#525 Talk (140) | Timo Zett berichtet über Thor und sein unkooperatives Brettspiel

Timo Zett spricht über "Die Schlacht um Thor's Cliff", dessen konfrontative Mechanik und dreidimensionales Brett. Im Fokus steht die neue Erweiterung mit zusätzlichen Helden und Spielmechaniken.

03.09.2025 36 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode des Brettspiel-News-Talk sprechen wir über die Erweiterung des Brettspiels "Die Schlacht um Thor's Cliff" mit Timo Zett, dem Designer und Erfinder des Spiels. Hier gibt es das Spiel zu kaufen.

Timo gibt uns Einblicke in die Entwicklung des Spiels, das vor sieben Jahren entstand, voller interaktiver und strategischer Elemente, und erläutert die konfrontative Spielmechanik, die Spieler dazu anregt, gegeneinander anzutreten. Er betont, dass es in "Thor's Cliff" nicht um friedliches Zusammenspiel geht, sondern um Strategie, Angriffe und das Streben nach dem Sieg.

Timo erklärt den Hintergrund des Spiels, das auf einer Wikingerinsel spielt. Spieler steuern verschiedene Helden, die Geschenke zu einer jungen Göttin bringen müssen, und durch Absprachen und strategische Züge versuchen sie, ihre Gegner zu überlisten.

Ein wichtiger Aspekt ist der dreidimensionale Aufbau des Spielbretts, das es den Spielern ermöglicht, Höhenunterschiede auszunutzen und sich taktisch besser zu positionieren. Ein zentrales Thema dieses Gesprächs ist die bevorstehende Erweiterung, die neue Helden, Spielmechaniken und eine spannende Kampagne mitbringt. Timo beschreibt die Unterschiede zwischen dem Grundspiel und der Kampagne, in der die Geschichte der jungen Göttin weiter erzählt wird.

Die Erweiterung führt zudem ein neues Volk, die Skrelinge, ein, die mit einer eigenen Spielmechanik und Stärken in das Spiel einsteigen. Timo gibt zu verstehen, dass die Erweiterung auch die Dynamik des Spiels verändert, da die asymmetrischen Elemente durch die neuen Völker noch interessanter werden. Er geht auf die verschiedenen Spielmodi ein, die das Spiel für unterschiedliche Spieler ansprechend gestalten. Während das Grundspiel sehr taktisch ist, kommt mit der Erweiterung ein erfahrungsreiches Spielgefühl hinzu, das auch von Story-Elementen profitiert. Spieler können entscheiden, ob sie eher an strategischen Kämpfen interessiert sind oder die kampagnischen Erzählungen bevorzugen.

Timo beschreibt die Herausforderung und Freude, die das Spiel bietet, und hebt hervor, dass die Entscheidung, ob man ein Spiel gewinnt oder verliert, oft in den Händen der Spieler liegt. Ein weiteres spannendes Thema ist die Produktion der Spiele. Timo erklärt die Herausforderungen, die er bei der Produktion in Deutschland erlebt hat, und hebt hervor, dass fast alle Komponenten des Spiels regional gefertigt wurden.

Dies liegt ihm am Herzen, auch wenn es eine logistische Herausforderung darstellt. Die Episode endet mit dem Hinweis, dass "Thor's Cliff" auf der Spielemesse in Essen ausprobiert werden kann. Er lädt die Zuhörenden ein, sich die neuen Elemente des Spiels persönlich anzusehen.

Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts