Wie lebten sie, wie sind sie so riesengroß geworden und warum sind sie ausgestorben? Woher wissen Forscher*innen das überhaupt und wie können wir sicher sein, dass fossile Knochen richtig zusammengesetzt wurden? Das und noch viel mehr, ist Thema in diesem Podcast. Jede Folge bespricht ein neues Urzeit-Tier im Gespräch mit einer Forscher*in.
Der Fischsaurier Ichthyosaurier
Interview mit Dr. Erin Maxwell vom Naturkundemuseum Stuttgart
08.09.2023 36 min
Der Ichthyosaurier sah aus wie ein Delfin, war aber ein Reptil. Anders als manche Verwandte legte dieser Fischsaurier keine Eier, sondern gebar seine Babys lebend ins Wasser. Warum es zwischen Delfinen und dem ausgestorbenen Ichthyosaurier viele Parallelen gibt, obwohl es sich um ganz andere Tierarten handelt, erzählt Dr. Erin Maxwell vom Naturkundemuseum Stuttgart.
Weitere Folgen
Die Welt der Eiszeit-Menschen
Interview mit Johannes Wiedmann vom Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren
30.03.2023 50 min
Bereits vor 40.000 Jahren lebten die Menschen der Eiszeit auf der Schwäbischen Alb. Warum diese Jäger - und Sammler nicht, wie früher angenommen, in Höhlen l...
Herpetogaster und die Kambrische Explosion
Interview mit Dr. Julien Kimmig über die Kambrische Explosion und das Tier Herpetogaster
10.02.2023 40 min
Diese Folge geht weit zurück in die Anfänge der Evolution. Herpetogaster war ein aussergewöhnliches Tier, das aussah wie ein Wurm mit Tentakeln und im Kambri...
Das Ur-Krokodil Batrachotomus
Interview mit Prof. Dr. Rainer Schoch vom Naturkunde-Museum Stuttgart
17.10.2022 46 min
In dieser Folge sprechen wir über Batrachotomus. Das ist eine Art Ur-Krokodil, das vor rund 230 Millionen Jahren in den Sümpfen von Baden-Württemberg lebte. ...