Die Podcast-Show🎙️ „𝕯𝖊𝖗 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗“🏌️ wird mit 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 12 fortgesetzt.
🄵🄾🄻🄶🄴 24 heißt dann: 𝗗𝗜𝗘 𝗘𝗡𝗧𝗦𝗣𝗔𝗡𝗡𝗧𝗘 𝗭𝗨𝗞𝗨𝗡𝗙𝗧
Aus der gelassenen Perspektive eines Vollzeitrentners blickt der Essay zynisch auf den Zustand Deutschlands🇩🇪 und seine vermeintliche Zukunftsfähigkeit. Visionäre fehlen ebenso wie Macher, stattdessen dominieren Selbstdarsteller, Experten und Ideologen ohne Praxisbezug. Digitalisierung wird zum neuen Heilsversprechen verklärt. Wissenschaft wird unhinterfragt als moralische Autorität inszeniert, die Medien agieren zunehmend parteiisch und sensationsgetrieben.
Der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt: Der Generationenkonflikt eskaliert, die Boomer gelten als Sündenböcke, obwohl sie einst die Grundlagen des heutigen Wohlstands schufen.
Die Zukunft ist kein technisches Projekt, sondern eine menschliche Herausforderung. Sie braucht Identität, Erfahrung, Mut – nicht Ideologie, Illusion und Aktionismus.
𝗘𝗜𝗡 𝗛𝗔𝗨𝗖𝗛 𝗩𝗢𝗡 𝗙𝗥𝗘𝗜𝗛𝗘𝗜𝗧 – 𝗢𝗗𝗘𝗥: 𝗪𝗜𝗘 𝗜𝗖𝗛 𝗕𝗘𝗜𝗠 𝗪𝗜𝗟𝗗𝗘𝗡 𝗟𝗔𝗚𝗘𝗥𝗙𝗘𝗨𝗘𝗥 𝗪𝗘𝗜𝗧𝗘𝗥 𝗔𝗨𝗙 𝗗𝗘𝗠 𝗪𝗘𝗚 𝗭𝗨𝗠 𝗩𝗢𝗟𝗟𝗭𝗘𝗜𝗧𝗥𝗘𝗡𝗧𝗡𝗘𝗥 𝗔𝗩𝗔𝗡𝗖𝗜𝗘𝗥𝗧𝗘! – so lautet der Titel von 🄵🄾🄻🄶🄴 25:
1974 – der Moment, in dem ich offiziell zum „Vollzeit-Vater“ befördert wurde: Mein Sohn kam zur Welt, und mit ihm begann mein Rentenlaufbahn-Training. Der Porsche rückte in weite Ferne, stattdessen: Babyfläschchen, Schlafentzug und nächtliche Zombie-Shows im Wohnzimmer. Romantik? Fehlanzeige. Dafür wusste ich bald, wie oft man einen Babykostwärmer reinigen sollte – echte Kernkompetenzen für den späteren Ruhestand.
Doch selbst der treueste Pflichterfüller braucht mal eine Pause vom Spießeralltag. Also: Männerausflug! Ein Wochenende im Steinbruch, wo einst Sandstein abgebaut wurde, wurde nun unsere Bastion der Freiheit – mit Feuer, Fleisch und Flaschenbier. Zwischen Grillwürsten und Bierphilosophie diskutierten wir betriebswirtschaftliche Weltprobleme – völlig inkompetent, aber mit Überzeugung!
Der Höhepunkt? Kollege Kuppi, der nach mehreren Cuba Libres versuchte, eine Tanne zu fällen – mit einer Axt und zweifelhaften Überlebenschancen. Nur die Drohung, ihm den Schnaps zu streichen, stoppte sein Naturfrevel.
Am Ende lagen wir schnarchend am Lagerfeuer, selig im Rauch der Rebellion. Doch Montagmorgen stand die Realität wie ein Chef vorm Schreibtisch: zurück im Büro, zurück im System – aber mit dem Gefühl, dem Rentnerdasein ein kleines wildes Kapitel vorausgeschickt zu haben.
Begleitet einen 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗🏌️ auf seiner Reise dorthin, wo das Leben plötzlich wieder Zeit hat – für Freiheit, Unsinn und neue Aussichten und dass Abenteuer keine Altersgrenze kennen.