Herzlich Willkommen wir sind das F4 Schwaigern.
Auf diesem Kanal wird es wöchentlich neue Impulse geben. Wir wollen Menschen unserer Zeit für Jesus Christus gewinnen und Christen für ein Leben mit Jesus begeistern und die Stärken und unterstützen, die Jesus als Freund schon kennen.
Es soll jeden Mittwoch den Gottesdienst (wenn es einen gab, der online gestellt wurde) online gestellt werden und samstags eine Folge von „Gute Worte für dein Leben“ unserer Telefonandacht geben. Sollten wir weiter besondere Gottesdienste haben werden diese, dann entsprechend einstreuen.
Auf diesem Kanal wird es wöchentlich neue Impulse geben. Wir wollen Menschen unserer Zeit für Jesus Christus gewinnen und Christen für ein Leben mit Jesus begeistern und die Stärken und unterstützen, die Jesus als Freund schon kennen.
Es soll jeden Mittwoch den Gottesdienst (wenn es einen gab, der online gestellt wurde) online gestellt werden und samstags eine Folge von „Gute Worte für dein Leben“ unserer Telefonandacht geben. Sollten wir weiter besondere Gottesdienste haben werden diese, dann entsprechend einstreuen.
Kennst du schon unsere neueste Reihe "F4_Nachgefragt"? Wir wollen zu unseren Predigt Reihe, Fragen von euch beantworten und weiter Fragen und Antworten nachliefern.
Sei auch du dabei! Bei Fragen oder Kritik gerne ein E-Mail an: podcast@lgv-schwaigern.de.
Euer F4 Schwaigern
Mark Bühner - Hoffnung, die wirklich trägt
Mark Bühner spricht über die Hoffnung der frühen Christen nach der Auferstehung Jesu und analysiert den ersten Petrusbrief. Er ermutigt, trotz Herausforderungen den Glauben zu bewahren und auf die ewige Herrlichkeit zu hoffen.
19.11.2025 29 min F4 Schwaigern, Mark Bühner
Hoffnung, die wirklich trägt
In dieser Episode spricht Mark Bühner über das Thema Hoffnung, die wirklich trägt. Er beginnt mit der historischen Perspektive der frühen Christen, die nach der Auferstehung Jesu Jesu in Jerusalem verfolgt wurden. Während die Verfolgungen vor allem von jüdischer Seite ausgingen, und viele Gemeinden, besonders in den östlichen Gebieten der heutigen Türkei, über längere Zeit relativ unbehelligt leben konnten; änderte sich die Situation für die Christen drastisch, nachdem die Christen in Rom von Kaiser Nero der Brandstiftung beschuldigt wurden. Dies führte zur ersten großangelegten Christenverfolgung, die sich über das gesamte Römische Reich erstreckte.
Petrus bereitet die Adressaten auf für kommende Anfechtungen vor und fordert sie auf, ihre Hoffnung auf die Herrlichkeit zu setzen, die nach dem Tod kommt. Bühner diskutiert die Herausforderung, in Zeiten der Verfolgung nicht in Angst und Sorgen zu verfallen, sondern den Glauben und die Hoffnung auf die ewige Herrlichkeit im Himmel lebendig zu halten.
Es wird betont, dass der erste Satz im Petrusbrief, "Gelobt sei Gott", eine entscheidende Bedeutung hat. Bühner unterstreicht, dass die Fähigkeit, Gott zu loben, eng mit der Hoffnung auf den Himmel verbunden ist. Er ermutigt die Zuhörer, über ihre eigene Meinung zu der Ewigkeit nachzudenken und was diese für ihrem Alltag bedeutet. Petrus schreibt, dass die Hoffnung auf das Erbe im Himmel, das unvergänglich und rein ist, für die Gläubigen von zentraler Bedeutung ist und ihnen die Kraft gibt, auch in schwierigen Zeiten voller Ungerechtigkeiten und Herausforderungen ihren Glauben zu bewahren.
Die Episode thematisiert weiter, wie der Glaube durch Anfechtungen und Herausforderungen stärker werden kann. Bühner stellt fest, dass jeder Christ mit Anfechtungen konfrontiert wird, und dass gerade in diesen Zeiten die Hoffnung auf die Ewigkeit eine entscheidende Kraftquelle sein kann. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, den Fokus nicht auf die Vergänglichkeit des Lebens zu legen, sondern darauf, dass das Leben auf dieser Erde nur vorübergehend ist und die ewige Herrlichkeit die wahre Bestimmung ist.
Abschließend ermutigt Mark seine Zuhörer, ihren Glauben auf die Hoffnung zu stützen und sich nicht durch kurzfristige Schwierigkeiten entmutigen zu lassen. Er betont das unglaubliche Versprechen, das die Hoffnung auf den Himmel letztlich für die Gläubigen bereithält – eine Freude, die alles übersteigt, was sie auf dieser Erde erfahren können. Die Botschaft ermutigt, das Leben im Licht der ewigen Hoffnung zu leben und sich auf die Herrlichkeiten des Himmels zu freuen.
In dieser Episode spricht Mark Bühner über das Thema Hoffnung, die wirklich trägt. Er beginnt mit der historischen Perspektive der frühen Christen, die nach der Auferstehung Jesu Jesu in Jerusalem verfolgt wurden. Während die Verfolgungen vor allem von jüdischer Seite ausgingen, und viele Gemeinden, besonders in den östlichen Gebieten der heutigen Türkei, über längere Zeit relativ unbehelligt leben konnten; änderte sich die Situation für die Christen drastisch, nachdem die Christen in Rom von Kaiser Nero der Brandstiftung beschuldigt wurden. Dies führte zur ersten großangelegten Christenverfolgung, die sich über das gesamte Römische Reich erstreckte.
Petrus bereitet die Adressaten auf für kommende Anfechtungen vor und fordert sie auf, ihre Hoffnung auf die Herrlichkeit zu setzen, die nach dem Tod kommt. Bühner diskutiert die Herausforderung, in Zeiten der Verfolgung nicht in Angst und Sorgen zu verfallen, sondern den Glauben und die Hoffnung auf die ewige Herrlichkeit im Himmel lebendig zu halten.
Es wird betont, dass der erste Satz im Petrusbrief, "Gelobt sei Gott", eine entscheidende Bedeutung hat. Bühner unterstreicht, dass die Fähigkeit, Gott zu loben, eng mit der Hoffnung auf den Himmel verbunden ist. Er ermutigt die Zuhörer, über ihre eigene Meinung zu der Ewigkeit nachzudenken und was diese für ihrem Alltag bedeutet. Petrus schreibt, dass die Hoffnung auf das Erbe im Himmel, das unvergänglich und rein ist, für die Gläubigen von zentraler Bedeutung ist und ihnen die Kraft gibt, auch in schwierigen Zeiten voller Ungerechtigkeiten und Herausforderungen ihren Glauben zu bewahren.
Die Episode thematisiert weiter, wie der Glaube durch Anfechtungen und Herausforderungen stärker werden kann. Bühner stellt fest, dass jeder Christ mit Anfechtungen konfrontiert wird, und dass gerade in diesen Zeiten die Hoffnung auf die Ewigkeit eine entscheidende Kraftquelle sein kann. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, den Fokus nicht auf die Vergänglichkeit des Lebens zu legen, sondern darauf, dass das Leben auf dieser Erde nur vorübergehend ist und die ewige Herrlichkeit die wahre Bestimmung ist.
Abschließend ermutigt Mark seine Zuhörer, ihren Glauben auf die Hoffnung zu stützen und sich nicht durch kurzfristige Schwierigkeiten entmutigen zu lassen. Er betont das unglaubliche Versprechen, das die Hoffnung auf den Himmel letztlich für die Gläubigen bereithält – eine Freude, die alles übersteigt, was sie auf dieser Erde erfahren können. Die Botschaft ermutigt, das Leben im Licht der ewigen Hoffnung zu leben und sich auf die Herrlichkeiten des Himmels zu freuen.
Weitere Folgen
Christian Derflinger - Den Glaubenslauf vollenden | Fußballabschlussgottesdienst
Christian Derflinger erörtert den Glauben im Fußball und stellt "Fußball mit Vision" vor. Er thematisiert den "Glaubenslauf" des Hebräerbriefs und bringt Vergleiche und Beispiele aus dem Bereich des Leistungssports an.
12.11.2025 34 min
Den Glaubenslauf vollenden In dieser Episode spricht Christian Derflinger über die Bedeutung des Glaubens im Kontext des Fußballs und teilt seine persönlich...
F4:Nachgefragt - Mein Gott ist Größer... als Okkultismus und Esoterik mit Johannes "John" Götz
Ein Podcast aus dem F4
11.11.2025 21 min
In dieser Episode des F4 Nachgefragt Podcasts widmen wir uns dem Thema "Mein Gott ist größer als Okkultismus und Esoterik" mit Johannes "John" Götz. In eine...
Gute Worte für dein Leben - Verbunden mit dem Weinstock - Susanne Albrecht
Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern!
08.11.2025 5 min
Verbunden mit dem Weinstock In dieser inspirierenden Lehrveranstaltung präsentiert Susanne Albrecht die zentrale Botschaft des Liedes von Philipp Spitta, d...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
YouTube Music
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
Podcast.de
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Instagram