Der Weg nach KAI

Michael Berndt
Since 05/2024 61 Episoden
Künstliche Intelligenz und Robotik revolutionieren schon jetzt unseren Alltag – und das in einem atemberaubenden Tempo. Mit der noch wenig beachteten Entwicklung der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (KAI) erreichen wir schon bald einen Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt.
Obwohl diese Themen von enormer Bedeutung für unsere Zukunft sind, finden sie im täglichen Nachrichtengeschehen oft noch zu wenig Beachtung. Dabei sollte jedem klar sein: Die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen, wird sich schon bald grundlegend wandeln.
In "Der Weg nach KAI" tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und Robotik. Wir beleuchten, wie diese Technologien nicht nur Wissensarbeiter, sondern auch Handwerker, Lagerarbeiter und viele weitere Berufsgruppen beeinflussen werden. Neben ausführlichen Themenaufarbeitungen gibt es auch kompakte News und spannende Einblicke, bei denen KI eine tragende Rolle spielt.
Hier findet ihr stets die neuesten Entwicklungen, Erkenntnisse und Denkanstöße rund um KI, Robotik, Automatisierung und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandel. 
Taucht ein und entdeckt, was die Zukunft für uns alle bereithält!
Der Weg nach KAI – Episode 61: Wenn KI den Schreibtisch räumt: Neues Wirtschaftswunder oder gesellschaftlicher Crash? - Teil 2

Teil 2 dieser Episode vertieft die Annahmen aus Teil 1 mit unterschiedlichsten Studien. Wir analysieren die stark wachsende Leistungsfähigkeit Künstlicher Intelligenz, konkret prognostiziert für das Jahr 2029/2030. 
Laut der METR-Studie verdoppelt sich die Fähigkeit führender KI-Modelle zur Lösung komplexer Aufgaben alle sieben Monate. Der Benchmark basiert auf der Zeitersparnis im Vergleich zur menschlichen Arbeitskraft, gemessen in „Menschenstunden“. Daraus ergibt sich ein exponentieller Entwicklungspfad, der schon bald die Bewältigung ganzer Arbeitsmonate durch KI innerhalb weniger Minuten ermöglicht.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den wirtschaftlichen Implikationen: Die Forschungsorganisation Epoch AI simulierte mit dem GATE-Modell das Wachstumspotenzial durch KI-Automatisierung. Zentrale Erkenntnis: Bereits ein Automatisierungsgrad von 30 % könnte ein jährliches globales Wirtschaftswachstum von über 20 % auslösen. Das Modell widerlegt etablierte Wachstumsbremsen wie den Baumol-Effekt und zeigt, dass Engpässe z. B. in Pflege oder Handwerk durch Fortschritte in humanoider Robotik teilweise aufgehoben werden könnten.

Weitere Folgen

Wenn KI den Schreibtisch räumt: Neues Wirtschaftswunder oder gesellschaftlicher Crash? - Teil 1

14.07.2025 35 min

Der Weg nach KAI – Episode 60: Wenn KI den Schreibtisch räumt: Neues Wirtschaftswunder oder gesellschaftlicher Crash? - Teil 1  Diese Folge analysiert die wi...

Der 'Geist' in der Maschine: Claude 4 Opus, KI-Ehrlichkeit und das digitale Bewusstsein (Teil 2)

30.05.2025 29 min

Der Weg nach KAI – Episode 59: Der 'Geist' in der Maschine: Claude 4 Opus, KI-Ehrlichkeit und das digitale Bewusstsein (Teil 2) Im zweiten Teil widmen wir u...

Der 'Geist' in der Maschine: Claude 4 Opus, KI-Ehrlichkeit und das digitale Bewusstsein (Teil 1)

28.05.2025 23 min

Der Weg nach KAI – Episode 58: Der 'Geist' in der Maschine: Claude 4 Opus, KI-Ehrlichkeit und das digitale Bewusstsein (Teil 1) Diesmal untersuchen wir die ...