Ryanair kürzt, Discover wächst und Easyjet wird umworben
Eine bewegte Woche in der europäischen Airline-Branche!
18.10.2025 47 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
Spannende Neuigkeiten von Ryanair, Easyjet und Discover Airlines! In der neuen Gedankenflüge-Podcast-Episode analysieren David und Alexander, was die aktuellen Entwicklungen für den Luftverkehrsmarkt bedeuten – und was bei Bahnzubringern schief läuft.
Eine bewegte Woche in der europäischen Airline-Branche!
Ryanair streicht hunderttausende Sitzplätze aus dem deutschen Winterflugplan, bei Easyjet kursieren Übernahmegerüchte und Discover Airlines bekommt weitere Flugzeuge. David und Alex analysieren die neuen Entwicklungen und ordnen ein, was das alles für den deutschen und europäischen Luftverkehrsmarkt bedeutet.
[Ryanair kürzt im Winter der Deutschland-Flugplan zusammen](https://www.airliners.de/ryanair-kappt-flugangebot-deutschland-luftverkehrsmarkt-krise/83671): 800.000 Sitzplätze fallen weg, neun Flughäfen sind betroffen, zwei Flugzeuge werden abgezogen. Vor allem aber werden Frequenzen massiv reduziert. Die Begründung des Billigfliegers: Deutschland sei als Standort zu teuer, die Luftverkehrssteuer und andere Abgaben machten das Geschäft unrentabel. David und Alex diskutieren, was das für Deutschland bedeutet.
Wachstum gibt es von Discover Airlines: Der [Lufthansa-Ferienflieger erhält vier A350](https://www.airliners.de/discover-airlines-plant-einflottung-airbus-a350/83704) und kann damit demnächst neue Langstreckenziele in Südamerika und Asien erschließen. Die Flugzeuge stammen ursprünglich von Philippine Airlines und wurden während der Corona-Pandemie vom Lufthansa-Konzern übernommen. Für Discover bedeutet dies mehr als nur mehr Reichweite – denn auch die direkte Konkurrenz will wachsen.
Bei Easyjet sorgen derweil [Berichte zu einer möglichen Übernahme](https://www.airliners.de/easyjet-visier-kaufinteressenten/83628) durch die Reederei MSC für Aufsehen. David und Alex erörtern, warum Konsolidierung im europäischen Luftverkehr anders verläuft als in den USA und welche Hürden EU-Kartellwächter wohl bei einer Easyjet-Übernahme durch die Lufthansa Group oder durch Ryanair setzen würden.
Weitere Themen der Episode: David berichtet von der MRO-Messe in London und gibt spannende Einblicke in die Wartungsbranche. Zudem geht es um die [Problematik von Rail-and-Fly bei Bahnverspätungen](https://www.airliners.de/fluggesellschaften-bahn-haftung-rail-fly/83584) und die damit verbundenen Passagierrechte.
Und David hat eine interessante Beobachtung aus London mitgebracht: Britische Getränkeflaschen haben dieselben nervigen Deckel wie die Flaschen in der EU – trotz Brexit! Da kann nur eine Verschwörung hinter stecken!
Links und mehr
Exklusive Hintergründe und Einordnungen zu den aktuellen Herausforderungen der Luftverkehrswirtschaft. Dazu ein fachkundig kuratierter Nachrichtenüberblick zu den wirklich relevanten Themen der Branche. Das ist Luftfahrtjournalismus, der Sie voranbringt.
Jetzt airliners+ Privat testen:
Mit dem Gutscheincode: youtube nur 3 Euro für 3 Monate. Hier bestellen und Gutscheincode im Bestellprozess eingeben:
https://www.airliners.de/abo
Hinweis: Gültig nur für "airliners+ Privat" mit monatlicher Abrechnung.
Partnershop-Angebot RBF-Originals.de
Für alle, die das Fliegen lieben: Remove-Before-Flight-Anhänger und der neue airliners.de-Kalender! Mit diesem Gutscheincode gibt es 15% Rabatt auf alles: airlinersYT
Einfach den Gutscheincode im Warenkorb vor der Bestellung eingeben und sparen. Hier geht es zum RBF-Originals-Shop:
https://rbf-originals.de/
Ryanair streicht hunderttausende Sitzplätze aus dem deutschen Winterflugplan, bei Easyjet kursieren Übernahmegerüchte und Discover Airlines bekommt weitere Flugzeuge. David und Alex analysieren die neuen Entwicklungen und ordnen ein, was das alles für den deutschen und europäischen Luftverkehrsmarkt bedeutet.
[Ryanair kürzt im Winter der Deutschland-Flugplan zusammen](https://www.airliners.de/ryanair-kappt-flugangebot-deutschland-luftverkehrsmarkt-krise/83671): 800.000 Sitzplätze fallen weg, neun Flughäfen sind betroffen, zwei Flugzeuge werden abgezogen. Vor allem aber werden Frequenzen massiv reduziert. Die Begründung des Billigfliegers: Deutschland sei als Standort zu teuer, die Luftverkehrssteuer und andere Abgaben machten das Geschäft unrentabel. David und Alex diskutieren, was das für Deutschland bedeutet.
Wachstum gibt es von Discover Airlines: Der [Lufthansa-Ferienflieger erhält vier A350](https://www.airliners.de/discover-airlines-plant-einflottung-airbus-a350/83704) und kann damit demnächst neue Langstreckenziele in Südamerika und Asien erschließen. Die Flugzeuge stammen ursprünglich von Philippine Airlines und wurden während der Corona-Pandemie vom Lufthansa-Konzern übernommen. Für Discover bedeutet dies mehr als nur mehr Reichweite – denn auch die direkte Konkurrenz will wachsen.
Bei Easyjet sorgen derweil [Berichte zu einer möglichen Übernahme](https://www.airliners.de/easyjet-visier-kaufinteressenten/83628) durch die Reederei MSC für Aufsehen. David und Alex erörtern, warum Konsolidierung im europäischen Luftverkehr anders verläuft als in den USA und welche Hürden EU-Kartellwächter wohl bei einer Easyjet-Übernahme durch die Lufthansa Group oder durch Ryanair setzen würden.
Weitere Themen der Episode: David berichtet von der MRO-Messe in London und gibt spannende Einblicke in die Wartungsbranche. Zudem geht es um die [Problematik von Rail-and-Fly bei Bahnverspätungen](https://www.airliners.de/fluggesellschaften-bahn-haftung-rail-fly/83584) und die damit verbundenen Passagierrechte.
Und David hat eine interessante Beobachtung aus London mitgebracht: Britische Getränkeflaschen haben dieselben nervigen Deckel wie die Flaschen in der EU – trotz Brexit! Da kann nur eine Verschwörung hinter stecken!
Links und mehr
Exklusive Hintergründe und Einordnungen zu den aktuellen Herausforderungen der Luftverkehrswirtschaft. Dazu ein fachkundig kuratierter Nachrichtenüberblick zu den wirklich relevanten Themen der Branche. Das ist Luftfahrtjournalismus, der Sie voranbringt.
Jetzt airliners+ Privat testen:
Mit dem Gutscheincode: youtube nur 3 Euro für 3 Monate. Hier bestellen und Gutscheincode im Bestellprozess eingeben:
https://www.airliners.de/abo
Hinweis: Gültig nur für "airliners+ Privat" mit monatlicher Abrechnung.
Partnershop-Angebot RBF-Originals.de
Für alle, die das Fliegen lieben: Remove-Before-Flight-Anhänger und der neue airliners.de-Kalender! Mit diesem Gutscheincode gibt es 15% Rabatt auf alles: airlinersYT
Einfach den Gutscheincode im Warenkorb vor der Bestellung eingeben und sparen. Hier geht es zum RBF-Originals-Shop:
https://rbf-originals.de/
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!