S2_B#001_Was ist ein Burnout?
Aktiv gegen BurnOut - durch präventiv leben, mentale Stärke und Widerstandskraft aufbauen
19.03.2023 8 min Sabine Sender
Zusammenfassung & Show Notes
Burnout kann jeden treffen, unabhängig von Beruf oder Lebenssituation.
Es ist ein langsam entwickelnder Prozess, bei dem Betroffene sich in Beruf und Alltag überfordert fühlen, oft bedingt durch Zeitdruck und Stress.
Obwohl Burnout ein ernstzunehmendes Problem ist, wird es in Deutschland noch nicht als eigenständige Krankheit klassifiziert, und es gibt keine einheitlichen Behandlungsstandards. Die Symptome eines möglichen Burnouts sind vielfältig, darunter innere Anspannung, Konzentrationsprobleme, Selbstzweifel, Konflikte mit anderen und Schlafstörungen.
Es ist wichtig, diese Anzeichen ernst zu nehmen und frühzeitig zu handeln, um ein Ausbrennen zu verhindern. Online-Tests können als erster Hinweis dienen, aber sie berücksichtigen nicht immer die individuellen Lebensumstände.
Die Symptome sollten nicht verdrängt oder ignoriert werden, sondern aktiv angegangen werden.
Obwohl Burnout ein ernstzunehmendes Problem ist, wird es in Deutschland noch nicht als eigenständige Krankheit klassifiziert, und es gibt keine einheitlichen Behandlungsstandards. Die Symptome eines möglichen Burnouts sind vielfältig, darunter innere Anspannung, Konzentrationsprobleme, Selbstzweifel, Konflikte mit anderen und Schlafstörungen.
Es ist wichtig, diese Anzeichen ernst zu nehmen und frühzeitig zu handeln, um ein Ausbrennen zu verhindern. Online-Tests können als erster Hinweis dienen, aber sie berücksichtigen nicht immer die individuellen Lebensumstände.
Die Symptome sollten nicht verdrängt oder ignoriert werden, sondern aktiv angegangen werden.