"ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR"

Eine autobiografische Zeitreise durch 6 Jahrzehnte

Bonus #5 "Die Welt des Rock’n’Roll, Blues und des Boogie"

…“long live Rock’n’Roll!“

07.11.2024 24 min

Zusammenfassung & Show Notes

Und weiter geht es  mit dem Kapitel - Musik:
 
…und zur Einführung hier nun Bonus-Track Nummer Fünf…
 
Hier steht vorrangig der Rock'n'Roll im Mittelpunkt, sowie die vielfältige Klanglandschaft beginnend mit den 1960er-Jahren. Taucht ein in die Welt des Rock’n’Roll, Blues, des Boogie und des Country-Rock, die den Soundtrack meines Lebens geprägt haben.
 
Es geht auch um eine Reise durch die Zeit, die uns an die Wurzeln der Fußball- und Musikkultur führt, in die Jahrzehnte, als Rock’n’Roll, Blues und Beat die Stadien eroberten und die Straßen pulsieren ließen. 
 
Wer erinnert sich nicht an die ikonischen Hymnen, die die Tribünen beschallten und die Helden auf dem Platz anfeuerten? Von den verruchten Rhythmen der 50er, als der Rock’n’Roll das erste Mal die Tanzflächen rockte, über die rebellischen Beats der 60er, die mit den Stones und den Beatles neue Horizonte eröffneten, bis hin zu den kantigen Sounds der 70er und den Hymnen, die auch heute noch fester Bestandteil jeder Fußball-Playlist sind. Fußball war wild, frei und vielleicht ein bisschen unberechenbar – genau wie die Musik, die ihn begleitete.
 
Lasst uns in diesem Bonustrack gemeinsam in die Archive abtauchen, in die Clubs, auf die Konzertbühnen und mitten hinein in die Hits, die den Geist von sechs Jahrzehnten Fußball- und Musikkultur geprägt haben. Ob hartgesottener Fan oder musikalischer Nostalgiker: Macht euch bereit für die B-Seiten der Fußballgeschichte, mit Gitarrenriffs und Trommelwirbeln, die auch heute noch für Gänsehaut sorgen.

Fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" dann mit Episode 87.
 
Hier beginnt nun das Kapitel Musik mit Folge 72 und „Die Ära der handgemachten Musik: Von Rock bis Rebellion“.
Es beginnt eine musikalische Zeitreise durch sechs Jahrzehnte Rock'n'Roll – eine Ära voll ungebändigter Energie, revolutionärer Rhythmen und prägender Persönlichkeiten, die Musikgeschichte schrieben. Damals war Musik noch echte Handarbeit und verkörperte puren Ausdruck und Leidenschaft
In Deutschland wurden Orte wie der legendäre Star-Club in Hamburg, das Savoy in Hannover und der Kieler Star-Palast zum Schmelztiegel der neuen Musik für mich. Im Star-Club hinterließen die Beatles erste Spuren zum Weltruhm, und das Savoy bot Fans eine Bühne für handgemachte Klänge. Hier dröhnten Gitarren, der Boden vibrierte unter donnernden Drumsoli, und die Menge lebte den Rhythmus dieser unverfälschten Musik
Es sind die Geschichten und Augenblicke, die tief in meinem Gedächtnis verankert sind – laute, lebensfrohe Freunde, ungestüme Tanzeinlagen und diese bittersüße Melancholie, wenn ein Konzert endete und die Nacht noch nachklang. In diesen Momenten war Rock’n’Roll für mich mehr als Musik; es war ein Lebensgefühl. Die handgemachten Songs und die Menschen, die ich auf dieser Reise traf, prägten einen Teil von mir, den ich nie vergessen werde und der mich bis heute begleitet.
 
Folge 79 heißt dann:  „Rock'n'Roll Rebellion: Die wilde Fahrt durch die 60er und 70er Jahre“.
1966 – das Jahr, in dem für mich der Rock’n’Roll wirklich begann. Zum ersten Mal im legendären Star-Club in Hamburg, war ich überwältigt von der Atmosphäre: Rauchschwaden, dichtes Gedränge und eine Energie, die den Raum vibrieren ließ. Die Luft war erfüllt von rohen, lauten Gitarrenriffs und Schlagzeugbeats, die direkt unter die Haut gingen – als würde der Rock’n’Roll selbst in die Adern fließen.
1968 – ein Jahr voller Energie und Aufbruch. Überall herrscht Umbruchstimmung, und auch in Deutschland liegt der Geist der Veränderung in der Luft. Doch ich bin damals ganz oben im Norden, im kleinen Ort List auf Sylt, einem Sandfleck am Rande der Nordsee. Dort, als nördlichster DJ Deutschlands, erlebte ich einen wunderbaren Teil meines Lebens.
Die späten 60er- und 70er-Jahre waren die goldene Ära des Rock’n’Roll – ein Feuerwerk aus Musik, Freiheit und Rebellion. Gitarren und Drums explodierten in einem Tempo, das die Welt aufrüttelte. Bands wie die Rolling Stones, Led Zeppelin und Queen lieferten den Soundtrack einer Generation, die nicht nur in Clubs und Konzerten tanzte, sondern die Welt mit jeder Note veränderte. Die Musik war mehr als Unterhaltung; sie war Aufbegehren, ein Schrei nach Freiheit und das Versprechen, dass alles möglich war.
Es war eine Zeit des Wandels, der ständigen Erneuerung und der wilden Ekstase. Ob in kleinen Clubs oder großen StadienRock’n’Roll lebte in den Herzen der Menschen, die Luft war elektrisch, die Stimmung ungebändigt. Als das Jahrzehnt endete, war Rock'n'Roll längst mehr als eine Musikrichtung; er war zur Kultur geworden und legte das Fundament für die Zukunft des Sounds.
 
Lasst Euch mitreißen und taucht ein in dieses Kapitel – spürt den Herzschlag des Rock'n'Roll, der bis heute nachhallt.
 

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.