Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter.
Ehrlich und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause.
Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen.
Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Grias Eich!
Ja, die NURI-Produktion im Großraum Porto ist nicht nur eine Fabrik am Rande Europas, sondern auch eine Fabrik am Rande der Zeit. Und tatsächlich wäre die Sardine in der Dose schon längst über den Ereignishorizont in das schwarze Loch der wirtschaftlichen Geschichte gestürzt, wenn ein Wiener Unternehmer mit Hang zu Nischen und Tradition das Unternehmen 2017 nicht übernommen hätte.
Die Unternehmer heißt Jakob Glatz, die Unternehmensgruppe heißt auch Glatz, nur halt mit “Gruppe” und dieses Gespräch ist vielleicht wirklich ein wenig eine Zeitreise oder vielleicht auch eine Reise zwischen den Zeiten.
Der Jakob musste das Unternehmen im Alter von nur 24 Jahren nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernehmen. Und das im tatsächlichen Sinn des Wortes von einem Tag auf den anderen.
In der vierten Generation des Unternehmens trug er somit die Verantwortung für ein bereits gewachsenes und breites Portfolio an Unternehmen und Marken im Agrar- und Lebensmittelbereich. Darunter unter anderem auch der bekannte und weithin sichtbare Getreidesilo in Korneuburg nahe Wien, das seit 2017 durch die Werke des Tiroler Künstlers Golif, zugleich Wirtschaftsstandort als auch Kunstobjekt ist.
Und damit sind wir irgendwie beim Kern dieser Folge. Zum einen führt Jakob ein bestehendes Unternehmen, dass er selbst übernommen hat fort, gleichzeitig ergänzt er dieses auch im seine persönliche Handschrift und Leidenschaft für Tradition, Qualität und Ästhetik. Und so produzieren heute in Porto täglich noch immer viele Menschen mit vielen Handgriffen ein Produkt, das am Rande der Zeit immer noch einen sehr lebendigen und stabilen Markt findet. Und ich hoffe und bin eigentlich recht sicher, dass ned NURI diese Geschichte spannend find!
Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen!
INFOS ZUR FOLGE
Website von Glatz
www.glatz.co.at
Website von NURI
www.nuriartisanalsardine.com/?lang=de
NURI auf Instagram
www.instagram.com/nuri_sardine
NURI auf Facebook
www.facebook.com/NuriSardine
NURI auf Linkedin
www.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-co
NURI auf Youtube
www.youtube.com/@ConservasPinhais
Ja, die NURI-Produktion im Großraum Porto ist nicht nur eine Fabrik am Rande Europas, sondern auch eine Fabrik am Rande der Zeit. Und tatsächlich wäre die Sardine in der Dose schon längst über den Ereignishorizont in das schwarze Loch der wirtschaftlichen Geschichte gestürzt, wenn ein Wiener Unternehmer mit Hang zu Nischen und Tradition das Unternehmen 2017 nicht übernommen hätte.
Die Unternehmer heißt Jakob Glatz, die Unternehmensgruppe heißt auch Glatz, nur halt mit “Gruppe” und dieses Gespräch ist vielleicht wirklich ein wenig eine Zeitreise oder vielleicht auch eine Reise zwischen den Zeiten.
Der Jakob musste das Unternehmen im Alter von nur 24 Jahren nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernehmen. Und das im tatsächlichen Sinn des Wortes von einem Tag auf den anderen.
In der vierten Generation des Unternehmens trug er somit die Verantwortung für ein bereits gewachsenes und breites Portfolio an Unternehmen und Marken im Agrar- und Lebensmittelbereich. Darunter unter anderem auch der bekannte und weithin sichtbare Getreidesilo in Korneuburg nahe Wien, das seit 2017 durch die Werke des Tiroler Künstlers Golif, zugleich Wirtschaftsstandort als auch Kunstobjekt ist.
Und damit sind wir irgendwie beim Kern dieser Folge. Zum einen führt Jakob ein bestehendes Unternehmen, dass er selbst übernommen hat fort, gleichzeitig ergänzt er dieses auch im seine persönliche Handschrift und Leidenschaft für Tradition, Qualität und Ästhetik. Und so produzieren heute in Porto täglich noch immer viele Menschen mit vielen Handgriffen ein Produkt, das am Rande der Zeit immer noch einen sehr lebendigen und stabilen Markt findet. Und ich hoffe und bin eigentlich recht sicher, dass ned NURI diese Geschichte spannend find!
Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen!
INFOS ZUR FOLGE
Website von Glatz
www.glatz.co.at
Website von NURI
www.nuriartisanalsardine.com/?lang=de
NURI auf Instagram
www.instagram.com/nuri_sardine
NURI auf Facebook
www.facebook.com/NuriSardine
NURI auf Linkedin
www.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-co
NURI auf Youtube
www.youtube.com/@ConservasPinhais
Weitere Folgen
B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Das Geschäft mit den Schwammerl
Hut und Stiel Gründer Manuel Bornbaum
27.07.2025 126 min
Die Geschichte von Manuel Bornbaum und Hut & Stiel ist ungewöhnlich. Gleichzeitig ist sie aber auch ganz gewöhnlich – denn die meisten Unternehmens- und ...
B2P123 - Maverick in Crocs - Der Winzer Dirk Niepoort
oder wie er Portugal auf die Landkarte bringen will
20.07.2025 177 min
Grias Eich! In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim portugiesischen Winzer Dirk Niepoort. Der Dirk führt und vor allem prägt das...
Hintergrundrauschen - Busch in Simbabwe
13.07.2025 28 min
Sonnenaufgang mit Blick in den Busch. Leichter Regen, Tropfen. Naturgeräusche. Matabeleland North, südlich von Victoria Falls, Simbabwe 24. April 2025, 05:...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
YouTube Music
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podcast.de
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
LinkedIn
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!