Wer soll durch Bühnenkunst überhaupt angesprochen werden? Welcher Kunstgenuss wird ernst genommen, welcher soll schamvolles guilty pleasure sein? Woher kommt die Trennung von Kunst und silly Entertainments überhaupt ? Und: Wie arbeiten die Menschen und Bühnen, die sich dem Showbiz und der Unterhaltungs-Kunst verschrieben haben?
Dieser Podcast ist Teil des Projekts ETABLISSEMENT von Johannes Müller/Philine Rinnert, das sich mit der Trennung von E- und U-Kunst auf der (Musiktheater-)Bühne auseinandersetzt. Gespräche mit Macher*innen, Expert*innen, Therotiker*innen erscheinen regelmäßig auf der Website www.etablissement.site, sowie als Podcast zum Download.
Mehr zu Johannes Müller/Philine Rinnert unter www.jm-pr.org
Mehr zu Johannes Müller/Philine Rinnert unter www.jm-pr.org
ETABLISSEMENT - Hendrik Quast
15.09.2023 28 min
Für sein Stück Spill your guts hat der Performance-Macher Hendrik Quast das Bauchreden erlernt - ein Gespräch nach der Probe über sein Interesse an abseitigen Bühnen-Genres, Bauchreden als Metapher und die Herausforderung der sogenannten Problemlaute.
Weitere Folgen
ETABLISSEMENT - Adam Benzwi
30.08.2023 35 min
Adam Benzwi wurde in Kalifornien geboren und lebt seit 1984 in Deutschland. In einem Gespräch erzählt er von seinen Anfängen in Berlin, prägenden Kollaborati...
ETABLISSEMENT - Judy LaDivina
15.08.2023 36 min
Ein Treffen mit Dragqueen Judy LaDivina in ihrem Stammhaus, dem Tipsy Bear. Judy performt in Clubs, Bars, im Internet aber auch im Deutschen Theater Berlin. ...
ETABLISSEMENT - Nora Eckert
04.08.2023 50 min
Nora Eckert, Autorin und Opernkritikerin, erinnert sich an ihre Zeit im legendären Nachtclub "Chez Romy Haag", der für sie Transitraum in ein neues Leben war.