Wer soll durch Bühnenkunst überhaupt angesprochen werden? Welcher Kunstgenuss wird ernst genommen, welcher soll schamvolles guilty pleasure sein? Woher kommt die Trennung von Kunst und silly Entertainments überhaupt ? Und: Wie arbeiten die Menschen und Bühnen, die sich dem Showbiz und der Unterhaltungs-Kunst verschrieben haben?
Dieser Podcast ist Teil des Projekts ETABLISSEMENT von Johannes Müller, das sich mit der Trennung von E- und U-Kunst auf der (Musiktheater-)Bühne auseinandersetzt. Gespräche mit Macher*innen, Expert*innen, Therotiker*innen erscheinen regelmäßig auf der Website www.etablissement.site, sowie als Podcast zum Download.
"Liza paved the way" mit Doug Reside/TOFT
25.07.2025 29 min
Im "Theatre on Film and Tape Archive" der New York Public Library (TOFT) werden alle entscheidenden Broadway- und Off-Broadway als Filmaufnahmen archiviert. Es ist deshalb seit den 1970er Jahren wichtige Anlaufstelle für Theaterschaffende, aber auch Wissenschaftler*innen und vielleicht auch den ein oder anderen Fan, um einen Blick auf legendäre Bühnen-Produktionen werfen zu können. Der Chef-Kurator Doug Reside berichtet in dieser kleinen Episode aus New York von der Geschichte des Archivs, der Arbeit dort und seiner eigenen Theater-Geschichte.
Weitere Folgen
"Channeling Shelley" mit Wyatt Fenner
18.07.2025 45 min
Ein Gespräch mit dem New Yorker Schauspieler Wyatt Fenner: Er spielt Theater seit seiner Kindheit, wurde in Kalifornien ausgebildet und kennt die Theaterszen...
"Ein Cowboy-Donaueschingen" mit Steven Walter
07.07.2025 45 min
Zum Abschluss meines Aufenthaltes in Los Angeles und dem Thomas Mann-Haus ein Gespräch mit Co-Fellow Steven Walter. Steven ist Kurator und künstlerischer Lei...
"Skunk'd" mit Calla Henkel/Max Pitegoff (New Theater Hollywood)
26.06.2025 47 min
Nach über zehn Jahren in Berlin sind Calla Henkel und Max Pitegoff in Los Angeles und haben - ausgerechnet in dieser Stadt des Films - ein Theater eröffnet, ...