Die Klassische Chinesische Medizin fußt auf einem philosophischen Konzept, durch welches alles in seinen komplexen Beziehungsbedingungen betrachtet und beschrieben werden kann. Ganz grundlegend können wir bei allen Vorgängen auch immer Trennungs- und Verbindungsstreben beschreiben und so Mechanismen, Bedürfnisse oder komplexe Themen durch spannende Perspektiven bereichern.
Der Grundsatz des philosophischen Wurzelwerks der Chinesischen Medizin lautet: "Alles, was ist, ist im stetigen Wandel von Sein und Nichtsein, von Trennungs- und Verbindungsstreben, im Wandel von Werden und Vergehen."
Der Grundsatz des philosophischen Wurzelwerks der Chinesischen Medizin lautet: "Alles, was ist, ist im stetigen Wandel von Sein und Nichtsein, von Trennungs- und Verbindungsstreben, im Wandel von Werden und Vergehen."
Hieraus ergeben sich die Wandlungsphasen, Wu Xing genannt.
Die Anwendung dieses Konzepts liegt Morija Heckel sehr am Herzen. Sie möchte mit dem Podcast einen Raum kreieren, in welchem ihr Lieblingsthema – das Frausein und die Frauengesundheit, facettenreich besprochen wird und auch philosophisch betrachtet wird. Das bedingt für sie auch das Sichtbarmachen von Themenbereichen, Perspektiven, Lebensentwürfen und Erfahrungsschätzen von vielen wundervollen Frauen.
Die Anwendung dieses Konzepts liegt Morija Heckel sehr am Herzen. Sie möchte mit dem Podcast einen Raum kreieren, in welchem ihr Lieblingsthema – das Frausein und die Frauengesundheit, facettenreich besprochen wird und auch philosophisch betrachtet wird. Das bedingt für sie auch das Sichtbarmachen von Themenbereichen, Perspektiven, Lebensentwürfen und Erfahrungsschätzen von vielen wundervollen Frauen.
Morija Heckel ist Gesundheitsberaterin für ganzheitliche Frauengesundheit nach Klassischer Chinesischer Medizin und seit über 13 Jahren selbstständig als Beraterin und Lehrerin tätig. Sie ist auch Gründerin des Frauenfestivals "Feuer fangen" und des Berufsfeldes der Gesundheitsberaterinnen der Klassischen Chinesischen Medizin für ganzheitliche Frauengesundheit und der gleichnamigen, vierjährigen Ausbildung.
Ich kenne einige Menschen, die von sich behaupten,
kreativ und gestalterisch nicht talentiert zu sein.
Diese Perspektive verändert sich ganz schnell, wenn einmal nur die rudimentärsten Dinge, die wir tun, also wie wir uns bewegen, wie wir essen, uns kleiden, schminken, schmücken und wie wir wohnen,
als Ausdruck unseres gestalterischen Bewusstseins betrachten.
Aus diesem Blickwinkel gesehen gehts bei Kreativität weniger um ein "Schönheits- und Ergebnisgerangel",
(wer malt das tollere Bild,
strickt die schöneren Socken,
töpfert den hübscheren Krug,
richtet das stilvollere Bad ein,
schminkt sich besser,
zieht sich stylischer an)
sondern um das bewusste Ausleben des ganz persönlichen Ausdrucks!
Ich finde diese Perspektive wahnsinnig befreiend. Sie birgt nämlich den ultimativen Zauber für kreatives Gelingen in sich! Können wir das was wir tun, z.B. einen Blumenstrauss arrangieren, Vorhänge in Falten hängen, einen Schrank dekorieren einfach als Prozess genießen, sind wir frei von einem spezifischen Ergebnis.
Und das bringt mit sich, dass wir den Weg voll und ganz zelebrieren, auskosten und uns selbst in dieser Zeit, verlieren und finden können.
Wir erreichen dadurch einen Zustand der ganz ähnlich ist, wie der eines spielenden Kindes.
Wir vertiefen uns in diese Tätigkeit und sind dadurch ganz bewusst im Moment. Das Magische daran ist, dass wir dadurch immer wieder neu ein tiefes Bewusstsein über uns selbst entwickeln können!
Ich freue mich sehr, die wunderbare Myrthe Rödelberger in dieser Folge vorstellen zu dürfen!
https://www.myrthe-roedelberger.com/
https://www.morijaheckel.de/feuerfangen
Ich freue mich sehr, die wunderbare Myrthe Rödelberger in dieser Folge vorstellen zu dürfen!
https://www.myrthe-roedelberger.com/
https://www.morijaheckel.de/feuerfangen
Weitere Folgen
Berührung
Die Vielfalt von Berührung zelebrieren
26.03.2025 67 min
Was berührt dich? Wie definierst du den Begriff "Berührung"? Welche Bilder und Assoziationen tauchen in dem Zusammenhang auf? In dieser Podcastfolge habe ich...
Über die Liebe
Ein kleines Ermutigungspledoyer einfach mal drauf los zu lieben
11.02.2025 43 min
In dieser Podcastfolge habe ich Frida Löber zu Gast und wir sprechen über die Liebe.Kann man auch in langjährigen Beziehungen immer wieder neu verliebt sein?...
Feng Shui
Die Wissenschaft der Wirkung von Umgebung auf den Menschen
17.01.2025 72 min
Die auf den philosophischen Grundlagen der Chinesischen Medizin beruhende Methode des Feng Shui, ist ein wertvolles System, welches auch in unserem Kulturkre...