F4:Nachgefragt - Mein Gott ist Größer... als Okkultismus und Esoterik mit Johannes "John" Götz
Ein Podcast aus dem F4
11.11.2025 21 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode des F4 Nachgefragt Podcasts widmen wir uns dem Thema "Mein Gott ist größer als Okkultismus und Esoterik" mit Johannes "John" Götz. In einer tiefgehenden Diskussion beleuchten wir die Herausforderungen und Überlegungen, wie der christliche Glaube in einer kulturell vielfältigen Welt gelebt werden kann, ohne dabei andere Identitäten zu verdrängen. John beantwortet Fragen zur Vereinbarkeit von kultureller Vielfalt mit christlicher Religiosität und diskutiert die Rolle von Glaubensüberzeugungen in verschiedenen kulturellen Kontexten. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Unterscheidung zwischen Kultur und Religion. Die beiden Sprecher untersuchen die Dynamik, wie sich Glaube auf Lebensentscheidungen auswirken kann, ohne die kulturellen Wurzeln der Individuen zu negieren. John hebt hervor, dass Kultur im ständigen Wandel ist und der christliche Glaube nicht zwangsläufig in einer monolithischen Form existieren muss. Die Zuhörer werden ermutigt, eine differenzierte Sichtweise einzunehmen, wenn es um den Einfluss von Religion auf persönliche und kollektive Identitäten geht. Darüber hinaus wird die Frage behandelt, inwieweit Kultur, Wissenschaft und andere Religionen als potenziell gefährlich unter dem Aspekt des christlichen Glaubens bewertet werden sollten. John argumentiert, dass nicht alles, was nicht explizit christlich ist, als schlecht oder gefährlich betrachtet werden muss. Die Zuhörer werden angehalten, durch die Linse ihrer Überzeugungen zu prüfen, was sie konsumieren und wie sie sich mit ihren Glaubensüberzeugungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Ein weiterer Block von Fragen fokussiert sich auf das komplexe Thema der Angst und deren geistliche sowie physische Dimension. Johannes erklärt, dass Angst als menschliche Erfahrung nicht verurteilt werden sollte, sondern vielmehr als Teil der menschlichen condition anerkannt werden muss. Er weist darauf hin, dass während Angst in manchen Fällen als Werk des Teufels interpretiert werden kann, sie auch biochemische oder psychische Ursachen haben kann. John ermutigt die Zuhörer, ihre Ängste zu prüfen und diese im Vertrauen auf Gott anzugehen, ohne sich durch sie bestimmen zu lassen. Im weiteren Verlauf der Episode untersucht John auch den Umgang mit bestimmten Werken der Kinderliteratur und deren Einfluss auf die geistliche Erziehung. Er vermittelt die Idee, dass die moralischen Botschaften und Werte in Geschichten manchmal wichtiger sind als die Fantasyelemente und ermutigt die Eltern, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen, um einen offenen Dialog mit ihren Kindern zu fördern. Abschließend reflektiert John über die Gefahren des Okkultismus und die Bedeutung, sich auf Gott zu verlassen. Die Zuhörer werden eingeladen, über die Differenzierung zwischen göttlicher und okkultistischer Macht nachzudenken. In einem ermutigenden Schlusswort betont er, dass der Glaube an Gott die zentrale Quelle für Unterstützung und Halt ist, und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich auf diese Beziehung zu stützen, um in einer komplexen Welt Frieden zu finden.
Ein Podcast des F4 Schwaigern:
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner
Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570
Jugendpastor Johannes „John“ Götz
Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068
Vorsitzende Sonja Bay
Mobil.: 0174/9665002
Oder informiere die auf unserer Homepage:
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Gideon Schmalzhaf, F4 Schwaigern
Produziert: F4 Podcast Team
Transkript
Gideon Schmalzhaf
00:00:06
Johannes "John" Götz
00:00:24
Gideon Schmalzhaf
00:00:25
Speaker3
00:00:44
Gideon Schmalzhaf
00:00:45
Johannes "John" Götz
00:01:18
Speaker3
00:01:41
Gideon Schmalzhaf
00:01:43
Johannes "John" Götz
00:01:45
Gideon Schmalzhaf
00:02:53
Johannes "John" Götz
00:03:08
Gideon Schmalzhaf
00:03:09
Johannes "John" Götz
00:03:12
Gideon Schmalzhaf
00:03:53
Johannes "John" Götz
00:04:20
Gideon Schmalzhaf
00:06:19
Johannes "John" Götz
00:06:49
Gideon Schmalzhaf
00:06:57
Johannes "John" Götz
00:06:57
Gideon Schmalzhaf
00:07:12
Johannes "John" Götz
00:07:14
Gideon Schmalzhaf
00:08:08
Johannes "John" Götz
00:08:31
Gideon Schmalzhaf
00:09:23
Johannes "John" Götz
00:09:25
Gideon Schmalzhaf
00:10:21
Johannes "John" Götz
00:10:38
Speaker3
00:12:14
Speaker2
00:12:16
Gideon Schmalzhaf
00:12:18
Johannes "John" Götz
00:13:03
Speaker3
00:13:39
Johannes "John" Götz
00:13:41
Speaker2
00:13:56
Johannes "John" Götz
00:13:57
Speaker3
00:14:20
Johannes "John" Götz
00:14:21
Gideon Schmalzhaf
00:14:44
Johannes "John" Götz
00:14:52
Gideon Schmalzhaf
00:15:37
Johannes "John" Götz
00:15:45
Gideon Schmalzhaf
00:15:46
Johannes "John" Götz
00:16:08
Speaker3
00:16:24
Johannes "John" Götz
00:16:25
Gideon Schmalzhaf
00:17:20
Speaker2
00:17:38
Johannes "John" Götz
00:17:42
Gideon Schmalzhaf
00:18:06
Johannes "John" Götz
00:18:10
Gideon Schmalzhaf
00:19:34
Johannes "John" Götz
00:19:39
Gideon Schmalzhaf
00:19:44
Johannes "John" Götz
00:20:24