F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

F4:Nachgefragt - Entdeckungsreise GEBET | Warum soll ich beten? mit Mark Bühner

Ein Podcast aus dem F4

14.05.2025 6 min Gideon Schmalzhaf, Mark Bühner

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode des F4 Nachgefragt-Podcasts widme ich mich den tiefgehenden Fragen rund um das Gebet und dessen Bedeutung in unserem Glaubensleben. Im Gespräch mit Gideon Schmalzhaf analysieren wir die erste Predigt über das Gebet von Marc Bühner und beantworten Fragen, die uns im Bezug auf die Rolle von Gebet und Gottes Plan bewegen. Wir beginnen mit der Diskussion über spezifische biblische Stellen, die Gebet als ein Ringen mit Gott darstellen. Zum Beispiel kommen wir auf die Geschichte von Mose zu sprechen, wobei wir uns ansehen, wie Gott ihm den Auftrag gibt, für das Volk zu beten, das er eigentlich vernichten wollte. Ich erläutere, dass Gott nicht überrascht ist von Moses Bitte, sondern dass er von vornherein geplant hat, dass Mose diese Fürbitte leisten würde. Dies zeigt auf, dass unser Gebet eine essentielle Rolle spielt, und selbst wenn es so aussieht, als ob wir Gott beeinflussen oder handeln könnten, ist es letztlich Teil seines großen Plans. Wir vertiefen uns zusätzlich in die Geschichte von Abraham, der mit Gott über die Zerstörung von Sodom und Gomorra verhandelt. Auch hier wird klar, dass Gott von dem Gespräch und dem Ausgang bereits wusste. Das Lamentieren über Gebet weicht der Erkenntnis, dass uns das Gebet eine Verantwortung auferlegt und wichtig für unser Verständnis von Gottes Handeln ist. Ich bringe ein praktisches Beispiel ein: Wenn jemand für Heilung betet und ein Wunder geschieht, aber das Gebet nicht stattgefunden hat, könnte man zu dem Schluss kommen, dass es Zufall war. Ich betone, dass unser Gebet nicht nur für andere wichtig ist, sondern auch für uns selbst, damit wir die Geschenke und die Gnade Gottes erkennen. Der Dialog mit Gott ist fundamental, um zu begreifen, wer er ist und wie er in unserem Leben wirkt. Natürlich darf auch die Frage nicht fehlen, wie es sich verhält, wenn wir nicht rechtzeitig beten. Ich plädiere dafür, Gott groß und über der Zeit stehend zu denken und betone, dass es auch rückblickend keine Hindernisse für ihn gibt. Für Gott sind unsere menschlichen Zeitgrenzen irrelevant, und bereits im Moment des Betens ist er bereits im Prozess des Handelns. Mit diesen tiefen Einsichten über das Gebet endet unsere Episode, wobei ich darauf hinweise, dass wir in zukünftigen Folgen weiterhin das Thema Gebet vertiefen werden. Es ist unverzichtbar, dass wir uns mit dem Thema auseinandersetzen, und ich lade alle Hörer dazu ein, auch in der kommenden Woche beim Gottesdienst dabei zu sein.

Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V. 
 Falltorstr. 4
 74193 Schwaigern

 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich! 

Gemeinschaftspastor Mark Bühner

Tel. 07138 236 9645 

Mobil: 0157 3723 4570 

 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz

Tel. 07138 8145234

Mobil: 015115579068

 

Vorsitzende Sonja Bay

Mobil.: 0174/9665002

 

Oder informiere die auf unsere Homepage:


Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:

Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:

Intro und Outro: Gideon Schmalzhaf, F4 Schwaigern

Produziert: Gideon Schmalzhaf

 

Transkript

Gideon Schmalzhaf
00:00:08
Du eingeschaltet hast zu F4 Nachgefragt. Und heute sprechen wir über die erste Beten-Predigt von Marc Bühner. Hallo Marc!
Mark Bühner
00:00:17
Hallo Gideon!
Gideon Schmalzhaf
00:00:18
Wir haben eine Frage bekommen und die wollen wir natürlich gleich stellen, dass du sie beantworten kannst. Und die Frage lautet,
Mark Bühner
00:00:24
Gibt es in.
Gideon Schmalzhaf
00:00:25
Der Bibel nicht auch Stellen, die Gebet als ein Ringen mit Gott beschreiben?
Mark Bühner
00:00:30
Ja, würde ich schon sagen, gibt es. Also halbwegs bekannt vielleicht der Mose, Vorder Mose 14. Gott sagt, er will das Volk zerstören und Mose betet und Gott geht dann darauf ein. In den ersten Blick klingt das wie, Mose hat Gott rumgekriegt. Wenn man aber weiter darüber nachdenkt, passt das ja überhaupt nicht dazu, dass wir einen Gott haben, der über der Zeit steht und deswegen genau wusste, wie Mose reagieren würde. Also er war nicht davon überrascht, dass Mose jetzt für das Volk bittet. Insofern ist es schon nochmal anders wie wenn Menschen jetzt miteinander handeln und du eben nicht weißt, was der andere bringt ich kann mir das nicht anders erklären, als dass es von vornherein Gottes Plan war, dass er sagt er wollte, dass Mose betet und jetzt kann man fragen, warum, zumindest ist ein Effekt davon, dass das Volk dadurch nachvollziehen kann, es ist reine, Gnade, dass Gott ihn jetzt trotzdem vergibt, trotz ihres ganzen Verrates und so, stärkt auch die Position von Mose und so, also da sind nochmal ganz viele Effekte mit drin, aber dass Gott deswegen seinen Plan geändert hätte, würde ich aus dieser Stelle nicht so rauslesen können. Und wie gesagt, es wirft ganz andere Fragen auf, die sonst keinen Sinn mehr machen. Und das Gleiche gilt auch für andere Stellen. Abraham, 1. Mose 18, geplante Zerstörung, genau, Sodom und Gomorra, wo Abraham mit Gott feilscht, so wie viele Gerechte müssen drin sein. Wenn Gott ein Gott ist, der ganz genau weiß, was hier kommt, dann ist er nicht überrascht davon, dass Abraham mit ihm verhandelt, sondern er hat damit gerechnet. Er wusste es. Er wusste sogar schon, was am Ende herauskommt. Ich würde sagen, Gott will, dass wir beten. Gott will, dass wir ihn bestürmen. Und er gibt uns auch eine Verantwortung darin, dass wir beten sollen. Gerade wenn es um die Fürbitte für andere geht. Aber wir sollten nie glauben, dass wir mit unserem Gebet Gott in den Griff bekommen können. Also insofern, wir ringen sehr wohl in diesem Beten. Und das ist auch ein Ausdruck dessen, was wir damit verbinden. Und Gott handelt auch oft erst nachdem wir beten. Ich würde sagen, nicht wegen seiner Schwäche, sondern wegen unserer. Also er macht es, damit wir überhaupt erst verstehen, dass er derjenige ist, der handelt.
Gideon Schmalzhaf
00:02:34
Aber kann dann sein, dass was nicht passiert, nur weil wir nicht beten oder nicht mit Gott, in Anführungszeichen, ringen?
Mark Bühner
00:02:41
Das würde ich genauso sagen, ja. Nur dass Gott es eben in seinem Plan von vornherein so einkalkuliert hat. Also er weiß ja auch, wenn wir versagen und wenn wir nicht beten. Und ja, da liegt Verantwortung drin.
Gideon Schmalzhaf
00:02:51
Wow, wie wichtig Gebet ist plötzlich.
Mark Bühner
00:02:53
Ich mache mal ein Beispiel vielleicht noch. Also stell dir vor, jemand ist krank und du betest nicht. Wenn Gott diese Person jetzt gesund macht, obwohl du nicht dafür gebetet hast, wird dann eine natürliche Reaktion sein, dass du denkst, naja, war Zufall, so schön. Das heißt, du gibst Gott gar nicht die Ehre drum, weil du ja nicht gebetet hast. Und das mal ein bisschen weiter gedacht, ich glaube, wir checken ganz viele Dinge nicht, die Gott tut, wenn wir nicht erst darum beten. Also allein für uns Menschen, dass wir wahrnehmen, wer Gott ist und wie er handelt, ist es ultra wichtig, dass wir mit ihm reden. Und das ist jetzt natürlich nur ein Aspekt von vielen, die da in diesem Gebet mit drinstecken und auch mit diesem für uns so schwer nachvollziehbaren eher der Allmächtige und über der Zeit stehende Warum-Wie-Wohne. Habe ich auch gesagt, es bleibt bis zu einem gewissen Grad ein Geheimnis, weil Gottes Gedanken so viel größer sind als alles, was wir verstehen können. Aber Gott macht das mit Absicht. Er beschränkt sich auch bewusst auf manche Sachen, dass er sagt, ich tue die erst, wenn ihr gebetet habt, aber nicht, weil er zu schwach wäre oder nicht, weil wir ihn dadurch kontrollieren könnten, sondern weil er uns darin dienen will. Das ist verständlich ausgedrückt.
Gideon Schmalzhaf
00:03:56
Ja, mir kommt da gerade ein anderer Gedanke. Wenn jetzt jemand mich bittet, bete für mich da und da, weil ich habe folgendes wichtiges Ereignis oder folgende wichtige Emotion ich bekomme und ich bete natürlich vielleicht nicht rechtzeitig, sondern zu spät, aber es geht trotzdem gut aus. Hat dann Gott gewusst, dass ich dafür noch bete oder?
Mark Bühner
00:04:18
Also ich würde dafür plädieren, sehr, sehr groß von Gott zu denken und uns schränkt die Zeit ein. Also ich ganz ehrlich, ich habe das auch schon gemacht. Leute haben mich gebeten, kannst du dafür beten, um neun Uhr ist das und das und ich habe es vergessen. Dann war halt schon Szene. dann bete ich trotzdem, weil ich kenne das Ergebnis ja noch nicht, bete ich trotzdem und sage, Gott, du stehst über der Zeit für dich, es ist das kleinste Ding ever. Das ist jetzt auch rückwirkend quasi noch zu machen. Mir hilft es, mir klar zu machen, ich als Mensch kann es nicht, aber für Gott ist selbst das kein Problem. Alles ist wie möglich.
Gideon Schmalzhaf
00:04:51
Also Gebet ist super wichtig. Da sind wir schon am Ende, Marc. Okay.
Mark Bühner
00:04:56
Die Reihe geht ja auch noch weiter. Wir werden noch viel über Gebet reden.
Gideon Schmalzhaf
00:04:59
Ja, da lade ich euch ein. Kommt nächste Woche zum Gottesdienst. Und hört, wie es weitergeht. Und ansonsten sind wir hier fertig. Wenn ihr Fragen habt, dürft ihr auf den üblichen Kanal nachfragen. Und ansonsten sage ich hier von meiner Position auf Wiederhören. Und auch hier für Marc,
Mark Bühner
00:05:15
Tschüss und tschüss.