- Der Autor lebt, was er lehrt: Als Betroffener und Experte kenne ich die Herausforderungen aus erster Hand.
- Frei von Medizinlügen: Kein Bullshit, keine versteckten Interessen – nur ehrliche Analysen und praktikable Lösungen.
- Einzigartiges Credo: Authentizität und Kompetenz statt Dogmen und Phrasen.
- Systemische Lösungen: Schluss mit Symptombehandlung – wir setzen an der Wurzel an.
- Autorität vs. Kompetenz: Entscheidungen sollten auf Wissen basieren, nicht auf Status.
- Glauben vs. Wissen: Verlasse dich auf Fakten statt auf leere Versprechen.
- Emotion vs. Information: Manipulative Muster erkennen und durchbrechen.
- Hören vs. Zuhören: Tiefer verstehen, statt nur zuzuhören.
- Problem vs. Lösung: Den Fokus auf nachhaltige Ergebnisse legen.
- Distanz vs. Position: Bewusste Entscheidungen statt impulsiver Reaktionen.
- Kompromiss vs. Vereinbarung: Ehrliche und nachhaltige Lösungen statt halbherziger Zugeständnisse.
Für alle, die bereit sind, die Wahrheit zu hören – und sie anzuwenden. Egal, ob du Schmerzpatient bist, im Gesundheitswesen arbeitest oder einfach verstehen willst, wie Manipulation im Alltag funktioniert: Hier findest du keine Meinungen, sondern Lösungen.
Therapie als Ideologie – Warum eine ganze Branche ihre wissenschaftliche Seele verloren hat
06.11.2025 11 min
In dieser Episode von „Gesundheitsrisiko Medizin“ geht es um den geistigen Verfall einer Branche, die sich selbst für aufgeklärt hält, aber längst im Nebel ihrer eigenen Glaubenssätze verschwunden ist.
Wo früher Anatomie, Physiologie und Neurobiologie die Grundlage bildeten, regieren heute „Konzepte“, „Modelle“ und „Narrative“.
Therapie ist nicht mehr Erkenntnis, sondern Identität - ein geschlossenes System aus Fortbildungen, Zertifikaten und moralischer Selbstüberhöhung.
Akademisierung wurde zum Feigenblatt, Denken zur Bedrohung, Zweifel zur Blasphemie.
Diese Folge fragt: Wann hat die Therapie aufgehört, Wissenschaft zu sein - und begonnen, Ideologie zu werden?
Ein schonungsloser Blick hinter die Fassade einer Branche, die mehr Energie in Selbsterhalt als in Evidenz steckt.
Zeit, die Heilberufe wieder an die Realität zurückzuführen - dorthin, wo Wissen zählt, nicht Glaube.
Weitere Folgen
Das therapeutische Team – Anatomie eines Systems ohne Richtung
Warum „interdisziplinäre Zusammenarbeit“ heute nur noch bedeutet, dass keiner entscheidet, alle reden – und die Illusion von Kooperation den Stillstand zementiert.
30.10.2025 10 min
Vergleich dich gesund – Die Infantilisierung einer ganzen Branche
Warum Therapeuten zu Dienern der Beliebigkeit geworden sind, Patienten Professionalität mit Service verwechseln - und echte Kompetenz heute als Arroganz gilt.
23.10.2025 10 min
Die Hure der Hoffnungslosigkeit – Wie Therapie ihre Seele verkauft hat
Warum Empathie ohne Wahrheit zur Korruption wird, „Mündigkeit“ zur Waffe und Therapeut:innen zu Komplizen einer kollektiven Selbsttäuschung verkommen.
16.10.2025 10 min