Dieser Podcast zeigt die Einzigartigkeit des regionalen Musikinstrumentenbaus im sächsischen Vogtland durch Interviews mit den Menschen, welche die Region prägen. Dabei spreche ich mit Unternehmern, Forschern und anderen Vertretern des Musikinstrumentenbaus. Vom Blasinstrumentenbau über Geigenbau bis zur Forschung zu Material und Akustik bleiben hier keine Wünsche offen.
Daniel Hiller - Individuelle Bestandteile für den Geigenbau
Nachhaltiger Geigen- und Bestandteilbau
19.09.2023 28 min Tom Höppner
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Hiller über klassischen Geigenbau und die Bestandteilherstellung. Als Geigenbaumeister stellt er hochwertige Musikinstrumente her, schlägt dabei aber viele neue Wege ein. Mit der Berdani GmbH nutzt er moderne Fertigungsmethoden, um individuelle Bestandteile für Geigen aber auch andere Branchen zu fertigen. Durch den Einsatz von alternativen Materialien wie hochverdichtetes heimisches Holz und Papier kommt auch das Thema Nachhaltigkeit nicht zu kurz. Viel Spaß beim Anhören!
Weitere Folgen
Enrico Weller - Der Musikinstrumentenbau in Kriegen, Krisen und Systemen
Der Musikintrumentenbau im Vogtland bis heute
11.07.2023 31 min
Teil 2 der Geschichte des Musikinstrumentenbaus: Ich kläre mit Professor Enrico Weller, wie der Musikinstrumentenbau im Vogtland die verschiedenen Herausford...
Steffen Meinel - Zither, Hackbrett und Mandoline
Der größte Zitherhersteller zu Gast im Podcast
20.06.2023 33 min
In dieser Folge spreche ich mit Steffen Meinel, dem Geschäftsführer der Horst Wünsche Zupfinstrumentenbau KG, über die Herstellung von Zithern, Hackbrettern ...
Enrico Weller - Die Anfänge des Musikinstrumentenbaus im Vogtland
Wie der Musikintrumentenbau im Vogtland so groß werden konnte
31.05.2023 30 min
Ich kläre mit Professor Enrico Weller, wie der Musikinstrumentenbau im Vogtland so erfolgreich wurde. Professor Weller forscht zur Geschichte des Musikinstru...