F4 Schwaigern

F4 Schwaigern
Herzlich Willkommen wir sind das F4 Schwaigern. 

Auf diesem Kanal wird es wöchentlich neue Impulse geben. Wir wollen Menschen unserer Zeit für Jesus Christus gewinnen und Christen für ein Leben mit Jesus begeistern und die Stärken und unterstützen, die Jesus als Freund schon kennen. 

Es soll jeden Mittwoch den Gottesdienst (wenn es einen gab, der online gestellt wurde) online gestellt werden und samstags eine Folge von „Gute Worte für dein Leben“ unserer Telefonandacht geben. Sollten wir weiter besondere Gottesdienste haben werden diese, dann entsprechend einstreuen. 

Kennst du schon unsere neueste Reihe "F4_Nachgefragt"? Wir wollen zu unseren Predigt Reihe, Fragen von euch beantworten und weiter Fragen und Antworten nachliefern.

Sei auch du dabei! Bei Fragen oder Kritik gerne ein E-Mail an: podcast@lgv-schwaigern.de. 

Euer F4 Schwaigern

Johannes "John" Götz - Hast du ein an der Waffel?

Johannes Götz erläutert die Auferstehung Christi als zentrale Grundlage des Glaubens, verglichen mit Waffeln. Ohne Gott bleibt das Leben unvollständig, während der Glaube eine neue, stabile Existenz in Gottes Gemeinschaft ermöglicht.

23.04.2025 28 min F4 Schwaigern, Johannes "John" Götz

Hast du ein an der Waffel?

In dieser Lektion wird das Thema der Auferstehung und ihrer Bedeutung im christlichen Glauben mit Hilfe einer besonders anschaulichen Metapher erläutert: Die Zubereitung von Waffeln. Johannes "John" Götz beginnt mit der Frage, welche Zutaten in den Waffelteig gehören, um eine Parallele zwischen der Waffel und dem Leben als Christ zu ziehen. Dabei verdeutlicht er, dass der ungebackene Teig mit einem Leben ohne Gott vergleichbar ist – unvollständig und nicht das Ziel, das Gott für uns vorgesehen hat. Durch die Aussage, dass das Leben ohne die Auferstehung Christi sinnlos sei, wird die essentielle Rolle der Auferstehung in der christlichen Lehre betont. Johannes Götz zitiert den Apostel Paulus und erklärt, dass, wenn Christus nicht auferstanden ist, der Glaube der Christen keinen Sinn hat. Die Auferstehung ist der Schlüssel zu einem Lebenswandel, der von Hoffnung und Neuanfängen geprägt ist. Götz stellt heraus, dass die Auferstehung nicht nur für Jesus, sondern auch für die Glaubenden eine Zukunft des Lebens und der Verwandlung bedeutet. Im Verlauf der Lektion beschreibt Götz das Konzept der „neuen Schöpfung“, das im zweiten Korintherbrief festgehalten ist: Wer zu Christus gehört, ist ein neuer Mensch, und dies geschieht durch die transformative Macht des Glaubens. Auch der Waffelteig, hergestellt aus den Zutaten des Lebens, muss gebacken werden, um seine Form und Bestimmung zu finden. Diese Transformation wird mit der geistigen Erneuerung durch Gott verglichen. Dank der Auferstehung, die Götz als einen plötzlichen und tiefgreifenden Wandel beschreibt, werden die Gläubigen von dem flüssigen, unkontrollierbaren Teig zu stabilen, genießbaren Waffeln – einer Metapher für ein erfülltes Leben in Gottes Gemeinschaft. Götz betont, dass dieses neue Leben nicht zerstörbar ist und dass die Beziehung zu Gott das höchste Gut ist, das über das vergängliche Leben hinausreicht. Der Sprecher erklärt weiterhin, dass das ewige Leben nicht als das alleinige Ziel des christlichen Glaubens betrachtet werden sollte, sondern als ein Element einer tieferen Beziehung zu Gott. Es wird hervorgehoben, dass der Glaube an Jesus Christus und die damit verbundene Gemeinschaft mit Gott die wahre Erfüllung des Lebens bringt. Die Lektion schließt mit einer Reflexion darüber, wie das Leben mit Gott gestaltet wird. Der Vergleich wird gezogen, dass auch die besten Dinge im Leben, wie Beziehungen und Freuden, von Gott geschenkt werden und eine tiefere Bedeutung haben sollten, als nur oberflächliche Vergnügen zu suchen. Letztlich wird dazu aufgerufen, sich Gott zuzuwenden und ihm das eigene Leben anzuvertrauen, um als neue Schöpfung und in inniger Gemeinschaft mit ihm zu leben.

Das und mehr erzählt uns Johannes „John“ Götz


 
Ist die Folge nicht schnell genug online oder du möchtest gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:

Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V. 
 Falltorstr. 4
 74193 Schwaigern

 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich! 

Gemeinschaftspastor Mark Bühner

Tel. 07138 236 9645 

Mobil: 0157 3723 4570 

 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz

Tel. 07138 8145234

Mobil: 015115579068

 

Vorsitzende Sonja Bay

Mobil.: 0174/9665002

 

Oder informiere die auf unsere Homepage:


Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:

Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:

Intro und Outro: Sarah Reinwald

Produziert: Gideon Schmalzhaf

Weitere Folgen

F4:Nachgefragt - SPRICH DEIN LETZTES GEBET - "Es ist vollbracht!", mit Mark Bühner

Ein Podcast aus dem F4

21.04.2025 14 min

In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit wichtigen Fragen rund um das biblische Verständnis von Opfern und dem Verhältnis zwischen dem Alten und N...

Gute Worte für dein Leben - Der Stein ist weg - Lore Schmalzhaf

Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern!

19.04.2025 5 min

Der Stein ist weg In dieser Episode lade ich Sie ein, sich mit mir auf eine tiefgehende Reflexion über das Osterereignis einzulassen. Ich beschäftige mich mi...