Der Weg nach KAI

Michael Berndt
Since 05/2024 61 Episoden

Wenn KI den Schreibtisch räumt: Neues Wirtschaftswunder oder gesellschaftlicher Crash? - Teil 1

14.07.2025 35 min

Zusammenfassung & Show Notes

Der Weg nach KAI – Episode 60: Wenn KI den Schreibtisch räumt: Neues Wirtschaftswunder oder gesellschaftlicher Crash? - Teil 1
 
Diese Folge analysiert die wirtschaftlichen Folgen des Automatisierungspotenzials durch Künstliche Intelligenz mit den Schwerpunkten EU und USA. Ausgangspunkt ist ein interner Brief von Fiverr-CEO Micha Kaufman, der seine Mitarbeitenden auf massive Umbrüche vorbereitet. Wer nicht zur Leistungsspitze gehört, soll mit Jobverlust rechnen. Dasselbe Bild bei Meta: Mark Zuckerberg plant, den Werbemarkt mit KI komplett zu übernehmen, von der Zieldefinition bis zur Auswertung, ohne Agenturen, ohne menschliche Zwischenschritte.
Das zentrale technische Element sind hier die sogenannten CUAs (Computer Using Agents). Diese Systeme bedienen Software wie Menschen, klicken, scrollen, verschieben Elemente gekonnt und zielgerichtet auf dem Bildschirm des jeweiligen Nutzers. Damit fallen viele klassische Bürojobs in die Zielzone von Automatisierungsabsichten. Rund 125 Millionen solcher KVM-Jobs gibt es laut Schätzungen in der EU und den USA. 
KI wird nicht eingeführt werden, um Menschen zu entlasten, sondern um Kosten zu senken. Denn die geltende Produktivitätslogik lässt wenig Spielraum. Sobald KI besser, schneller, billiger und zuverlässiger ist (BFCS-Effekt), wird sie eingeführt. 
Wer hier zurückbleibt, braucht einen neuen Plan. 
Und der fehlt.