Wer soll durch Bühnenkunst überhaupt angesprochen werden? Welcher Kunstgenuss wird ernst genommen, welcher soll schamvolles guilty pleasure sein? Woher kommt die Trennung von Kunst und silly Entertainments überhaupt ? Und: Wie arbeiten die Menschen und Bühnen, die sich dem Showbiz und der Unterhaltungs-Kunst verschrieben haben?
Dieser Podcast ist Teil des Projekts ETABLISSEMENT von Johannes Müller, das sich mit der Trennung von E- und U-Kunst auf der (Musiktheater-)Bühne auseinandersetzt. Gespräche mit Macher*innen, Expert*innen, Therotiker*innen erscheinen regelmäßig auf der Website www.etablissement.site, sowie als Podcast zum Download.
"Atemlos" mit Shlomi Wagner
09.10.2025 50 min
Shlomi Moto Wagner ist Opernsänger* und Drag Queen. Uns verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in verschiedenen Musiktheater-Projekten wie "Reading Salomé", "Mean Greene Mother from Outer Space" oder "Aids Follies", inzwischen erarbeitet Shlomi aber vor allem eigene Stücke. Ich spreche mit ihm über seinen Werdegang, Drag und Oper, seine Gedanken zu Kunst und Unterhaltung und wie er als jüdischer Künstler/jüdische Künstlerin die Situation in Berlin zur Zeit empfindet.
Weitere Folgen
"USA-Revue" (Teil 2)
01.10.2025 57 min
Der zweite Teil des kleinen Rückblicks auf die Gespräche und Begegnungen in den USA. Nachdem letztes Mal eher Theorien im Vordergrund standen, diesmal Storie...
"USA-Revue (Teil 1)"
24.09.2025 40 min
Finally zurück aus den USA, wo ich mich dank eines Thomas Mann-Fellowships, im Bereich des amerikanischen Bühnen-Entertainments umsehen durfte. Um diese Rech...
"Liza paved the way" mit Doug Reside/TOFT
25.07.2025 29 min
Im "Theatre on Film and Tape Archive" der New York Public Library (TOFT) werden alle entscheidenden Broadway- und Off-Broadway als Filmaufnahmen archiviert. ...