Gesundheitsrisiko Medizin

Roland Karner
Anarcho-Code Pain – Schmerzfrei mit System
100% Ahnung. 100% Authentisch. 100% Ohne Medizinlügen.

Dieser Podcast ist anders – radikal ehrlich, unkonventionell und einzigartig. Anarcho-Code Pain vereint die Perspektiven eines Therapeuten, Schmerzpatienten, Chiropraktikers und Orthopädietechnikers, um die Wahrheit hinter den Fassaden des Gesundheitssystems aufzudecken.

Nach über 20 Jahren persönlicher und beruflicher Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen Heilung und Manipulation biete ich dir eine kompromisslose Sicht auf die Ursachen von Schmerz und die Wege zur Befreiung – körperlich, geistig und gesellschaftlich.

Was macht diesen Podcast einzigartig?
  • Der Autor lebt, was er lehrt: Als Betroffener und Experte kenne ich die Herausforderungen aus erster Hand.
  • Frei von Medizinlügen: Kein Bullshit, keine versteckten Interessen – nur ehrliche Analysen und praktikable Lösungen.
  • Einzigartiges Credo: Authentizität und Kompetenz statt Dogmen und Phrasen.
  • Systemische Lösungen: Schluss mit Symptombehandlung – wir setzen an der Wurzel an.
Anarcho-Code Prinzipien:
  1. Autorität vs. Kompetenz: Entscheidungen sollten auf Wissen basieren, nicht auf Status.
  2. Glauben vs. Wissen: Verlasse dich auf Fakten statt auf leere Versprechen.
  3. Emotion vs. Information: Manipulative Muster erkennen und durchbrechen.
  4. Hören vs. Zuhören: Tiefer verstehen, statt nur zuzuhören.
  5. Problem vs. Lösung: Den Fokus auf nachhaltige Ergebnisse legen.
  6. Distanz vs. Position: Bewusste Entscheidungen statt impulsiver Reaktionen.
  7. Kompromiss vs. Vereinbarung: Ehrliche und nachhaltige Lösungen statt halbherziger Zugeständnisse.
Für wen ist dieser Podcast?
Für alle, die bereit sind, die Wahrheit zu hören – und sie anzuwenden. Egal, ob du Schmerzpatient bist, im Gesundheitswesen arbeitest oder einfach verstehen willst, wie Manipulation im Alltag funktioniert: Hier findest du keine Meinungen, sondern Lösungen.

"Anarcho-Code Pain" – Schmerzfrei mit System. Ein Podcast für Menschen, die echte Veränderung suchen.

Teuer ist nicht das Problem - billig ist das Mindset

Warum die Opferkultur der Medizin das eigentliche Geschäftsmodell ist – und wie Bequemlichkeit, falsche Ansprüche und moralische Heuchelei Gesundheit ruinieren.

13.11.2025 11 min

 „Das ist mir alles viel zu teuer…“ – dieser Satz ist keine ökonomische Aussage, sondern ein psychologisches Offenbarungseid. In dieser Folge seziert Gesundheitsrisiko Medizin die Opferkultur des modernen Gesundheitssystems – wo Patienten sich beklagen, statt Verantwortung zu übernehmen, und Therapeuten Verständnis verkaufen, statt Ergebnisse zu liefern. Zwischen dem „mündigen Patienten“, der nichts ändern will, und dem „angepassten Behandler“, der nichts sagen darf, entsteht ein Milliardengeschäft: die Industrie der Hoffnungslosigkeit. Hier wird nicht geheilt, sondern beruhigt. Nicht geführt, sondern bestätigt. Roland Karner, MSc, rechnet ab mit dem Mythos der „Zwei-Klassen-Medizin“ und zeigt, warum Klasse keine Frage des Geldes ist, sondern der Haltung. Denn wer Ergebnisse will, muss aufhören, sich zu entschuldigen – und anfangen, Verantwortung zu bezahlen.
Teuer ist nicht das Problem. Billig ist die Krankheit.

Weitere Folgen