#542 Event (49)| Das bietet Feed the Kraken: Sea of Shadows und mehr
29.10.2025 20 min
Feed the Kraken Erweiterung
Er beginnt mit einem humorvollen Rückblick auf eine Segelreise, die in einem Wettbewerb gegen Piraten und für den Gewinn des Spiels „Feed the Kraken“ endete. Michael erzählt von der Abenteuerfahrt und der Freude über den erneuten Sieg als Mitglied des Sailor-Teams.
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die bevorstehende Erweiterung für „Feed the Kraken“. Michael erläutert, dass die GameFound-Seite bereits eröffnet ist, obwohl die Kampagne noch nicht gestartet ist. Interessierte können sich anmelden und erhalten bei einer Anmeldung einen kleinen Sammlerstück-Stoffbeutel mit einem Kraki-Motiv. Die Erweiterung trägt den Namen „Feed the Kraken: Sea of Shadows“ und wird ein modulares Spielbrett bieten, das neue Elemente und Mechaniken einführt, wie das Aufdecken von Feldern während des Spiels.
Diese Erweiterung richtet sich insbesondere an erfahrene Spieler, die das Grundspiel bereits gut kennen und mehr Komplexität und strategische Elemente wünschen.
Dark Romance
Ein weiteres wichtiges Thema ist das neue Spiel „Dark Romance“, ein Social Deduction Spiel für zwei Spieler, das im viktorianischen Zeitalter spielt. Hier schlüpfen die Spieler in die Rollen von Graf und Gräfin, die in einer romantischen und zugleich gefährlichen Welt leben, in der Vampire und Dämonenjäger lauern. Das Spiel beinhaltet eine interessante Mechanik, bei der die Spieler durch Dates und Interaktionen versuchen müssen, die wahre Identität ihres Gegenübers zu enthüllen. Es wird eine große Vielfalt an Aktionsmöglichkeiten geben, um das Vertrauen vorzuspielen oder es zu brechen.
Luthier
Zusätzlich wird das Spiel „Luthier“ vorgestellt, ein komplexes Worker-Placement-Spiel, das Spieler in die Rolle von Instrumentenbauern versetzt, die für berühmte Musiker der Zeit des Barock arbeiten. Michael berichtet über die Spielmechanik, die die Spieler dazu zwingt, strategisch über die Platzierung ihrer Arbeiter nachzudenken, um Aufträge von Kunden zu sammeln und Prestige zu gewinnen. Das Spiel verspricht tiefgreifende strategische Entscheidungen und eine herausfordernde Spieldauer von bis zu vier Stunden.
Abschließend hebt Michael die Community-Elemente und das Feedback hervor, das sie aus der Spielerschaft erhalten haben. Dies lässt darauf schließen, dass Fun Tales bestrebt ist, Spiele zu entwickeln, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch auf die Wünsche der Spieler abgestimmt sind. Die Erweiterung von „Feed the Kraken“ und die Einführung neuer Spiele zeugen sowohl von Kreativität als auch von einem tiefen Verständnis der Brettspiel-Community. Michael lädt die Zuhörer ein, die neuen Spiele am Stand auszuprobieren und sich an den Entwicklungen zu beteiligen.
Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Weitere Folgen
#541 Event (48) | SPIEL Essen 2025 - Tag 3 - viele Eindrücke
Die Episode behandelt Eindrücke von der Spielemesse: Jan lobt "Ascendia", Jesse kritisiert "Bobbidi Boom", Max bespricht "Twinkle Twinkle" und Christian stellt "Collect" vor. Prototypen wie "Quartz" und "A Terrible Quest" werden ebenfalls diskutiert.
26.10.2025 26 min
#540 Event (48) | Robin de Cleur - Pressesprecher der SPIEL im Interview
In dieser Episode berichten wir von der Spielemesse in Herne. Pressesprecher Robin hebt hohe Ticketverkäufe, positives Feedback und kreative Stände hervor sowie die Bedeutung gedruckter Magazine für zukünftige Events.
25.10.2025 8 min
#539 Event (47) | SPIEL Essen 2025 - Tag 2 - ein wilder Tag
Die Episode behandelt den zweiten Tag der Spielmesse in Essen, inklusive Atmosphäre, Besucherzahlen und Gleichberechtigung. Spannende Spiele wie „Nature“, „Dark Romance“, „Epona“ und „Molly House“ werden vorgestellt sowie innovative Titel.
25.10.2025 53 min