S2_B#002_Was ist BoreOut?
Aktiv gegen BurnOut - durch präventiv leben, mentale Stärke und Widerstandskraft aufbauen
08.03.2023 13 min Sabine Sender
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge erfährst Du was ein BoreOut ist ...ja, eine Unterforderung, aber auf die leichte Schulter zu nehmen.
Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema Boreout, einer Form chronischer Langeweile, die gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Langeweile kann nicht nur kurzzeitig unangenehm sein, sondern auch zu schwerwiegenden Folgen führen, wenn sie chronisch wird. Menschen, die sich dauerhaft unterfordert fühlen, sei es im Beruf oder im Ruhestand, sind anfälliger für psychische Probleme, Süchte und einen ungesunden Lebensstil.
Studien zeigen, dass viele Angestellte sich in ihrem Job unterfordert fühlen und ihr Potenzial nicht ausgeschöpft sehen. Bei Ruheständlern kann der Übergang in den Ruhestand zu einer Sinnkrise führen, da sie plötzlich den strukturierten Tagesablauf und die sozialen Kontakte verlieren. Die dadurch entstehende Langeweile kann zu psychischen Verstimmungen und Depressionen führen, und Untersuchungen zeigen sogar, dass frühe Rentner ein höheres Sterberisiko haben.
Chronische Langeweile beeinflusst unseren Lebensstil negativ und kann zu einem ungesunden Verhalten wie Alkohol- und Nikotinkonsum führen. Studien belegen, dass Menschen, die sich oft langweilen, ein höheres Risiko für vorzeitigen Tod haben als diejenigen, die dieses Gefühl nicht kennen.
Die Ursachen für Boreout liegen oft in dauerhafter Unterforderung, sei es quantitativ oder qualitativ. Menschen, die ihre Fähigkeiten und Potenziale nicht nutzen können, fühlen sich unzufrieden und langweilen sich. Langeweile löst biochemische Reaktionen aus, die Stress erhöhen und das Glücksempfinden reduzieren. In einem Versuch, der Langeweile zu entkommen, suchen wir nach neuen Reizen und Aktivitäten, die uns vom Stillstand ablenken sollen.
Dennoch ist Langeweile an sich kein nutzloses Gefühl. Ähnlich wie Schmerz signalisiert sie uns, dass etwas nicht stimmt und dass wir etwas ändern müssen. Es ist wichtig, Langeweile nicht zu verdrängen, sondern sie als Aufforderung zur Selbstreflexion und Veränderung zu nutzen.
Insgesamt zeigt die Zusammenfassung die potenziell gefährlichen Auswirkungen von chronischer Langeweile auf die Gesundheit und betont die Bedeutung, dieses Gefühl nicht zu ignorieren, sondern als Ansporn zur Weiterentwicklung zu nutzen.