85: Wärmewende zum Anfassen: Eisspeicher in Gummersbach – Christian Lorenz, AggerEnergie
06.11.2025 34 min
Zusammenfassung & Show Notes
In Gummersbach zeigt die AggerEnergie nicht nur, wie nachhaltige Wärmeversorgung funktioniert, sondern macht diese auch für jeden erlebbar.
Die Wärmewende ist komplex – in Gummersbach wird sie konkret. Die AggerEnergie hat mit ihrem Technik-Standort und Zukunftsmodell Eisspeicher einen Ort geschaffen, an dem sich moderne Wärmeversorgung anschaulich nachvollziehen lässt. Kommunen und Bürger können dort erleben, wie Energie entsteht, gespeichert und verteilt wird. Eine Technologie zum Anfassen, die Verständnis und Vertrauen schafft.
Christian Lorenz, Teamleiter Netzplanung bei der AggerEnergie, erklärt, wie aus einer Idee ein funktionierendes System wurde, das zeigt, wie nachhaltige Wärmeversorgung machbar ist. Im Gespräch geht es um technische Details und Funktionsweise des Eisspeichers. Um wirtschaftliche Fragen, Stärken und Grenzen des Systems und darum, wie solche Projekte Akzeptanz schaffen können. Ein Projekt, das zeigt: Wenn Stadtwerke Innovation sichtbar machen, wird Zukunft verständlich.
Viel Spaß beim Hören!
Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen und lasst uns eine Bewertung da, wenn euch die Folge gefallen hat.
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner
Die Wärmewende ist komplex – in Gummersbach wird sie konkret. Die AggerEnergie hat mit ihrem Technik-Standort und Zukunftsmodell Eisspeicher einen Ort geschaffen, an dem sich moderne Wärmeversorgung anschaulich nachvollziehen lässt. Kommunen und Bürger können dort erleben, wie Energie entsteht, gespeichert und verteilt wird. Eine Technologie zum Anfassen, die Verständnis und Vertrauen schafft.
Christian Lorenz, Teamleiter Netzplanung bei der AggerEnergie, erklärt, wie aus einer Idee ein funktionierendes System wurde, das zeigt, wie nachhaltige Wärmeversorgung machbar ist. Im Gespräch geht es um technische Details und Funktionsweise des Eisspeichers. Um wirtschaftliche Fragen, Stärken und Grenzen des Systems und darum, wie solche Projekte Akzeptanz schaffen können. Ein Projekt, das zeigt: Wenn Stadtwerke Innovation sichtbar machen, wird Zukunft verständlich.
Viel Spaß beim Hören!
Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen und lasst uns eine Bewertung da, wenn euch die Folge gefallen hat.
Mehr über unsere Kooperation: dienetzwerkpartner.com
Vernetzt euch mit uns: linkedin.com/company/dienetzwerkpartner