Lufthansa-Umbau: Mainline schrumpft, Töchter wachsen, Piloten sauer
Lufthansa-Flottenverschiebung und Luftverkehrsteuer-Debatte
25.10.2025 43 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
Die Lufthansa Mainline schrumpft ihre Kurz- und Mittelstreckenflotte, während City Airlines und Discover wachsen. Im Podcast ordnen wir das ein und erklären, warum 50 Prozent im innerdeutschen Luftverkehr das "new normal" ist – und die Luftverkehrsteuer daran nichts ändert.
Die Lufthansa Group vollzieht einen massiven strategischen Umbau ihrer Flotte.
https://www.airliners.de/lufthansa-haelfte-kurzstrecken-jets-toechter-uebergeben/83805
David und Alexander aus der airliners.de-Redaktion ordnen in dieser Episode die weitreichenden Konsequenzen der aktuellen Entwicklungen in der Lufthansa Gruppe ein: Wird die Lufthansa bald nur noch Langstrecke fliegen?
Fest steht: Die Lufthansa Mainline will ihre Kurz- und Mittelstreckenflotte bis 2030 halbieren und das Geschäft an Tochtergesellschaften abgeben. Lufthansa City Airlines soll zum Zubringer-Spezialisten für die Hubs München und Frankfurt werden und bekommt mehrt Flugzeuge. Discover Airlines wächst ebenfalls – mit vier A350 und weiteren A320 von der Lufthansa Mainline.
Doch die Umstrukturierung sorgt für Unmut. Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) hat die Verhandlungen mit Lufthansa abgebrochen, weil sie die Flottenverlagerung als Bedrohung sieht. Während Discover-Mitarbeiter offenbar ganz glücklich mit ihrem Verdi-Tarifvertrag sind, fühlen sich die Mainline-Piloten der VC streikbereit.
Parallel dazu diskutieren David und Alexander die angespannte Situation im innerdeutschen Luftverkehr. 24 Streckenpaare wurden alleine von Lufthansa und Eurowings ersatzlos gestrichen, das Aufkommen liegt bei nur 50 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Ist das das "new normal"?
Die erhoffte Senkung der Luftverkehrsteuer? Kommt vorerst nicht – im Koalitionsvertrag wurde aus "werden" ein "wollen". Ein kleines Wort mit großer Wirkung. Die Luftfahrtbranche droht nun weiter mit Streichungen, doch David und Alex warnen: Was müsste passieren, wenn die Steuer tatsächlich wegfällt? Deutlich mehr Flüge. Doch könnte die Lufthansa Group das überhaupt leisten?
Ein spannender und in Teilen schon fast philosophischer Deep-Dive in die Zukunft der Luftfahrt in Deutschland, die Rolle staatlicher Airlines weltweit und die Frage, ob die Politik hierzulande den Luftverkehr als für die Wirtschaft und den Wohlstand notwendige Infrastruktur begreift – oder weiter als Melkkuh behandelt und immer mehr ausquetscht.
00:00:00 Intro & Überblick
00:01:12 Lufthansa reduziert Kurzstreckenflotte um die Hälfte
00:13:53 Piloten brechen Gespräche ab – Streit um Flottenverlagerung
00:15:53 Innerdeutscher Luftverkehr: 24 gestrichene Strecken
00:19:14 Keine Entlastung bei Luftverkehrsteuer im Haushalt 2026
00:27:06 DLR-Studie: Standortkosten nur Teil des Problems
00:30:26 Warum der innerdeutsche Markt nicht zurückkommt
00:33:35 Lufthansa und Air France-KLM vs. Nahost-Airlines
00:39:54 Newsletter-Ankündigung: WhatsApp & LinkedIn
00:41:27 Ausblick & Verabschiedung
LINKS ZUM THEMA
Exklusive Hintergründe und Einordnungen zu den aktuellen Herausforderungen der Luftverkehrswirtschaft. Dazu ein fachkundig kuratierter Nachrichtenüberblick zu den wirklich relevanten Themen der Branche. Das ist Luftfahrtjournalismus, der Sie voranbringt.
Lufthansa Mittelstrecken-Flottenverschiebungen:
https://www.airliners.de/lufthansa-haelfte-kurzstrecken-jets-toechter-uebergeben/83805
Discover Airlines: Neue Kabine und Business Class:
https://www.airliners.de/discover-airlines-details-kabine/83841
Vereinigung Cockpit bricht Lufthansa-Tarifgespräche ab:
https://www.airliners.de/pilotengewerkschaft-tarifgespraeche-lufthansa-gescheitert/83908
Innerdeutscher Luftverkehr: Gestrichene Strecken:
https://www.airliners.de/lufthansa-eurowings-24-innerdeutsche-strecken-gestrichen/83901
Ryanair-Strategie für Deutschland:
https://www.airliners.de/interview-flugzeuge-deutschen-markt-ryanair/77976
DLR-Gutachten:
https://www.airliners.de/gutachten-hohe-standortkosten-aempfen-deutschlands-luftverkehr/79829
https://www.airliners.de/apropos-32-dlr-gutachten-bestaetigt-standortkosten-ursaechlich-luftverkehrsflaute/80183
Luftverkehrsteuer und Haushalt 2026:
https://www.airliners.de/bundesregierung-verschiebt-senkung-luftverkehrsteuer/83899
Zum neuen airliners.de Whatsapp-Kanal:
https://whatsapp.com/channel/0029VbBbNNCLNSa81aNq6W2J
Zum neuen "airliners.de kompakt"-Newsletter auf Linkedin:
https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7239276244662448130
Zu allen airliners.de-Newslettern:
https://www.airliners.de/service/newsletter
Jetzt airliners+ testen:
Mit dem Gutscheincode: youtube nur 3 Euro für 3 Monate. Hier bestellen und Gutscheincode im Bestellprozess eingeben:
https://www.airliners.de/abo
Hinweis: Gültig nur für "airliners+ Privat" mit monatlicher Abrechnung.
Partnershop-Angebot RBF-Originals.de
Für alle, die das Fliegen lieben: Remove-Before-Flight-Anhänger und der neue airliners.de-Kalender! Mit diesem Gutscheincode gibt es 15% Rabatt auf alles: airlinersYT
Einfach den Gutscheincode im Warenkorb vor der Bestellung eingeben und sparen. Hier geht es zum RBF-Originals-Shop:
https://rbf-originals.de/
https://www.airliners.de/lufthansa-haelfte-kurzstrecken-jets-toechter-uebergeben/83805
David und Alexander aus der airliners.de-Redaktion ordnen in dieser Episode die weitreichenden Konsequenzen der aktuellen Entwicklungen in der Lufthansa Gruppe ein: Wird die Lufthansa bald nur noch Langstrecke fliegen?
Fest steht: Die Lufthansa Mainline will ihre Kurz- und Mittelstreckenflotte bis 2030 halbieren und das Geschäft an Tochtergesellschaften abgeben. Lufthansa City Airlines soll zum Zubringer-Spezialisten für die Hubs München und Frankfurt werden und bekommt mehrt Flugzeuge. Discover Airlines wächst ebenfalls – mit vier A350 und weiteren A320 von der Lufthansa Mainline.
Doch die Umstrukturierung sorgt für Unmut. Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) hat die Verhandlungen mit Lufthansa abgebrochen, weil sie die Flottenverlagerung als Bedrohung sieht. Während Discover-Mitarbeiter offenbar ganz glücklich mit ihrem Verdi-Tarifvertrag sind, fühlen sich die Mainline-Piloten der VC streikbereit.
Parallel dazu diskutieren David und Alexander die angespannte Situation im innerdeutschen Luftverkehr. 24 Streckenpaare wurden alleine von Lufthansa und Eurowings ersatzlos gestrichen, das Aufkommen liegt bei nur 50 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Ist das das "new normal"?
Die erhoffte Senkung der Luftverkehrsteuer? Kommt vorerst nicht – im Koalitionsvertrag wurde aus "werden" ein "wollen". Ein kleines Wort mit großer Wirkung. Die Luftfahrtbranche droht nun weiter mit Streichungen, doch David und Alex warnen: Was müsste passieren, wenn die Steuer tatsächlich wegfällt? Deutlich mehr Flüge. Doch könnte die Lufthansa Group das überhaupt leisten?
Ein spannender und in Teilen schon fast philosophischer Deep-Dive in die Zukunft der Luftfahrt in Deutschland, die Rolle staatlicher Airlines weltweit und die Frage, ob die Politik hierzulande den Luftverkehr als für die Wirtschaft und den Wohlstand notwendige Infrastruktur begreift – oder weiter als Melkkuh behandelt und immer mehr ausquetscht.
00:00:00 Intro & Überblick
00:01:12 Lufthansa reduziert Kurzstreckenflotte um die Hälfte
00:13:53 Piloten brechen Gespräche ab – Streit um Flottenverlagerung
00:15:53 Innerdeutscher Luftverkehr: 24 gestrichene Strecken
00:19:14 Keine Entlastung bei Luftverkehrsteuer im Haushalt 2026
00:27:06 DLR-Studie: Standortkosten nur Teil des Problems
00:30:26 Warum der innerdeutsche Markt nicht zurückkommt
00:33:35 Lufthansa und Air France-KLM vs. Nahost-Airlines
00:39:54 Newsletter-Ankündigung: WhatsApp & LinkedIn
00:41:27 Ausblick & Verabschiedung
LINKS ZUM THEMA
Exklusive Hintergründe und Einordnungen zu den aktuellen Herausforderungen der Luftverkehrswirtschaft. Dazu ein fachkundig kuratierter Nachrichtenüberblick zu den wirklich relevanten Themen der Branche. Das ist Luftfahrtjournalismus, der Sie voranbringt.
Lufthansa Mittelstrecken-Flottenverschiebungen:
https://www.airliners.de/lufthansa-haelfte-kurzstrecken-jets-toechter-uebergeben/83805
Discover Airlines: Neue Kabine und Business Class:
https://www.airliners.de/discover-airlines-details-kabine/83841
Vereinigung Cockpit bricht Lufthansa-Tarifgespräche ab:
https://www.airliners.de/pilotengewerkschaft-tarifgespraeche-lufthansa-gescheitert/83908
Innerdeutscher Luftverkehr: Gestrichene Strecken:
https://www.airliners.de/lufthansa-eurowings-24-innerdeutsche-strecken-gestrichen/83901
Ryanair-Strategie für Deutschland:
https://www.airliners.de/interview-flugzeuge-deutschen-markt-ryanair/77976
DLR-Gutachten:
https://www.airliners.de/gutachten-hohe-standortkosten-aempfen-deutschlands-luftverkehr/79829
https://www.airliners.de/apropos-32-dlr-gutachten-bestaetigt-standortkosten-ursaechlich-luftverkehrsflaute/80183
Luftverkehrsteuer und Haushalt 2026:
https://www.airliners.de/bundesregierung-verschiebt-senkung-luftverkehrsteuer/83899
Zum neuen airliners.de Whatsapp-Kanal:
https://whatsapp.com/channel/0029VbBbNNCLNSa81aNq6W2J
Zum neuen "airliners.de kompakt"-Newsletter auf Linkedin:
https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7239276244662448130
Zu allen airliners.de-Newslettern:
https://www.airliners.de/service/newsletter
Jetzt airliners+ testen:
Mit dem Gutscheincode: youtube nur 3 Euro für 3 Monate. Hier bestellen und Gutscheincode im Bestellprozess eingeben:
https://www.airliners.de/abo
Hinweis: Gültig nur für "airliners+ Privat" mit monatlicher Abrechnung.
Partnershop-Angebot RBF-Originals.de
Für alle, die das Fliegen lieben: Remove-Before-Flight-Anhänger und der neue airliners.de-Kalender! Mit diesem Gutscheincode gibt es 15% Rabatt auf alles: airlinersYT
Einfach den Gutscheincode im Warenkorb vor der Bestellung eingeben und sparen. Hier geht es zum RBF-Originals-Shop:
https://rbf-originals.de/
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!