AT.reloaded

Der Podcast für Themen, Fälle und Lösungen aus dem Strafrecht

C wie Conditio sine qua non

Der Leberknödel-Mordfall und die Kausalitätsprüfung

07.02.2025 10 min Verlag Österreich

Zusammenfassung & Show Notes

Der Leberknödel-Mordfall und die Kausalitätsprüfung: Diesmal dreht sich alles um einen mysteriösen Mordfall aus dem Jahr 1961, bei dem eine Bäuerin namens Maria an einem vergifteten Leberknödel stirbt. Aber wer ist in welchem Szenario wirklich kausal verantwortlich? In dieser Folge von AT.reloaded - Strafrecht Begriffe A bis Z erfährst du, wie die Conditio sine qua non-Formel funktioniert, warum sie bei alternativer Kausalität an ihre Grenzen stößt und was das für die Strafbarkeit bedeutet. Professorin Ingeborg Zerbes und ihr Team spielen die verschiedenen Szenarien von Kausalität durch und erklären dir warum die traditionelle Conditio sine qua non-Formel manchmal nicht ausreicht, um die Täter in Mordfällen korrekt zu identifizieren.

Du suchst eine vertiefende Lernunterlage? Das Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil 1 (12. Auflage) hat einen übersichtlichen Aufbau und bietet dir noch mehr Fallbeispiele mit Lösungsschemata im Anhang. So kann deine optimale Prüfungsvorbereitung gelingen!