DER VOLLZEITRENTNER

Arbeitet ihr noch oder lebt ihr schon?…
Since 10/2024 9 Episoden

DURCH DIE MARINE MANÖVRIERT – ODER: WIE ICH ZWISCHEN SEEMANNSKNOTEN UND EVENTMANAGEMENT DEN KURS AUF DIE VOLLZEITRENTE HIELT

„Die Wokness-Paradoxie – Zwischen moralischem Kapital und performativem Aktivismus“

17.12.2024 23 min

Zusammenfassung & Show Notes

Willkommen zur Episode 6 der Podcast-Show „Der Vollzeitrentner“!

 In dieser Episode nehme ich euch mit auf eine Reise durch drei spannende und unterhaltsame Folgen, die die Höhen und Tiefen eines Lebens beleuchten, das immer den Kurs auf den Ruhestand hielt – mit einer großen Prise Humor und einem Augenzwinkern.

Folge 11: „Die Wokness-Paradoxie – Zwischen moralischem Kapital und performativem Aktivismus“

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Wokness der Millennial-Generation und hinterfragen, wie echte Werte und Überzeugungen oft hinter einem performativen Schleier verschwinden. 

Folge 12: „Wie ich versuchte den Verteidigungspflichten zu entkommen – oder wie ich dann bei der Marine landete“

In dieser Folge geht es zurück zu einem entscheidenden Wendepunkt meines Lebens. Es war eine Reise voller Überraschungen, skurriler Momente und der unvermeidlichen Erkenntnis, dass man sich dem Leben manchmal einfach stellen muss – auch wenn man in Uniform am Ende Seemannsknoten statt Fluchtwege übt.

Folge 13: „Durch die Marine manövriert – oder wie ich zwischen Seemannsknoten und Eventmanagement den Kurs auf die Vollzeitrente hielt“

Das Leben bei der Marine war mehr als nur Pflicht und Disziplin – es wurde zur Bühne für skurrile Abenteuer, unvergessliche Begegnungen und den ultimativen Feinschliff für meinen Masterplan: der Übergang zum Vollzeitrentner. Zwischen morgendlichem Kaffee an der Nordsee, wilden Römerfesten auf Sylt und den Herausforderungen, die Uniform und Anker mit sich brachten, navigierte ich zielsicher Richtung Ruhestand


Freut euch auf inspirierende, lustige und vielleicht sogar nachdenkliche Geschichten aus einem Leben, das immer auf das ultimative Ziel ausgerichtet war: Der Ruhestand als Vollzeitrentner!


Viel Spaß beim Reinhören und Mitträumen!


Weiter geht es jetzt dann mit Episode 7 der Podcast-Show „Der Vollzeitrentner“.

„GENERATION Z: DIE KUNST, DAS LEBEN ZU VERPASSEN“, so geht es mit Folge 14 weiter, und hier geht es um folgende Themen: 

» Meine persönliche Sicht als Vollzeitrentner auf die Generation Z;
» Die uninspirierte Generation;
» Schein statt Sein: Die Illusion eines Lebens;
» Die Kunst der Selbstüberschätzung;
» Low Performer mit hohen Ansprüchen;
» Die zerfallene Aufmerksamkeitsspanne;
» Technologie: Abhängigkeit statt Innovation;
» Gen Z: Die Generation der Abkürzungen;
» Political Correctness, Gendern & Wokeness: Die neue Sprache der Empfindlichkeit;
» Cancel Culture und Überempfindlichkeit;
» Der Egozentrismus der Hyperindividualität;
» Der Pessimismus der jungen Generation;
» Die Gen Z: Ein Spiegel, der nur nach innen zeigt;
» Die Gen Z: Experten im Kreieren von Scheinwelten;
» Die Selbstdarstellungsgesellschaft;
» Respekt und Demut – eine verlorene Tugend?;
» Die Angst, das Leben zu verpassen – und trotzdem nichts zu erleben;
» Die Generation, die sich selbst im Weg steht;  

SYLT, SAND UND SPIESSBRATEN: WIE ICH DIE KUNST DES LEBENS LERNTE, so lautet dann der Titel von Folge 15:

In einer legendären Strandnacht auf Sylt lernte ich, dass das Leben mit Feuer, Freunden und ein wenig Improvisation die schönsten Geschichten schreibt.
Am Weststrand von Sylt wurde mir klar, dass das Leben vor allem von Momenten lebt, die wir selbst schaffen.
Mit einem knisternden Feuer, Spießbraten vom U-Boot-Smutje und dänischen Tüten, die für entspannte Köpfe und tiefgründige Gespräche sorgten, verwandelten wir den einsamen Strand in eine magische Bühne des Lebens.
Romantische Begegnungen im Schein der Flammen und die Wellen, die Geschichten erzählten, zeigten mir, wie wenig es braucht, um Glück zu finden.
Diese Lektionen aus improvisierten Abenteuern wurden mein Kompass für ein erfülltes Leben – und die perfekte Generalprobe für meinen Weg zum Vollzeitrentner, der ebenso feurig wie gelassen sein darf.
Taucht ein in eine Welt voller inspirierender und überraschend tiefgründiger Geschichten, die alle auf ein großes Finale hinauslaufen: Den Ruhestand als Königsdisziplin des Lebens!
Lasst euch mitreißen– und träumt euch schon jetzt in die Leichtigkeit des Seins, die nur ein Vollzeitrentner beherrscht. Viel Spaß beim Zuhören und Mitträumen – das Abenteuer wartet!

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.