Wer soll durch Bühnenkunst überhaupt angesprochen werden? Welcher Kunstgenuss wird ernst genommen, welcher soll schamvolles guilty pleasure sein? Woher kommt die Trennung von Kunst und silly Entertainments überhaupt ? Und: Wie arbeiten die Menschen und Bühnen, die sich dem Showbiz und der Unterhaltungs-Kunst verschrieben haben?
Dieser Podcast ist Teil des Projekts ETABLISSEMENT von Johannes Müller, das sich mit der Trennung von E- und U-Kunst auf der (Musiktheater-)Bühne auseinandersetzt. Gespräche mit Macher*innen, Expert*innen, Therotiker*innen erscheinen regelmäßig auf der Website www.etablissement.site, sowie als Podcast zum Download.
ETABLISSEMENT - "Da biste ja endlich!" mit Bert Beel
24.01.2025 32 min
Ein Begegnung mit Entertainer Bert Beel: Erinnerungen an die berühmte "Lützower Lampe", Karmeen und die Kolleginnen und seine Karriere in allen Schuppen des Landes.
Weitere Folgen
ETABLISSEMENT - "Clubkultur, Kosky und Castorfs Queerness" mit Rainer Simon
11.01.2025 46 min
Rainer Simon verantwortet das Festival "Schall und Rausch" an der Komischen Oper und ist ab der Spielzeit 2025/26 neuer künstlerischer Leiter der Neuköllner ...
ETABLISSEMENT - "Der Bimmler von Westberlin" mit Ades Zabel
21.12.2024 30 min
Ades Zabel und seine Kunstfigur Edith Schröder sind aus dem Entertainment-Business Berlins nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat Zabel aber mit Underground-...
ETABLISSEMENT - "Razzle Dazzle" mit Thomas Zaufke
06.12.2024 54 min
Wie landet man beim Musical? Wie werden Musicals in Deutschland produziert und wie in den USA oder Großbritannien? Wird dem Genre hier genug Wertschätzung en...