F4 Schwaigern

F4 Schwaigern

Gute Worte für dein Leben - Der Stein ist weg - Lore Schmalzhaf

Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern!

19.04.2025 5 min

Zusammenfassung & Show Notes

Der Stein ist weg
 
In dieser Episode lade ich Sie ein, sich mit mir auf eine tiefgehende Reflexion über das Osterereignis einzulassen. Ich beschäftige mich mit der ergreifenden Botschaft, dass der Stein vom Grab weggerollt ist, ein symbolischer Akt der Befreiung und Hoffnung. Diese Befreiung ist nicht nur für Maria Magdalena von Bedeutung, sondern sie spricht auch unmittelbar zu uns in unserem Alltag. Wenn wir über den Stein nachdenken, der oft als ein Hindernis in unserem Leben erscheint, können wir erkennen, wie befreiend es ist, wenn solche Barrieren verschwinden. Wir analysieren die Reaktion von Maria Magdalena, die, als sie den Weg zum Grab beschreitet, die wundersame Entdeckung macht, dass der Stein weg ist. Sie rennt los, um es den Jüngern zu berichten, und damit leitet sie eine Welle der Hoffnung ein. In dieser Episode lade ich Sie ein, sich zu fragen, welche Steine es in Ihrem Leben gibt, die vielleicht überwunden werden können und welche Befreiung dies für Sie bedeuten würde. Es ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass es in den dunkelsten Zeiten immer Licht und Hoffnung gibt. Wir ziehen auch Parallelen zur Erfahrung der Jünger, die trotz der Auferstehung zunächst in Angst und Zweifel gefangen sind, eingekerkert hinter verschlossenen Türen. Doch inmitten ihrer Angst tritt Jesus zu ihnen und bringt Frieden und Freude. Dies ist eine Aufforderung für uns alle, in Momenten der Unsicherheit und des Zweifels innezuhalten und an die Präsenz des Auferstandenen zu glauben. Ein zentraler Gedanke dieser Episode ist die Botschaft: „Friede sei mit euch.“ Diese Worte sind nicht nur eine Begrüßung, sondern eine Einladung, unsere Sichtweise in schwierigen Zeiten zu verändern. Ich ermutige jeden von Ihnen, das gesprochene Wort in Ihr Herz eindringen zu lassen und es in Ihren Alltag zu integrieren. Die Erkenntnis, dass der Friede, den Christus verspricht, immer zur Verfügung steht, kann unser Leben grundlegend verändern. Lassen Sie uns diese Osterbotschaft verinnerlichen und im Geiste der Hoffnung und des Friedens in die neue Woche gehen. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche und erinnere Sie daran: Frieden sei mit Ihnen.
 
Gesprochen von Lore Schmalzhaf

Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
Willst Du für diese Arbeit spenden?
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561

Transkript

Gute Worte für dein Leben. Schön, dass Sie sich mit hineinnehmen lassen in das einmalige Ostergeschehen. Unser Thema, Ostern, der Stein ist weg. Ich wünsche Ihnen eine frohe Osterwoche. Der Stein ist weg. Was für eine Befreiung. Kann das denn sein? Der Stein, der den Eingang versperrt, an dem ich mich immer wieder stoße, der mir oft meine Grenzen zeigt, welch eine Befreiung, wenn der Stein, an dem ich mich immer wieder anstoße, weg ist. So muss es auch Maria Magdalene gegangen sein, von der uns in Johannes 20, 1-10 erzählt wird. Als sie sah, dass der Stein vom Grab weg war und deshalb schnell zu Simon Petrus und Johannes lief, um ihnen das zu sagen, der Stein ist weg. Es gibt ein Lied, das ich Ihnen heute zusagen möchte. Glaubet an die Auferstehungskraft unseres Herrn. Noch einmal. Glaubet an die Auferstehungskraft unseres Herrn. Halleluja, Halleluja, Halleluja. Ist es uns bewusst, jetzt wo das Osterfest bald vorbei ist und der Alltag wieder beginnt, dass wir in einer neuen Zeit leben, in einer Zeit, in der unser Alltag wieder beginnt, In einer Zeit, in der unser Alltag durchzogen sein könnte, von Hoffnungsphasen, dass der Auferstandene ihnen und mir begegnen könnte. In Johannes 20, Vers 19 bis 23 lesen wir darüber. Aber trotz der Auferstehungserfahrung war keine Hoffnung bei den Jüngern, nur Zweifel. ob denn ein Toder wiederkommen kann. Sie waren hinter verschlossenen Türen. Nichts wird uns von Erwartung erzählt, aber von ihrer Furcht und ihrem verzagten Geist. Da trat Jesus mitten unter sie und sprach, Friede sei mit euch. Und er zeigte ihnen seine durchbohrten Hände und seine Seite. Und im Text heißt es dann, da wurden die Jünger froh, als sie den Herrn sahen. Da wurden die Jünger froh, mitten in der Angst erscheint der Auferstandene. Das ist Herrlichkeit. Das sind Augenblicke des Friedens. Kennen Sie das? Innehalten und diesen Text auswendig sagen. Da trat Jesus mitten unter sie und sagte, Friede sei mit euch. Wenn das wahr ist, und das ist wahr. Werden Sie und ich herausgefordert, immer wieder neu mitten in der Enttäuschung laut aus dem Innersten den Satz herauszurufen. Friede sei mit mir. Er ist in uns, Christus, und er tritt Ihnen und mir immer wieder neu entgegen. Deshalb, Friede sei mit mir. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Woche. Und vergessen Sie es nicht. Friede sei mit dir. Ihre Lore Schmalzhaf.