D wie Dolus eventualis
14.02.2025 12 min Verlag Österreich
Zusammenfassung & Show Notes
Abgrenzung von Vorsatz und Fahrlässigkeit im Autoraser-Fall: In der vierten Folge von AT.reloaded – Strafrecht. Begriffe A bis Z dreht sich alles um den Dolus eventualis (Eventualvorsatz) und die Abgrenzung zur bewussten Fahrlässigkeit. Professorin Ingeborg Zerbes uns ihr Team analysieren den aktuellen Autoraser-Fall aus Wien (Dezember 2023) und stellen die zentrale Frage: Hatte der Täter Eventualvorsatz, als er frontal auf Polizisten zufuhr?
Lerne, wie die Wissens- und Wollenskomponente im Strafrecht unterschieden werden und welche Rolle konkrete Umstände wie Gefährlichkeit, Abbremsmanöver und Täterpsychologie spielen. Diese Folge liefert dir das notwendige Wissen, um selbst komplexe Vorsatzfragen in der Prüfung zu meistern.
Du suchst eine vertiefende Lernunterlage? Das Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil 1 (12. Auflage) hat einen übersichtlichen Aufbau und bietet dir noch mehr Fallbeispiele mit Lösungsschemata im Anhang. So kann deine optimale Prüfungsvorbereitung gelingen!
Du suchst eine vertiefende Lernunterlage? Das Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil 1 (12. Auflage) hat einen übersichtlichen Aufbau und bietet dir noch mehr Fallbeispiele mit Lösungsschemata im Anhang. So kann deine optimale Prüfungsvorbereitung gelingen!