Dieser Podcast zeigt die Einzigartigkeit des regionalen Musikinstrumentenbaus im sächsischen Vogtland durch Interviews mit den Menschen, welche die Region prägen. Dabei spreche ich mit Unternehmern, Forschern und anderen Vertretern des Musikinstrumentenbaus. Vom Blasinstrumentenbau über Geigenbau bis zur Forschung zu Material und Akustik bleiben hier keine Wünsche offen.
Alexander Riedel - Ein Leben für die Harfe
Das seltene Handwerk des Harfenbaus
10.04.2025 42 min Tom Höppner
Ich spreche in dieser Folge mit Alexander Riedel. Er ist Harfenbaumeister und betreibt eine eigene Werkstatt im Erzgebirge. Im ersten Teil sprechen wir über die Geschichte seines Onkels, der zu DDR-Zeiten vom Drechselmeister zum Harfenbauer wurde und so die weitere Geschichte des Unternehmens geebnet hatte. Auch Alexander ist früh in die Lehre als Zupfinstrumentenmacher gegangen und hat sich auf die Harfe spezialisiert und als damals jüngster Meister Deutschlands die Werkstatt übernommen. Was die Besonderheiten beim Harfenbau sind, wie der Kundenkontakt abläuft und wie viele Harfenbauer es weltweit eigentlich noch gibt, erzählt er uns in dieser Folge. Viel Spaß!
Weitere Folgen
Ute Kästner - Vom Möbel- zum Geigenbau
Von einer Frankfurter Möbelfabrik in den Musikwinkel
29.12.2024 50 min
Ich spreche in dieser Folge mit Ute Kästner. Ute ist als selbstständige Geigenbaumeisterin auf Celli spezialisiert. Zusätzlich arbeitet Sie halbtags als Werk...
Silke Atze - Vom Lehramt in die Werkstatt
Reparatur von Holzblasinstrumenten
29.10.2024 35 min
Ich spreche in dieser Folge mit Silke Atze. Silke ist Holzblasinstrumentenmacherin und arbeitet in der Meisterwerkstatt ihres Vaters Jürgen Komnick. Er hatte...
Robert Wallschläger - Bandoneons aus Carlsfeld (Teil 2)
Von der ersten Werkstatt mit 23 bis zum Umzug in eine alte Bandoneonfabrik
08.10.2024 30 min
In der letzten Folge habe ich bereits mit Robert Wallschläger über das Bandoneon gesprochen und wie er zum Handzuginstrumentenbau kam. In der heutigen Folge ...