Wie lassen sich Prozesse in der Energiebranche effizient umsetzen? Welche Ideen und Lösungen funktionieren in der Praxis? Und wie begegnet die Branche den Herausforderungen von Digitalisierung, Wärmewende und demografischem Wandel? In unserem Podcast sprechen Macher*innen aus der Energiewelt über genau diese Fragen – offen, konkret und anwendungsnah. Alle zwei Wochen gibt es neue Einblicke in aktuelle Themen wie Elektromobilität, Strategie, Arbeitsorganisation, kommunale Wärmeplanung und vieles mehr.
Unser Ziel: praxistaugliche Ideen und frische Perspektiven vorzustellen – authentisch, informativ und nah an der Praxis.
Viel Spaß beim Hören!
Wenn euch die Folgen gefallen, abonniert uns und lasst eine Bewertung da – wir freuen uns über euer Feedback!
Energiedosis ist ein Podcast des Vereins „Die Netzwerkpartner“ – einer starken Kooperation von rund 140 Energieversorgern aus ganz Deutschland. Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen.
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
Sommer, Sonne, Bodensee – und Klimaschutz? (Aus dem Archiv)
10.07.2025 35 min
Wir machen Sommerpause – damit ihr aber nicht auf spannende Inhalte verzichten müsst, wiederholen wir ausgewählte Highlights aus dem Archiv. Diese Folge erschien 2023 unter dem Titel „Klimafreundliche Schiffsflotte“.
Der Bodensee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Europas größter Trinkwasserspeicher und ein sensibler Naturraum. Die perfekte Kulisse für Erholung und Freizeitspaß. Doch wie passt Klimaschutz hier rein? Gemeinsam mit Christoph Witte von den Stadtwerken Konstanz sprechen wir über nachhaltige Mobilität auf dem Wasser. Er zeigt , wie alternative Antriebssysteme entstehen, welche Strategien zur Klimaneutralität beitragen und wie aus Ideen konkrete Maßnahmen werden, mit allen Herausforderungen, Erfolgen und Erkenntnissen entlang des Weges.
Habt ihr weitere spannende Beispiele für Klimaschutz im Freizeitbereich? Schreibt uns gern!
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
Der Bodensee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch Europas größter Trinkwasserspeicher und ein sensibler Naturraum. Die perfekte Kulisse für Erholung und Freizeitspaß. Doch wie passt Klimaschutz hier rein? Gemeinsam mit Christoph Witte von den Stadtwerken Konstanz sprechen wir über nachhaltige Mobilität auf dem Wasser. Er zeigt , wie alternative Antriebssysteme entstehen, welche Strategien zur Klimaneutralität beitragen und wie aus Ideen konkrete Maßnahmen werden, mit allen Herausforderungen, Erfolgen und Erkenntnissen entlang des Weges.
Habt ihr weitere spannende Beispiele für Klimaschutz im Freizeitbereich? Schreibt uns gern!
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
Weitere Folgen
80: Kann künstliche Intelligenz Leben retten? KI im Schwimmbad – mit Chris Kittl, Stadtwerke Schwerte
18.06.2025 30 min
KI rettet Leben – das klingt nach Zukunftsmusik, ist in Schwerte aber bereits Realität. Chris Kittl berichtet, wie ein KI-gestütztes Ertrinkungserkennungssys...
79: RPA, KI und Changemanagement: So gelingt digitale Prozessoptimierung – mit Patrizia Brocki, FairEnergie
05.06.2025 28 min
Wie lässt sich Automatisierung sinnvoll einsetzen und wo beginnt der Einsatz von KI? Patrizia Brocki von der FairEnergie zeigt, wie moderne Prozessoptimierun...
78: E-Mobilität: Abrechnung, Betrieb und §7c EnWG – mit Klaus Tripke und Dennis Zährl, Stadtwerke Bad Nauheim
22.05.2025 36 min
Wie gelingt der Aufbau eines tragfähigen E-Mobilitätsgeschäfts unter den Vorgaben des §7c EnWG? Klaus Tripke und Dennis Zährl von den Stadtwerken Bad Nauheim...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Xing
Folgen auf
LinkedIn