76: Digitale Barrierefreiheit: Was das BFSG für Stadtwerke bedeutet – mit Waldemar Duckardt, Stadtwerke Ratingen
24.04.2025 30 min
Zusammenfassung & Show Notes
Im Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft – und bringt klare Anforderungen für digitale Angebote mit sich. Waldemar Duckardt von den Stadtwerken Ratingen zeigt, wie der Einstieg gelingt und welche Maßnahmen wichtig sind.
Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – sie ist ein zentraler Aspekt moderner Kundenkommunikation. Mit dem BFSG, der BITV und den WCAG-Richtlinien sind auch Energieversorger verpflichtet, digitale Angebote wie Websites und Kundenportale barrierefrei zu gestalten. Die Stadtwerke Ratingen haben frühzeitig mit der Umsetzung begonnen – mit klarer Strategie, konkreten Maßnahmen und einem realistischen Blick auf Herausforderungen und Chancen.
Im Gespräch mit Waldemar Duckardt ordnen wir die gesetzlichen Vorgaben ein, sprechen über die Bedeutung barrierefreier Kommunikation im Kundenkontakt und werfen einen Blick auf die praktische Umsetzung bei den Stadtwerken Ratingen: Was wurde bereits angepasst? Wie sieht der Fahrplan bis Juni 2025 aus? Und warum ist es sinnvoll, das Thema nicht nur als Pflicht, sondern auch als Chance für mehr Nutzerfreundlichkeit zu sehen?
Jetzt reinhören und erfahren, wie Stadtwerke das BFSG pragmatisch und kundenorientiert umsetzen können!
Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert uns und lasst eine Bewertung da – wir freuen uns über euer Feedback!
Barrierefreiheit ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – sie ist ein zentraler Aspekt moderner Kundenkommunikation. Mit dem BFSG, der BITV und den WCAG-Richtlinien sind auch Energieversorger verpflichtet, digitale Angebote wie Websites und Kundenportale barrierefrei zu gestalten. Die Stadtwerke Ratingen haben frühzeitig mit der Umsetzung begonnen – mit klarer Strategie, konkreten Maßnahmen und einem realistischen Blick auf Herausforderungen und Chancen.
Im Gespräch mit Waldemar Duckardt ordnen wir die gesetzlichen Vorgaben ein, sprechen über die Bedeutung barrierefreier Kommunikation im Kundenkontakt und werfen einen Blick auf die praktische Umsetzung bei den Stadtwerken Ratingen: Was wurde bereits angepasst? Wie sieht der Fahrplan bis Juni 2025 aus? Und warum ist es sinnvoll, das Thema nicht nur als Pflicht, sondern auch als Chance für mehr Nutzerfreundlichkeit zu sehen?
Jetzt reinhören und erfahren, wie Stadtwerke das BFSG pragmatisch und kundenorientiert umsetzen können!
Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert uns und lasst eine Bewertung da – wir freuen uns über euer Feedback!
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner