Unterwegs in Krisengebieten
12.01.2023 39 min
Kongo, Südsudan, Afghanistan, Ukraine und viele andere: Die Liste der Krisen- und Kriegs-gebeutelten Länder der Welt ist lang und wer von dort berichtet, geht erhebliche Risiken ein. Wir haben uns mit Oliver Gunnar Becker über die richtigen Vorbereitungen unterhalten, die Frage, warum man vielleicht keine "Presse"-Weste anziehen sollte - und die Tatsache, dass vor Ort doch oft alles anders kommt als geplant. Der Ergebnis ist übrigens unsere bisher längste Folge...
Interview mit Stephan Orth über das Couchsurfing, Bücher schreiben und alles anderes, was wir schon immer wissen wollten
16.12.2022 24 min
Monatelang durch ferne Länder reisen, darüber schreiben und davon auch noch leben - geht das wirklich? Wir haben uns zu diesem Thema mit dem "Couchsurfer" Stephan Orth unterhalten. So viel schon vorneweg: Die Antwort ist ja, nur mit dem Schreiben ist es nicht getan...
Akquise für Schüchterne
18.11.2022 27 min
Neue Auftraggeber suchen und kontaktieren, das fällt vielen Freien schwer. Medien-Coach Attila Albert gibt praktische Tipps, wie es dennoch klappen kann und worauf man bei der Kontaktaufnahme achten sollte.
Pressereisen - die Hintergründe...
04.10.2022 25 min
Vor allem Reisejournalisten kommen ohne Pressereisen kaum über die Runden. Doch wie kommt man auf die "Liste", worauf kommt es an und was kann man von einer Pressereise erwarten? Und wie sieht es umgekehrt aus, was wünschen sich die Fremdenverkehrsämter im Gegenzug? Im Gespräch mit Barbara Buchholz von Belgien Tourismus Wallonie schauen wir uns die Möglichkeiten und Wünsche beider Seiten an.
Mobile Reporting - was ist das und brauchen wir das?
22.08.2022 25 min
Was genau ist eigentlich Mobile Reporting? Welche Ausrüstung braucht man und wie schwer ist der Einstieg? In dieser Folge unterhalten wir uns mit dem Journalisten und Medientrainer Stanley Vitte über dieses Thema - und man muss für diese Folge kein Technik-Freak sein, versprochen!
Geschäftsfeld für Freie: Medientraining und Texte, die verkaufen
20.07.2022 31 min
Mario Müller-Dofel hat als Wirtschaftsjournalist lange in verschiedenen Redaktionen gearbeitet. Aus privaten Gründen gab er vor zehn Jahren seine Festanstellung auf und wechselte die Seite. Mittlerweile bietet er mit seiner Firma neben der Content-Produktion vor allem Medien- und Verkaufstrainings für Unternehmen. Im Freien-Podcast erzählt er, über die Vor- und Nachteile des Unternehmertums mit Angestellten.
Mit "Neurohacks" zu besserer Leistung - wie funktioniert das?
31.05.2022 35 min
Ob es uns als Freie gelingt, einen Text schnell und flüssig zu schreiben, hat nicht nur mit Spaß am Thema zu tun. Die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius erklärt uns in diesem Podcast, wie man mit einigen Tricks leichter in den Flow und generell zu besseren Leistungen kommt - und zu mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.
Runter vom Bürostuhl!
Warum Laufen der ideale Ausgleich für Freie ist...
06.04.2022 33 min
In dieser Folge unterhalten wir uns mit dem Lauftrainer und Ex-Profiläufer Jan Fitschen über den Einstieg in den Laufsport, denn mal ehrlich: Als Freie sitzen wir jeden Tag ziemlich lange am Schreibtisch - und Laufen ist zeit- und ortsunabhängig. Natürlich gibt es noch viele andere gute Gründe, die Laufschuhe anzuziehen- einfach mal reinhören!
Viel Wertschätzung für Freie: Im Gespräch mit Working@Office
24.02.2022 25 min
Deutschland ist das Land der Fachmagazine - wie Working@Office, das sich an Assistentinnen richtet. Wir haben uns mit der Chefredakteurin Annette Rompel über die Besonderheiten dieser Zeitschrift unterhalten - und warum ihr Freie besonders wichtig sind.
Schreibblockaden - wenn gar nichts geht...
30.12.2021 28 min
Schreibblockaden sind eine echte Heimsuchung für jeden Journalisten. Wir haben uns mit dem Mediencoach Attila Albert über diese Plage und mögliche Gegenmittel unterhalten.
Das Medien-Zukunft-Festival - worum geht es da eigentlich?
18.09.2021 20 min
Am 16. Oktober findet das Medien-Zukunft-Festival (https://medien-zukunft-festival.de/) des DJV Baden-Württemberg online statt. Wir haben uns mit einer der Organisatorinnen Meena Stavesand über die Ziele und Inhalte unterhalten - und über die Frage, ob auch alte Hasen hier noch Anregungen finden...
Sprachen Lernen für Freie: Von neuen Methoden und guten Gründen, es wirklich zu tun
28.08.2021 16 min
Wer bei Sprachen Lernen noch an Vokabelkasten und Lehrbücher denkt, hat zwar nicht Unrecht, darf sich aber von neuen Methoden überraschen lassen. In dieser Folge schauen wir uns um, welche Online-Möglichkeiten in den letzten Jahren aufgekommen sind. Garantiert auch was für Sprachmuffel!
Im Gespräch mit der Apotheken-Umschau
05.08.2021 23 min
Muss man eigentlich Mediziner sein, um über Gesundheitsthemen zu schreiben? Und falls nein, welche Qualifikationen sollte man mitbringen? Dennis Ballwieser und Julia Rotherbl erzählen uns, was sie von freien Journalisten erwarten und wo sie eingesetzt werden.
Willkommen im Freigabe-Zirkus
10.07.2021 36 min
Zitate? Kaum ein Artikel kommt ohne O-Töne aus. Um die Freigabe ranken sich freilich viele Mythen... Wir haben mit dem Rechtsanwalt (und ehemaligen Journalisten) Christian Solmecke über die rechtlichen Grundlage von Interviews, Zitaten und Freigaben gesprochen.
Das eigene Online-Magazin
22.06.2021 26 min
Ein eigenes Online-Magazine erstellen und mit Content befüllen? Jens Brehl erzählt uns, wie und wieso er seit vielen Jahren mit "Über Bio" ein eigenes Magazin herausgibt und welche Vorteile dieses Projekt für ihn bringt, aber auch wo die Hürden und Probleme liegen.
SEO statt Kaltakquise
So funktioniert Suchmaschinenoptimierung
08.06.2021 29 min
SEO? (oder Search Engine Optimization) "Das brauche ich nicht", davon sind viele freie Journalisten überzeugt. Warum diese Haltung ziemlich veraltet ist, erklärt uns Miriam Herbold-Berneike von Textbest und zeigt uns auch gleich noch, wo die Vorteile einer SEO-optimierten Webseite bzw. SEO-optimierter Texte liegen.
Reisebücher und Kulturführer schreiben - im Gespräch mit Matthias Walter
25.05.2021 31 min
Zugegeben, derzeit steht es schlecht um die Reisebuch-Branche - aber es gibt ja auch ein Leben nach Corona. Viele Journalisten liebäugeln damit, ein Reisebuch oder Kulturführer zu schreiben. Worauf es dabei ankommt, welche Titel gefragt sind und wie man sein Projekt einreicht, erzählt uns Matthias Walter, Geschäftsführer des Conbook Verlags.
Jetzt wird's wissenschaftlich: Im Gespräch mit Daniel Lingenhöhl
11.05.2021 21 min
Neun wissenschaftliche Magazine erscheinen im Spektrum Verlag der Wissenschaften. Chefredakteur Daniel Lingenhöhl erzählt uns weitere Details und was er von freien Journalisten erwartet.
Die VG-Wort - und warum man als Journalist unbedingt seine Texte dort melden sollte
27.04.2021 21 min
Bei freien Journalisten heißen die Ausschüttungen der VG-Wort hin und wieder auch scherzhaft "Urlaubsgeld". Was genau dahinter steckt und worauf man achten muss, erklärt uns Oliver Eberhardt, VG-Wort-Experte der Freischreiber.
Textvermittlung - was bringt's und wie funktioniert das?
Interview mit Sabine Fäth von Scribershub
12.04.2021 29 min
Die Textvermittlung Scribershub.com vermittelt professionelle Texter und Journalisten. Wir haben uns mit der Gründerin Sabine Fäth unterhalten und mehr über die Hintergründe erfahren - ein paar Insider-Tipps zur Eigendarstellung inklusive...
Bücher schreiben im Eigenverlag
03.04.2021 28 min
Warum nicht auch mal ein Buch oder gleich mehrere schreiben? Davon träumen viele Journalisten. Bleibt die Frage: Wie soll es veröffentlicht werden? Hubert Romer erzählt uns von den Vor- und Nachteilen des Eigenverlags und worauf man achten sollte.
Die Sache mit den Pressereisen...
Im Gespräch mit Anette Wendel-Menke vom Hong Kong Tourism Board Frankfurt
23.03.2021 20 min
Pressereisen - das klingt erst einmal verlockend. Wer fährt nicht gerne auf Einladung in die Ferne? Doch wie kommt man auf die Einladungsliste und was erwarten die Fremdenverkehrsämter im Gegenzug?
"Ohne Freie läuft nichts"
13.03.2021 21 min
„Ohne Freie würde es das Heft nicht geben“, sagt Chefredakteur Markus Wiegand über seine Fachzeitschrift „Kress Pro“. Die zentrale Frage, die das Heft umtreibt, lautet: Wie können Verlage mit digitalen Geschäftsmodellen Geld verdienen?
Touristik für Freie
Interview mit Matthias Gürtler von Touristik Aktuell
03.03.2021 14 min
Wo liegt eigentlich der Unterschiede zwischen Reise und Touristik? Und welche Art von Texten sind in der Touristik gefragt? In dieser Episode erzählt uns Matthias Gürtler, Chefredakteur der Touristik Aktuell, von der Arbeit für ein Fachmagazin.
Der unbekannte Zuschuss
Wie das Autorenversorgungswerk die Altersvorsorge unterstützt
21.02.2021 20 min
Bis zu 7500 Euro Zuschuss zur Altersvorsorge erhalten freie Journalisten vom Autorenversorgungswerk, sofern sie Mitglied in der VG-Wort und in der Künstlersozialkasse sind (und einige andere Voraussetzungen erfüllen) – nur wissen das die wenigsten! Wir haben uns mit Karin Leidenberger über dieses unglaubliche Angebot unterhalten.
Der Trailer: Worum geht's im Freien-Podcast?
20.02.2021 3 min Francoise Hauser, Geraldine Friedrich
Wer sind wir eigentlich? Und warum solltet Ihr als freie Journalisten unbedingt reinhören? In dieser Folge stellen wir uns und den Podcast vor.