Der Musikwinkel - Zentrum des Musikinstrumentenbaus

Tom Höppner
Dieser Podcast zeigt die Einzigartigkeit des regionalen Musikinstrumentenbaus im sächsischen Vogtland durch Interviews mit den Menschen, welche die Region prägen. Dabei spreche ich mit Unternehmern, Forschern und anderen Vertretern des Musikinstrumentenbaus. Vom Blasinstrumentenbau über Geigenbau bis zur Forschung zu Material und Akustik bleiben hier keine Wünsche offen.

Ute Kästner - Vom Möbel- zum Geigenbau

Von einer Frankfurter Möbelfabrik in den Musikwinkel

29.12.2024 50 min Tom Höppner

Ich spreche in dieser Folge mit Ute Kästner. Ute ist als selbstständige Geigenbaumeisterin auf Celli spezialisiert. Zusätzlich arbeitet Sie halbtags als Werkstattleiterin am Studiengang Musikinstrumentenbau. Auch wenn Sie selbst nicht aus der Region stammt, so ist sie mittlerweile an vielen Stellen ein wichtiger Teil, ob es an der Hochschule, beim Musizieren oder in der Schauwerkstatt ist. Wie ihr Weg von einer Frankfurter Möbelfabrik zur eigenen Werkstatt im Musikwinkel war, erzählt sie uns in dieser Folge. Viel Spaß!

Weitere Folgen

Silke Atze - Vom Lehramt in die Werkstatt

Reparatur von Holzblasinstrumenten

29.10.2024 35 min

Ich spreche in dieser Folge mit Silke Atze. Silke ist Holzblasinstrumentenmacherin und arbeitet in der Meisterwerkstatt ihres Vaters Jürgen Komnick. Er hatte...

Robert Wallschläger - Bandoneons aus Carlsfeld (Teil 2)

Von der ersten Werkstatt mit 23 bis zum Umzug in eine alte Bandoneonfabrik

08.10.2024 30 min

In der letzten Folge habe ich bereits mit Robert Wallschläger über das Bandoneon gesprochen und wie er zum Handzuginstrumentenbau kam. In der heutigen Folge ...

Robert Wallschläger - Bandoneons aus Carlsfeld (Tei 1)

Wie ein deutsches Volksinstrument nach Südamerika kam

24.09.2024 30 min

In dieser Folge spreche ich mit Robert Wallschläger. Robert ist Handzuginstrumentenmacher und führt eine eigene Meisterwerkstatt in Carlsfeld. Er hat sich in...