf, sondern er hat mit "Photocircle" ein Geschäftsmodell um die Fotografie aufgebaut, von dem alle profitieren – der Fotograf und die Menschen auf den Bildern.
Sabine Korth – Fotocollage als kreative Therapieform
Angefangen hat Sabine Korth als Fotografin. Irgendwann kam zu dem klassischen Bildermachen der Therapiegedanke hinzu: Wie kann uns die Fotografie helfen, mehr über uns und unsere Umwelt zu erfahren?

30.05.2018 43 min

Angefangen hat Sabine Korth als Fotografin. Irgendwann kam zu dem klassischen Bildermachen der Therapiegedanke hinzu: Wie kann uns die Fotografie helfen, mehr über uns und unsere Umwelt zu erfahren? Im Zentrum ihres künstlerischen Schaffens stehen heute Fotocollagen.
Frank Meffert – Fotografie als Türöffner
Fotografie hat viele Facetten: Für Frank Meffert ist sie einerseits ein Medium, um seine Umgebung zu erfassen. Andererseits ist das Bildermachen ein Blick nach Innen. Es hilft ihm, mit depressiven Phasen in seinem Leben besser klarzukommen.

28.05.2018 67 min

Fotografie hat viele Facetten: Für den Frankfurter Straßenfotografen Frank Meffert ist sie einerseits ein Medium, um seine Umgebung zu erfassen und Emotionen visuell auszudrücken für die er keine Worte findet. Andererseits ist das Bildermachen ein Blick nach Innen. Es hilft ihm, mit depressiven Phasen in seinem Leben besser klarzukommen. Ein Gespräch über Fotografie als Türöffner nach außen und nach innen.
Andreas Levers – "At Night": Nachtfotografie mit Film-Flair
Andreas Levers nimmt uns mit auf einen Ausflug in die Nacht. Für sein Projekt „At Night“ zieht er nach Einbruch der Dunkelheit los. Wenn die meisten Menschen schlafen, macht er stimmungsvolle Bilder von verlassenen Orten, die wie Filmkulissen wirken.

27.05.2018 61 min

Andreas Levers nimmt uns mit auf einen Ausflug in die Nacht. Für sein Projekt „At Night“ zieht er nach Einbruch der Dunkelheit los. Wenn die meisten Menschen schlafen, macht er stimmungsvolle Bilder von verlassenen Orten, die wie Filmkulissen wirken.
Markus Steiner – "Weltherz": Auf der Suche nach der Freiheit
Mit 37 Jahren kündigt Markus Steiner Job und Wohnung. Er hat genug von der Monotonie des Alltags. Er will sich endlich wieder spüren, die Welt intensiv erleben. Welche Antworten er auf die großen Fragen des Lebens während seiner Weltreise gefunden hat.

20.05.2018 79 min

Mit 37 Jahren kündigt Markus Steiner Job und Wohnung. Er hat genug von der Monotonie des Alltags. Er will sich wieder spüren, die Welt intensiv erleben. Welche Antworten er unterwegs auf die großen Fragen des Leben gefunden hat, verrät er in "Weltherz.
Journey Glimpse – Zwei Weltenbummler auf Bilder-Jagd
Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi sind zwei Reise- und Fotografie-Blogger aus der Schweiz. Die beiden teilen nicht nur ihre Vornamen, sondern auch die Leidenschaft für fremde Kulturen und schöne Bilder. Um beides geht es auf "Journey Glimpse".

12.05.2018 54 min

Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi sind zwei Reise- und Fotografie-Blogger aus der Schweiz. Die beiden teilen nicht nur ihre Vornamen, sondern auch die Leidenschaft für fremde Kulturen und schöne Bilder. Um beide Themen geht es in ihrem Projekt "Journey Glimpse". Ihr Ziel: Poesie in Pixeln zu erzeugen.
Elias Vetter – Fotografieren auf Island
Elias Vetter liebt die Natur. Landschaftliche Schönheit und Tiere mit der Kamera einzufangen ist seine Leidenschaft. In diesem Interview berichtet der Schweizer von seiner Reise nach Island.

06.05.2018 65 min

Elias Vetter liebt die Natur. Landschaftliche Schönheit und Tiere mit der Kamera einzufangen ist seine Leidenschaft. In diesem Interview berichtet der Schweizer von seiner Reise nach Island. Mit einem Freund streifte er durch das Hochland der schroffen Insel im Atlantik und bannte die atemberaubende Kulisse aus Bergen, Wasserfällen und putzigen Papageientauchern in bewegenden Bildern. Eine Traumreise, die allerdings erst im zweiten Anlauf zum Erfolg wurde.
Marlene Rybka – Von der Couch ins Abenteuer
Mit ihrem Blog "Couchabenteurer" möchte Marlene Rybka anderen Menschen Lust machen, den Hintern von der Couch zu bekommen und ein aktives Leben zu führen. Zudem gibt sie Tipps, wie Fotografen Pinterest effektiv für mehr Reichweite nutzen können.

29.04.2018 60 min

Mit ihrem Blog "Couchabenteurer" möchte Marlene Rybka anderen Menschen Lust machen, den Hintern von der Couch zu bekommen und ein aktives Leben zu führen. Zudem gibt sie Tipps, wie Fotografen Pinterest effektiv für mehr Reichweite nutzen können.
Thorsten Rother – "Die Idee der Fotografie": Eine Fotoreise nach Japan
Thorsten Rother gehörte er zu den Top-Werbefotografen in Deutschland. Dann kehrte er der Branche den Rücken. Als Visual Storyteller genießt er heute seine kreative Freiheit. Zuletzt startete einen Podcast: "Die Idee der Fotografie".

21.04.2018 91 min

Thorsten Rother gehörte er zu den Top-Werbefotografen in Deutschland. Dann kehrte er der Branche den Rücken. Als Visual Storyteller genießt er heute seine kreative Freiheit. Zuletzt startete einen Podcast: "Die Idee der Fotografie".
Johannes Klaus – "Reisedepeschen": Geschichten von unterwegs
Johannes Klaus liebt das Reisen und darüber zu schreiben. Mit Reisedepeschen hat er eines der renommiertesten Online-Magazine im deutschsprachigen Raum für erzählende Reiseliteratur gegründet. Sein neuestes Projekt ist ein eigener Verlag.

15.04.2018 65 min

Johannes Klaus liebt das Reisen und darüber zu schreiben. Mit Reisedepeschen hat er eines der renommiertesten Online-Magazine im deutschsprachigen Raum für erzählende Reiseliteratur gegründet. Sein neuestes Projekt ist ein eigener Verlag.
Francis Markert – Mit Drohne fotografieren und filmen auf Reisen
Spektakuläre Luftaufnahmen und Videos aus der Vogelperspektive? In diesem Interview verrät Francis Markert, wie du mit Drohnen und Multicoptern auf Reisen ganz neuen Perspektiven entdecken kannst.

07.04.2018 60 min

Spektakuläre Luftaufnahmen und Videos aus der Vogelperspektive? In diesem Interview verrät Francis Markert, wie du mit Drohnen und Multicoptern auf Reisen ganz neuen Perspektiven entdecken kannst.
Dmitry Stepanenko: "Heavy Colour" Street Photography (Interview in English)
My guest today is street photographer Dmitry Stepanenko. Originally from the Ukraine, he is currently based in London. He is a member of the street photography collective called “The Street Collective”.

01.04.2018 69 min

My guest today is street photographer Dmitry Stepanenko. Originally from the Ukraine, he is currently based in London. He is a member of the street photography collective called “The Street Collective”.
Marc Fairhurst: "Why Did You Take That Shot?" (Interview in English)
My guest in this episode is London based street photographer Marc Fairhurst. We talk about his progression in street photography, from earlier work to more recent. Marc tells how his idea of how he should personally be making photographs has evolved.

19.03.2018 75 min

My guest in this episode is London based street photographer Marc Fairhurst. We talk about his progression in street photography, from earlier work to more recent. Marc tells how his idea of how he should personally be making photographs has evolved over time.
Ugo Cei: Traveling Image Maker (Interview in English)
In this episode I sit down with Ugo Cei from Italy to talk about travel photography. Ugo is a workshop instructor and leads photo tours around Italy and the Mediterranean Sea. He's also the co-host of "The Traveling Image Makers" podcast.

18.03.2018 87 min

In this episode I sit down with Ugo Cei from Italy to talk about travel photography. Ugo is a workshop instructor and leads photo tours around Italy and the Mediterranean Sea. He's also the co-host of "The Traveling Image Makers" podcast.
Manfred Kriegelstein: Die Kunst des Sehens in der Fotografie
Bessere Fotografie durch aufmerksames Sehen: In diesem Interview gibt Manfred Kriegelstein viele Denkanstöße und praktische Tipps, wie man eine eigene fotografische Handschrift entwickelt.

11.03.2018 68 min

Bessere Fotografie durch aufmerksames Sehen: In diesem Interview gibt Manfred Kriegelstein viele Denkanstöße und praktische Tipps, wie man eine eigene fotografische Handschrift entwickelt. Statt den Fokus auf die Technik zu richten, regt er dazu an, die Sinne für die Essenz der Fotografie zu schärfen.
„Phototravellers“: Mit Fotografie auf Weltreise
Vom Hobby zum Beruf: Biggi Bauer und Florian Westermann haben ihre Jobs gekündigt und wollen künftig mit ihrem Herzensprojekt "Phototravellers", einem Foto- und Reiseblog, durchstarten.

04.03.2018 87 min

Vom Hobby zum Beruf: Biggi Bauer und Florian Westermann haben ihre Jobs gekündigt und wollen künftig mit ihrem Herzensprojekt "Phototravellers", einem Foto- und Reiseblog, durchstarten.
Toni Riethmaier: Inside Saudi-Arabien
Saudi-Arabien gehört zu den verschlossensten Ländern der Welt. Toni Riethmaier hat dort zehn Jahre gelebt und gearbeitet. In diesem Interview berichtet der Nürnberger Gastronom von seinen Erlebnissen in diesem Land der Extreme.

25.02.2018 84 min

Saudi-Arabien gehört zu den verschlossensten Ländern der Welt. Toni Riethmaier hat dort zehn Jahre gelebt und gearbeitet. In diesem Interview berichtet der Nürnberger Gastronom von seinen Erlebnissen in diesem Land der Extreme.
RE Casper – StreetPX: „The Street Is Like A Theater“ (Interview in English)
In this episode, I invited RE Casper on the show. He is a fellow podcaster and founder of StreetPX. Casper gives great advice on how to take better pictures in urban settings and talks about his "Dexter Method".

22.02.2018 84 min

In this episode, I invited RE Casper on the show. He is a fellow podcaster and founder of StreetPX. Casper gives great advice on how to take better pictures in urban settings and talks about his "Dexter Method".
Gunther Wegner: Experte für Fotoreisen und Zeitrafferfotografie
Gunther Wegner bietet weltweit Fotoreisen an und hat eine Software für Zeitrafferfotografie entwickelt. In diesem Interview verrät er, wie die Time-Lapse-Technik funktioniert.

18.02.2018 81 min

Gunther Wegner bietet weltweit Fotoreisen an und hat eine Software für Zeitrafferfotografie entwickelt. In diesem Interview verrät er, wie die Time-Lapse-Technik funktioniert und wie du deine Erlebnisse in fremden Ländern in bewegenden Bildern festhältst.
Sprechstunde mit den „Photologen“: Über das Wesen der Fotografie
Falk Frassa und Thomas B. Jones sind begeisterte Fotografen. Als "Die Photologen" podcasten sie nun auch regelmäßig über ihre große Leidenschaft. Ein spannendes Gespräch über den Zauber des Bildermachens.

11.02.2018 106 min

Falk Frassa und Thomas B. Jones sind begeisterte Fotografen. Als "Die Photologen" podcasten sie nun auch regelmäßig über ihre große Leidenschaft. Ein spannendes Gespräch über den Zauber des Bildermachens.
Stefano Paterna: Fotografieren auf Reisen
Der Kölner Reisefotograf Stefano Paterna gibt praktische Tipps, wie du auf Reisen zu gelungeneren Fotos kommst. Erfahre, was du bei der Motivsuche und Bildkomposition beachten solltest.

04.02.2018 64 min

Der Kölner Reisefotograf Stefano Paterna gibt praktische Tipps, wie du auf Reisen zu gelungeneren Fotos kommst. Erfahre, was du bei der Motivsuche und Bildkomposition beachten solltest.
Alexandra Endres: Kolumbien – Reise durch ein Land der Gegensätze
In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch "Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt" zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien.

28.01.2018 70 min

In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch "Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt" zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien jenseits von gängigen Klischees über Drogen und Bürgerkrieg.
Enrico Markus Essl: Bildersammler im urbanen Raum
Der österreichische Straßenfotograf Enrico Markus Essl fängt allerlei überraschende und skurrile Szenen des Alltags ein. Mit seinem feinen Auge blickt er hinter die Oberfläche vertrauter Situationen und zeigt diese in einem anderen Licht.

21.01.2018 61 min

Der österreichische Straßenfotograf Enrico Markus Essl fängt allerlei überraschende und skurrile Szenen des Alltags ein. Mit seinem feinen Auge blickt er hinter die Oberfläche vertrauter Situationen und zeigt diese in einem anderen Licht oder aus ungewohnter Perspektive.
Torsten Weigel: „Die spannendsten Dinge erschließen sich nicht immer über den leichtesten Weg“
Torsten Weigel liebt das Reisen. Der freie Autor und Fotograf hat bereits 42 Länder besucht. Die Anzahl der Stempel in seinem Pass interessiert ihn aber nicht. Er sagt: „Es geht aber nicht darum, wie viel man sieht, sondern was man daraus macht."

14.01.2018 49 min

Torsten Weigel liebt das Reisen. Der freie Autor und Fotograf hat bereits 42 Länder besucht. Die Anzahl der Stempel in seinem Pass interessiert ihn aber nicht. Er sagt: „Es geht aber nicht darum, wie viel man sieht, sondern was man daraus macht."
Gulliver Theis: „Man fängt jedes Mal wieder bei Null an“
In diesem Interview spreche ich mit dem Hamburger Fotojournalisten und Reisefotografen Gulliver Theis darüber, was gute Reisefotos ausmacht. Außerdem erzählt Gulliver, wie er seinen eigenen Stil gefunden hat.

31.12.2017 65 min

In diesem Interview spreche ich mit dem Hamburger Fotojournalisten und Reisefotografen Gulliver Theis darüber, was gute Reisefotos ausmacht. Außerdem erzählt Gulliver, wie er seinen eigenen Stil gefunden hat und verrät, warum er die Zukunft von Berufsfotografen eher düster sieht.
Dimitris Makrygiannakis: Remembering Life Through Photography (Interview in English)
In this interview Greek photographer Dimitris Makrygiannakis tells how a broken leg and a trip to India fueled his passion for taking pictures and shaped his artistic vision.

24.12.2017 50 min

In this interview Greek photographer Dimitris Makrygiannakis tells how a broken leg and a trip to India fueled his passion for taking pictures and shaped his artistic vision.
Jubiläumsfolge: Was war und wie es künftig weitergeht mit dem Podcast
Vor gut einem Jahr ist der Podcast gestartet. Am 8. November 2016 habe ich die erste Podcastfolge veröffentlicht. Mittlerweile sind es schon 50. Ein kleiner Meilenstein – und eine gute Gelegenheit, zum Jubiläum herzlich Danke zu sagen.

21.12.2017 7 min

Vor gut einem Jahr ist der Podcast gestartet. Am 8. November 2016 habe ich die erste Podcastfolge veröffentlicht. Mittlerweile sind es schon 50. Ein kleiner Meilenstein – und eine gute Gelegenheit, zum Jubiläum herzlich Danke zu sagen. Haben am Anfang drei bis vier Menschen im Durchschnitt die Folgen gehört – wahrscheinlich ausschließlich Freunde und Familie – so sind es heute schon deutlich mehr. Ich persönliche lerne in jedem Interview enorm viel.
Martin U Waltz: Streets Of Berlin
Leidenschaft für Street Photography: Martin U Waltz verrät, warum er mit der Kamera die Skurrilitäten menschlichen Lebens in der Großstadt Berlin einfängt.

17.12.2017 62 min

Leidenschaft für Street Photography: Martin U Waltz verrät, warum er mit der Kamera die Skurrilitäten menschlichen Lebens in der Großstadt Berlin einfängt.
Meisterfotografen: 7 Lektionen von Henri Cartier-Bresson für bessere Bilder
Henri Cartier-Bresson hat den Begriff "entscheidender Moment" in der Fotografie geprägt. Erfahre, was dahinter steckt und wie du das Konzept des legendären französischen Fotografen effektiv für ausdrucksstärkere Bilder nutzt.

14.12.2017 16 min

Henri Cartier-Bresson hat den Begriff "entscheidender Moment" in der Fotografie geprägt. Erfahre, was dahinter steckt und wie du das Konzept des legendären französischen Fotografen effektiv für ausdrucksstärkere Bilder nutzt.
Rinzi Ruiz: Street Zen – Or Photography As A Meditative Practice (Interview in English)
In this interview street photographer Rinzi Ruiz talks about photography as a meditative excercise. He calls it "street zen". Rinzi says: "Photography can change our minds, our emotions and many other things."

10.12.2017 84 min

In this interview street photographer Rinzi Ruiz talks about photography as a meditative excercise. He calls it "street zen". Rinzi says: "Photography can change our minds, our emotions and many other things."
Warum dein fotografischer Blick der Schlüssel zu herausragenden Bildern ist (Teil 2)
Im zweiten Teil über das Thema "Fotografischer Blick" spreche ich über die Bedeutung von bewusster Beschränkung bei der Foto-Ausrüstung, Zoomen mit den Füßen und erkläre dir, warum du dir unbedingt einen Mentor suchen solltest.

09.12.2017 18 min

Im zweiten Teil über das Thema "Fotografischer Blick" spreche ich über die Bedeutung von bewusster Beschränkung bei der Foto-Ausrüstung, Zoomen mit den Füßen und erkläre dir, warum du dir unbedingt einen Mentor suchen solltest.
Valérie Jardin: Street Photography – Creative Vision Behind The Lens (Interview in English)
In this interview, street photographer Valérie Jardin talks about the creative process in image taking. Assuming that street photography doesn't require any special equipment, Valérie shares her techniques of capturing the extraordinary in the ordinary.

05.12.2017 70 min

In this interview, street photographer Valérie Jardin talks about the creative process in image taking. Assuming that street photography doesn't require any special equipment, Valérie shares her techniques of capturing the extraordinary in the ordinary.
Michael Meinhardt: Fotografie und Selbsterfahrung
Die Bedeutung des Bildermachens: Ein Gespräch mit Michael Meinhardt darüber, was man beim Fotografieren über sich selbst und seine Umwelt lernen kann. Er sagt: "Wenn man Fotos macht, schaut man sehr viel genauer hin."

25.11.2017 68 min

Die Bedeutung des Bildermachens: Ein Gespräch mit Michael Meinhardt darüber, was man beim Fotografieren über sich selbst und seine Umwelt lernen kann. Er sagt: "Wenn man Fotos macht, schaut man sehr viel genauer hin, als wenn man keine Kamera dabei hat. Man merkt, was einen an der Welt interessiert."
Warum dein fotografischer Blick der Schlüssel zu herausragenden Bildern ist (Teil 1)
Eine teure Kamera garantiert noch lange keine herausragenden Fotos. Erst ein ausgeprägter fotografischer Blick haucht deinen Bilder wirklich Leben ein. Erfahre, wie du dein Auge schulst, Motive erkennst und gekonnt umsetzt.

12.11.2017 15 min

Eine teure Kamera garantiert noch lange keine herausragenden Fotos. Erst ein ausgeprägter fotografischer Blick haucht deinen Bilder wirklich Leben ein. Erfahre, wie du dein Auge schulst, Motive erkennst und gekonnt umsetzt.
Warum es egal ist, mit welcher Kamera du fotografierst
Je teurer die Kamera, desto besser die Fotos? Viele Fotografen denken so und verkennen dabei, was das eigentliche Geheimnis herausragender Bilder ist.

02.11.2017 17 min

Je teurer die Kamera, desto besser die Fotos? Viele Fotografen denken so und verkennen dabei, was das eigentliche Geheimnis herausragender Bilder ist.
Christian Sefrin: Äthiopien mit der Kamera entdecken
In dieser Episode spreche ich mit Christian Sefrin über seine Leidenschaft für Äthiopien und welche Rolle die Kamera für ihn beim Kennenlernen von Land und Leuten spielt.

28.08.2017 76 min

In dieser Episode spreche ich mit Christian Sefrin über seine Leidenschaft für Äthiopien und welche Rolle die Kamera für ihn beim Kennenlernen von Land und Leuten spielt.
Tina Uebel: Auf Shackletons Spuren in der Antarktis
Die Autorin Tina Uebel liebt das Abenteuer. Nach ihrer Tour auf dem Landweg von Hamburg nach Shanghai war sie zuletzt mit einer zwölfköpfigen Expeditionsgruppe in der Antarktis auf den Spuren des legendären Polarforschers Sir Ernest Shackleton unterwegs.

08.07.2017 53 min

Die Autorin Tina Uebel liebt das Abenteuer. Nach ihrer Tour auf dem Landweg von Hamburg nach Shanghai war sie zuletzt mit einer zwölfköpfigen Expeditionsgruppe in der Antarktis auf den Spuren des legendären Polarforschers Sir Ernest Shackleton unterwegs.
Katharina Finke: Loslassen – Minimalistisch um die Welt
In Podcast-Folge 39 spricht Katharina Finke über ihr Buch "Loslassen" und verrät, wie sie von der Shopping-Queen zur Minimalistin wurde. Heute passt ihr Besitzstand in zwei Koffer.

27.06.2017 50 min

In Podcast-Folge 39 spricht Katharina Finke über ihr Buch "Loslassen" und verrät, wie sie von der Shopping-Queen zur Minimalistin wurde. Heute passt ihr Besitzstand in zwei Koffer. Katharinas Geschichte ist eine Erinnerung daran, was wirklich wichtig ist im Leben.
Egmont Friedl: Ich bin dann mal segeln
Egmont Friedl ist passionierter Segler. Mit seinem Törn von Genua nach Istanbul hat er sich einen Lebenstraum erfüllt und anschließend darüber ein Buch geschrieben.

18.06.2017 39 min

Egmont Friedl ist passionierter Segler. Mit seinem Törn von Genua nach Istanbul hat er sich einen Lebenstraum erfüllt und anschließend darüber ein Buch geschrieben.
Stephan Orth: Couchsurfing in Russland
In Folge 37 des Podcasts erzählt der Hamburger Autor und Reporter Stephan Orth von zehn Wochen Couchsurfing in Russland und wie er am Ende fast zum Putin-Versteher wurde.

30.05.2017 53 min

In Folge 37 des Podcasts erzählt der Hamburger Autor und Reporter Stephan Orth von zehn Wochen Couchsurfing in Russland und wie er am Ende fast zum Putin-Versteher wurde.
Maike Jarsetz: Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom
In Folge 36 des Podcasts verrät die Hamburger Fotografin und Trainerin Maike Jarsetz, wie Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom funktioniert und du Schritt für Schritt zu perfekten Fotos gelangst.

12.05.2017 53 min

In Folge 36 des Podcasts verrät die Hamburger Fotografin und Trainerin Maike Jarsetz, wie Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom funktioniert und du Schritt für Schritt zu perfekten Fotos gelangst.
Thomas Zielinski: Magie des Wassers und der Fotografie
In Folge 35 des Podcasts erzählt der Hamburger Thomas Zielinski von seiner Liebe zum Wasser – und wie er diese mit Surfen, Yoga und Fotografie in Einklang bringt.

25.04.2017 62 min

In Folge 35 des Podcasts erzählt der Hamburger Thomas Zielinski von seiner Liebe zum Wasser – und wie er diese mit Surfen, Yoga und Fotografie in Einklang bringt.
Wolfgang Stoephasius: In 70 Jahren um die Welt
In Folge 34 des Podcasts erzählt Wolfgang Stoephasius von seinen Abenteuern als meistgereister Deutscher. Sein Fernweh ist nicht zu stillen.

22.04.2017 78 min

In Folge 34 des Podcasts erzählt Wolfgang Stoephasius von seinen Abenteuern als meistgereister Deutscher. Sein Fernweh ist nicht zu stillen.
Katharina Ley: Reise nach Äthiopien, Land der Vielfalt
In Folge 33 des Podcasts verrät Katharina Ley vom Reiseveranstalter MUKA Travel, was den Reiz von Äthiopien ausmacht und warum sie sich gleich doppelt in das Land verliebt hat.

15.04.2017 44 min

In Folge 33 des Podcasts verrät Katharina Ley vom Reiseveranstalter MUKA Travel, was den Reiz von Äthiopien ausmacht und warum sie sich gleich doppelt in das Land verliebt hat. Shownotes Katharina Ley hat den Reiseveranstalter MUKA Travel gegründet. Nachhaltigkeit spielt bei ihren Angeboten eine große Rolle.
Naomi Bubis: Post aus Tel Aviv
In Folge 32 des Podcast erzählt Naomi Bubis von ihrer besonderen Beziehung zu Tel Aviv und verrät, was die israelische Küstenstadt so faszinierend macht.

10.04.2017 41 min

In Folge 32 des Podcast erzählt Naomi Bubis von ihrer besonderen Beziehung zu Tel Aviv und verrät, was die israelische Küstenstadt so faszinierend macht.
Nadine Lashuk: Liebesgrüße aus Minsk
In Folge 31 des Podcasts erzählt Nadine Lashuk von ihren wundersamen Erlebnissen in Weißrussland. Du erfährst unter anderem, warum Heringe dort Pelzmäntel tragen und weshalb Kondome im Restaurant auf der Speisekarte stehen.

05.04.2017 39 min

In Folge 31 des Podcasts erzählt Nadine Lashuk von ihren wundersamen Erlebnissen in Weißrussland. Du erfährst unter anderem, warum Heringe dort Pelzmäntel tragen und weshalb Kondome im Restaurant auf der Speisekarte stehen.
Christian Eisert: Ferien in Nordkorea
Mit Nordkorea verbindet man vieles – nur nicht Urlaub. Warum Christian Eisert trotzdem dorthin gereist ist und was er erlebt hat, erzählt der SPIEGEL-Bestseller-Autor in Folge 30 des Podcasts.

31.03.2017 76 min

Mit Nordkorea verbindet man vieles – nur nicht Urlaub. Warum Christian Eisert trotzdem dorthin gereist ist und was er erlebt hat, erzählt der SPIEGEL-Bestseller-Autor in Folge 30 des Podcasts.
Angelika Schwaff: Atemberaubender Zauber der Antarktis
In Folge 29 des Podcasts erzählt Reise-Bloggerin Angelika Schwaff von ihrem Abstecher in die Antarktis – eine bizarre Welt aus Einsamkeit und Leben, die einen staunen lässt vor Schönheit.

28.03.2017 69 min

In Folge 29 des Podcasts erzählt Reise-Bloggerin Angelika Schwaff von ihrem Abstecher in die Antarktis – eine bizarre Welt aus Einsamkeit und Leben, die einen staunen lässt vor Schönheit.
Christian Schartner: Auf Fotoreise in Äthiopien
In Folge 28 des Podcasts spreche ich mit österreichischen Fotografen Christian Schartner über seine Reise nach Äthiopien. Ein Land, das viele nicht auf der Rechnung haben, wenn sie ihren nächsten Trip planen – das aber nicht nur fotografisch u

23.03.2017 52 min

In Folge 28 des Podcasts spreche ich mit österreichischen Fotografen Christian Schartner über seine Reise nach Äthiopien. Ein Land, das viele nicht auf der Rechnung haben, wenn sie ihren nächsten Trip planen – das aber nicht nur fotografisch unheimlich viel zu bieten hat.
Sarah Fischer: Zu Hause bei den Nomaden in der Mongolei
In Folge 27 des Podcasts spreche ich mit Autorin Sarah Fischer darüber, was Reisen mit Identitätssuche zu tun hat und warum die Münchnerin in der Mongolei eine neue Heimat gefunden hat.

14.03.2017 62 min

In Folge 27 des Podcasts spreche ich mit Autorin Sarah Fischer darüber, was Reisen mit Identitätssuche zu tun hat und warum die Münchnerin in der Mongolei eine neue Heimat gefunden hat.
Elena Paschinger: Tipps für kreatives Reisen
In Folge 26 des Podcasts verrät Autorin Elena Paschinger, wie kreatives Reisen funktioniert – und wie man die Inspiration in den Alltag rettet.

07.03.2017 53 min

In Folge 26 des Podcasts verrät Autorin Elena Paschinger, wie kreatives Reisen funktioniert – und wie man die Inspiration in den Alltag rettet.
Judith Imgrund: Wandern als Selbstcoaching
In Folge 25 des Podcasts spreche ich mit Outdoor-Coach Judith Imgrund über die Kraft der Natur und wie man Wandern für persönliches Wachstum nutzt.

23.02.2017 39 min

In Folge 25 des Podcasts spreche ich mit Outdoor-Coach Judith Imgrund über die Kraft der Natur und wie man Wandern für persönliches Wachstum nutzt.
Timo Eckhardt: Auf dem Weg zum Digitalen Nomaden
In Folge 24 des Podcasts spreche ich mit Timo Eckhardt vom "Digitale Nomaden Podcast" darüber, wie sich Arbeiten und Reisen miteinander verbinden lassen: Welche Möglichkeiten bietet das Internet, sich ein ortsunabhängiges Business aufzubauen.

14.02.2017 52 min

In Folge 24 des Podcasts spreche ich mit Timo Eckhardt vom "Digitale Nomaden Podcast" darüber, wie sich Arbeiten und Reisen miteinander verbinden lassen: Welche Möglichkeiten bietet das Internet, sich ein ortsunabhängiges Business aufzubauen und sein Leben nach eigenen Wünschen zu gestalten?
Anita Burgholzer und Andreas Hübl: Rückenwind – Mit dem Rad um die Welt
In Folge 23 des Podcasts spreche ich mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl. Die beiden Österreicher haben sich einen Traum erfüllt und sind mit dem Rad um die Welt gefahren. Eine große Tour – die aber erst der Anfang von neuen Abenteuern war.

04.02.2017 40 min

In Folge 23 des Podcasts spreche ich mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl. Die beiden Österreicher haben sich einen Traum erfüllt und sind mit dem Rad um die Welt gefahren. Eine große Tour – die aber erst der Anfang von neuen Abenteuern war.
Carla Vollert: Backpack Stories – Geschichten von Fernweh
In Folge 22 des Podcasts spreche ich mit Carla Vollert über ihr Projekt "Backpack Stories", ein Storytelling-Event zu den Themen Reisen und Fernweh. Außerdem erzählt Carla, was sich hinter dem Begriff "Digitale Nomaden" verbirgt und welche Rolle

31.01.2017 33 min

In Folge 22 des Podcasts spreche ich mit Carla Vollert über ihr Projekt "Backpack Stories", ein Storytelling-Event zu den Themen Reisen und Fernweh. Außerdem erzählt Carla, was sich hinter dem Begriff "Digitale Nomaden" verbirgt und welche Rolle sie bei der Organisation der größten Konferenz im deutschsprachigen Raum zu diesem Thema spielt.
Andreas Horváth: Mit dem Fahrrad durch den Iran
In Folge 21 des Podcasts spreche ich mit Andreas Horvath über seine Radreise durch den Iran. Andreas berichtet dabei von offenen Menschen und großer Gastfreundschaft. Ein Gegenbeispiel zu dem medial eher negativ geprägten Image des Landes.

25.01.2017 62 min

In Folge 21 des Podcasts spreche ich mit Andreas Horvath über seine Radreise durch den Iran. Andreas berichtet dabei von offenen Menschen und großer Gastfreundschaft. Ein Gegenbeispiel zu dem medial eher negativ geprägten Image des Landes.
Gesa Neitzel: Als Safari-Rangerin in Afrika
In Folge 20 des Podcasts erzählt Gesa Neitzel, wie sie ihren sicheren Job als Fernseh-Redakteurin aufgab, um sich in Afrika zur Rangerin ausbilden zu lassen. Heute lebt sich ihren Traum von den Big-Five und ist Spiegel-Bestseller-Autorin.

16.01.2017 29 min

In Folge 20 des Podcasts erzählt Gesa Neitzel, wie sie ihren sicheren Job als Fernseh-Redakteurin aufgab, um sich in Afrika zur Rangerin ausbilden zu lassen. Heute lebt sich ihren Traum von den Big-Five und ist Spiegel-Bestseller-Autorin.
Matthias Hombauer: Rockstar Photographer
In Folge 19 des Podcasts verrät Matthias Hombauer, wie er seine Leidenschaft für die Fotografie zum Beruf machte – und zum "Rockstar Photographer" wurde.

04.01.2017 76 min

In Folge 19 des Podcasts verrät Matthias Hombauer, wie er seine Leidenschaft für die Fotografie zum Beruf machte – und zum "Rockstar Photographer" wurde.
Martin Gommel: Fotografie als Therapie
In Folge 18 des Podcasts spricht Fotojournalist Martin Gommel über die verändernde Kraft der Fotografie und wie er sie als kreative Form der Therapie einsetzt.

01.01.2017 60 min

In Folge 18 des Podcasts spricht Fotojournalist Martin Gommel über die verändernde Kraft der Fotografie und wie er sie als kreative Form der Therapie einsetzt.
Feyzi Demirel: Straßenfotografie in Istanbul
Was die türkische Hauptstadt so reizvoll für Fotografen macht.

29.12.2016 67 min

In dieser Episode spreche ich mit Feyzi Demirel, einem Fotografen mit einer besonderen Leidenschaft für urbane Motive. Mit seiner Kamera hat er die Straßen von Istanbul erkundet und das einzigartige Flair der türkischen Metropole eingefangen.
Andreas Brendt: Auf der Welle des Lebens zwischen Strand und Sinnsuche
In Folge 16 des Podcasts erzählt Surfer Andreas Brendt von der Suche nach den besten Wellen, der meditativen Kraft des Meeres und der Begegnung mit einem Hai auf offener See.

23.12.2016 41 min

In Folge 16 des Podcasts erzählt Surfer Andreas Brendt von der Suche nach den besten Wellen, der meditativen Kraft des Meeres und der Begegnung mit einem Hai auf offener See.
Alexander Müller: Reisefotografie – die Jagd nach dem perfekten Foto unterwegs
In Folge 15 geht es um das Grundwissen der Reisefotografie. Der Wiener Fotograf Alexander Müller verrät, wie dir unterwegs bessere Bilder gelingen. Egal, mit welcher Kamera.

18.12.2016 41 min

In Folge 15 geht es um das Grundwissen der Reisefotografie. Der Wiener Fotograf Alexander Müller verrät, wie dir unterwegs bessere Bilder gelingen. Egal, mit welcher Kamera.
Fabian Sixtus Körner: Journeyman – Auf Design-Walz um die Welt
In Folge 14 des Podcasts erzählt "Journeyman" Fabian Sixtus Körner, wie ihn die Wanderjahre verändert haben. Ein Gespräch über die Kunst des Reisens.

12.12.2016 59 min

In Folge 14 des Podcasts erzählt "Journeyman" Fabian Sixtus Körner, wie ihn die Wanderjahre verändert haben. Ein Gespräch über die Kunst des Reisens.
Ania und Daniel: So klappt es mit deinem Traum von der Weltreise
In Folge 13 gibt es praktische Weltreise-Tipps von Ania und Daniel. Das Pärchen erzählt außerdem von Dschungel-Abenteuern und einem Piranha-Bad in Peru.

11.12.2016 73 min

In Folge 13 gibt es praktische Weltreise-Tipps von Ania und Daniel. Das Pärchen erzählt außerdem von Dschungel-Abenteuern und einem Piranha-Bad in Peru.
Jana Wessendorf: Laufen als Leidenschaft – oder die Lust an der Langsamkeit
In Folge 12 des Podcasts spreche ich mit Jana Wessendorf über das Wandern und die Lust an der Langsamkeit – sowohl auf Reisen und im Alltag.

10.12.2016 39 min

In Folge 12 des Podcasts spreche ich mit Jana Wessendorf über das Wandern und die Lust an der Langsamkeit – sowohl auf Reisen und im Alltag.
Axel Brümmer: Der unstillbare Durst nach Abenteuer
In Folge 11 des Podcasts spreche ich mit Axel Brümmer. Ob per Rad nach China oder mit der Dschunke übers Meer: Axel geht über Grenzen hinaus.

09.12.2016 39 min

In Folge 11 des Podcasts spreche ich mit Axel Brümmer. Ob per Rad nach China oder mit der Dschunke übers Meer: Axel geht über Grenzen hinaus.
Thomas Mangold: So genießt du deine nächste Reise ohne Stress
In Folge 10 des Podcasts verrät Selbstmanagement-Experte Thomas Mangold, wie du Reisestress vermeidest und deinen Urlaub richitg genießen kannst.

06.12.2016 29 min

In Folge 10 des Podcasts verrät Selbstmanagement-Experte Thomas Mangold, wie du Reisestress vermeidest und deinen Urlaub richitg genießen kannst.
Christian Kneise: Grönland – die Magie der Ursprünglichkeit
In Folge 9 des Podcasts spreche ich mit Christian Kneise über seine Reise nach Grönland. Ein Abenteuer der besonderen Art am Rande der Zivilisation.

05.12.2016 49 min

In Folge 9 des Podcasts spreche ich mit Christian Kneise über seine Reise nach Grönland. Ein Abenteuer der besonderen Art am Rande der Zivilisation.
22places: Spaß an der Reisefotografie – ohne Angst vor der Technik
In Folge 8 des Podcasts spreche ich mit Jenny und Sebastian von 22places darüber, wie man auf Reisen gute Bilder macht – egal, mit welcher Kamera.

28.11.2016 50 min

In Folge 8 des Podcasts spreche ich mit Jenny und Sebastian von 22places darüber, wie man auf Reisen gute Bilder macht – egal, mit welcher Kamera.
Nick Martin: Sechs Jahre weltreisen als „geilste Lücke im Lebenslauf“
In Folge 7 des Podcasts spreche ich mit Nick Martin über seine "geilste Lücke im Lebenslauf": Sechs Jahre weltreisen, 60 Länder und 5 Kontinente.

19.11.2016 54 min

In Folge 7 des Podcasts spreche ich mit Nick Martin über seine "geilste Lücke im Lebenslauf": Sechs Jahre weltreisen, 60 Länder und 5 Kontinente.
Andreas Jacob: Mit offener Linse und offenem Geist durch den Iran
Über den Kontrast zwischen dem medialen Bild des Irans und der Wirklichkeit vor Ort.

18.11.2016 52 min

In diesem Interview spreche ich mit dem Fotografen Andreas Jacob. Zusammen mit seinen Freunden Puria Ravahi und Thomas Buttchereit ist er für knapp drei Wochen in den Iran gereist. In diesem Interview berichtet Andreas von dem Kontrast zwischen dem medialen Bild des Landes und der Wirklichkeit vor Ort. Die offene und herzliche Art der Iraner hat ihn ebenso beeindruckt wie die raue Schönheit der Natur.
Daniel Tischer: Nord-Süd-Ritt durch Chile
In Folge 5 des Podcasts spreche ich mit Daniel Tischer. Daniel ist regelmäßig in Südamerika unterwegs. Ganz besonders begeistert ist er von Chile.

13.11.2016 55 min

In Folge 5 des Podcasts spreche ich mit Daniel Tischer. Daniel ist regelmäßig in Südamerika unterwegs. Ganz besonders begeistert ist er von Chile.
Tanja Ney: Mit dem Fahrrad rund um Island
In Folge 4 des Podcasts spricht Kai mit Tanja Ney über ihre Fahrradtour auf Island. Ein inspierendes Beispiel dafür, wie Reiseträume wahr werden.

12.11.2016 49 min

In Folge 4 des Podcasts spreche ich mit Tanja Ney über ihre Fahrradtour auf Island. Ein inspierendes Beispiel dafür, wie Reiseträume wahr werden.
Katrin Zita: Warum du öfter auch mal alleine reisen solltest
In Folge 3 des Podcasts spreche ich mit Katrin Zita über die Kunst des Alleinreisens. Sie sagt: "Reisen ist eine Form des Selbstcoachings."

11.11.2016 50 min

In Folge 3 des Podcasts spreche ich mit Katrin Zita über die Kunst des Alleinreisens. Sie sagt: "Reisen ist eine Form des Selbstcoachings."
Christoph Rehage: Zu Fuß durch China und weiter bis nach Deutschland
In Folge 2 des Podcasts spreche ich mit Christoph Rehage. Sein 4500-Kilometer-Marsch durch China zeigt: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

10.11.2016 54 min

In Folge 2 des Podcasts spreche ich mit Christoph Rehage. Sein 4500-Kilometer-Marsch durch China zeigt: Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Meike Haagmans: Mit dem Linienbus durch Südamerika
In Folge 1 des Podcasts spreche ich mit Meike Haagmans über Linienbusreisen in Südamerika. Eine besondere Form des Reisens mit vielen Vorteilen.

09.11.2016 48 min

In Folge 1 des Podcasts spreche ich mit Meike Haagmans über Linienbusreisen in Südamerika. Eine besondere Form des Reisens mit vielen Vorteilen.
Sinnvoll reisen, emotional fotografieren – was heißt das?
Dies ist kein normaler Podcast über Reisen und Fotografie. Warum die Show anders ist, das erzähle ich dir in dieser Episode.

08.11.2016 16 min

Dies ist kein normaler Podcast über Reisen und Fotografie. Warum die Show anders ist, das erzähle ich dir in dieser Episode.