Begehbare Affen

Auf der Suche nach Autononomie

Begehbare Affen Folge 58: Was tun Gruppen?

02.05.2025 84 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wir sind soziale Wesen und haben wohl schon immer in Gemeinschaften gelebt. Während einzelne Menschen zumeist nett und gutmeinend sind, können in Gruppen gefährliche Effekte kulminieren, wie wir dies gerade seit Beginn des 20. Jahrhunderts des öfteren schmerzlich erleben mussten.

Fragen zur Arbeit mit Gemeinschaften

Wie steht es um die Gleichwürdigkeit in der Gemeinschaft?
Gibt es Hierarchien oder befinden sich alle Teilnehmer auf Augenhöhe?

Ist die Integrität der Autonomie des Einzelnen intakt? Ist die Integrität der Autonomie der Gruppe intakt?

Sind alle Teilnehmer als Einzelne sowie als Gruppe authentisch oder liegen Rollenspiele vor?

Kann jeder Teilnehmer seine Tätigkeit selbst verantworten oder wird er kontrolliert?

Kann über alle Themen geredet werden oder gibt es Tabuthemen? Gibt es Einzelne, die nicht kritisiert werden dürfen?

Ist die Perspektive des Einzelnen und der gesamten Gemeinschaft nach außen oder innen gerichtet?

Liegt ein allgemeines Vertrauen zur Welt vor oder ist die Gemeinschaft misstrauisch?

Liegt die Aufmerksamkeit im Zeitmodell in der Gegenwart, der Zukunft oder der Vergangenheit?


Das Buch von Oliver Ruppel "Der begehbare Affe" ist überall im Buchhandel erhältlich und natürlich bei Amazon
https://www.amazon.de/begehbare-Affe-Oliver-Ruppel/dp/3758411882

Das neuste Buch von Oliver Ruppel "Von Mäusen und Elefanten - Eine Anleitung zum Verständnis der Welt" ist jetzt als eBook und als Taschenbuch erhältlich
Von Mäusen und Elefanten - Eine Anleitung zum Verständnis der Welt : Ruppel, Oliver: Amazon.de: Bücher

Das Buch von Mary Niegot "Homo defectus - Wie wir zu fremden Wesen in dieser Welt wurden" ist ab dofort im Buchhandel und bei Amazon erhältlich.
https://amzn.eu/d/anoujhP

Einige Literarturempfehlungen, die wir in unserem Podcast angesprochen haben: 

David Graeber, David Wengrow: Anfänge - Eine neue Geschichte der Menschheit
https://amzn.eu/d/2FCxCzd

Andreas Weber: Lebendigkeit. Eine erotische Ökologie
https://amzn.eu/d/0x7pCwX

Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik: Die Evolution der Gewalt - Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen
https://amzn.eu/d/1iWC3Es

Rutger Bregman: Im Grunde gut
https://amzn.eu/d/1kj0425

Samuel Widmer: Ins Herz der Dinge lauschen
https://amzn.eu/d/61gdtsB

John Gray: Von Menschen und anderen Tieren. Abschied vom Humanismus
https://amzn.eu/d/7Bp1ztK

Iain McGilchrist: The Master and his Emissary. The divided Brain and the making of the western world.
https://amzn.eu/d/iDIcjp7

Iain McGilchrist: The Matter with Things
https://amzn.eu/d/f1xXZ4f

Georg Büchner: Woyzeck 
https://amzn.eu/d/3sQfq7B

Georg Büchner: Lenz
https://amzn.eu/d/4c7f90i

Georg Büchner: Dantons Tod
https://amzn.eu/d/3Q0PpRZ