#7 - Künstliche Intelligenz im Betrieb - mit Mattias Ruchhöft
Was muss der Betriebrat in Sachen KI beachten?
16.05.2025 46 min
In dieser Folge sprechen Inge & Lars mit Mattias Ruchhöft. Mattias arbeitet mit seiner Firma DTB Beratung als Berater und Sachverständiger für die Themen Datenschutz und Technologie und unterstützt Betriebsräte. Mattias gibt einen Einblick, was KI genau ist, wo sie uns im Unternehmen begegnen kann. Natürlich kommt auch die Mitbestimmung durch den Betriebsrat zur Sprache und wie diese umgesetzt werden kann. Wenn ihr tiefer eintauchen wollt, findet ihr weitere Themen und Artikel auf der Homepage von DTB. Ganz interessant: auf der Seite Job-Futuromat könnt ihr mal schauen, wie sehr euer aktueller Job durch Automatisierung und KI betroffen sein könnte. Macht euch aber keine Sorge, ARBEITSKRAMPF bleibt rein menschlich. Links zu uns: arbeitskrampf.org BlueSky Mastodon Impressum
#6 - Arbeitskampf im ÖPNV - mit Marian Drews
Wie fährt man zum Arbeitskampf? Richtig, mit den Öffis.
30.04.2025 67 min
Heute sind Inge & Lars bei ver.di in Hannover und sprechen mit Marian Drews, Gewerkschaftssekretär, über das Thema Arbeitskampf. Am 22.04. fanden nämlich im ÖPNV Warnstreiks statt und das war doch eine gute Gelegenheit mit Marian über den Weg und die Hintergründe eines Arbeitskampfs zu reden. Dabei hat Inge eine besondere Beziehung dazu: sein Vater war selber Busfahrer im ÖPNV. Wie sind die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten? Wie erreicht man die Belegschaft, wenn es kaum gemeinsame Betriebsstätten oder Pausenräume gibt? Wie kann die Verkehrswende gelingen und wie wichtig sind gute Tarifverträge dafür? Das sind alles Fragen, die wir mit Marian erörtern. Freut euch auf eine neue Folge ARBEITSKRAMPF! Links zu uns: arbeitskrampf.org BlueSky Mastodon Impressum
Teaser Folge #6
18.04.2025 1 min
Normalerweise würdet ihr jetzt hier unsere neue Folge hören. Ihr müsst euch jedoch noch etwas gedulden. Inge und ich treffen uns nächste Woche mit unserem neuen Gast und dann erfahrt ihr auch, warum wir die Folge etwas verschieben mussten. Wir sind sicher, dass sich das Warten für euch lohnen wird. Nur so viel sei schon verraten, das Thema wird Arbeitskampf sein. Hört bis dahin doch eine andere Folge oder schaut bei BlueSky oder Mastodon vorbei.
#5 - Wer möchte noch etwas GroKetten? - mit Inge & Lars
Die BTW25 ist gelaufen und die Menschen haben gewählt. Wir schauen auf die Ergebnisse.
14.03.2025 64 min
Inge & Lars schauen auf die Ergebnisse der Bundestagswahl und führen zwei Studien an, die diese erklären. Die Daten zur BTW25 findet ihr hier: Bundestagswahl 2025 bei tagesschau.de Eine Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung: Analyse der Bundestagswahl 2025 (Schläger, Catrina; Engels, Jan Niklas; Loew, Nicole) Zwar schon etwas älter, gibt diese Studie doch einen guten Eindruck, wie gut die Politik auf die Menschen reagiert (Spoiler: hast du wenig Geld, entscheidet die Politik selten in deinem Sinne, hast du viel Geld, dann hört die Politik auf dich): Systematisch verzerrte Entscheidungen? Die Responsivität der deutschen Politik von 1998 bis 2015. (Lea Elsässer, Svenja Hense, Armin Schäfer) Es macht einen Unterschied, ob man sich der Arbeiter:innen-Klasse zugehörig fühlt, oder ob man sich "unten" fühlt: Klassenbewusstsein und Wahlentscheidung - Klasse als politischer Kompass? (Linus Westheuser, Thomas Lux) Links zu uns: arbeitskrampf.org BlueSky Mastodon Impressum
#4 - Wo mache ich als Arbeitnehmender mein Kreuz? - mit Inge & Lars
Was haben die Parteien für die Arbeitnehmenden in ihren Wahlprogrammen?
14.02.2025 64 min
Inge & Lars haben die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, Grünen, AfD, BSW und der LINKEN durchstöbert und geschaut, was für Arbeitnehmende enthalten ist. Spoiler: nicht nur Gutes! Außerdem feiert unsere erste Rubrik ihre Premiere: INGEREGTSICHAUF!!! Der DGB hat zumindest zu einer Partei eine ganz starke Meinung: AfD - Der Feind der Beschäftigten Reinhard Bispinck vom WSI hat sich ebenfalls die Wahlprogramme angeschaut und hier findet ihr seine Zusammenfassung: Stärkung der Tarifbindung und Weiterentwicklung des Mindestlohns - was wollen die Parteien? Hier die Links zu den Wahlprogrammen (abgerufen am 05.02.2025) CDU/CSU SPD FDP Grüne AfD BSW Linke Links zu uns: arbeitskrampf.org BlueSky Mastodon Impressum
#3 - Die Vertrauensfrage - mit Inge & Lars
Betriebsrat und Gewerkschaft als demokratische Erfahrung
17.01.2025 45 min
In dieser Folge blicken Inge und Lars auf das Gespräch mit Bodo Ramelow zurück und schlagen den Bogen zu den eigenen demokratischen Erfahrungen. Wie wichtig solche demokratische Erfahrungen sind, zeigen etliche Studien auf, die untersucht haben, welchen EInfluss das Erleben von Mitbestimmung im Arbeitsumfeld auf die politische Einstellungen und Wahlentscheidungen hat. Dabei ist die Tendenz sehr eindeutig: gute Arbeitsbedingen und Teilhabemöglichkeit stärkt das demokratische Verständnis und es werden seltener rechts-populistische Parteien gewählt. Das Fehlen von Mitgestaltungsmöglichkeit, viel Fremdbestimmung und schlechte Arbeitsbedingungen führen häufiger zu Politikverdrossenheit und dem Kreuz bei einer rechten Partei. Daher haben Betriebsräte und Gewerkschaften eine wichtige Rolle innerhalb der Gesellschaft, um diese demokratische Erfahrung und Mitgestaltung im Arbeitsalltag zu ermöglichen. Links zu den Studien: Ein Gespräch mit Andre Schmidt über Diskriminierung als Demokratiegefährdung und Möglichkeiten der Demokratisierung von Arbeit Befragung zur EU-Wahl in 10 Ländern: Teilhabemöglichkeiten im Job und gute Arbeitsbedingungen positiv für demokratisches Klima – Transformationssorgen bedrohen es Links zu uns: arbeitskramp.org BlueSky Mastodon
#2 - Das Herz schlägt links - mit Bodo Ramelow
Ein Gespräch mit Bodo Ramelow über Betriebrat, Gewerkschaft und das weiße Gold in Thüringen
13.12.2024 67 min
Inge & Lars sprechen mit Bodo Ramelow, zum dem Zeitpunkt noch geschäftsführender Ministerpräsident Thüringens. Sich solidarisch mit anderen machen und so für andere einstehen ist ein Thema, dass Bodo Ramelows Leben schon früh geprägt hat und wir beleuchten seine Engagement als Jugendvertreter und Betriebsrat, die Arbeitskämpfe, die als Gewerkschaftssekretär begleitet hat und wie ihn das noch heute als Politiker prägt.
Trailer Folge #2 Das Herz schlägt links
Morgen erscheint unsere 2. Folge mit einem speziellen Gast :) ✊🏼
12.12.2024
Folgt uns auf BlueSky oder Mastodon !
#1 - Wie politisch darf ein Betriebsrat sein? - mit Marius Karow
Heute haben wir Marius, Fachanwalt für Arbeitsrecht, zu Gast.
16.11.2024 43 min
Ihr fragt euch als Betriebsrat, wie kann ich mich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in meinem Betrieb stellen? Wie weit können wir als Gremium für demokratische und solidarische Grundwerte einstehen? In diesem Gespräch mit Marius Karow geben wir euch Antworten. Marius ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei Seidel. Karow. Peters. Arbeitsrecht (sekape.de). Besucht uns auch auf arbeitskrampf.org und unseren Social Media Kanälen: Bluesky und Mastodon. Impressum
Trailer Folge #1
Eine klare Position unseres Gastes Marius Karow.
06.11.2024 1 min
Ihr fragt euch als Betriebsrat, wie kann ich mich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in meinem Betrieb stellen? Wie weit können wir als Gremium für demokratische und solidarische Grundwerte einstehen? In diesem Gespräch mit Marius Karow geben wir euch Antworten. Marius ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei Seidel. Karow. Peters. Arbeitsrecht (sekape.de). Besucht uns auch auf arbeitskrampf.org und unseren Social Media Kanälen: Bluesky und Mastodon. Impressum