#528 EVENT (42) | Alle Queen Games Neuheiten für diesen Herbst schon angespielt
17.09.2025 60 min
Er beschreibt seine Eindrücke von der Veranstaltung, die ihn mit über 80 weiteren Gästen in einem großen Raum zusammenbrachte, in dem das Spielen im Vordergrund stand. Neben der hervorragenden Verpflegung mit selbstgekochtem Essen und einer herzlichen Atmosphäre hebt er die Möglichkeit hervor, zahlreiche Spiele auszuprobieren und dabei neue Bekanntschaften zu schließen.
Thomas gibt einen Einblick in die neu vorgestellten Brettspiele, wobei er seine persönlichen Erfahrungen und Bewertungen der Spiele teilt.
Er beginnt mit dem Spiel "Valencia", einer Neuauflage des 2011 erschienenen "Strasburg". Thomas erklärt die spannende Mechanik der Auktionen und Bietrunden, die in diesem Spiel dden Spielern die Möglichkeit bietet, strategisch zu planen und zwischen Risiko und Belohnung abzuwägen. Auch das entspannte Spielerlebnis, trotz seines hohen strategischen Anspruchs, wird betont.
Ein weiteres Highlight ist das Deduktionsspiel "Out of Words", bei dem die Spieler versuchen, mithilfe eines einzigen Wortes ein anderes Wort zu beschreiben. Thomas begeistert sich für den kooperativen Charakter des Spiels und merkt an, dass solche Wortspiele oft überraschen und viel Spaß bringen können, selbst wenn sie auf den ersten Blick unscheinbar wirken.
Das Familienspiel "Ladybugs" wird ebenfalls unter die Lupe genommen. Thomas schildert seine Eindrücke von einem Area-Control-Spiel, bei dem die Spieler durch gekonnte Züge um die Blumenfelder Kontrahieren. Er hebt die taktischen Elemente hervor, die die Interaktion zwischen den Spielern notwendig machen und zeigt sich positiv überrascht von der Balance des Spiels, selbst bei einer reduzierten Spieleranzahl.
Ein Tiefgang wird im Bezug auf das Spiel "Chichen Itza" deutlich, das Thomas als einen der aufwendigsten Titel beschreibt. Hier wird die Mischung aus Worker Placement und konfrontativer Strategie thematisiert, wobei er sowohl die Herausforderung als auch den Glücksfaktor erwähnt, der das Spielerlebnis entscheidend beeinflussen kann. Die Komplexität des Spiels und die Möglichkeit, Mitspieler aktiv zu konfrontieren, fasziniert Thomas, während er gleichzeitig auf die potenzielle Spaltung der Spielermeinungen hinweist.
Das Worker-Placement-Spiel "Ronin" und das familientaugliche "Propeller Island", welches auf das Aufbauen und Vergrößern einer Insel abzielt, werden ebenfalls vorgestellt. Thomas hebt die dynamische Mechanik des Einsatzes von Arbeitern und die sich jederzeit verändernden Ressourcen hervor, die ihm viel Spaß bereitet haben.
Zuletzt spricht Thomas über "Der Glückselefant", ein Kartenspiel, das auf einem Buch basiert. Während er über die humorvollen, aber auch teils tiefgängigen Themen des Spiels reflektiert, äußert er, dass der Ansatz, alltägliche Probleme auf spielerische Weise zu lösen, nicht unbedingt seinem Geschmack entspricht. Insgesamt vermittelt Thomas lebhaft seine Eindrücke von diesen neuen Spielen und schließt mit dem Hinweis, dass detailliertere Berichte und Fotos auf der Webseite von Brettspiel-News zu finden sein werden, da er sich darauf freut, die Zuhörer weiterhin über die neuesten Entwicklungen in der Brettspielwelt zu informieren.
Euer Feedback
Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Weitere Folgen
#527 EVENT (41) | 15 Neuheiten für diesen Herbst schon angespielt - B-Rex Tage 2025
In dieser Episode teilen Philipp und Daniel ihre Erlebnisse von den „B-Rex-Tagen“ auf der Burg Liebenau. Wir testen Spiele wie „Toriki“, „Grundstein von Metropolis“ und „Undaunted 2200 Kalisto“ und erkunden die Vielfalt der Brettspielwelt.
12.09.2025 83 min
#526 TEAM (100) | 100 Folgen BSN Team
Rückblick, Ausblick und viele Erinnerungen
05.09.2025 118 min
#525 Talk (140) | Timo Zett berichtet über Thor und sein unkooperatives Brettspiel
Timo Zett spricht über "Die Schlacht um Thor's Cliff", dessen konfrontative Mechanik und dreidimensionales Brett. Im Fokus steht die neue Erweiterung mit zusätzlichen Helden und Spielmechaniken.
03.09.2025 36 min