AT.reloaded

Der Podcast für Themen, Fälle und Lösungen aus dem Strafrecht

E wie Error in objecto

Warum ein tödlicher Irrtum nicht immer ein Strafbarkeitsproblem ist

14.02.2025 7 min Verlag Österreich

Zusammenfassung & Show Notes

 Ein Auftragsmörder schießt im Dunkeln – aber statt den Sohn trifft er den Nachbarn. Ein klassischer Fall des Error in Objecto, der spannende Fragen aufwirft: Wann ist ein solcher Irrtum strafrechtlich unbeachtlich, und wann führt er zu Problemen in der Strafbarkeitsprüfung? Professorin Ingeborg Zerbes und ihr Team erklären in dieser Folge von AT.reloaded - Strafrecht. Begriffe A bis Z, warum der Auftragsmörder trotz des Irrtums wegen vollendeten Mordes haftet und wie sich der Irrtum beim Vater, dem Bestimmungstäter, auf die Strafbarkeit auswirkt. Außerdem erfährst du, warum im österreichischen Strafrecht der Aberratio ictus greift und der Vater anders als in Deutschland nicht wegen vollendeter Bestimmung zum Mord verurteilt wird.

Du suchst eine vertiefende Lernunterlage? Das Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil 1 (12. Auflage) hat einen übersichtlichen Aufbau und bietet dir noch mehr Fallbeispiele mit Lösungsschemata im Anhang. So kann deine optimale Prüfungsvorbereitung gelingen!