BRAINCAKE9 | E-Learning Podcast

Since 05/2022 47 Episoden

#47 - Malteser e.V. - Geschichte und digitale Lernformate

Wie Menschlichkeit und Digitalisierung zusammenfinden

04.09.2025 32 min

Zusammenfassung & Show Notes

Im Podcast ist diesmal Peter Reichartz, Bereichsleiter des Digital Learning Hub beim Malteser Hilfsdienst e.V., zu Gast. Im Gespräch geht es um die spannende Schnittstelle zwischen Tradition und Digitalisierung – und darum, wie digitale Bildung in einer Organisation mit so langer Geschichte verankert werden kann.

Peter berichtet von seiner Rolle und den besonderen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Häufig müsse er Missverständnisse ausräumen, etwa dass „digitales Lernen“ nicht einfach nur Technikfragen oder Neustarts von Computern meint, sondern moderne Konzepte, die Wissen nachhaltig vermitteln. Dabei stellt er dar, wie digitale Lernangebote entwickelt, eingeführt und von den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen angenommen werden.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Nähe und Gemeinschaft trotz Online-Formaten entstehen können. Reichartz betont, dass digitale Bildung auch im sozialen Bereich viel Potenzial hat, wenn sie klug gestaltet ist. Er teilt Erfahrungen zu erfolgreichen Projekten, beschreibt den idealen digitalen Lernalltag und gibt Einblicke, welche Tools und Trends die Zukunft prägen könnten.

Neben der Technik spielt immer auch der menschliche Aspekt eine Rolle. Peter erzählt von persönlichen Momenten bei den Maltesern, von geschätzten Traditionen und von dem, was ihn an seiner Arbeit besonders motiviert. Zum Schluss wird deutlich: Digitalisierung ist bei den Maltesern kein Selbstzweck, sondern ein Weg, Bildung zugänglicher zu machen und die Werte der Organisation – Hilfe, Gemeinschaft und Menschlichkeit – in die Zukunft zu tragen.

Wir wünschen viel mit Spaß mit unserer Podcastfolge!
Roger und Peter

________________________________________________________________________

Wir sprechen unter anderem über:

 💡 Malteser Hilfsdienst e.V.
Der Malteser Hilfsdienst ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. Die katholische Hilfsorganisation ist als eingetragener Verein (e.V.) und gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) bundesweit an mehr als 700 Orten vertreten. 1953 durch den Malteserorden und den Deutschen Caritasverband gegründet, steht der christliche Dienst am Bedürftigen im Mittelpunkt der Arbeit.
Der ehrenamtlich geprägte Malteser Hilfsdienst e.V. ist entsprechend den Strukturen der katholischen Kirche in Diözesen gegliedert.
Seine Helferinnen und Helfer engagieren sich im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst genauso wie in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in den ehrenamtlichen Sozialdiensten. Der Auslandsdienst fördert Partner in aller Welt und entsendet Fachkräfte in Krisengebiete. In der Hospizarbeit begleiten die Malteser unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen. Spiele, Sport und soziales Engagement verbinden die über 6.000 Mitglieder der Malteser Jugend.
Quelle: malteser.de


Dieser Podcast wird unterstützt von der Arrabiata Solutions GmbH.

Findet uns außerdem bei
LinkedIn
Facebook
YouTube