Der Podcast „ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR“ wird als Retrotaiment im Storytelling-Format gesendet.
Der besteht aus vier Staffeln mit den Titeln –
Staffel 1 - „THE EARLY YEARS - ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR“
Staffel 2 - „THE EASY YEARS - IST FUSSBALL SPANNENDER ALS DAS LEBEN“
Staffel 3 - „THE LATER YEARS - FUSSBALL DEN ICH MEINE“
Staffel 4 – „THE END OF THE GOLDEN YEARS – WIE ICH DEN FUSSBALL VERLOR“
Jede Staffel besteht aus 15 bis 20 Episoden die jeweils 2 bis 3 Story-Folgen enthalten. Die Episoden gehen jeweils donnerstags online.
Shownotes, Verzeichnis der Staffelepisoden und Glossar zum Podcast gibt es hier: https://zeitreise-blog.online/
Shownotes, Verzeichnis der Staffelepisoden und Glossar zum Podcast gibt es hier: https://zeitreise-blog.online/
Drei weitere Folgen sind nun zu hören:
- Die Folge 14 ist getitelt „Bundesligafußball vorerst passé, aber trotzdem plötzlich im Fußballgeschäft" und es geht dabei zunächst darum, wie sich meine Zeit auf Sylt und an der MVS weiterentwickelte und welche zusätzlichen, wertschöpfenden Aufgaben ich dort dann noch für mich entdeckt habe. So wurde ich u.a. auch Berater für einen Fußballspieler des TSV Westerland. Aber auch Chef-Organisator und Beschaffer für viele außerdienstliche Events, sowie Moderator von Events und Sportereignissen.
- Die Folge 14 ist getitelt „Bundesligafußball vorerst passé, aber trotzdem plötzlich im Fußballgeschäft" und es geht dabei zunächst darum, wie sich meine Zeit auf Sylt und an der MVS weiterentwickelte und welche zusätzlichen, wertschöpfenden Aufgaben ich dort dann noch für mich entdeckt habe. So wurde ich u.a. auch Berater für einen Fußballspieler des TSV Westerland. Aber auch Chef-Organisator und Beschaffer für viele außerdienstliche Events, sowie Moderator von Events und Sportereignissen.
- Folge 15, die da heißt „Fußball an der Basis“, beschreibt dann so auch diese Tätigkeiten auf der Insel. Aber es geht auch mal wieder kurz um die Bundesliga und darum, wie sich ein Klub mit jungen Talenten Ende der 1960er-Jahre dann sportlich entwickelte, nämlich Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V. aus Mönchengladbach.
- „Den ‚Summer of 69‘ gab es wirklich“, so heißt es in Folge 16. Dabei geht es dann um einen der Höhepunkte meiner Zeit auf Sylt. Der materiellen und logistischen Organisation des berühmten und berüchtigten Römerfestes an Buhne 16 in Kampen 1969. Ein ehemals jährlicher Saisonhöhepunkt auf der „Insel der Schönen und Reichen“ und mit dabei Brigitte Bardot, Gunter Sachs, Alain Delon, Thomas Fritsch u.v.a.m. .
Es geht um einen Teil Zeitgeschehen und Erleben auf Sylt, welches es so dort heute nicht mehr gibt. Alles Retro. Aber es war die Zeit, wo das Leben eben noch analog, tatsächlich und wahrhaftig stattfand. Mit Spaß und Freude am Erleben.
Vielleicht für viele, oder sogar die meisten heute gar nicht mehr vorstellbar, dass man auch analog am Leben teilhaben konnte.
Deshalb, umso mehr sehr viel Spaß bei dieser Episode.
Weitere Folgen
„Kaiser Franz und der King of MVS“
Die Bundesliga stagnierte und meine Motivation auch
16.03.2023 27 min
Es gibt hier nun weitere drei Folgen – - Folge 11 hat den Titel „Ein Klub erreicht in der Bundesliga die Insel der Glückseeligen“. Hierin geht es um den FC ...
„Als der Fußball und das Leben noch analog waren"
Matrosen in Bayern
09.03.2023 37 min
Willkommen zur 4. Episode meines Podcast „ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR“ war. Hier gibt es nun drei neue Folgen – In Folge 8, mit dem Titel „Als Fußbal...
„DIE BESTEN JAHRE DES FUSSBALLS, UND NICHT NUR DES FUSSBALLS - DIE 1960er“
...fährt ein weißes Schiff nach Honkong...
02.03.2023 34 min
Hier nun die 3. Episode. Diese und die nächsten Episoden sind dann überschrieben mit dem Titel: „DIE BESTEN JAHRE DES FUSSBALLS, UND NICHT NUR DES FUSSBALLS ...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Google Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
Stitcher
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Twitter
Folgen auf
TikTok
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Xing
Folgen auf
LinkedIn