Die Hundeakademie Tirol bietet euch eine umfassende Betreuung in sämtlichen Fragen rund um Hundetraining, Hundefitness und der Erweiterung eurer Kenntnisse zum Thema Hund.
Neben klassischen Alltagsfragen und Welpen- und Junghunde Basistraining liegt unser Fokus auf den Gebieten Sport- und Einsatzhund (UO – IRO), Spürhundearbeit im Basisbereich, prüfungsorientierter Trainingsaufbau, Fitness für den Hund, Medical Training, Hunde mit Handicap und Bedürfnisbefriedigung von Sport- und Einsatzhunden nach ihrer aktiven Lebensphase. Unser Ziel ist es, nicht nur mit unseren KlientInnen ihre Hunde zu trainieren, sondern sie mit zielgerichtetem Wissenstransfer selbst zu den besten TrainerInnen ihrer Hunde zu machen. Durch unser Netzwerk aus ExpertInnen können wir viele Spezialbereiche abdecken und finden auch für die meisten anderen Anliegen die richtigen AnsprechpartnerInnen für die Bedürfnisse von euch und euren Hunden.
Neben klassischen Alltagsfragen und Welpen- und Junghunde Basistraining liegt unser Fokus auf den Gebieten Sport- und Einsatzhund (UO – IRO), Spürhundearbeit im Basisbereich, prüfungsorientierter Trainingsaufbau, Fitness für den Hund, Medical Training, Hunde mit Handicap und Bedürfnisbefriedigung von Sport- und Einsatzhunden nach ihrer aktiven Lebensphase. Unser Ziel ist es, nicht nur mit unseren KlientInnen ihre Hunde zu trainieren, sondern sie mit zielgerichtetem Wissenstransfer selbst zu den besten TrainerInnen ihrer Hunde zu machen. Durch unser Netzwerk aus ExpertInnen können wir viele Spezialbereiche abdecken und finden auch für die meisten anderen Anliegen die richtigen AnsprechpartnerInnen für die Bedürfnisse von euch und euren Hunden.
#15 - Positives Hundetraining - Tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen
Warum Training über positive Verstärkung effektiver ist, als aversive Strafe
15.01.2025 10 min
Immer wieder hört man die Behauptung, dass rein positives Hundetraining aggressive oder problematische Hunde hervorbringe. Gleichzeitig wird argumentiert, dass der Einsatz von Strafen notwendig sei, um Hunden Grenzen zu setzen. Doch diese Sichtweise greift zu kurz und ignoriert sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch die Konsequenzen von aversiven Methoden. Tatsächlich zeigt eine Vielzahl von Studien, dass Strafen bei Hunden Stress, Angst und Unsicherheit auslösen können – alles Faktoren, die oft Auslöser für aggressives Verhalten sind. Aber wie sehen die Vorteile bei positiven Hundetraining und die Risiken beim Trainieren mit aversiven, veralteten Trainingsmethoden im Detail aus? Hört rein und holt euch die Antworten.
Weitere Folgen
#14-Silvester mit dem Hund
Wie kann ich meinem Hund gegen seine Angst helfen
18.11.2024 7 min
Silvester ist für viele Menschen ein Highlight des Jahres, doch für Hunde oft ein Albtraum. Laute Knaller, grelle Lichter und die ungewohnte Hektik können An...
#13-Angst bei Hunden
Ursachen und wie du deinem Hund gegen Angst helfen kannst
22.10.2024 10 min
Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Dein Hund zittert plötzlich am ganzen Körper, zieht den Schwanz ein oder weigert sich, einen Schritt weiterzugehe...
#12-Urlaub mit dem Hund
Was ist zu beachten, wenn ich mit meinem Hund verreisen will?
20.05.2024 18 min
So, es ist wieder soweit. Die Urlaubszeit steht vor der Türe und viele Hundehalterinnen und Hundehalter fragen sich: Wohin soll es denn dieses Jahr mit unse...