Der Podcast „ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR“ wird als Retrotaiment im Storytelling-Format gesendet.
Der besteht aktuell aus fünf Staffeln mit den Titeln –
Staffel 1 - „THE EARLY YEARS - ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR“
Staffel 2 - „THE EASY YEARS - IST FUSSBALL SPANNENDER ALS DAS LEBEN“
Staffel 3 - „THE LATER YEARS - FUSSBALL DEN ICH MEINE“
Staffel 4 – „THE END OF THE GOLDEN YEARS – WIE ICH DEN FUSSBALL VERLOR“
Staffel 5 - „THE RETIREMENT YEARS“ - SPASS OHNE FUSSBALL (ab 15.02.2024 online)
Jede Staffel besteht aus 10 bis 15 Episoden die jeweils 2 bis 3 Story-Folgen enthalten. Die Episoden gehen jeweils donnerstags online.
Shownotes, Verzeichnis der Staffelepisoden und Glossar zum Podcast gibt es hier: https://zeitreise-blog.online/
„𝗪𝗘𝗧𝗧𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗕𝗦𝗚𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗛𝗘𝗜𝗧 𝗜𝗠 𝗣𝗥𝗢𝗙𝗜𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 – 𝗛𝗘𝗥𝗔𝗨𝗦𝗙𝗢𝗥𝗗𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡 𝗨𝗡𝗗 𝗟Ö𝗦𝗨𝗡𝗚𝗦𝗔𝗡𝗦Ä𝗧𝗭𝗘“
𝗪𝗜𝗘 𝗧𝗥𝗔𝗗𝗜𝗧𝗜𝗢𝗡 𝗭𝗨𝗠 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧 𝗪𝗨𝗥𝗗𝗘
30.01.2025 30 min
Die Podcast - Retro-Show "𝗔𝗟𝗦 𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 𝗡𝗢𝗖𝗛 𝗥𝗢𝗖𝗞'𝗡'𝗥𝗢𝗟𝗟 𝗪𝗔𝗥" geht weiter – jetzt mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 97!
🄵🄾🄻🄶🄴 15 hat dann den Titel; 𝗪𝗜𝗘 𝗧𝗥𝗔𝗗𝗜𝗧𝗜𝗢𝗡 𝗭𝗨𝗠 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧 𝗪𝗨𝗥𝗗𝗘
Die Bundesliga startete 1963 mit 16 Gründungsvereinen, um den deutschen Fußball zu professionalisieren. Anfangs waren die finanziellen Mittel begrenzt: Spieler erhielten begrenzte Gehälter, Transfersummen waren gedeckelt, und die Einnahmen stammten fast ausschließlich aus Ticketverkäufen. Medien spielten zunächst keine große Rolle, bis in den 1970er-Jahren Trikotwerbung und Fernsehgelder zur Kommerzialisierung beitrugen.
Während Vereine wie der FC Bayern München sportliche und wirtschaftliche Dominanz erreichten, scheiterten viele Traditionsklubs an langfristiger ökonomischer Planung. Die Bayern etablierten sich durch sportlichen Erfolg, ökonomische Kompetenz und frühzeitige Vermarktungsstrategien.
Die finanzielle Ungleichheit wuchs durch lukrative TV-Verträge, internationale Vermarktung und Sponsoring. Große Vereine wie Bayern und Borussia Dortmund generieren dreistellige Millionenumsätze, während kleinere Clubs oft um das Überleben kämpfen.
Die Bundesliga hat sich von gleichen Startbedingungen hin zu einer globalen Marke entwickelt, in der wirtschaftliche Stärke entscheidend ist. Tradition und Fairness stehen zunehmend im Konflikt mit der Realität des modernen Fußballs.
𝗪𝗘𝗧𝗧𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗕𝗦𝗚𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗛𝗘𝗜𝗧 𝗜𝗠 𝗣𝗥𝗢𝗙𝗜𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 – 𝗛𝗘𝗥𝗔𝗨𝗦𝗙𝗢𝗥-𝗗𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚𝗘𝗡 𝗨𝗡𝗗 𝗟Ö𝗦𝗨𝗡𝗚𝗦𝗔𝗡𝗦Ä𝗧𝗭𝗘, so lautet der Titel von 🄵🄾🄻🄶🄴 16:
Der Profifußball steht vor der Herausforderung, Wettbewerbsgleichheit trotz wachsender Kommerzialisierung sicherzustellen. Während traditionelle Mechanismen wie die 50+1-Regel oft Marktbarrieren schaffen und etablierte Vereine schützen, bleiben aufstrebenden Klubs Chancen verwehrt. Alternativen wie Salary Caps (Gehaltsobergrenzen) und ein Entry-Draft-System, inspiriert von US-Sportarten, könnten hier Abhilfe schaffen.
Ein Entry Draft würde eine zentrale Organisation etablieren, die Transfers koordiniert und den schlechter platzierten Vereinen Vorgriffsrechte auf Talente einräumt. Dabei würden Transfersummen gedeckelt, Beraterhonorare abgeschafft und Ausbildungspauschalen fair verteilt. Salary Caps könnten zusätzlich die Kluft zwischen finanzstarken und kleineren Vereinen verringern. Solche Maßnahmen könnten den Fußball transparenter, fairer und spannender machen, ohne dabei die ökonomische Basis der Vereine zu gefährden.
Hört rein und entdeckt, wie man Tradition und Wettbewerb reformieren muss – viel Spaß beim Zuhören!
Weitere Folgen
„HANNOVER 96: FEHLENTWICKLUNGEN UND FEHLENTSCHEIDUNGEN – DER KLUB DER TRISTESSE“
„WIE PASSEND DASS DIESE EPISODE GENAUSO VIEL SUBSTANZ HAT WIE DER KLUB SELBST“
24.01.2025 26 min
Die Podcast-Retro-Show "𝗔𝗟𝗦 𝗙𝗨𝗦𝗦𝗕𝗔𝗟𝗟 𝗡𝗢𝗖𝗛 𝗥𝗢𝗖𝗞'𝗡'𝗥𝗢𝗟𝗟 𝗪𝗔𝗥" wird fortgesetzt mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 96. In 🄵🄾🄻🄶🄴 13 heißt es: „𝗘𝗣𝗜𝗦𝗢𝗗𝗘 𝟵𝟲 𝗕𝗘𝗦𝗖𝗛Ä𝗙𝗧𝗜𝗚𝗧 𝗦𝗜𝗖𝗛 𝗠𝗜𝗧 𝗛𝗔𝗡𝗡𝗢𝗩𝗘𝗥 ...
„GELDGIER STATT LEIDENSCHAFT: WIE SPIELERBERATER DEN FUSSBALL VERKAUFEN“
„TRADITION IN DER WAAGSCHALE: RECHTE UND LIZENZEN IM WANDEL DES SPORTS“
16.01.2025 29 min
Episode 95 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" folgt nun hier. Folge 11: „GELDGIER STATT LEIDENSCHAFT: WIE SPIELERBERATER DEN FUSSBAL...
Bonus #6: Der globale Fußball zwischen Nostalgie und Wirtschaftsmacht
"Tradition mag das Fundament sein, doch die Wirtschaft ist der Motor, für den Fußball in die Zukunft"
09.01.2025 34 min
Hier folgt nun Bonustrack 6: Der globale Fußball zwischen Nostalgie und Wirtschaftsmacht Fußball war einst geprägt von Leidenschaft, Tradition und Authentiz...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Twitter/X
Folgen auf
TikTok
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Xing
Folgen auf
LinkedIn