Leitfaden zum Beten Teil 3 - Formen, Hindernisse & Schritte - Richard Friesen
Leitfaden zum Beten Teil 3 - Formen, Hindernisse & Schritte - Richard Friesen
17.08.2025 53 min
Zusammenfassung & Show Notes
Diese Predigt lehrt praktische Schritte, um ein wirkungsvolles Gebetsleben zu entwickeln, darunter Prioritätensetzung, feste Gebetszeiten und -orte sowie das Studium biblischer Gebete.
Richard Friesen setzt in dieser Predigt die Themenreihe über das Gebet fort und konzentriert sich auf praktische Schritte zur Entwicklung eines wirkungsvollen Gebetslebens. Der Leitvers dafür ist 1. Thessalonicher 5,17: "Betet unablässig".
Er vergleicht das Gebet mit der Kommunikation in einer Ehe - es ist die Grundlage für eine tiefe Beziehung zu Gott. Friesen stellt sechs praktische Schritte vor, um das Beten zu lernen:
- **1. Setze Prioritäten:** Mache das Gebet zur höchsten Priorität im Leben, noch vor Bibelstudium und anderen geistlichen Disziplinen.
- **2. Lege feste Gebetszeiten fest:** Etabliere regelmäßige Zeiten für das Gebet, beispielsweise morgens oder abends, entsprechend deinem persönlichen Rhythmus. Diese Regelmäßigkeit sollte jedoch nicht gesetzlich verstanden werden.
- **3. Finde einen Gebetsort:** Suche einen Ort, wo du ungestört sein kannst. Jesus zog sich in die Wüste zurück, David hatte einen Berggipfel, und Isaak ging aufs Feld. Friesen selbst praktiziert Gebetsspaziergänge.
- **4. Studiere biblische Gebete:** Lerne von den inspirierten Gebeten in der Bibel, besonders aus den Psalmen und von Personen wie Abraham, Mose, David, Salomo, Nehemia, Daniel, Jesus und Paulus. Auch aufgeschriebene Gebete aus der Kirchengeschichte können hilfreich sein.
- **5. Studiere die Kirchengeschichte:** Lies Biografien von bekannten Betern wie Hudson Taylor, Georg Müller und David Brainerd, um von ihren Gebetserfahrungen zu lernen und inspiriert zu werden.
- **6. Bete mit Betern:** Gemeinsames Gebet mit erfahrenen Betern hilft, das eigene Gebetsleben zu entwickeln. Die Jünger lernten das Beten, indem sie Jesus beim Beten beobachteten.
Friesens Ziel ist es, dass die Gemeinde zu einer betenden Gemeinschaft wird - zu Menschen, die Gott nicht nur vom Hörensagen kennen, sondern aus tiefer persönlicher Gemeinschaft mit ihm.
Er vergleicht das Gebet mit der Kommunikation in einer Ehe - es ist die Grundlage für eine tiefe Beziehung zu Gott. Friesen stellt sechs praktische Schritte vor, um das Beten zu lernen:
- **1. Setze Prioritäten:** Mache das Gebet zur höchsten Priorität im Leben, noch vor Bibelstudium und anderen geistlichen Disziplinen.
- **2. Lege feste Gebetszeiten fest:** Etabliere regelmäßige Zeiten für das Gebet, beispielsweise morgens oder abends, entsprechend deinem persönlichen Rhythmus. Diese Regelmäßigkeit sollte jedoch nicht gesetzlich verstanden werden.
- **3. Finde einen Gebetsort:** Suche einen Ort, wo du ungestört sein kannst. Jesus zog sich in die Wüste zurück, David hatte einen Berggipfel, und Isaak ging aufs Feld. Friesen selbst praktiziert Gebetsspaziergänge.
- **4. Studiere biblische Gebete:** Lerne von den inspirierten Gebeten in der Bibel, besonders aus den Psalmen und von Personen wie Abraham, Mose, David, Salomo, Nehemia, Daniel, Jesus und Paulus. Auch aufgeschriebene Gebete aus der Kirchengeschichte können hilfreich sein.
- **5. Studiere die Kirchengeschichte:** Lies Biografien von bekannten Betern wie Hudson Taylor, Georg Müller und David Brainerd, um von ihren Gebetserfahrungen zu lernen und inspiriert zu werden.
- **6. Bete mit Betern:** Gemeinsames Gebet mit erfahrenen Betern hilft, das eigene Gebetsleben zu entwickeln. Die Jünger lernten das Beten, indem sie Jesus beim Beten beobachteten.
Friesens Ziel ist es, dass die Gemeinde zu einer betenden Gemeinschaft wird - zu Menschen, die Gott nicht nur vom Hörensagen kennen, sondern aus tiefer persönlicher Gemeinschaft mit ihm.