Gute Worte für dein Leben - Sommerzeit - Eva Schäfer
Ein Podcast aus dem F4 in Schwaigern!
30.08.2025 4 min
Zusammenfassung & Show Notes
Sommerzeit
In diesem Vortrag thematisiert Eva Schäfer die Schönheit und Faszination des Sommers, der mit seiner Farbenpracht und der Fülle an Leben beeindruckt. Sie beschreibt den Sommer als eine Zeit voller Wunder, in der die Natur in ihrer vollen Blüte erstrahlt. Mit lebhaften Bildern führt sie die Zuhörer durch die verschiedenen Facetten des Sommers, von den blühenden Blumen bis zu den geschäftigen Tieren, die diese Jahreszeit prägen. Die Erwähnung von Bäumen, die voll beladen mit Obst hängen, und Feldern, auf denen das Korn reift, malt ein Bild des Überflusses und der Fruchtbarkeit. Die lebhafte Schilderung der sommerlichen Aktivitäten setzt sich fort mit der Beobachtung von Schwalben, die elegant durch die Luft gleiten, und dem majestätischen Flug des Rotmilans am blauen Himmel. Diese Naturbeobachtungen stimmen mit der Idee überein, dass der Sommer nicht nur eine Jahreszeit, sondern ein Fest der Schöpfung ist. Eva Schäfer nutzt diese Gelegenheit, um die Zuhörer dazu zu ermutigen, die kleinen Wunder des Alltags wahrzunehmen und zu schätzen, während sie die Vielfalt und den Reichtum der Natur entdeckt. Ein zentraler Teil des Vortrags ist die Bezugnahme auf das Gedicht von Paul Gerhardt, insbesondere die ersten drei Strophen des berühmten Liedes „Geh aus, mein Herz und suche Freude“. Diese Strophen untermauern die Botschaft der Freude und Dankbarkeit für die Schöpfung. Eva Schäfer liest die Strophen vor und betont die Themen der Schönheit und des Lobes, die in Gerhardts Worten mitschwingen. Sie erläutert, dass es wichtig ist, den Schöpfer für die Wunder dieser Welt zu preisen, so wie es auch in dem Lied besungen wird. Der Vortrag ermutigt dazu, sich mit der Natur zu verbinden und deren Schönheit in vollem Umfang zu genießen. Zum Abschluss ihres Vortrags hinterlässt Eva Schäfer den Zuhörern die Botschaft, dass die Freude des Sommers in den Herbst mitgenommen werden soll. Sie appelliert an alle, sich auch in der wechselnden Jahreszeit an den vielen kleinen Wundern des Lebens zu erfreuen und die Harmonien der Natur weiterhin zu feiern. Diese Reflexion über die Jahreszeiten und die damit verbundene Dankbarkeit rundet den Vortrag ab und inspiriert die Zuhörer, sich mit einem positiven Gefühl in die kommenden Monate zu begeben.
Gesprochen von Eva Schäfer
Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
Willst Du für diese Arbeit spenden?
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Oder an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561
Produktion: Dorothee Reinwald und Gideon Schmalzhaf
Transkript
Sommerzeit. Haben Sie die Sommerzeit genossen?
Also, ich meine, der Sommer ist eine wundervolle Zeit, im wahrsten Sinne des Wortes.
Der Sommer voller Wunder.
Blumen in ihrer ganzen Farbenpracht, Bäume und Sträucher voller Obst.
Auf Feldern reift das Korn, im Weinberg hängen die Trauben an den Weinstöcken.
Auf den Wiesen summt und brummt es.
Uns besucht jeden Morgen eine dicke Hummel auf unserem Balkon und holt sich
aus den Blumen ihr Frühstück ab.
Schwalben fliegen pfeilschnell in der Luft und der Rotmilan zieht majestätisch
seine Runden am blauen Himmel.
Sommer, voller Wunder Ja, Paul Gerhardt hat es schon so wunderbar in seinem
Lied »Geh aus, mein Herz und suche Freude« dargestellt, erzählt.
Ich möchte Ihnen die ersten drei Strophen vorlesen.
»Geh aus, mein Herz und suche Freude in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben.
Schau an, der schönen Gärtenzieher, und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmückt haben.
Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.
Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide.
Die Lerche schwingt sich in die Luft, das Täublein fliegt aus seiner Kluft und
macht sich in die Wälder.
Die hochbegabte Nachtigall ergötzt und füllt mit ihrem Schall Berg, Hügel, Tal und Felder.
Und für dieses wunderbare Leben, für diese wunderbare Schöpfung,
sollen wir den Schöpfer, ja unseren Schöpfer loben, wie es auch in dem Lied im Vers 8 hier heißt.
Ich selber kann und mag nicht ruhen, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen.
Ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Höchsten klingt,
aus meinem Herzen rinnen.
Ja, dieses Lob, da wollen wir damit einstimmen.
Es lohnt sich, dieses Lied mal im Ganzen zu lesen, die alle 15 Strophen zu lesen oder zu singen.
Dieses Lob auf den Sommer, auf unseren Schöpfer, der das alles wunderbar gemacht
hat und uns eine himmlische Herrlichkeit unvergleichbar schön bereitet.
Geh aus, mein Herz und suche Freude.
Wenn Sie das gelesen haben, dann nehmen Sie ein Stück Sommer mit in den Herbst.
Ich wünsche es Ihnen und auch mir, Ihre Eva Schäfer.