K wie Kettenbeteiligung
Wenn Anstiftung auf Anstiftung trifft – die strafrechtlichen Folgen der Kettenbeteiligung.
14.03.2025 18 min Verlag Österreich
Zusammenfassung & Show Notes
Eine Gruppe von Studierenden will ein gefälschtes Gemälde über ein Auktionshaus verkaufen und setzt dabei eine ganze Kette von Beteiligten in Gang. Dieser Fall wirft zahlreiche Fragen auf: Wie unterscheiden sich Bestimmungstäterschaft und Beitragstäterschaft? Wann liegt eine strafbare Bestimmung zu einer Bestimmung vor – und wann nur ein strafloser versuchter Beitrag? Und was geschieht, wenn die unmittelbare Täterin kalte Füße bekommt? Diese Episode von AT.reloaded – Strafrecht Begriffe A bis Z ist ideal für Fortgeschrittene, die ihr Verständnis für Beteiligungsformen und deren Abgrenzung vertiefen wollen.
Du suchst eine vertiefende Lernunterlage? Das Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil 1 (12. Auflage) hat einen übersichtlichen Aufbau und bietet dir noch mehr Fallbeispiele mit Lösungsschemata im Anhang. So kann deine optimale Prüfungsvorbereitung gelingen!
Du suchst eine vertiefende Lernunterlage? Das Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil 1 (12. Auflage) hat einen übersichtlichen Aufbau und bietet dir noch mehr Fallbeispiele mit Lösungsschemata im Anhang. So kann deine optimale Prüfungsvorbereitung gelingen!