πππ§π¦π§πππ§πππππ§ππ₯ π¨π‘π π‘ππ¨ππππ₯π¦π‘Γπππ§π β π’πππ₯: πππ₯πππππ‘, πͺπ’πππ, πͺπ¨π‘πππ₯πππ₯πππ‘ π¨π‘π ππ‘πππ₯π πΓπππ£π¨π‘ππ§πβ
βππ’ππππ£π¦ πππ₯ ππ₯ππ¦ππ‘πππͺΓππ§πππ¨π‘π: π§ππππππ₯π§ ππ‘ π¦πππππ‘ π§ππππ‘β
23.07.2025 22 min
Zusammenfassung & Show Notes
Willkommen zu π΄πΏπΈπ
πΎπ³π΄ 23 von βπ―ππ πππππππππππππππβποΈβ hier ist Rente kein Ruhestand, sondern Dauerbetrieb im Turbomodus β ganz ohne Akkuwarnung!Β
Die π΅πΎπ»πΆπ΄ 46, mit dem Titel βππ’ππππ£π¦ πππ₯ ππ₯ππ¦ππ‘πππͺΓππ§πππ¨π‘π: π§ππππππ₯π§ ππ‘ π¦πππππ‘ π§ππππ‘β, ist eine pointiert-satirische Abrechnung mit dem aktuellen Zustand Deutschlands. In sieben Etappen wird der Niedergang eines Landes, das frΓΌher fΓΌr Ordnung, Leistungsbereitschaft und ProblemlΓΆsung stand β heute aber in BΓΌrokratie, Symbolpolitik und Orientierungslosigkeit gefangen ist, beschrieben.
Statt konkrete Krisen zu bewΓ€ltigen, verliert sich die Politik in NebenschauplΓ€tzen wie Genderdebatten, wΓ€hrend Inflation, Bildungskrise und Pflegenotstand ungelΓΆst bleiben. Vertrauen in Politik und Institutionen schwindet, SolidaritΓ€t wird durch Selbstoptimierung ersetzt, und die junge Generation scheint eher auf Sinnsuche als auf Verantwortung fokussiert.
Im Epilog wird β aus der Perspektive eines lebenserfahrenen Unternehmers und jetzigen Vollzeitrentners β resigniert, aber sarkastisch auf eine Gesellschaft zurΓΌck geblickt, die sich in Ideologien verstrickt, reale Probleme ausblendet und sich dabei selbst als moralisch ΓΌberlegen inszeniert. Das Fazit: Deutschland steckt nicht nur in einer Dauerkrise β es hat sich in ihr eingerichtet.
βπ‘ππ¨ππ¦ πππππ‘, π‘ππ¨π π§Γπ‘π β π πππ‘ π¦π§ππ₯π§ ππ‘ πππ π΄π¬ππ₯ - πππ§π¦π§πππ§πππππ§ππ₯ π¨π‘π π‘ππ¨ππππ₯π¦π‘Γπππ§π β π’πππ₯: πππ₯πππππ‘, πͺπ’πππ, πͺπ¨π‘πππ₯πππ₯πππ‘ π¨π‘π ππ‘πππ₯π πΓπππ£π¨π‘ππ§πβ, so heiΓt π΅πΎπ»πΆπ΄ 47
In dieser Folge erinnert sich der πππππππππππππππ an seinen Neustart in den frΓΌhen 1980er-Jahren β eine Zeit des Aufbruchs, der RΓΌckkehr nach Hannover und des Eintauchens in die aufblΓΌhende Altstadtszene. Zwischen urigen Kneipen, neuen Freundschaften und lebendiger Kultur fand er nicht nur seinen Platz, sondern auch ein neues LebensgefΓΌhl.
Ein besonderer HΓΆhepunkt war der Jahreswechsel 1979/80 in der βπ·πππππ-πΎππΓ€πππβ β gefeiert mit Wodka, Feuerwerk, CanapΓ©s und einer wilden Mischung aus Menschen, Geschichten und Musik. Auch die regelmΓ€Γigen Besuche bei seinem Freund Peter in den USAπΊπΈ prΓ€gten diese Jahre β Amerika wurde fΓΌr ihn ein zweites Zuhause auf Zeit.
RΓΌckblickend erkennt der πππππππππππππππ: Die 80er waren mehr als nur gute Partys und groΓe Abenteuer β sie waren eine Art Vorbereitung auf das heutige Leben in Ruhe und Gelassenheit. Lebensfreude, Freiheit, Menschlichkeit β all das wurde damals gelernt und heute gelebt.
Ruhestand? Von wegen Ruhe! FΓΌr den πππππππππππππππ heiΓt das: Vollgas statt Stillstand, Γberraschung statt Routine. Wer hier Entspannung sucht, sollte sich besser anschnallen β denn jetzt wird kreativ gekurvt, gelacht und das Leben neu erfunden!
Und weiter geht es dann β live, laut und lebensfroh - mit π΄πΏπΈπ
πΎπ³π΄ 24 der PodcastποΈ-Show βπ―ππ πππππππππππππππβποΈ! Hier ist die Rente nicht das Ende der Strecke, sondern der Startschuss fΓΌr den Hochgeschwindigkeitszug Richtung Abenteuer! Kein Tempolimit, keine MΓΌdigkeit β nur Vollgas durch den Alltag im Unruhestand. Anschnallen, zurΓΌcklehnen β und festhalten: Der Rentner-Express rollt ein!βΒ
In π΅πΎπ»πΆπ΄ 48 lautet der Titel:Β βππ«π£ππ₯π§ππ‘ π¨π‘π ππ‘πππ₯π Γπππ₯πππͺππ₯π§ππ§π πππππ‘π¦ππ’π₯π ππ‘β Es wird mit spitzer Zunge die moderne Inflation selbsternannter Experten aufs Korn genommen. Einst stand der Begriff βExperteβ fΓΌr echtes Fachwissen und jahrzehntelange Erfahrung β heute reicht oft schon ein selbstbewusstes Auftreten, ein LinkedIn-Profil und ein Podcast, um sich als kompetent zu inszenieren. Man unterscheidet dabei klar zwischen echten Fachleuten und jenen, die lediglich Kompetenz simulieren: Menschen, die in Talkshows, YouTube-KanΓ€len und sozialen Medien auftreten, um mit Buzzwords wie βTransformationβ oder βDisruptionβ Eindruck zu schinden β meist ohne Substanz.
Diese neuen Experten sprechen selten verstΓ€ndlich, sondern orakeln bedeutungsvoll in FremdwΓΆrtern und liefern statt LΓΆsungen vor allem PowerPoint-Folien. Ihr Ziel scheint weniger AufklΓ€rung als Selbstdarstellung zu sein β Expertise wird zur BΓΌhnenrequisiteπ. Dabei genΓΌgt heute oft ein YouTube-Video und etwas Sendungsbewusstsein, um sich selbst zum βGesellschaftsdynamik-Coachβ zu erklΓ€ren.
Am Ende bleibt ein Fazit mit Augenzwinkern: Experten sind wie Pilzeπβπ«β sie schieΓen nach jedem medialen Regen aus dem Boden, viele sind ungenieΓbar, manche sogar gefΓ€hrlich. Und der einzig wahre Expertenstatus? Der des ππππππππππππππππ β denn den muss man sich wenigstens ehrlich erarbeiten.
π‘ππππ§π¦ π‘πππ πππ ππ¨π₯π β π’πππ₯: πͺππ‘π‘ π₯ππ‘π§π‘ππ₯π©π’π₯πππ₯πππ§π¨π‘π π¨π π°:π¬π¬ π¨ππ₯ π π’π₯πππ‘π¦ πππππ‘π‘π§, so lautet dann der Titel von π΅πΎπ»πΆπ΄ 49.
Diese Folge erzΓ€hlt humorvoll und nostalgisch von einer legendΓ€ren Nacht im Jahr 1980, in der eine Clique aus Hannover spontan beschlieΓt, um 4 Uhr morgens mit dem Zugπ zum Hamburger Fischmarkt zu fahren. Aus einer feuchtfrΓΆhlichen Altstadtnacht wird ein echtes Abenteuer: mit Nachtzug, FlachmΓ€nnern, Schlaflosigkeit und viel Vorfreude. In Hamburg angekommen, erleben die Freunde das volle Spektakel des Fischmarkts β inklusive schreiender HΓ€ndler, fliegender Bananen, matschiger GΓ€nse und uriger KneipenatmosphΓ€re Γ la βEier-Carlβ.
Besonders Karlchen, der Wirt und Allround-Entertainer der Truppe, lΓ€uft zur Hochform auf. Der Fischmarktbesuch inklusive Hafenrundfahrt wird zum inoffiziellen βPraxistestβ fΓΌr das spΓ€tere Rentnerdasein: durchwachte NΓ€chte, Improvisation und Genuss am frΓΌhen Morgen inklusive. Am Ende kehren alle erschΓΆpft, aber glΓΌcklich zurΓΌck β mit einem Kater, Erinnerungen fΓΌrs Leben und der Gewissheit: FrΓΌhaufstehen ist kein Problem, wenn das Ziel stimmt β oder ein Astra in der Hand wartet.
Ruhestand? HΓΆchstens der Stuhl β aber selbst der wackelt! Beim πππππππππππππππ gibtβs keine MittagsschlΓ€fchen, sondern Dauerbetrieb mit Witz, Wumms und WundertΓΌte!Β
Feedback geben
Dir gefΓ€llt der Podcast und Du mΓΆchtest das mal loswerden? Du hast Tipps fΓΌr neue Themen oder magst ΓΌber den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wΓ€hle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank fΓΌr Dein Feedback!